Monte Generoso Marathon

Hallo Heinz, dann lass ich mich mal überraschen.

Denke ich werde Freitag anreisen und mir die letzte Abfahrt anschauen.
Beim SBM zwingt mich auch immer nur der letzte trail auf der grossen Runde zum Schieben, nachdem man die Madrisa entschärft hat...komme allerdings mit super steilen Passagen nicht so gut zurecht...egal...

Freu mich schon richtig drauf, nachdem ich die Transgermany wegen langweiliger Streckenführung nicht fahren werde.
 
Hallo, so langsam muss ich Sachen packen und evtl. Reifen ummontieren.
Derzeit habe ich Specialized Fast Track (ähnlich Racing Ralph) drauf.
Ist mit den Reifen die Strecke gut fahrbar und was macht das Wetter?
(Bei uns regnet es leider seit Tagen....) :heul:

VG
Jens
 
du kannst dich freuen !
die Prognosen für das Tessin sagen: Trocken und Sommerliche Temperaturen !

wünsch euch viel Spass
der Spammer der dieses Jahr eine "kreative Pause" macht
 
Falls es jemand noch nicht gesehen hat: Auf der Website sind (gut versteckt) die Streckenprofile recht genau angegeben, sowohl Höhenlinienverlauf als auch, welcher Untergrund wo verteilt ist.

Die Site ist eine Usability-Katastrophe, aber nach etwas Suchen hat man die wichtigsten Dinge beisammen:

http://www.montegenerosobikemarathon.ch/

- rechts unten auf "d"
- unten Mitte auf "Strecke"
- Unterpunkt "Strecke"
- dann hast Du in lieblichen Farben drei Blöcke für die Distanzen
- das jeweilige linke PDF-Icon gibt Dir die Karte
- das jeweilige rechte PDF-Icon, neben der Grafik, gibt Dir die Streckenverteilung


Wenn Du diese Website gemeistert hast, ist das Rennen ein Klacks!

Gruss
Kerberos

... der sich gestern mit Schnupfen/Halsschmerzen angesteckt hat. Na super....
 
Hallo, so langsam muss ich Sachen packen und evtl. Reifen ummontieren.
Derzeit habe ich Specialized Fast Track (ähnlich Racing Ralph) drauf.
Ist mit den Reifen die Strecke gut fahrbar und was macht das Wetter?
(Bei uns regnet es leider seit Tagen....) :heul:

VG
Jens


Hallo Jens
Also ich hatte letztes Jahr hinten den Racing Ralph drauf und vorne den Nobbly Nic. Und da hat es am Vortag aus Kübeln geschüttet.
Dieses Jahr fahre ich hinten auch den Racing Ralph und vorne den Rocket Ron. für mich reichts, bei mir ist eher der Fahrer der Schwachpunkt. :( ;)
Wie das Wetter werden soll, weisst Du ja bereits. :lol:

Gruss Heinz
 
Gibt es eigentlich morgens am Start auch Sponser-Drinks? Die Verpflegungstabelle auf der Website fängt ja erst mit Alpe Bonello an.
 
So fantastisch und vielseitig habe ich mir die Strecke nicht vorgestellt, hat Spass gemacht! Und ich bin von Defekten verschont geblieben, die Wege waren ja förmlich übersäht mit liegen gebliebenen Schläuchen.

Rangliste und Diplom sind online.
Und wenn jemand eine Möglichkeit findet, Namen&Zeiten gerade auf den Ausdruck des Diploms zu bringen, wäre ich dankbar.
 
Hallo Marcus,

ja, mir hat die Strecke auch sehr gut gefallen.

Bei der Urkunde musst du "warten", bis in der Vorschau etwas angezeigt wird (also ein Template ohne deine Angaben). Der Seitenaufbau bzw. diese Vorschau dauert offensichtlich etwas länger. Dann musst du deine Startnummer, deinen Namen und deinen Wohnort eingeben ... dann zeigt die Vorschau das Diplom mit deinen Werten an.
Leider sieht der dann generierte Druckoutput (zumindest bei mir) nicht so toll aus. Das Layout ist kaputt, bzw. der eingebundene Text (Namen, Zeiten) sind verdreht und passen auch nicht ganz auf die Seite...

Gruss
volker
 
Hallo zusammen

Ja, für mich war es auch ein tolles Rennen. Hab wieder viel dazu gelernt.
Leider hatte ich einen filmreifen Sturz (gut überstanden) und einen weniger guten Platten, der mich ärgerliche 10min kostete. :(
Werde nun auf jedem Trainingsründchen einen Schlauchwechsel mit einbauen. :lol:
Fühl mich noch etwas steif, aber der nächste Marathon wartet schon auf mich in Schaffhausen.

Schöne Grüsse an alle MGBM Mitfahrer und die, die es nächstes Jahr werden wollen. ;)

Gruss Heinz
 
Bei mir lief es leider nicht so gut.
Bei einem der unzähligen "ich lasse die Leute von den kürzeren Runden auf der ersten Abfahrt vorbei" (was ich super nervig fand - wobei auch zugegebenerweise der trail hin und wieder an meiner fahrtechnischen Grenze war) hats mich blöde aufs Knie geschmissen.
Dadurch war der Rythmus hin und das Knie wollte nach Dosso auch nicht mehr hoch....sehr schade...denn landschaftlich fand ich es super bis dahin und den trail wäre ich gerne etwas entspannter gefahren!!!
 
Der MGBM droht wieder. Nachdem ich letztes Jahr die kleine Strecke gefahren bin, versuche ich mich diesmal wohl an der mittleren (die ich auch schon recht gross finde :rolleyes: ). Ausserdem überlege ich, dieses Jahr am Gelände zu campen.
Wer ist noch dabei?
 
