MTB 29`Fully

Registriert
4. November 2024
Reaktionspunkte
9
Hallo zusammen,

ich bin die letzten drei Jahre immer mal wieder mit meinem Anfänger-Hardtail im Harz und zwei mal in den Alpen gewesen und möchte nun gerne auf ein Fully umsteigen, um auch mal mehr ruppigere Wege in Angriff nehmen zu können. Bisher bin ich überwiegend Schotter hoch und auch runter gefahren. Trails durch den Wald seltener.

Folgende Kriterien habe ich:
  • Sollte gut klettern können (60%), aber auch Abfahrtstauglich sein (40%) (Kein Downhill, eher auch keine Bikeparks)
  • Fahren würde ich überwiegend im Harz und zum Urlaub dann ab in die Alpen, vllt. sogar mal eine "Alpenüberquerung", Schotter/Straße, aber auch unwegsamere Trails
  • Fully 29´, Tubeless wäre cool, absenkbare Sattelstütze, große Bremsen (180mm), Federwege gerne mit/bis 140mm
  • Preis bis ca. 3000 +/- 300-400 Euro
  • Ich bin 27, 192 cm groß, Beininnenlänge ca. 92 cm, 86 kg schwer

Ansonsten habe ich wenig Erfahrung rund um das Thema Moutainbiking, Marken, Fahrweisen etc. Ich hab mich einfach immer draufgesetzt und vor allem hochgeackert 😅 und wenig mit Equipment, Einstellung etc pp auseinandergesetzt. Anspruchsvolle Trails hab ich eher gemieden, bzw. wenn nicht ganz so viel Spaß gehabt. Wurde immer ganz schön durchgeschüttelt..

Probe bin ich bisher keins gefahren, in der Nähe (30 Km) wäre evtl ein Cube-Händler. Joa, ich glaube das sind alle notwendigen Angaben.

Anbei verlinke ich nochmal ein paar Angebote. Das wären Bikes für die ich mich bisher so interessieren würde, wo ich aber gerne Meinung von Erfahrenen zu hätte. Alternativen ausdrücklich erwünscht.

Canyon: https://www.canyon.com/de-de/mounta...19_P09#productDetailModalTriggerGridContainer

Canyon: https://www.canyon.com/de-de/mounta...=BK/BZ#productDetailModalTriggerGridContainer

Cube: https://www.cube.eu/de-de/cube-stereo-one44-c-62-race-swampgrey-n-black/754300 (Hier könnte ich evtl eins für 3200 kriegen)


Besten Dank schonmal und liebe Grüße
 
Da du nicht so für hartes DH-Ballern bist, würde wohl ein modernes DownCountry-Bike mit 120/130mm Federweg viel besser sein, als ein Bike mit zuviel FW, den du gar nicht nutzen wirst.

Schaue dir z.B. mal das Cube Stereo One22 an (nicht One44).

Oder auch ein YT Izzo, wenn's auch vom Versender sein darf. Von Versendern sollte man aber auch etwas selbst schrauben können. Oder eine Werkstatt haben, die bereit ist, auch an Versenderbikes zu schrauben.
 
Da du nicht so für hartes DH-Ballern bist, würde wohl ein modernes DownCountry-Bike mit 120/130mm Federweg viel besser sein, als ein Bike mit zuviel FW, den du gar nicht nutzen wirst.

Schaue dir z.B. mal das Cube Stereo One22 an (nicht One44).

Oder auch ein YT Izzo, wenn's auch vom Versender sein darf. Von Versendern sollte man aber auch etwas selbst schrauben können. Oder eine Werkstatt haben, die bereit ist, auch an Versenderbikes zu schrauben.
Hi Rockside,

danke zunächst für deine Antwort! Hab mir gerade mal ein paar in der 22-Serie angeschaut. Welches würdest du hier konkret empfehlen?
Bzgl. FW, ja bisher halt nicht. Wer weiß, ob ich nicht dann doch noch Blut lecke, deswegen würde ich mir zumindest die Option da gerne offen halten. In der 22er Serie gab es auf jeden Fall aber auch welche mit 130, da wird der Unterschied im Fahren zu 140 ja wohl nicht ganz so groß sein(?)

Schrauben ist kein Problem, hab jetzt selber schon viel an meinem alten Hardtail gemacht und wenn ich mal nicht weitergekommen bin, hab ich YT gefragt, das läuft also eigentlich :)

Lieben Gruß
 
Ich empfehle da nichts konkretes, ausser dem Bike-Typ, in dem Fall das One22 oder das Izzo, weil ich überhaupt nicht weiss, wo deine tatsächlichen Präferenzen liegen.

