Letztes Wochenende bin ich bei Au / Bregenzerwald auf einem Güterweg unterwegs. Mittendrin hält mich ein 'Alpbesitzer' an und erklärt, dass ich umkehren muss weil hier biken verboten ist und es sowieso überall da verboten ist wo es nicht explizit ausgeschildert ist ausserdem ist auch das 'Mitführen eines Mountainbikes' verboten, also nichts mit Schieben.
Ergebnis: 200 Höhenmeter wieder rauf und den Anfahrtsweg zurück.
Das habe ich noch für ein Schrulle eine Einzelnen gehalten aber jetzt habe ich ein offizielle Aussage erhalten:
Im Bregenzerwald wurde ein vorläufiges Mountainbike-Routennetz auf Papier ausgearbeitet. Derzeit laufen dazu die Verhandlungen mit den Wegbesitzern zur Benützung der Güterwege/Privatwege durch Mountainbiker. Vertragspartner sind hier die Gemeinden. Noch fehlen einige Verträge, für einige Routen werden die Gemeinden auch keine Genehmigung durch die Besitzer erhalten. In Folge werden diese genehmigten Wege ausgeschildert. Bis jetzt gibt es im ganzen Bregenzerwald noch keine genehmigten, beschilderten MTB-Strecken.
Schieben und Tragen auf den Wegen ist immer erlaubt, auch ohne ausgewiesene Mountainbike-Strecke.
Laut Herrn Manfred Kopf von der Vlbg. Landesregierung/Raumplanung werden nur die genehmigten Strecken beschildert. Verbotstafeln für alle anderen Wege sind nicht vorgesehen. Es wird sich der eine oder andere Wegbesitzer es sich aber nicht nehmen lassen, doch eine Tafel aufzustellen.
Grundsätzlich wird es dann so sein, dass Mountainbiken tatsächlich nur auf den ausgewiesenen Strecken erlaubt ist. Wie die Handhabung von beiden Seiten (Wegbesitzer und Mountainbiker) dann sein wird, darauf sind wir alle gespannt.
Wir bedauern das Verhalten des Alpbesitzers sehr. Es gibt einige sture Köpfe in der Region. Daher bitten wir, diesen Vorfall zu relativieren. Es ist uns ein sehr großes Anliegen, dass dieses Angebot entsprechend attraktiv gestaltet wird. Nur, wir sind auf die Besitzer angewiesen!
Mit freundlichen Grüßen
Monika Albrecht
Geschäftsleitung
Au-Schoppernau Tourismus
Tourismusbüro Au
6883 Au
Österreich, Vorarlberg
Fazit: Es gibt keine ausgeschilderten MB Strecken, auf allen anderen Strecken ist es verboten, daraus folgt: es ist dezeit komplett verboten.
Also, Achtung; nicht in Vorarlberg zum Mountainbiken gehen, das gibt böse Überraschungen.
Ergebnis: 200 Höhenmeter wieder rauf und den Anfahrtsweg zurück.
Das habe ich noch für ein Schrulle eine Einzelnen gehalten aber jetzt habe ich ein offizielle Aussage erhalten:
Im Bregenzerwald wurde ein vorläufiges Mountainbike-Routennetz auf Papier ausgearbeitet. Derzeit laufen dazu die Verhandlungen mit den Wegbesitzern zur Benützung der Güterwege/Privatwege durch Mountainbiker. Vertragspartner sind hier die Gemeinden. Noch fehlen einige Verträge, für einige Routen werden die Gemeinden auch keine Genehmigung durch die Besitzer erhalten. In Folge werden diese genehmigten Wege ausgeschildert. Bis jetzt gibt es im ganzen Bregenzerwald noch keine genehmigten, beschilderten MTB-Strecken.
Schieben und Tragen auf den Wegen ist immer erlaubt, auch ohne ausgewiesene Mountainbike-Strecke.
Laut Herrn Manfred Kopf von der Vlbg. Landesregierung/Raumplanung werden nur die genehmigten Strecken beschildert. Verbotstafeln für alle anderen Wege sind nicht vorgesehen. Es wird sich der eine oder andere Wegbesitzer es sich aber nicht nehmen lassen, doch eine Tafel aufzustellen.
Grundsätzlich wird es dann so sein, dass Mountainbiken tatsächlich nur auf den ausgewiesenen Strecken erlaubt ist. Wie die Handhabung von beiden Seiten (Wegbesitzer und Mountainbiker) dann sein wird, darauf sind wir alle gespannt.
Wir bedauern das Verhalten des Alpbesitzers sehr. Es gibt einige sture Köpfe in der Region. Daher bitten wir, diesen Vorfall zu relativieren. Es ist uns ein sehr großes Anliegen, dass dieses Angebot entsprechend attraktiv gestaltet wird. Nur, wir sind auf die Besitzer angewiesen!
Mit freundlichen Grüßen
Monika Albrecht
Geschäftsleitung
Au-Schoppernau Tourismus
Tourismusbüro Au
6883 Au
Österreich, Vorarlberg
Fazit: Es gibt keine ausgeschilderten MB Strecken, auf allen anderen Strecken ist es verboten, daraus folgt: es ist dezeit komplett verboten.
Also, Achtung; nicht in Vorarlberg zum Mountainbiken gehen, das gibt böse Überraschungen.
