MTB Cross Country - Vollgefedert EDIT: Hardtail

Registriert
19. Mai 2011
Reaktionspunkte
14
Hallo,
ich bin 32 Jahre alt, 178cm groß, 89 kg schwer und bin auf der Suche nach einem guten gebrauchten MTB bis ca. € 800. Ich lebe in Österreich in Bad Vöslau in der Nähe von Wien. Es soll ein Allrounder- MTB werden, mit dem ich auf folgendem Gelände fahren möchte:
  • asphaltierte Straßen und Schotterstraßen auch mal längere Touren bis ca. 60km
  • Waldwege
  • Bergauf und dann wieder bergab über Wurzeln, eher leichtes Gelände. Daher möchte ich ein vollgefedertes MTB.
Ich habe ein Cube AMS CC gefunden, leider weiß ich nicht um welches Baujahr es sich handelt und was der Preis damals in etwa war. Kann auf der Homepage von Cube zu AMS CC nichts finden. Könnt ihr eventuell über die Bilder und die Beschreibung erkennen, welches Baujahr dieses MTB ist? Ist die Ausstattung in Ordnung?
http://www.willhaben.at/iad/kaufen-und-verkaufen/sport-sportgeraete/mountainbike-129028699/

Passt das Cube AMS CC zu meinem Anforderungsprofil?

Vielen Dank schon mal für die Beantwortung meiner Fragen!
Lg
 
Rahmen deutlich zu klein, für steil bergab keine gute Geometrie. Das Rad könnte schon an die 10 Jahre alt sein und evtl. 9fach.
 
Das ams ist ein tolles Rad für den Einstieg. Hatte damals ein sehr ähnliches so um 2005.

Das cc ist quasi das alte ams, welches ich auch hatte. Inzwischen wird ein ähnlicher Rahmen als xms verkauft.

Passt sehr gut zu deinem Anforderungsprofil, sieht auf den ersten Blick auch ganz gut gepflegt aus.

Scheint von 2009 zu sein und der np lag bei ca 1700 Euro, wenn man verschiedenen anderen Anzeigen glauben darf.

Guck ruhig mal weiter und fahr Probe. Bist aber schon auf dem richtigen Weg...
 
@xrated: das mit der Rahmenhöhe habe ich übersehen, ist wirklich zu klein für mich.
Ich habe eine Schrittlänge von ca. 82-83cm, da bräuchte ich 19 Zoll; 47cm. Bei einer Schrittlänge von 81cm ist 18 Zoll; 46cm optimal. Bei meiner Größe von 178cm wird bei den Tabellen immer 17-18 Zoll angegeben, laut meiner Schrittlänge wären jedoch 19 Zoll optimal. Habe wohl für meine Körpergröße eine lange Schritthöhe. Würden 18 Zoll auch problemlos passen?
@Phimi: Danke für die Informationen, doch leider ist das Bike zu klein für mich.

Bevor ich jetzt hier weitere MTB´s poste, würde ich gerne erst die Rahmenhöhe klären...
 
Die Schrittlänge und vor allem Rahmenhöhe ist nicht so wichtig, auch da man sich da zu stark vermessen kann und das sowieso mit Sattelstütze einstellt. Mit den stark abfallenden Oberrohren hat man da ohnehin ganz andere Maße. Entscheidender ist die Körpergröße, vor allem da die Menschen im Schnitt sehr ähnliche Proportionen haben. Eine Rahmengröße von 18" hört sich nicht verkehrt an, wenn man nur Touren auf Feldautobahn fährt kann es auch größer sein. Das hängt ganz davon ab wie lange Oberrohr und Steuerrohr bei dem Rahmen sind und welchen Vorbau/Lenker man verwenden will. Das sollte man am besten vorher testen, mit dem berechnen klappt nicht wirklich. Neuerdings verwendet man vor allem Reach und Stack als Maß aber bei alten Rahmen ist sowas noch nicht angegeben.
 
Bevor ich jetzt hier weitere MTB´s poste, würde ich gerne erst die Rahmenhöhe klären...
Rahmenhöhe (im realistischen Bereich) ist sowas von egal, weil dafür gibts Sattelstützen. Bei 178/83 können dir theoretisch Rahmen von 16-20" passen, je nachdem wie die Geometrie ausschaut.
 
