Mr Sicherheit`s neues Fahrrad

Mr. Sicherheit

HOCHsicherheits-Obmann
Registriert
17. Januar 2006
Reaktionspunkte
0
Hallo liebe Biker,

leider konnte ich noch keine Kamera auftreiben, sonst würde ich gerne mein neues Fahrrad hier posten!

Leider habe ich mit meinem neuen Fahrrad ein paar Probleme und vielleicht könntet ihr mir helfen...

Also mein neues Fahrrad ist ja gerade erst 2 Monate und schon ist die Kette total verrostet und am Hinterrad ist die Nabe locker. Der Fahrrad-Händler meinte, höchst wahrscheinlich müsste man das Hinterrad komplett auswechseln, was zwischen 30 und 50 Euro kosten würde.
Der Händler meinte jedoch, sowas kann auch bei teuren Fahrrädern passieren!

Gestohlen oder Vandalismus-beschädigt wurde jedenfalls bislang noch nichts! Dank der vielen Schlösser und Alarmanlagen. Inzwischen ist mir übrigens auch eine Alarmanlage kaputt gegangen. Ständig gab es Fehlalarme oder der Alarm funktionierte gar nicht mehr... Dann habe ich die Batterien raus genommen und benutz es jetzt als Sattel-Diebstahl-Schutz.
Die Alarmanlagen mit dem integrierten Computer sind jedenfalls sehr gut! Die kann ich jedem nur empfehlen und kosten auch nur 1,99.
Inzwischen habe ich mir (weil die so gut und billig sind) gleich 2 weitere gekauft. Zwei Alarmanlagen befinden sich jetzt am Lenker (zusätzlich mit Computer. An einem Computer kann ich die Uhrzeit einsehen, beim anderen die Geschwindigkeit. Ohne ständig umblättern zu müssen) und die 3. Alarmanlage ist unter dem Sattel. 3 Alarmanlagen mit je 110 db!
Wenn alle 3 an sind, ist es super laut. Das ist wirklich genial!!

Aber nun zu meinem Problem:

- Wie kann ich Rost verhindern? Was für Pflegemittel? Und gibt es nicht ein Schutzblech für die Kette? Weil ein Schutzblech ist sicher leichter zu reinigen als eine Kette.

- Wie konnte die Nabe am Hinterreifen so gelockert werden?

Der Händler wollte mir nicht glauben, dass das Fahrrad erst 2 Monate alt ist, weil es schon so dermaßen hohe Rostflecken hat.
Meint ihr, der Rost wäre bei einem teureren Fahrrad nicht entstanden?
Laut Computer habe ich schon 250 km mit dem neuen Radl "Mr Sicherheit" zurück gelegt!
Die Federung ist wirklich genial. Auch sehr positiv an dem neuen Radl ist, dass es so gut und leise bremst. Bei meinem alten quietschten die Bremsen dermaßen laut.

Danke,
Mr sicherheit:)
 
Das Rad wuerde ich gerne sehen...

1) Die Kette rostet bei jedem Rad. Da spielt der Preis des Rads keine Rolle. Auch ein Schutzblech fuer die Kette bringt nichts. Der einzige Grund warum die Kette rostet ist Wasser. Entweder faehrst Du im Rgen oder Du stellst das Rad draussen ab. Was hilft: Kette mit einem Lappen trockenwischen (wenn Du nach hause kommst) und mit Kettenoel kurz einoelen. Aufwand etwa 3 Minuten.

2) Nabe locker sollte nicht sein. Naben lockern sich nur wenn man das Rad hart im groben Gelaende (oder Holperstrassen) faehrt. Je nach Bauweise der Nabe kann man das einfach einstellen/festziehen oder muss das Ding tatsaechlich austauschen. So oder so - bei 250 km sollte das ein Garantiefall sein.

Poste mal ein Foto!
 
Bleib am besten wo du bist, ich schick dir die Männer mit den weißen Kitteln vorbei. Die können dir bestimmt helfen. Die bringen sogar eine schöne Jacke
für dich mit, die darfst du dann falsch herum anziehen und alles wird gut :daumen:
 
Hallo Mr. Sicherheit,

warum entfernst du nicht die Alarmanlagen an den Roststellen?
Vielleicht kommt der Mr. Rostentferner vorbei!;)
 
Du faehrst mit nur einer Kette? Das ist doch viel zu unsicher, was passiert, wenn die reisst?

