Mtb Carbonrad Fully

Ingo251264

ab 100km gehts los!!
Registriert
13. Oktober 2004
Reaktionspunkte
0
Ort
Winnenden
Hallo Jungs,
Bisher bin ich immer Steppenwolf Bikes gefahren (Fully).
Mein neues Fully soll aber ein Carbonrahmen haben und in einer kleinen Größe erhältlich sein und ungefähr XT oder XTR Niveau haben. Der Preis spielt dabei eine untergeordnete Rolle. Was würdet Ihr für eine Marke und Bike empfehlen.
 
Und wenn Du den Leuten noch sagst, was Du mit dem Rad so alles machen möchtest, steigen die Chancen ungemein auf vernünftige Antworten.

Ich fahre ein Giant NRS composite, gibt es jetzt sehr preiswert da es ein Auslaufmodell ist.

Ziemlich rennorientiert das bike, ist keine Sänfte.
 
drivingghost schrieb:
Und wenn Du den Leuten noch sagst, was Du mit dem Rad so alles machen möchtest, steigen die Chancen ungemein auf vernünftige Antworten.

Ich fahre ein Giant NRS composite, gibt es jetzt sehr preiswert da es ein Auslaufmodell ist.

Ziemlich rennorientiert das bike, ist keine Sänfte.

Hallo,
ich liebe lange Strecken und fahre im Jahr einige Alpenpässe. Im Durchschnitt fahre ich pro Jahr ca. 10000km kombiniert mit noch 2000km Laufen. Das Fahrrad sollte also für besonders lange Strecken geeignet sein.
 
Schau Dir mal das Simplon Stomp an. Rahmengeometrie ist gleich wie die vom Lexx (Alu), das bin ich schon gefahren. Nicht so extrem wie das NRS, sportlich aber auf alle Fälle. Sehr sensibler Hinterbau, dennoch kein spürbares Wippen.
Wäre es nicht so teuer gewesen, hätte ich mir anstatt des Giant das Stomp geholt.
Aber bevor hier jetzt jeder SEIN Rad anpreist (ich mache es ja auch fast schon.)
Merk Dir die Namen die hier gepostet werden, suche den passenden Händler dazu in Deiner Nähe und fahre Probe. Das ist das einzig Wahre.
 
Ingo251264 schrieb:
HaIm Durchschnitt fahre ich pro Jahr ca. 10000km kombiniert mit noch 2000km Laufen. Das Fahrrad sollte also für besonders lange Strecken geeignet sein.
Bei 10 Mm lohnt sich ne rohloffschaltung. Ich fahr etwas weniger und für mich lohnt sie sich auch bereits ;-)
 
liquidnight schrieb:
Bei 10 Mm lohnt sich ne rohloffschaltung. Ich fahr etwas weniger und für mich lohnt sie sich auch bereits ;-)

Hallo,
das beantwortet aber nicht welches Carbon Rad Du mir empfehlen würdest. Nach einer Rohlofschaltung war nicht gefragt.
Schönes Fest!
 
Weiß jemand schon was über das neue Carbon Fully von Canyon zu berichten.
Hat jemand neue Bilder davon?
Was micht noch begeistert wäre das Simplon Stomp, was kann man dazu sagen, gibt es Meinungen dazu?
 
Bilder vom Canyon gibts auf der Homepage von Canyon.

Ich würde aber gerade bei Carbon auf Hersteller zurückgreifen, die längere Erfahrung mit dem Werkstoff haben, die da wären Scott, Giant, Simplon oder auch Storck. Schau Dir z.B. mal das Adrenalin Carbon von Storck an (www.storck-bicycles.de) - hier hast Du auch eine hohe Wertbeständigkeit durch die Konstanz in der Modellpolitik, sprich nicht jedes Modelljahr eine neue Konstruktion.
 
Ingo251264 schrieb:
Hallo,
das beantwortet aber nicht welches Carbon Rad Du mir empfehlen würdest. Nach einer Rohlofschaltung war nicht gefragt.
da hast du recht, aber die 2 bedingungen carbon und waagrechte ausfallenden dürften die verfügbare anzahl rahmen auf eine handliche nummer einschränken.
 
zastafari schrieb:
Was heißt "soll auch in kleinen größen erhältlich sein" ??
Das heißt ich bin nur 1,64cm groß und benötige deshalb den kleinsten Rahmen. Beim Rennrad hatte ich schon mal das Problem das, das von mir gewünschte Modell nicht in einer so kleinen Rahmengröße produziert wird.
 
Wenn Du so klein bist - schau mal bei S-Tec auf die Page oder in deren Anzeige in der BIKe etc. Die werfen im Moment den 2004er Giant NRS Composite Frame in der kleinsten Größe (17 Zoll) für recht kleines Geld rauss. Günstiger wirst Du wohl keinen Carbonframe bekommen.
 
Ich wüßte da was von nem Scott Strike Limited in S. Steht als Ausstellungsrad bei meinem Händler. Das ist das Ding, was mal 6250 Euros gekostet hat!
 
Zurück