Ein 26er Fully mit 16" Rahmen für das Anforderungsprofil und bei der Körpergröße :confused:. Verstehe diese Empfehlung ehrlich gesagt nicht. Dann noch möglichst grobstollige Reifen drauf und viel Federweg. Was soll das? Mit einem solchen Rad würde mir bei 60km-Touren über Asphalt/Schotter komplett die Freude am Radfahren vergehen. Falls Du noch an einer anderen Meinung interessiert bist: Ich halte ein Hardtail bei dem Anforderungsprofil für wesentlich angebrachter. Direkteres Fahrgefühl, geht besser bergauf, ist schneller, leichter, weniger wartungsintensiv und du hast bei gleichem Budget wesentlich bessere Komponenten am Rad. Wäre eine Überlegung Wert, wenn Du, wie Du schreibst, eh nur leichtes Gelände fährst. Und zum Gebrauchtkauf: ein Verkäufer, der unscharfe Fotos in seine Anzeige reinstellt, ist evtl. auch nicht in der Lage, die Federelemente von seinem Rad zu warten bzw. warten zu lassen ;). LG
 
Was haltet ihr davon: http://www.willhaben.at/iad/kaufen-...0-euro-neu-schnaeppchen-notverkauf-129237879/
Es ist "nur" das Bionicon Edison Framekit also mit Gabel, Dämpfer, Bremsscheiben und einem Shimano Laufradsatz. Die Radgröße ist 26 Zoll, der Rahmen ist in Größe M. Das Framekit kostet neu € 1.990: http://evo.bionicon.com/shop/edison-evo/edison-evo-framekit/
Es wird so günstig verkauft, weil die Frau des Verkäufers darauf nicht fahren will, da Sie nur auf Asphalt unterwegs sein wird.
Wieviel Kohle müsste ich in etwa noch für die fehlenden Teile ausgeben um eine vernünftige Ausstattung zu haben?
 
@Fahrenheit: bezüglich Hardtail: Ich bin am Wochenende mit Freunden mit einem Hardtail Mountainbike ausgeliehen von einem Freund den Harzberg hinauf und wieder herunter gefahren. Auf folgendem Link gibt es Bilder zum Harzberg, so schaut dort das Gelände aus: http://www.gps-tour.info/de/touren/detail.2205.html
Mit dem Hardtail MTB hat es mir hinten das Rad beim über die Wurzeln/Steine fahren ziemlich stark durch die Gegend geschleudert. Deswegen dachte ich an ein Fully. Das ausgeliehene Hardtail MTB hatte eher dünnere Räder, mit viel Luft. Vielleicht lag es auch daran. Ist für solche Strecken wirklich ein Hardtail MTB zu empfehlen? Falls ja, dann würde ich mir eventuell über die Anschaffung eines Hardtail gedanken machen, da günstiger, leichter und somit wendiger. Wird da nicht schnell das Hinterrad verbogen, wenn man über Wurzeln/Steine fährt?
 
ALso "dünne" Räder mit ~ 4 Bar und breite Reifen mit 1,8bar sind ein Unterschied wie Tag und nacht... das kannst du 0 vergleichen.
Wenn ich in mein HT hinten 4,5bar reinmache springt das auch über wurzeln das ich Angst bekomme .. bei 1,8bar komplett andere Geschichte.
Und das Hinterrad verbiegen (Du meinst Felgenschlag ?) ist wohl auch ne Sache von Fahrtechnik... wenn ich Bocksteif bin und mit den beinen 0 feder ist das natürlich anfälliger
 
Das ausgeliehene Hardtail MTB hatte eher dünnere Räder, mit viel Luft. Vielleicht lag es auch daran.

Hallo, das würde ich auch vermuten, dass es daran lag. Klar dürften solche Strecken mit einem Fully womöglich etwas komfortabler zu fahren sein, aber machbar ist es mit nem HT durchaus auch (wie bereits gesagt wurde, mit geeigneten Reifen und geringerem Luftdruck, unter 2 bar). Man muss halt irgendwo Prioritäten setzen. Wenn Du sowas nur gelegentlich fährst und sonst nur lange Strecken über Asphalt/Schotter würde ich ein HT bevorzugen, umgekehrt evtl. ein Fully. Von dem wahnsinns Federweg würde ich an deiner Stelle aber wegkommen, wie bei dem Bionicon etwa. Völlig unnötig, zuviel des Guten, und "normale" Fahrten über Asphalt machen damit sicherlich wenig Spass. Ist jedenfalls meine Meinung. LG Fahrenheit.
 
