Mr. Sicherheit
HOCHsicherheits-Obmann
- Registriert
- 17. Januar 2006
- Reaktionspunkte
- 0
Hallo liebe Biker,
leider konnte ich noch keine Kamera auftreiben, sonst würde ich gerne mein neues Fahrrad hier posten!
Leider habe ich mit meinem neuen Fahrrad ein paar Probleme und vielleicht könntet ihr mir helfen...
Also mein neues Fahrrad ist ja gerade erst 2 Monate und schon ist die Kette total verrostet und am Hinterrad ist die Nabe locker. Der Fahrrad-Händler meinte, höchst wahrscheinlich müsste man das Hinterrad komplett auswechseln, was zwischen 30 und 50 Euro kosten würde.
Der Händler meinte jedoch, sowas kann auch bei teuren Fahrrädern passieren!
Gestohlen oder Vandalismus-beschädigt wurde jedenfalls bislang noch nichts! Dank der vielen Schlösser und Alarmanlagen. Inzwischen ist mir übrigens auch eine Alarmanlage kaputt gegangen. Ständig gab es Fehlalarme oder der Alarm funktionierte gar nicht mehr... Dann habe ich die Batterien raus genommen und benutz es jetzt als Sattel-Diebstahl-Schutz.
Die Alarmanlagen mit dem integrierten Computer sind jedenfalls sehr gut! Die kann ich jedem nur empfehlen und kosten auch nur 1,99.
Inzwischen habe ich mir (weil die so gut und billig sind) gleich 2 weitere gekauft. Zwei Alarmanlagen befinden sich jetzt am Lenker (zusätzlich mit Computer. An einem Computer kann ich die Uhrzeit einsehen, beim anderen die Geschwindigkeit. Ohne ständig umblättern zu müssen) und die 3. Alarmanlage ist unter dem Sattel. 3 Alarmanlagen mit je 110 db!
Wenn alle 3 an sind, ist es super laut. Das ist wirklich genial!!
Aber nun zu meinem Problem:
- Wie kann ich Rost verhindern? Was für Pflegemittel? Und gibt es nicht ein Schutzblech für die Kette? Weil ein Schutzblech ist sicher leichter zu reinigen als eine Kette.
- Wie konnte die Nabe am Hinterreifen so gelockert werden?
Der Händler wollte mir nicht glauben, dass das Fahrrad erst 2 Monate alt ist, weil es schon so dermaßen hohe Rostflecken hat.
Meint ihr, der Rost wäre bei einem teureren Fahrrad nicht entstanden?
Laut Computer habe ich schon 250 km mit dem neuen Radl "Mr Sicherheit" zurück gelegt!
Die Federung ist wirklich genial. Auch sehr positiv an dem neuen Radl ist, dass es so gut und leise bremst. Bei meinem alten quietschten die Bremsen dermaßen laut.
Danke,
Mr sicherheit
leider konnte ich noch keine Kamera auftreiben, sonst würde ich gerne mein neues Fahrrad hier posten!
Leider habe ich mit meinem neuen Fahrrad ein paar Probleme und vielleicht könntet ihr mir helfen...
Also mein neues Fahrrad ist ja gerade erst 2 Monate und schon ist die Kette total verrostet und am Hinterrad ist die Nabe locker. Der Fahrrad-Händler meinte, höchst wahrscheinlich müsste man das Hinterrad komplett auswechseln, was zwischen 30 und 50 Euro kosten würde.
Der Händler meinte jedoch, sowas kann auch bei teuren Fahrrädern passieren!
Gestohlen oder Vandalismus-beschädigt wurde jedenfalls bislang noch nichts! Dank der vielen Schlösser und Alarmanlagen. Inzwischen ist mir übrigens auch eine Alarmanlage kaputt gegangen. Ständig gab es Fehlalarme oder der Alarm funktionierte gar nicht mehr... Dann habe ich die Batterien raus genommen und benutz es jetzt als Sattel-Diebstahl-Schutz.
Die Alarmanlagen mit dem integrierten Computer sind jedenfalls sehr gut! Die kann ich jedem nur empfehlen und kosten auch nur 1,99.
Inzwischen habe ich mir (weil die so gut und billig sind) gleich 2 weitere gekauft. Zwei Alarmanlagen befinden sich jetzt am Lenker (zusätzlich mit Computer. An einem Computer kann ich die Uhrzeit einsehen, beim anderen die Geschwindigkeit. Ohne ständig umblättern zu müssen) und die 3. Alarmanlage ist unter dem Sattel. 3 Alarmanlagen mit je 110 db!
Wenn alle 3 an sind, ist es super laut. Das ist wirklich genial!!
Aber nun zu meinem Problem:
- Wie kann ich Rost verhindern? Was für Pflegemittel? Und gibt es nicht ein Schutzblech für die Kette? Weil ein Schutzblech ist sicher leichter zu reinigen als eine Kette.
- Wie konnte die Nabe am Hinterreifen so gelockert werden?
Der Händler wollte mir nicht glauben, dass das Fahrrad erst 2 Monate alt ist, weil es schon so dermaßen hohe Rostflecken hat.
Meint ihr, der Rost wäre bei einem teureren Fahrrad nicht entstanden?
Laut Computer habe ich schon 250 km mit dem neuen Radl "Mr Sicherheit" zurück gelegt!
Die Federung ist wirklich genial. Auch sehr positiv an dem neuen Radl ist, dass es so gut und leise bremst. Bei meinem alten quietschten die Bremsen dermaßen laut.
Danke,
Mr sicherheit