Hallo Zusammen!

Ich bin nun die mittlere Strecke zweimal gefahren. Dieses Jahr wage ich mich mal an die Grosse. Bin gerade von einer kleinen Tour zurück und ich zweifle nun an mir! :confused:

Aber freuen tue ich mich schon, den die Gegend ist ja traumhaft. Werde aber in einem Hotel übernachten, da in meinem Alter ein Schlafsack zu wenig ist. :lol:

Bis bald!
 
So, jetzt will ich's wissen...
Hab mir schon ein par mla überlegt, diesen Marathon zu fahren. Jedoch bin ich nach einem Abwurf über den Lenker im letzten Sommer etwas skeptisch gegenüber Singeltrails ....

Bitte eine möglichst detailreiche beschreibung der Downhills!
Verblockt, steil, sehr steil, extrem steil?
Spitzkehren mit stufen ect...

Währe euch sehr dankbar für detailreiche Ausführungen..

Gruss aus Felsberg.

P.s: bin SBM mittlere Distanz gefahren und Bikemarathon Val Lumnezia
Diese Strecken kenne ich als Vegleich

P.s.: Saisonhöhepunkt 2011 soll der Nationalpark Marathon werden... lange Distanz.

Gruss aus Felsberg
 
Hallo SwissAustro

Dein Nick würde auch zu mir passen! ;)
Uff, wie soll ich diese Strecke beschreiben in ein paar Sätzen?
Also die mittlere SMB kenne ich auch, diese hat aber weniger Singletrails als die MGBM mittlere Strecke.
Doch die Downhills im MGBM sind auch für Susis wie ich einer bin, echt toll zum fahren. Es hat Passagen drin da schüttelt (Steine) es einen recht hart durch (Hardtail) aber mit angepasster Geschwindigkeit gut fahrbar. Musste nie absteigen (ausser beim ersten Buckel rauf :lol:) und letztes Jahr in einer Spitzkehre die ich unkonzentriert anpackte. Fiel auch mit dem Bike fast den Hang hinunter zum Bach. Doch ein Helfer war gleich zur Stelle und die Verfolger fanden es Cool!
Also Downhill sind keine Autobahnen, aber auch nicht so, dass man ein Freeriderherz braucht. Die meisten Trails verlaufen im Wald und die spitzen Steine werden farblich markiert. Ich finde diesen Marathon auf jeden Fall super. Werde dieses Jahr den langen anpacken. :( Und auch der Nationalpark wird dieses Jahr gefahren.
Wenn Du willst, kannst Du hier die Strecke mal auf einer Karte anschauen. www.gpstrophy.com/challenge/biking/monte-generoso-bike-marathon-57km
Also ich empfehle Dir diesen Marathon, für die Geschwindigkeit bist aber Du verantwortlich. ;)

Wir sehen uns Anfang Juni! :daumen:
 
Danke für die Beschreibung!
So wie es aussieht, werd ich mich also dazu überwinden, die Fahrt in's Tessin in Kauf zu nehemen ....
Fragt sich nur welche Strecke für die jahreszeit wol angebracht sein wird...
Vermutlich werd ich mich für die Mittlere distanz entscheiden. Reicht erst mal...
Vielleicht sieht man sich ja...:daumen:
 
Hallo SwissAustro

Ich habe auch mit der mittleren begonnen. Und die ist um diese Jahreszeit doch ideal. Nur dieses Jahr möchte ich mich mal an die langen wagen. Fahre jetzt ja schon das vierte Jahr intensive mit den Bikes.
Ja, kann gut sein das wir uns da sehen. Ich fahre ein älteres Epic in Rot.
Wir können auch was abmachen wenn Du möchtest. Leider ist die Churergegend etwas zu weit zum fahren, ausser ich reise mit dem Auto an. Plane dieses Jahr die Juchs-Tour von Chur aus, anstatt von der Lenzerheide. Kennst Du diese?

Gruss

PS: Im Anhang die Aussicht! ;)
 

Anhänge

  • Generoso_01.jpg
    Generoso_01.jpg
    57,3 KB · Aufrufe: 36
Plane dieses Jahr die Juchs-Tour von Chur aus, anstatt von der Lenzerheide. Kennst Du diese?

Gruss

PS: Im Anhang die Aussicht! ;)[/quote]


Eine extra Anreise für die Juchs-Tour würdeich dir nicht empfehlen...
Ich wohne gleich neben Chur und fahre diese Tour als Feierabendrunde...(1.5 Stunden gemütlich). Wenn du extra Anreist, würde ich an deiner Stelle eine etwas längere und vor Allem auch abwechslungreichere Tour empfehlen...
Wenn du mir deine Vorstellungen schilderst kann ich dir gerne was empfehlen, das sichin der Region um Chur auch lohnt.
Gruss

P.s.: Fahre Scott Scale, Farbe gelb-weiss. Schwarz-weisser Alpina-Helm... :-)

P.s.: einige Fotos in meinem Profil kannst ja schon mal anschauen...
 
Habw mal diesen alten Faden herausgekramt. Habe mir überlegt diese ehemalige Marathonstrecke zu fahren, wobei 90km und 3600 hm für eine Tour recht knackig sind.
Gibt es Streckenabschnitte dieses Marathons, fiel man gerne auslassen kann, um die Anzahl Höhenmeter und km etwas zu reduzieren.
Ist jemand mal in letzter Zeit diese Strecke gefahren, in welchem Zustand befindet sich diese?
Danke vorab
 
Zurück