Danke an alle für die vielen hilfreichen Informationen. Ich habe mich früher nicht viel mit Mountainbikes beschäftigt. Habe einfach eines gekauft, hauptsache billig um ab und zu mal zu fahren. Daher ist das Thema MTB ziemliches Neuland für mich.

Habe mir eine Seite durchgelesen bei der die Schwierigkeitsgrade von Single Trails beschrieben werden. Ich werde hauptsächlich Srecken fahren die zu S0 und S1 passen: http://www.singletrail-skala.de/s1
Für solche Strecken sollte doch ein HT MTB genügen. Vorallem mit den richtigen Reifen und Luftdruck.

Ich habe diverse Gebrauchtbörsen nach Bikes durchgestöbert. Habe versucht das Baujahr zu finden und den damaligen Preis. Zur folgenden Anzeige Fuji SLM 3.0 ist mir dies gelungen.
Anzeige: http://bikeboard.at/Board/biete-213438-fuji-slm-3.0#el229895
Info Fuji HP: http://archive.fujibikes.com/archivebikes.php?prodid=1221&prodname=SLM 3.0&modelyear=2010
Test: http://www.bike-magazin.de/mountainbikes/hardtail/fuji-slm-30/a3732.html
Also es ist aus 2010 und der UVP Preis war € 1.799. Auf den Bildern in der Anzeige kann ich erkennen, dass ein neuer Lenker verbaut wurde, der originale wurde im Test kritisiert. Jedoch kann ich nicht erkennen um was für einen es sich bei dem neuen handelt. Was haltet ihr von dem Bike und dem Preis? Ich kann den Wertverlust schwer einschätzen. Habe gelesen, dass im ersten Jahr schon 30% an Wert verloren gehen. Ein Grund dafür ist der Abverkauf von Vorjahresmodellen. Jetzt muss man noch den Wertverlust für die restlichen 4 Jahre abziehen. Ich würde € 500 für das MTB bezahlen. Haltet ihr das für realistisch? Auf was soll ich acht geben beim Kauf von gebrauchten Bikes? Soll ich eine aktuelle Teileliste anfordern?
 
Hallo, es stellt sich die Frage, warum Du unbedingt ein 26er haben willst. Ein Bike wie aus der verlinkten Anzeige ist mMn in allen Belangen nicht mehr zeitgemäß, angesichts der Entwicklungen, die in den letzten Jahren auf dem Mtb-Sektor stattgefunden haben. Der Verkäufer gibt an, das Rad vor 3 Jahren gekauft zu haben, also in 2012. Da das Rad angeblich aus 2010 ist, hat er natürlich nie und nimmer den damaligen Uvp bezahlt. Bei 26ern hat eh ein wahnsinns Preisverfall stattgefunden. Er kann froh sein, wenn er das Rad überhaupt noch los wird und wird sicherlich von niemandem 850€ dafür bekommen. Mit Deinen 500€ liegst Du meines Erachtens nicht so falsch.
Grundsätzlich würde ich mir kein Gebrauchtrad kaufen, ohne es vorher genauestens begutachtet und Probe gefahren zu haben. Bei Carbon würde ich mir den Rahmen genau angucken, ob er Macken hat (Sturz?) und die Gabel natürlich. Wobei da bei lediglich 1000km Fahrleistung noch nichts dran sein dürfte. Warum holst Du Dir nicht für 850€ ein neues HT, z.Bsp. 27,5er oder 29er? Siehe:
http://www.mtb-news.de/forum/t/mtb-...uf-siehe-seite-1.746523/page-77#post-13137216
 
Ich will nicht unbedingt ein 26er haben. Habe keine gebrauchten mit 27,5 bzw 29 Zoll Reifen gefunden. Ein gebrauchtes will/wollte ich kaufen weil ich dachte, dass ich für ein in etwa 3 Jahre altes Bike was damals € 1.500-1.800 gekostetet hat heute für ca. € 500-850 kaufen kann eine bessere Ausstattung bekomme als wie wenn ich mir ein neues für € 850 kaufen würde. Alleine der Rahmen sollte doch wesentlich besser sein und die einzelnen Fahrradteile könnte man nach und nach tauschen. Bei einem € 850 MTB per Heute ist doch der Rahmen sicherlich viel schlechter. Habe jetzt schon an mehreren Stellen gelesen, dass ein neues Bike sinnvoller wäre anzuschaffen, weil sich bei den Bikes schnell viel ändert. Eventuell schraube ich meine Preisgrenze auf 1.000€. Kann man mit diesem Budget ein vernünftiges HT MTB bekommen? Wenn ja, welche Marken sind zu empfehlen?
Weiß vllt. jemand von euch, wann die 2015 Modelle ausverkauft werden, weil neue 2016er kommen?
 
