MTB Einsteiger sucht Rad..

Schildkroete schrieb:
Wie sieht das eigentlich mit den Scheibenbremsen aus? Die ganzen Bikes haben diese alten mit den Gummibremsbelägen (weiß nicht wie die heißen ...)! Kann man an jede Gabel z.B. eine Magura Julie montieren oder muss die dafür ne spezielle Vorrichtung besitzen?

Die Gabel muss eine Scheibenbremsaufnahme haben, um eine Scheibenbremse zu montieren.

Viele Gabeln haben heute Aufnahmen sowohl fuer Cantilever/V-Brakes (das sind die Felgenbremsen mit den Gummibelaegen) als auch fuer Scheibenbremsen.

Es gibt aber auch Gabeln, die nur Sockel fuer V-Brakes haben. Und es gibt Gabeln, die nur eine Scheibenbremsaufnahme haben.

Scheibenbremsaufnahmen gibt es ueberigens zwei verschiedene (genau genommen noch ein paar mehr, aber die spielen keine so grosse Rolle): IS 2000 und Postmount. Nicht jede Bremse passt an jede Gabel, bzw. man braucht zusaetzlich den passenden Adapter.

Und nicht jede Gabel ist fuer jede Scheibengroesse freigegeben.

Zu allen diesen Punkten findest du hier aber reichhaltige Informationen.
 
polo schrieb:
m.e. sollten einsteiger bei einem händler vor ort kaufen, der zwar vielleicht weniger rad/€, dafür aber den nötigen service bietet.
Prinzipiell bin ich ebenfalls dieser Meinung.

Auf den entsprechenden Hinweis hatte ich bisher nur aufgrund des sehr knappen genannten Budgets verzichtet, denn beim Haendler vor Ort bekommt man dafuer leider kein wirklich taugliches Bike.
 
FuzzyLogic schrieb:
Prinzipiell bin ich ebenfalls dieser Meinung.

Auf den entsprechenden Hinweis hatte ich bisher nur aufgrund des sehr knappen genannten Budgets verzichtet, denn beim Haendler vor Ort bekommt man dafuer leider kein wirklich taugliches Bike.
ja, händler räder in der unteren preisklasse sind problematisch. allerdings bieten immer mehr händler eigenmarken an, die mit kompletter deore bei ~600 anfangen.bornmann ist letztlich auch nix anderes. ein beispiel hier aus münchen ist alpha bikes: da gibt's deore/lx + pilot sl für knapp über 700€.
vielleicht läßt sich so ein laden auch in konstanz auftreiben!
 
Soviel ich weiß hat nur die Pilot SL einen Lockout (Motion Control). Aber kannst ja mal beim Bornmann fragen, ob er Dir eine mit Lockout einbaut.
 
FuzzyLogic schrieb:
Prinzipiell bin ich ebenfalls dieser Meinung.
Auf den entsprechenden Hinweis hatte ich bisher nur aufgrund des sehr knappen genannten Budgets verzichtet, denn beim Haendler vor Ort bekommt man dafuer leider kein wirklich taugliches Bike.

Ja ich war ja auch bei einem Händler. Aber 575 Euro für das No Saint mit kompletter Deore-Aussstattung und Rock Shox Pilot XC 100 gegenüber 699 Euro für Focus Whistler Disc mit teiilweise Acera und Deore und Vorführmodell spricht eine klare Sprache.
Von der Geometrie her scheint die beiden Rahmen "ähnlich" zu sein.
Beim Focus Whistler bin ich einen 50cm Rahmen gefahren der hat ziemlich gut gepasst.
Das No Saint gibt es in 18,5"(48cm) und 20,5"(52cm). Was ist das die bessere Wahl? Ich tendiere zum 20,5" weil die kleineren Rahmenhöhen die ich beim Händler gefahren bin mir ein bisschen zu direkt waren.
 
carsten801 schrieb:
Das No Saint gibt es in 18,5"(48cm) und 20,5"(52cm). Was ist das die bessere Wahl? Ich tendiere zum 20,5" weil die kleineren Rahmenhöhen die ich beim Händler gefahren bin mir ein bisschen zu direkt waren.
Das ist immer auch eine Frage des persoenlichen Geschmacks. Tendentiell gilt: Ein groesserer Rahmen faehrt sich etwas ruhiger/traeger, aber oft angenehmer, besonders auf langen Strecken, dafuer ist er aber im Gelaende nicht so wendig und die Schrittfreiheit ist natuerlich kleiner, wenn man mal unerwartet aus dem Sattel muss.

Allerdings hast du oben gesagt, du hast 84 cm Schrittlaenge. Dafuer sind 20,5" schon sehr gross.

Ich wuerde an deiner Stelle lieber das 18,5er nehmen.
 
