MOUNTAIN CYCLE "San Andreas"

MS Abzugeben mehr Bilder unter meine Bilder :-)

:love: Wow :cool:
Hat was.
Auch wenn mir das Original Alu natur sehr gut bzw besser gefällt, aber das matt schwarz des Satteldorns und die weiße Lackierung des Rahmen hat was :daumen:.
Und die Anbauteile sind auch nicht schlecht (Hope BS, blaue eloxal Teile, race face diabolous vorbau).
Die Carmouflage der Laufräder, naja.

Wieviel wieg das SA denn?
Und streift der Fox Dämpfer oben nicht an ?
 
Serwus ,ja is halt ein Liebhaberstück und war anders aufgebaut, mehr für CC und leichten FR so wies dasteht so um 17kg und nein der Dämpfer streift nicht der passt genau rein hab nur für den Notfall eine leicht Kerbe reingeschliffen und das geht super.Gruß Daniel
 
Ich fahre seit ca 14 Jahren ein San Andreas (light CC) und will mein MC nun (am liebsten mit Teilen aus der alten Zeit) aufbauen (den 145mm White Power Dämpfer bekomme ich nun zum Beispiel vom Hersteller neu gemacht). Unter anderem will ich den Rahmen Sandstrahlen (er ist aktuell Alu natur/gebuerstet und nicht mehr sauber zu bekommen) und brauche daher neue Aufkleber. Die alten sind noch ok aber ich überlege den Rahmen nach dem Sandstrahlen Pulver zu beschichten (klar). Dazu müssten die Sticker ab :(. Weiss wohl jemand wo ich die vielleicht noch kaeuflich erwerben kann? Vielleicht auch neu gedruckt? Auf meiner Schwinge prangt leider seit meinem Kauf ein "Centurion" Schriftzug anstatt dem original "San Andreas"-Kleber. Also wie gesagt... Wenn jemand was weiss nur raus damit :) Danke!!!
 
Hallo, mit dem Sandstrahlen wäre ich vorsichtig, so dick ist das Material des Rahmens nicht!
Da kommt es schon auf den Betrieb an der das machen soll.
Andere Alternative wäre beizen und silber eloxieren, sollte schonender sein für den Rahmen und besser als eine Pulverbeschichtung.
Zumal der San Andreas Rahmen sehr viele Gewinde hat wo schnell Feuchtigkeit unter die Beschichtung gelangen kann!
Wegen den Aufklebern würde ich einfach mal an Mountain Cycle schreiben???

Gruß,
Olsche
 
Um eine matte homogene Oberfläche zu bekommen wäre Glasperstrahlen und danach eloxieren besser geeignet.

Wenn es glänzend werden soll, polieren und eloxieren.

Ich hole am Mittwoch Teile vom Eloxieren ab, da kann ich mal meinen Eloxierer fragen ob er einen Rahmen ins Bad bekommt.

Du hast mich da auf eine Idee gebracht, wenn mir das Blau von meinem Rahmen auf den Nerv geht, könnte ich den auch eloxieren lassen.
 
Danke fuer die Tips...
Ich werde den Ramen wohl glasperl-oder-aehnliches-strahlen lassen (mit sand bekommt man wohl wegen dem eisenanteil trotz 100% alu material rost auf den rahmen). Ich will den Rahmen zu "Munk + Schmitz" bringen (http://www.munk-schmitz.de/16/lohnstrahlen/lohnstrahlen.html). Die machen das mit Duroplast. Das ist wohl sehr schonend. Ich glaube ich werde den dann so roh lassen wie er ist. Eloxieren macht mir wohl die Gewinde alle kaputt und pulverbeschichten bedeutet auch erhitzen und das muss nicht unbedingt gut sein fuer so'n Rahmen.
Ich hab gelesen, dass der eine oder andere seinen gebuersteten rahmen mit Spruehwachs schützt. Macht das Sinn? Bekomme ich den dreck besser ab? Wobei ich das Rad nurnoch fuer besondere Anlässe mal nutzen will. Also "Schön-Wetter-CC" so zu sagen :)
 
Ich habe auch wieder mal gebastet. Genau, das San Andreas hat neue Gabel und Dämpfer bekommen. Die alte Gabel kommt in ein anderes Projekt.
Das schaut jetzt so aus.

 
Moin moin,

@Alex de Large, Ich habe mit dem 165er Dämpfer hinten ca.120mm Federweg und 180mm vorne. Die Winkel habe ich jetzt nicht vermessen. Ich war zwar bisher nur im Flachland unterwegs, bin mal paar Treppen runter gefahren und die 3 Stufen am Eingang in der Firma komme ich auch gut hoch. Ich finde das Fahrverhalten auch bei 180 mm unauffällig. Vielleicht kürze ich bissel die Feder, die die Absenkung beschränkt um paar cm, damit man die gabel mehr absenken kann, dann klappts mit dem Uphillen besser.

@olsche, ich habe die 350er die kann man 100mm absenken. Die 385er wäre bei 83 cm Schrittlänge zu lang. In meinem neuen Projekt ist eine 385er mit 125mm drinne.
 
So...

Mein San Andreas ist nun (fast) Glaskugelgestrahlt. Den Sitzdom habe ich schon und er sieht echt klasse aus... (siehe Anhang - größere Bilder bei mir im Album)
P1410666.JPG
P1410668_1280939855.JPG


Ich habe nun vor den Rahmen doch zu eloxieren. Ich habe an ein schoenes gruen gedacht. Hat hier jemand erfahrungen damit? Unterscheidet sich die Legierung der Schweissnaehte stark von dem Rest? Wie wirkt sich das auf die Beschichtung aus?

Eine andere Sache sind die Decals. Ich habe die am Stück abziehen können und werde die wohl anfertigen lassen. Was mit aber fehlt ist der Aufkleber am Steuerrohr (siehe auch hier Bild im Anhang - größere Bilder im Album).
P1410664.JPG

Hat da jemand eine Bessere Vorlage? Dieser Aufkleber ist leider wie Lack vom Rahmen geplatzt :( Ich habe also keine Chance diesen zu scannen und auf Basis dieser Grafik einen neuen anfertigen zu lassen. Ich freue mich auf eure Hilfe :)

Danke!
 

Anhänge

  • P1410667_s.jpg
    P1410667_s.jpg
    17,8 KB · Aufrufe: 51
  • P1410664_s.jpg
    P1410664_s.jpg
    27,3 KB · Aufrufe: 28
Zuletzt bearbeitet:
@fumanchi, der Aufkleber schaut bei mir aus wie neu, ich könnte dir davon ein Bild schicken.

Nee, also mit grün habe ich keine Erfahrung, nur mit silber, schwarz und blau.
Ich denke mal dass sich die Legierung der Schweißnaht nicht groß vom Blech unterscheidet, daher dürften nach dem eloxieren keine Farbunterschiede sichtbar sein.
 
Zurück