Du solltest auf jeden Fall einen zweite Kette montieren. Dann ist es auch nicht mehr so schlimm, wenn eine durchrostet.
 
ich ahbe auch eine solche alarmanlage und kann sie nur empfehlen :daumen:
v.a. bei gut gepflegten, rostfreien rädern, die ja besonders gerne geklaut werden, führt m.e. kein weg um eine solche sicherung drumrum!
 
Also das Fahrrad hat 199,- gekostet. Es ist aber von "carraro" einer ziemlich guten Italienischen Firma und der Händler meinte, dass es bislang keine Probleme mit diesem Modell gab.

Glaubt Ihr, die Nabe würde sich nicht so schnell lösen, bei Fahrrädern ab 500,- aufwärts?

Und ich habe Anspruch auf eine kostenlose Erstmontage innerhalb von 8 Wochen und Garantie auf Rahmen.
Muss ich nun trotzdem die Reparaturkosten selbst bezahlen oder ist das gratis? Die 8 Wochen sind ja noch nicht vorbei. Und was kann ich dafür, dass das Fahrrad bei der kleinsten Belastung auseinander fällt?

Ich war mit dem Fahrrad eigentlich nur in der Stadt unterwegs. Ab und zu auch mal über`n Bordstein gefahren, das ist klar;)
Und ich fuhr auch immer mit dem 21. Gang. Die anderen sind mir zu leicht zum treten.

Foto kann ich leider keins posten, weil ich keine Kamera habe. Sorry!

Und dass ihr Euch über die Alarmanlagen lustig macht, kann ich nicht nachvollziehen. Wisst Ihr eigentlich wie gefährlich das ist, ein neues Radl wo abzustellen? Nicht selten kommt man aus dem Geschäft raus und auf einmal ist das Radl spurlos verschwunden.
Alarmanlagen schrecken da schon sehr ab.
 
Ich würde sagen das du keine Kosten tragen musst.
Wenn man müsste welche Nabe du hast könnten bestimmt einige sagen ob die was taugen.
Ich fahre ne XT Nabe hinten und die hat sich nich nie gelöst :)

Für die Stadt würde ich mir ein 99€ Supermarkt Rad kaufen.:daumen:
 
Mr. Sicherheit schrieb:
Also das Fahrrad hat 199,- gekostet. Es ist aber von "carraro" einer ziemlich guten Italienischen Firma und der Händler meinte, dass es bislang keine Probleme mit diesem Modell gab.

Glaubt Ihr, die Nabe würde sich nicht so schnell lösen, bei Fahrrädern ab 500,- aufwärts?

Und ich habe Anspruch auf eine kostenlose Erstmontage innerhalb von 8 Wochen und Garantie auf Rahmen.
Muss ich nun trotzdem die Reparaturkosten selbst bezahlen oder ist das gratis? Die 8 Wochen sind ja noch nicht vorbei. Und was kann ich dafür, dass das Fahrrad bei der kleinsten Belastung auseinander fällt?

Ich war mit dem Fahrrad eigentlich nur in der Stadt unterwegs. Ab und zu auch mal über`n Bordstein gefahren, das ist klar;)
Und ich fuhr auch immer mit dem 21. Gang. Die anderen sind mir zu leicht zum treten.

Foto kann ich leider keins posten, weil ich keine Kamera habe. Sorry!

Und dass ihr Euch über die Alarmanlagen lustig macht, kann ich nicht nachvollziehen. Wisst Ihr eigentlich wie gefährlich das ist, ein neues Radl wo abzustellen? Nicht selten kommt man aus dem Geschäft raus und auf einmal ist das Radl spurlos verschwunden.
Alarmanlagen schrecken da schon sehr ab.

Du scheinst mir ein recht schlaues und taffes Kerlchen zu sein, einer vom Schlag wie das tapfere Schneiderlein - also sieben auf einen Streich.
Demnächst aber bitte ducken, damit nicht immer Dein Kopf getroffen wird.

Von Deinen Lebensweisheiten und -erfahrungen können bestimmt auch andere Unterforen profitieren. Nur Mut, das Technikforum hast Du ja schon entdeckt. Es seien Dir noch folgende Unterforen ans Herz gelegt (nicht vollständige Aufzählung):
VG Martin

PS: Freue mich auf weitere Postings von Dir.
 
