MTB als Stadtschlampe

Registriert
1. Mai 2004
Reaktionspunkte
0
Ort
NRW
EDIT:
Punkt 1 und 3 haben sich nun geklärt - ich bin nun auf der Suche nach einem günstigen Gepäckträger. Bei der Suche ist mir aufgefallen, das Bohrungen am Hinterbau benötigt werden - diese sind bei mir nicht vorhanden...

Hallo!
Der Winter naht und ich möchte mein altes MTB als Tages-Rad stadttauglich umbauen. Ich schau mir immer gerne die Bilder eurer Treking-/City-Bikes an und habe nun ein paar Fragen:

1.
Als erstes Möchte ich neue Mäntel aufziehen, welche könnt ihr mir empfehlen? Ich bin optisch sehr angetan von den Schwalbe Big Apple. Probefahren konnte ich bisher nur einen Marathon-Reifen von Schwalbe. Habt ihr vielleicht eine Empfehlung für mich? (Er soll bei Wind und Wetter fahrbar sein)

Zudem weiß ich nicht, welche Mantelgröße ich benötige. Auf den Felgen wird 599-17 angegeben. Bisher ist ein MTB-Mantel mit der Größe 54-559 drauf. Worauf muss ich achten?

2.
Ich benötige einen Gepäckträger - er soll lediglich zum Transport einer Gepäcktasche dienen. Worauf ist zu achten und wo kann ich den günstigsten Preis finden?

3.
Möchte ich Schutzbleche montieren. Gibt es etwas zu beachten, wenn gleichzeitig der Big Apple montiert ist? Muss man auf bestimmte Größen achten?


Vielen Dank!
 
Zuletzt bearbeitet:
Trotzdem noch mal zu dem Reifen.
Bist du dir mit dem Big Apple sicher?

Auf dem Trekkingrad bin ich seit ca. einem Jahr und 4.000-5.000 km (im Winter war der Marathon Winter drauf) glücklich mit dem Marathon Plus Tour.
Seitdem hatte ich wirklich keinen einzigen Platten mehr. Und das, obwohl ich jeden Tag an einem Club vorbeifahren muss, dessen Publikum mit Vorliebe auf dem Weg dorthin vorglüht und die leeren Flaschen dann auf dem Radweg zerdeppert.
Die Tour-Variante hat noch einen Hauch mehr Grip auf Waldwegen als der normale Marathon.
Mit dem Marathon Winter hatte ich im Frühling übrigens mal innerhalb von zwei Tagen drei Platten...
 
Hey, danke für deinen Tipp.
Mittlerweile bin ich Besitzer der Big Apple und sehr zufrieden - kein Vergleich zu MTB-Stollen auf der Straße :) Über die Haltbarkeit kann ich mir so natürlich noch kein Bild machen - aber die Marathon bleiben definitiv im Hinterkopf.

Nur suche ich noch einen gescheiten Gepäckträger - da wird wohl was gebrauchtes herhalten müssen...
 
Also ich hab keine Ahnung, ob sich das Teil bei dir befestigen lässt.
Vom Nutzwert her kann ich am meisten den Tubus Logo empfehlen.
So etwas in der Art ist an meinem richtigen Trekkingrad (mit 28").
An den seitlichen etwas tieferen Streben kann man Packtaschen anbringen und trotzden noch etwas oben drauf packen, wenn es nicht mehr in die Tasche passt.

Das Schienensystem von Topeak ist allerdings auch nicht ohne.
Das hab ich wiederrum an meinem alten Marin, das mittlerweile als Tourenrad und Winterschlampe herhalten muss.
Ich hab mir dafür irgendwann auch mal die Topeak-Taschen gegönnt. Die sind zwar scheissteuer aber genial.

Zur Befestigung gibt es eigentlich auch alles von Tubus:
http://www.bike-discount.de/shop/k353/a30263/schnellspann-adapter.html?mfid=620
http://www.bike-discount.de/shop/k353/a30260/schellen-adapterset-21-22-mm.html?mfid=620

und wenn du Scheibenbremsen hast:
http://www.bike-discount.de/shop/k353/a30262/fussverlaengerung-fuer-hr-traeger.html?mfid=620
Nur ob das damit dann auch getan ist, kann ich dir nicht sagen.

Von Topeak gibt es z.B. ein extra Modell für Scheibenbremsen.
http://www.bike-discount.de/shop/k3...r-rack-diskbrake-version-schwarz.html?mfid=73

Das hab ich dann letztendlich bei meinem "Umbau" genommen, weil der Tubus bei mir nicht richtig gepasst hat. Obwohl Gewinde vorhanden sind.

Hier mal mein Radl im nicht mehr ganz aktuellen Winterdress:



Und hier im Sommerlook:



Meiner Meinung nach, sieht der Träger von Teopeak an nem 26"er halt trotzdem besser aus.
Den Tubus hatte ich schon montiert und dann doch umgetauscht. Der baut einfach für 26" zu hoch. Und wenn man dan auch noch die Füße verlängern muss (so wie ich), sieht es richtig richtig schei.sse aus.
 
Hey, danke für die ausführliche Antwort, dein Bike sieht meinem recht ähnlich :)
- es wird wohl ein Produkt von Tubus werden, auch wenn ich preislich nicht so hoch einstiegen wollte...
Vielen Dank!
 
Zurück