@memphis35: danke für den Link zum KTM Ultra 1964. Ich war heute nach der Arbeit in Wien bei einem Fahrradhändler und fragte dort nach einem HT Mountainbike für € 1000. Der Verkäufer hat mir das Cube Race One 2015 black n flash yellow empfohlen: http://www.cube.eu/bikes/mtb-hardtail/ltd/cube-race-one-blacknflashyellow-2015/
Angebotener Preis € 1.099 ist der UVP Preis. Bei Nachfrage nach Rabatt meinte er, dass bei dem Bike mit der Ausstattung (fast nur XT, Rock Shox Reba)kein Nachlass möglich ist. In diesem Forum habe ich gelesen, dass beim Cube die Geometrie nicht die beste ist: http://bikeboard.at/Board/showthrea...29-2014-oder-Centurion-Backfire-Ultimate-1-29

Welches der beiden findet ihr besser?
 
Hallo, es stellt sich die Frage, warum Du unbedingt ein 26er haben willst. Ein Bike wie aus der verlinkten Anzeige ist mMn in allen Belangen nicht mehr zeitgemäß, angesichts der Entwicklungen, die in den letzten Jahren auf dem Mtb-Sektor stattgefunden haben. [...]
Genau. 26" bietet nur die Vorteile von 26" und 29" bietet nur die Vorteile von 29". Nur 27.5" bietet Beides. So funktioniert "Fortschritt".

Falls
man genug Ahnung hat und der Preis extrem günstig ist, kann man für ein leichtes Einsatzgebiet auch mal beim 26"-Angebot zuschlagen. An niedrigen Wurzeln werden die kleinen Räder schon nicht hängen bleiben.
 
Oh man... Habt irreal 26 und 27,5 (650b) mal nebeneinander gehalten?! Nie im leben merkt man da nen Riesen Unterschied im Normalbetrieb...

PS: sry mit dem ams. Habe nicht auf die rahmengröße geguckt...

Grüße!
 
Kann gar nicht sein. 27,5" bietet ja die Vorteile von 29", und 26.5" nicht. Das haben GIANT-Wissenschaftler extra in aufwändigen Geheimstudien rausgefunden.
 
Natürlich würde ich lieber 27,5" oder 29" nehmen, da zeitgemäß. Doch bei einem guten 26" Angebot würde ich natürlich auch zugreifen.

Kommen wir zu den MTB´s zurück. Welche der folgenden würdet ihr nehmen und warum? Oder ein anderes?:
Cube Race One 2015 für €1.099: http://www.cube.eu/bikes/mtb-hardtail/ltd/cube-race-one-blacknflashyellow-2015/
KTM Ltd 1964 für €999: http://ktmshop.at/product_info.php?info=p282_ultra-1964-sondermodell-2015-rahmen--19-.html
oder Bulls Copperhead 3 2015 für €999: http://www.bulls.de/bikes/show/copperhead-3

Hier ein Test zum Bulls Copperhead 3 in 27,5" und KTM Ltd 1964 in 27": http://www.bike-magazin.de/mountainbikes/hardtail/hardtail-test-2015-bulls-copperhead-3/a24841.html

Das Bulls hat besser als KTM abgeschnitten. Vorallem der schwere Rahmen wurde vom KTM kritisiert. Handelt es sich beim KTM-Fahhrad, der sich im obigen Link zum Fachhändler befindet um dasselbe wie im Test von Bike Magazin? UVP-Preis beim Händler: € 1.299, beim Test € 1.199

Wenn ich jetzt schon bei 1.000€ gelandet bin, möchte ich das optimum herausholen. Gebe natürlich auch gerne einen hunderter mehr aus und griefe dann zum Cube Race One oder einem anderen empfehlenswerten Bike, falls ich dafür Mehrwert bekomme.
 
Zurück