vielleicht haben ein paar von euch schon von dem projekt gehört - wenn nicht, dann werdet ihr jetzt über dieses projekt lesen:
alles fing damit an, dass ich (16 jahre, aus köln) mir im sommer 2005 im wald gedanken gemacht hab, ob es wirklich so toll ist, seine trails mitten in der natur zu schaufeln, was früher oder später sicher zu diskussionen mit dem förster, ordnungsamt oder der polizei führen sollte/könnte.
also kam der gedanke eines legalen geländes, auf dem MTBler aller art - angefangen von CClern bis hin zu freeridern - ihren spaß haben können.die idee war also schonmal gut, fehlte nur noch die zusage von der stadt ;-)
nach mehreren besuchen im sportamt der stadt köln, wurden lokal sponsoren gesucht und gefunden, ein verein (Dirtjumper Cologn e.V.) eigens für dieses projekt gegründet, und ein ansehnliches, und die stadt zufriedenstellendes, konzept in zusammenarbeit mit der sporthochschule köln erstellt.
mittlerweile ist der stand so, dass wir/der verein im BDR sowie im SSBK mitglied sind, was interessierten ermöglicht eine BDR-Lizenz zu beziehen.
außerdem stellt das sportamt einen baubeginn und eine geländeübernahme für oktober 2007 in aussicht, da der pachtvertrag auf diesem gelände dann abläuft, und dann an den verein verpachtet wird.das gelände liegt am lindweilerweg in Köln-Longerich (Kölner-Norden), direkt an der A57 und am kreuz Köln-Nord.
eine s-bahnstation in richtung neuss/düsseldorf und köln hbf ist gerade einmal 3 minuten mit dem rad vom gelände entfernt.
das ca.40 000m² große gelände soll, wie oben schon erwähnt, jedem fahrerischen können entsprechen, und u.a. eine nach BDR/UCI-reglement errichtete 4X-strecke beinhalten.
weitere bereiche sollen dirtlines, northshores (technische sektionen und drops), ein slopestyle-parcours , sowie ein betoniertes areal (skatepark), dass alle BMXer und bmx-mit-dem-mtb-nachahmende ;-) zufrieden stellen soll, und ein mittelprächtiges vereinsheim mit genügend parkplätzen sein. (flächenverteilung: SKIZZE)
das ganze klingt jetzt zwar ein wenig utopisch und in weiter ferne, jedoch kann und wird es realisiert werden - baubeginn oktober 2007
falls ihr interesse an dem projekt habt, und dieses unterstützen möchtet, könnt ihr dies ganz unverbindlich, indem ihr auf der website, www.djc-ev.de , ein formular ausfüllt, dass euer interesse auch der stadt näher bringen soll, sodass diese dem park doch finanziell unter die arme greift.
dieses formular schickt ihr dann an die angegebene adresse.
weitere formulare liegen auch bei Breuer's Bikebahnhof in Köln-Longerich aus.
diese unterschriftenaktion; läuft bereits seit geraumer zeit, und es wurde doch eine beträchtliche zahl an unterstützern deutlich.
natürlich besteht auch die möglichkeit mitglied im verein zu werden (konditionen dazu auf der website).
das letztere soll jetzt keine konkurrenz zur DIMB darstellen (wie auch ?!) ;-)
ich bin gespannt auf euer feedback
alles fing damit an, dass ich (16 jahre, aus köln) mir im sommer 2005 im wald gedanken gemacht hab, ob es wirklich so toll ist, seine trails mitten in der natur zu schaufeln, was früher oder später sicher zu diskussionen mit dem förster, ordnungsamt oder der polizei führen sollte/könnte.
also kam der gedanke eines legalen geländes, auf dem MTBler aller art - angefangen von CClern bis hin zu freeridern - ihren spaß haben können.die idee war also schonmal gut, fehlte nur noch die zusage von der stadt ;-)
nach mehreren besuchen im sportamt der stadt köln, wurden lokal sponsoren gesucht und gefunden, ein verein (Dirtjumper Cologn e.V.) eigens für dieses projekt gegründet, und ein ansehnliches, und die stadt zufriedenstellendes, konzept in zusammenarbeit mit der sporthochschule köln erstellt.
mittlerweile ist der stand so, dass wir/der verein im BDR sowie im SSBK mitglied sind, was interessierten ermöglicht eine BDR-Lizenz zu beziehen.
außerdem stellt das sportamt einen baubeginn und eine geländeübernahme für oktober 2007 in aussicht, da der pachtvertrag auf diesem gelände dann abläuft, und dann an den verein verpachtet wird.das gelände liegt am lindweilerweg in Köln-Longerich (Kölner-Norden), direkt an der A57 und am kreuz Köln-Nord.
eine s-bahnstation in richtung neuss/düsseldorf und köln hbf ist gerade einmal 3 minuten mit dem rad vom gelände entfernt.
das ca.40 000m² große gelände soll, wie oben schon erwähnt, jedem fahrerischen können entsprechen, und u.a. eine nach BDR/UCI-reglement errichtete 4X-strecke beinhalten.
weitere bereiche sollen dirtlines, northshores (technische sektionen und drops), ein slopestyle-parcours , sowie ein betoniertes areal (skatepark), dass alle BMXer und bmx-mit-dem-mtb-nachahmende ;-) zufrieden stellen soll, und ein mittelprächtiges vereinsheim mit genügend parkplätzen sein. (flächenverteilung: SKIZZE)
das ganze klingt jetzt zwar ein wenig utopisch und in weiter ferne, jedoch kann und wird es realisiert werden - baubeginn oktober 2007
falls ihr interesse an dem projekt habt, und dieses unterstützen möchtet, könnt ihr dies ganz unverbindlich, indem ihr auf der website, www.djc-ev.de , ein formular ausfüllt, dass euer interesse auch der stadt näher bringen soll, sodass diese dem park doch finanziell unter die arme greift.
dieses formular schickt ihr dann an die angegebene adresse.
weitere formulare liegen auch bei Breuer's Bikebahnhof in Köln-Longerich aus.
diese unterschriftenaktion; läuft bereits seit geraumer zeit, und es wurde doch eine beträchtliche zahl an unterstützern deutlich.
natürlich besteht auch die möglichkeit mitglied im verein zu werden (konditionen dazu auf der website).
das letztere soll jetzt keine konkurrenz zur DIMB darstellen (wie auch ?!) ;-)
ich bin gespannt auf euer feedback