Vielleicht nur mal was die Gabeldämpfungen angeht:
FIT4 ist etwas leichter, fühlt sich etwas straffer an für mehr sportlich flottes fahren.
GRIP2 kann man etwas komfortabler einstellen. Dafür musst du dich aber richtig damit auseinandersetzen. Die Einstellungen sind komplizierter als mit FIT4.

Natürlich kannst du auch immer ein Bike mit mehr FW fahren. Meine Erfahrung ist eben, daß mehr FW die Fuhre etwas schwerer und zäher im Vortrieb macht.
 
Ich empfehle da nichts konkretes, ausser dem Bike-Typ, in dem Fall das One22 oder das Izzo, weil ich überhaupt nicht weiss, wo deine tatsächlichen Präferenzen liegen.

Vielleicht nur mal was die Gabeldämpfungen angeht:
FIT4 ist etwas leichter, fühlt sich etwas straffer an für mehr sportlich flottes fahren.
GRIP2 kann man etwas komfortabler einstellen. Dafür musst du dich aber richtig damit auseinandersetzen. Die Einstellungen sind komplizierter als mit FIT4.

Natürlich kannst du auch immer ein Bike mit mehr FW fahren. Meine Erfahrung ist eben, daß mehr FW die Fuhre etwas schwerer und zäher im Vortrieb macht.
Dann schaue ich mir nochmal ein paar Modelle genauer an. Danke soweit.
 
naja die trailbikes wie eben das neuron oder ähnliche sind halt so allerweltsräder, damit kannst du so quasi alles fahren und bist nirgendwo komplett verkehrt... ich hätte das izzo eigentlich auch in die rubrik reingenommen.

die downcountrys wie eben das one22 oder speci epic evo udgl, grenzen sich da imo schon etwas ab, sind etwas leichter gebaut (grob 1,5kg leichter) und folglich flotter bergauf. aber auch etwas filigraner dh nicht dass man mit denen bergab nicht auch fast alles fahren kann, es ist halt nur etwas anstrengender.

hat aber auch seinen reiz, fährt sich in der regel auch spritziger und grad wenn die trails nicht so das ultimative gefälle haben evt sogar besser.
 
Ich weiß jetzt auch nicht wohin deinen Reise führen wird ob ein Trailbike oder Downcountry lässt sich für mich schwer abschätzen
Wenn du eher KM machen willst wäre ein DC mit 130mm eventuell die bessere Wahl,
Kommt auch sehr auf die Trails an die du in Zukunft fahren willst würd ich sagen, runter kommst mit nem DC auch gut mit nem Trail halt besser
Mit dem Neuron finde ich machst nicht viel falsch, außer es stellt sich raus daß dein Hauptaugenmerkt doch mehr aufs Km machen geht, dann doch lieber ein EVO

Hier noch ein Paar Vorschläge und erzähl uns doch noch etwas mehr

Orbea Occam SL
Santa Cruz Tallboy
Ibis Ripley
Epic Evo sicher eher Racelastig wie Trail in der
Giant Trance
 
Hallo zusammen,

danke zunächst für ein paar weitere Beiträge. Ich muss sagen, je länger ich gucke, desto unsicherer werde ich, haha.

Orbea Occam SL H30 fand ich auch ganz gut, allerdings kann ich keine adäquaten Gewichtsangaben finden. Ein Izzy habe ich mir auch mal angeschaut, (core 3) welches Ausstattungs- und Gewichtstechnisch ungefähr gleich mit dem Neuron CF 7 (13,8 und 14 kg) wäre? Ein Canyon rangiert für mich nach wie vor oben mit dabei. Wie sind hier Erfahrungswerte zu den Bikes/Marken?

Ich bin überrascht, dass das Cube Stereo one 44 c:62 race, wirklich sehr leicht (12,6 kg) ist und exzellent ausgestattet ist. Ich probiere mal bei einem Cube-Händler eine Probefahrt zu organisieren. Recht ähnlich ausgestattet und über 1kg leichter als ein Canyon.