:lol: Er is wieder da wußte doch das was fehlt.:lol:
Eine Kette benötigt Öll(Achtung) billige sowie teure Modelle.
Und nein teure Naben halten in der Regel ein wenig länger.
 
Er ist wieder da...:lol:

Bitte beim Foto darauf achten das Mr. Sicherheit mit Mr. Sicherheit's-Fahrrad abgebildet wird. Detailfotos der Alarmanlagen wären auch sehr wünschenswert.

In diesem Sinne keep safe:daumen:
 
Hurra - da bist du ja wieder Mr. Sicherheit! :daumen:

Wenn du bei mir in der Nähe wohnen würdest, würde ich dir sogar anbieten dein Hochsicherheits-Fahrrad mal zu fotografieren! Echt!

Was deine Kette und deine Nabe angeht, kann ich mir nicht erklären, wie sowas passieren kann. In dieser Preisklasse (immerhin 199 EUR - und da sind die Alarmanlagen und die Blinker noch garnicht reingerechnet) und dem renomierten italienischen Hersteller von "Carraro"-Bikes, handelt es sich sicher um einen Einzelfall. :rolleyes: ;)

Halt uns auf jeden Fall auf dem Laufenden .... :daumen:

Safety first!
 
lowcostbiker schrieb:
Er ist wieder da...:lol:

Bitte beim Foto darauf achten das Mr. Sicherheit mit Mr. Sicherheit's-Fahrrad abgebildet wird. Detailfotos der Alarmanlagen wären auch sehr wünschenswert.

In diesem Sinne keep safe:daumen:

Du hast Mrs. Sicherheit vergessen, die Mutter von Mr. Sicherheit.
Sonst ist das Familienfoto nicht komplett.:)
 
Mr. Sicherheit schrieb:
Foto kann ich leider keins posten, weil ich keine Kamera habe. Sorry!
Ich kann mich nicht des Eindrucks erwehren, dass du uns verschaukelst. In Anbetracht deines Sicherheitsbedürfnisses ist doch sicher dein gesamtes Lebensumfeld vollständig kameraüberwacht. Da an ein Foto deines Drahtesels zu kommen sollte dir ein Leichtes sein (Familienangehörige/Freunde/Kollegen bei den Sicherheitsorganen).

Und eine Kamera gehört eigentlich zur Grundausstattung eines jeden sicherheitsbewussten Bürgers, notfalls im ebenfalls obligatorischen Mobiltelefon integriert!
 
wie wärs mit single speed da brauchste ja nich unbedingt ne schaltung wenn de eh immer in einem gang fährst ;) und bei deinen hardcore drop actionen kann die kette nicht runterspringen :) im ddd forum ist auch ein erster hilfe tread, falls du mal von deinem sicheren fahrrad fallen solltest, denn egal wieviele alarmanlagen man dran hat, fahren sollte man schon können :) und falls nicht gibt es ja zum glück integralhelme und ganzkörperprotektoren. aber ein ordentlicher helm (natürlich mit strassenzulassung, was andres taugt nischt) kostet auch ca. 200€ + 2€ für die alarmanlage. davon könntest du dir natürlich auch ein zweites italienische fahrrad kaufen, jedoch zählt die sicherheit. aber ich hätte mir lieber ein qualitätsbike von fischer oder mckenzie gekauft. die sind vollgefedert und die rahmen halten bei normalen strassen fahren ohne sprünge oder steinchen im weg mindestens 4 monate, danach reissen sie, aber das kann auch bei teureren fahrrädern passieren. letztens hab ich einen mit nem nagelneuen banshee morphine gesehn, der ist die bordsteinkante runtergerollt und schwupps war der rahmen in der mitte durch. also lieber bei mckenzie kaufen.

:lol: :lol: :lol:
sag mal willst du uns verarschen oder uns erheitern??
 
ja! die kette könnte man entrosten....aber wie?? mit entroster vielleicht? nein! da sind ja umweltschädigende stoffe drin! außerdem ist soviel spray-zeugs ungesund für die haut!:) also vielleicht doch ne drahtbürste?? aber vooooorsicht! die ist spitz und sollte nicht ohne einen ganzkörperschutzanzug und eine schutzbrille benutzt werden!:lol:
ich danke dir für die erhellung meines ach so trüben tages! und wünsche dir ein sicheres aber wahrscheinlich kurzes (weil du an einer überdosis schaumstoffpolster im gesicht beim "biken" ersticken wirst) leben!
gru77 konate
 
Zurück