MOUNTAIN CYCLE "San Andreas"

Sagt mal in den alten Rahmen, mit dem alten löchrigen Sitzdom und festem Dämpferhalter,
passen welche Dämpfer ? 165 oder 190 er :ka:
Bj. ist noch von sehr viel früh ;)

THX
 
Ich habe in dem Rahmen einen 165er, und das langt, meiner Meinung nach. Original war da wohl ein 152er drin, allerdingsmit ner kurzen Gabel.
 
Wenn es wirklich ein sehr früher Rahmen ist, dann passt möglicherweise nicht einmal ein 165er Dämpfer.
Die ersten fingen mit 150 mm Dämpfern an, dann wurden die Dämpfer nahezu von Jahr zu Jahr länger.
Wenn Du den Rahmen ohne Federelement vor Dir hast, dann mess doch einfach mal von Mitte Aufnahme Rahmen bis zu Mitte Aufnahme Schwinge.
Du wirst feststellen, das der Umwerferdom die Schwinge vor dem "herunterfallen" bewahrt.
Zwischen Diesen beiden Einheiten muss also zwangsläufig ein wenig Platz bleiben, geschätzt sind das 5-10 mm (nagel mich nicht fest). Wenn Du so vorgehst, dann solltest Du "Deine" Dämpferlänge selbst bestimmen können...
 
Hatte jetzt kein bestimmtes Modell aus einem anderen Bike im Auge, hatte Rotwild nicht DT's verbaut?
Die sind momentan eh nicht zu kriegen, habe gerade mal gelünkert...
Aber Manitou's habe ich ein paar gefunden, in der Bucht, ab 109,00 bis 129,00 Euro, dazu kommen dann noch passende Buchsen wenn man die nicht selber macht...
Hast Du den kurzen DT mal im Sanny ausprobiert?
 
Ich selber nicht. Ein Kumpel in einem Eingelenker, ist kein SA. Der DT war alle Nase lang defekt, er hat sich mit DT übelst in der Wolle gehabt. Hat dann einen alten German Answer eingebaut, der funzt jetzt schon zwei Jahre ohne Probleme.
 
Wenn es nicht hier her gehört oder unerwünscht ist bitte löschen.

Sofern jemand noch eine gute Basis für ein neues Projekt sucht:
http://bikemarkt.mtb-news.de/article/732157-mountain-cycle-san-andreas

Die Oberfläche bedarf etwas Zuwendung. Vor 5 Jahren habe in den Rahmen in den Ruhestand versetzt. Bis auf den optischen Zustand ist der Rahmen ist bestmöglichem Zustand.
 
Das ist natürlich schade.
Ich habe in zwei meiner Sannies DT-Dämpfer verbaut und ich bin echt davon angetan (dritter liegt schon parat).
Besonders die Buchsen im Radiallager finde ich beim Eingelenker vorteilhaft, weil der Dämpfer dann nicht starr gelagert ist und so die Belastung auf den Kolben gleichmäßiger verteilt wird.
Zu meiner Schande muß ich aber auch zugeben, dass die Räder manches Jahr nicht mal 500 km abreissen müssen. Ich habe einfach zuviele Räder, da hat man die Qual der Wahl :ka:
 
Wenn es nicht hier her gehört oder unerwünscht ist bitte löschen.

Sofern jemand noch eine gute Basis für ein neues Projekt sucht:
http://bikemarkt.mtb-news.de/article/732157-mountain-cycle-san-andreas

Die Oberfläche bedarf etwas Zuwendung. Vor 5 Jahren habe in den Rahmen in den Ruhestand versetzt. Bis auf den optischen Zustand ist der Rahmen ist bestmöglichem Zustand.

Naja, der Preis ist schon etwas hoch für den optischen Zustand. Auch sind die Rahmen nicht so wirklich gefragt, die Optik polarisiert, und die performance ist eben deutlich hinter dem, was die neuen Rahmen so abliefern. Die Liebhaber sind eben rar..............
 
Wenn es nicht hier her gehört oder unerwünscht ist bitte löschen.

Sofern jemand noch eine gute Basis für ein neues Projekt sucht:
http://bikemarkt.mtb-news.de/article/732157-mountain-cycle-san-andreas

Die Oberfläche bedarf etwas Zuwendung. Vor 5 Jahren habe in den Rahmen in den Ruhestand versetzt. Bis auf den optischen Zustand ist der Rahmen ist bestmöglichem Zustand.


Bitte nicht krumm nehmen, aber den Zustand als bestmöglich zu beschreiben ist schon ein bißchen dreist!
Wenn ich nur die Bilder ansehe und auf Anhieb ziemlich heftige Kettenspuren auf der einen, und sehr starken Abrieb (kurz vor durch) durch nicht fachgerecht verlegte Züge auf der anderen Seite sehe, hui, dann habe ich bislang richtig Glück mit meinen Rahmen gehabt.
Die wirklich komplett abgerockten Decals zu erneuern kostet ja schon eine Stange Geld...
 
Bitte nicht krumm nehmen, aber den Zustand als bestmöglich zu beschreiben ist schon ein bißchen dreist!
Wenn ich nur die Bilder ansehe und auf Anhieb ziemlich heftige Kettenspuren auf der einen, und sehr starken Abrieb (kurz vor durch) durch nicht fachgerecht verlegte Züge auf der anderen Seite sehe, hui, dann habe ich bislang richtig Glück mit meinen Rahmen gehabt.
Die wirklich komplett abgerockten Decals zu erneuern kostet ja schon eine Stange Geld...

Es gibt immer Gründe gebrauchte Teile schlecht zu reden. Die Stelle an der der Zug etwas gescheuert hat, sieht schlimmer aus als es ist. Decals kann man auch weg lassen. Wenn ich das Bike nochmal aufbauen würde, hätte ich den Rahmen entweder poliert oder Pulverbeschichten lassen.
Ich kenne da ganz andere Rahmen. Solche die im DH mit Doppelbrückengabeln gefahren wurden. Das Rad hat nicht im Keller rumgestanden sondern ist gefahren worden. Aber immer im Rahmen seines Einsatzbereichs. Keine Enduro oder Bikepark.
Eine gute Basis zum Aufbau ist er allemal. Kaufen mußt du ihn ja nicht.
 
Es gibt immer Gründe gebrauchte Teile schlecht zu reden. Die Stelle an der der Zug etwas gescheuert hat, sieht schlimmer aus als es ist. Decals kann man auch weg lassen. Wenn ich das Bike nochmal aufbauen würde, hätte ich den Rahmen entweder poliert oder Pulverbeschichten lassen.
Ich kenne da ganz andere Rahmen. Solche die im DH mit Doppelbrückengabeln gefahren wurden. Das Rad hat nicht im Keller rumgestanden sondern ist gefahren worden. Aber immer im Rahmen seines Einsatzbereichs. Keine Enduro oder Bikepark.
Eine gute Basis zum Aufbau ist er allemal. Kaufen mußt du ihn ja nicht.

Der eine nennt es schlecht reden, der andere reell bewerten ;)
Nix für Ungut!
 
Ich weiß von einem Rahmen, 1a Zustand, inkl. einigem sinnvollen Zubehör, der für weniger den Besitzer gewechselt hat, in diesm Jahr.
Drum sehe ich den Preis auch als unrealistisch an. Aber jeder Trennungsschmerz hat seinen Preis, und somit muß jeder selber wissen, was er für seine Sache aufruft. Aber wenn es ein guter Preis wäre, wäre der Rahmen wohl schon in anderen Händen :ka:
 
Zurück