mtb bis 700 zwei im vergleich, welches nehmen ?

Registriert
19. Juli 2009
Reaktionspunkte
0
hallo, ich bin neu hier.

ich habe vor mir ein neues mtb zu kaufen.
ich fahre 50/50 straße/ gelände wobei ich im gelände auch mal ein wenig "räubern" möchte, aber keine 5 meter sprünge, halt mal über einen kleinen hügel springen oder eine treppe runter fahren.

preislich wollte ich mich bei ca. 700€ einbendeln.
ich denke mal das da eh kein fully in frage kommt, oder ?

also bin ich bei hardtail hängen geblieben (kann ich das oben genannte mit einem hardtail machen ohne schäden?)

bin jetzt bei drei bikes am überlegen.
das eine ist das haibike Jack mit seinen 12,7 kg

das andere ist das centurion backfire fun 800 mit 11,9 kg.

als letztes das cube acid mit 12,7 kg.

zu welchen der drei bikes würdet ihr mir qualitativ ehr raten?
dabei lege ich viel auf rahmenstabilität und weniger auf die schaltung, der rahmen sollte nicht reißen oder so.
ist die rock shock dart 3 des cube merklich besser als die anderen gabeln ?

welches bike in der preisklasse und gewichtsklasse wäre noch interessant ?

generelle frage:

nennt mir mal die 5-6 besten bikehersteller ( mercedes-bmw-audi.....), hab da nämlich noch nicht wirklich den durchblick....


besten dank in voraus

micha
 
Zuletzt bearbeitet:
hy

seh leider keinen link....

wie sieht es mit cube aus, sind das hochwertige bikes ?
(sorry, hab noch gar keine ahnung davon).

wer ist ein hochwertiger hersteller, der auch noch in der preisklasse von hardtails von 500-700 was macht ?
 
Cube ist ein guter Hersteller, der stabile Rahmen hat. Ich fahre nun mit über 100Kg das zweite Cube Bike und hatte noch nie Probleme mit Rahmenrissen oder ähnlichem.
Ich rate Dir, einen Bikeladen aufzusuchen und Probe zu fahren. Du wirst beim Test schnell merken, dass es große Unterschiede in der Rahmengeometrie und somit auch in der Haltung gibt.
Generell machst Du mit einem Cube sicher nichts falsch.
 
war jetzt schon in ein paar läden, je mehr desto verwirrter werd ich.
der letzte war schauer und zuvor war ich bei stadler in nürnberg.
dort wollte mir ein hardt. von bulls verkaufen, für 1000€.

sorry wenn ich euch mit fragen löchere, aber ....

-welche daseinsberechtigung hat überhaupt ein "fulli", ich meine außer dem dämpferkomfort? brauch ich bei harten geländeeinsatz (sprüngen, richtig rumräubern....) zwingend ein fulli oder halten das hardt. genauso aus ?????


danke euch für die hilfe

micha
 
Das Hardtail geht auch, ist halt nicht so bequem, verzeiht weniger Fehler und kostet dich im DH einige Sekunden - aber Spass macht es trotzdem.

Schau dir doch mal das Specialzed P AM an. Kostet ungefähr 700 und du hast einen Rahmen, der für solche Sachen entwickelt wurde und sich gut aufrüsten lässt. Die Gabel is nämlich.... naja....

Ansonsten lohnt sich in der Preisklasse auch immer mal bei:
Ghost, Canyon, Radon, ... zu gucken

Oder du schaust ob du irgendwo ein schönes gebrauchtes bekommst. Ein RM Flow wäre bspw eine gute Investition.
 
danke für den link....

was sagt ihr als spezialisten nun zu den bikes ?
welches und warum wäre ehr zu empfehlen, dass centurion backfire fun 800 könnte ich für 700 bekommen.

ist das in der qualität rahmentechnisch besser als das cube ?

ist das haibike bei den "profis" ehr das schlußlicht ( haibike generell verglichen zu cube oder cebturion) ????

sehe auch gerade das es vom backfire ein "FUN" 800 und ein "nicht fun" 800 gibt, wobei sich da der rahmen sehr unterscheidet. könnt ihr mal weiterhelfen welches wofür besser ist, wo ist der unterschied? (ist das fun ehr die trail geschichte, so wie es scheint) ?


danke euch

micha
 
Zuletzt bearbeitet:
Cube Acid: Solides TourenMTB, im positiven wie im negativen wenig unauffällig
Centurion: Guter Rahmen, vernünftige Anbauteile, die wahrscheinlich (mit Abstand) beste Gabel der drei. Für 700 ein echt gutes Angebot. Wenn die Größe stimmt - nehmen.
Haibike: Die Teile sind ebenfalls in Ordnung, die Gabel ist wohl die schlechteste der drei Bikes und zum Springen eher gar nicht geeignet. Zudem ist Haibike jetzt keiner der "Großen" Hersteller, dennoch wird der Rahmen wohl auch halten
 
Achja der Unterschied:

Ich hab jetzt beide Rahmen nicht gesehen. Aber ich denke, dass der FUN Rahmen eventuell eine etwas kürzere (verspieltere) geometrie hat und durch einige Gussets im Steuer- und Sattelstützenbereich verstärkt sein dürfte. Für dein Einsatzgebiet die bessere Wahl.
 
Zurück