Floh
Back on a Rune, yeah Baby
ich sehe in der 15x100 achse den ersatz für die normalen QR ausfallenden. persönlich bevorzuge ich allerdings auch eher 20x110.
in meinen augen haben folgende maße an nem rahmen am meisten sinn:
- 1.5" Steuerrohr
- 68mm BSA Tretlager
- 31.6 Sitzrohr
- 222mm Dämpferlänge
- 135x12 Hinterrad
- 110x20 Vorderrad
- IS2000 Discaufnahme
Da finde ich viel Gutes dran an der Aussage, aber:
- 68 und 73 mm ist abwärts-kompatibel, Hauptsache BSA, bei 73 mm lässt halt ein paar Scheiben weg.
(hab mir kein Pivot gekauft weil es Pressfit hat)
- Tapered macht mehr Sinn als 1.5
(Angleset kann man auch damit fahren, und was soll der dicke Durchmesser oben?)
- Variostütze sagt, 34,9 aussen und 30,9 innen ist quasi der übliche Standard.
- 135x12 oder 142x12 ist mir egal, hab Hope-Naben, aber Steckachse ist besser als Schnellspanner
- 20 oder 15 vorne ist mir auch Wurst wg. Hope, aber hab auch 20 mm und bin glücklich damit.
- Postmount ist vom Einstellen und vom Kraftfluss das bessere System, aber am Rahmen schwieriger zu realisieren. Insofern sehe ich den Punkt ein. Über die IS-Aufnahme fräst man einmal rüber, und dann ists gut. Muss man halt kein Gewinde schneiden als Rahmenbauer, und ein vermurkstes Gewinde am Rahmen reparieren - dann doch lieber ein Durchgangsloch.
- Oversize Klemmung am Lenker (also 31,8) macht RICHTIG Sinn bei den breiten Dingern heutzutage.
Man muss sich wegen neuer Standards echt nicht in die Hose machen. Ich habe einen 2004er SantaCruz-Rahmen neu aufgebaut mit aktuellen Teilen - 2x10, HTII, Postmount-Bremsen. Das einzige wo es langsam dünner wird an Teilen sind 1 1/8 Gabeln ohne Tapered, und mit dem Schnellspanner hinten muss man halt leben. Ansonsten passt an einen 10 Jahre alten Rahmen alles Neue dran. Genial finde ich immer noch HTII: Aussen liegende große Lager mit großer durchgehender Welle, aufgesetzt auf einen uralten Standard. Geil.