Was kann ich euch sonst noch erzählen, außer das ich heiß bin und das kommende Wochenende definitiv wieder im Harz sein werde. 😄
Ich bin einmal mit meinem Onkel zur Falkenhütte hoch (weiß leider nicht mehr von wo), da waren Kletterqualitäten auf jeden Fall bitter nötig. Runter ging es glaube ich zum großen? Ahornboden, da gab es mal ein paar "geröllige" Passagen, da ist mein Onkel ganz anders rüber mit seinem Fully Specialized. Da konnte ich dann irgendwann nicht mehr mithalten, einfach weil ich das Gefühl durch die ungefederten Schläge immer mehr die Kontrolle zu verlieren. Das war auf jeden Fall ein Erlebnis, was mir gezeigt hat, mit einem Fully kommt man doch einfach besser durch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Frage ist eben, was du wirklich so fahren wirst.
Siehe Singel-Trail-Skala (S0 bis S5).
https://www.singletrail-skala.de/

Bis S2 ginge mit nem DC gut, und das hätte auch einen guten Vortrieb im Uphill und um Strecke auf Touren zu machen, ohne sich selbst dabei im FW zu verheizen.
Mehr FW ist nicht per se besser.

Klar gibt es auch noch andere DC's ausser Canyon Neuron, YT Izzo oder Cube Stereo One22. Z.B das Radon Skeen, was mir gerade so einfällt. (bis 3000€)

Und auch andere, die aber erheblich teurer wären. Wie zB. Rocky Mountain Element, Specialized Epic, Transition Spur, Santa Cruz Tallboy.

Aber vielleicht ist ja das Cube One44 mit mehr FW doch was für dich. Es kommt halt immer ganz auf den Zweck an, also worauf es dir tatsächlich am wichtigsten ankommt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sieh dir mal das Cube Stereo One22 TM aus dem Vorjahr an.
Das Bike ist gut ausgestattet, geht gut bergauf und wird gerade um 1999€ verschleudert.
 
Ich hatte das Skeen bei 188 cm in L,hat super gepasst.
In XL fällt das richtig groß aus.
Absolut nicht, das Cube und Radon sind 2-3cm im Reach und 3-4cm im Oberrohr kürzer als die meisten anderen XL Trail Bikes...
Das Skeen in XL hat ungefähr die Größe eines Neuron in L.

Bin selbst nur 1cm größer als der TE...
480 Reach bei einem Trail Bike ist recht kurz bei über 190.
Das Oberrohr dürfte auch gerne 3cm länger sein beim Cube und Radon.
 
Ich bin 193 finde das cube und das Radon auch zu klein, ich wills auf jeden Fall nicht fahren,
ich weiß noch als ich mit @dino113 seinem Blur ums Haus geradelt bin, das war definitv zu klein.
 
Das hängt nicht nur von der Körpergröße ab ob die Geometrie passt,Radon gibt das Skeen in XL von 188cm bis über 2 m an.
Sitzrohrlänge 49 cm und 490 Reach ist schon ziemlich groß,mir wue gesagt zu groß gewesen.
Es kommt auch auf die Beinlänge, Oberkörperlänge, Armlänge an und die Geometrie eines Rades ist auch immer etwas Geschmackssache.
Ich kann das Rad nur empfehlen und der Preis momentan ist super.
Am besten ist sowieso eine Probefahrt.
 
als MTB-Einsteiger würde ich mich finanziell noch nicht final verpflichten wollen. Ich würde mir für kleines Geld etwas Gebrauchtes kaufen und zusehen, MTB-Kurse zu buchen. Erst dann weisst du, was du fahren willst und dazu brauchst🤔
 
Ich würde mir für kleines Geld etwas Gebrauchtes kaufen
Neue Fullys gibt es momentan im Saale für 40-50% vom Neupteis. Das ist teilweise günstiger als was manche für ihre Gebrauchten bei Kleinanzeigen haben wollen.

Und Fullys mit 120-130mm bilden ein breites Spektrum ab und lassen kaum Wünsche offen. Bildet zudem auch gut ab, mit dem was der TE so beschreibt
 
Zuletzt bearbeitet:
Finde ich etwas Overkill
Im Schnäppchen Thread waren kürzlich schöne Oiz verlinkt für teils absurde Preise.
Eher straffes XC. Wäre hier auch nicht meine erste Wahl

Aber der TE kann sich hier ein gutes Bild dazu machen. Da gibt es auch zu jedem Bike einen Einzeltest

Ebenso hier

Am besten wird hier beschrieben, wie der Unterschied zu mehr Federweg ist. 2 Gravity Jungs testen 120mm Fully. Spürst es halt mehr in den Armen und Händen und Beimen. Aber selbst mit den „dünnen“ XC Reifen haben die sich keine Platten gefahren, da man bei 120mm Federweg etwas mehr auf die Linie achten muss
 
Zurück