So ich war (wie FuzzyLogic und polo fordern) nochmal bei einem anderen Händler und bin nochmal Probe gefahren.
Diesmal ein Diamondback Vertec Sport.
Kosten beim Händler 659 Euro inkl. Steckschutz und Sicherheitsschloss. Sofort zum mitnehmen. Zum fahren war es sehr angengehm. Die Federgabel schluckt einiges und kann direkt beim fahren gelockt werden. Sehr nett finde ich zumindestens. Alles komplett mit Deore. Das einzige was mir aufgefallen ist (ich bin gleich mal ein bischen ins Gelände ;-)) war das wenn ich voll Druck auf die Pedale gebe die Kurbel vorne spiel hat. D.h. beim Druck mit dem rechten Fuß machen streift im höchsten Gang die Kette am Umwerfer.... Ist das normal? Oder schlecht montiert? Den Preis finde ich etwas hoch.

Das No Saint gefällt mir zwar. Allerdings meldet sich der Händler nicht und die Gabel hat (wenn ich das richtig verstehe) doch kein Lockout und diese Feature wäre schon nett. Eine andere Gabel da rein dann bin ich gleich wieder bei über 600.

Ich muss nochmals auf das Solution Dease Lake Hardtail 2005 zurückkommen. Die Suntour Gabel hätte ein Lockout und die Komponenten wären gleich bzw. hochwertiger. Was spricht gegen dieses Rad, außer das Suntour früher mal schlecht war...
 
Eine Anmerkung zur Bremse beim Diamondback

Die BR-M420 ist leider nicht aus der Deore Gruppe sondern ein Alivio Teil. Ist halt immer wieder lustig das hier wegen 10 oder 15 Euro gespart wird vom Hersteller
Bremsen tut sie aber auch.

Das die Kette auf dem Grossen Kettenblatt und hinten ganz klein am Umwerfer streift kann an der Kurbel liegen, die ist dann wohl nicht ganz so stabil (im vergleich zu den teureren) obwohl sich das ganze im mm bereich bewegt. Wenn man unbedingt diese Kombination ganz gross und hinten auf dem kleinsten fahren will müsste man sich das ganze halt passend einstellen.


Und was die Suntour angeht, ich fahre jetzt seit 1000 Km selbst eine und mir gefällt sie. Das ist allerdings mein persönlicher Eindruck. Lockout funktioniert, nichts klappert und mittlerweile habe ich sie auch eingefahren wie mir scheint. :)
 
Morgen,
nachdem ich jetzt noch einmal darüber geschlafen habe, bin ich jetzt zu folgenden Entschluss gekommen.
Ich werde entweder das 2Danger MTB SL40 nehmen.
Kostet 399 Euro anstatt 499 und hat die gleiche Federgabel die ich gestern auf dem Diamondback Vertec Sport gefahren bin. Die anderen Komponenten scheinen auch in Ordnung zu sein.

Oder das Merida MTB Matts Miami im Bikeshop Coburg mit folgender Austattung:
Matts Miami
erh. Größen 14.5, 16, 18, 20, 22, 24"
Gänge 27
Rahmen Matts Sport, AL 7005
Farbe matt-schwarz
Gabel Top Gun, 100 mm, LO
Federbein
Umwerfer Shimano Deore
Schaltwerk Shimano Deore XT
Schalthebel Shimano Deore
Bremshebel Shimano
Bremse Merida AL
Kurbelsatz Shimano Deore M-440
Innenlager Shimano LP-28
Naben Shimano Deore
Speichen Edelstahl
Felgen CNC AL
Cassette Shimano HG-50-9s
Reifen (vorne) CST, MTB slick 2.1
Reifen (hinten) CST, MTB slick 2.1
Steuersatz Merida os
Sattel IKE
Sattelstütze Merida Alloy
Pedale MTB Stahl
Gewicht 12.9 kg

Für 450 anstatt 499 inkl. Steckschutzbleche und Seitenständer.


Oder das Peppperbike Black Pepper. Allerdings mit der "schlechten" Gabel ohne Lockout....
für 449 Euro


Das sind jetzt zwar Fahrräder, die Preislich und Austattungsmäßig unter den zuerst ins Auge gefassten liegen. Allerding bin ich gestern einige Bikes gefahren und ich persönlich merke so einen riesen Unterschied nicht. Außerdem muss ich wenn ich dann richtig einsteige eh nochmal investieren. Und die Rahmen der Bikes scheinen alle sehr gut.

Was meinet ihr jetzt abschließend dazu? Danke schonmal für die Geduld und die Antworten.

Gruß
Carsten
 
Beide Bikes haben eine Gabel die der Bezeichnung Federgabel nicht gerecht wird. Besonders das Merida ist etwas merkwürdig aufgebaut, XT-Schaltwerk aber `ne Gabel die mit größter Wahrscheinlichkeit absolute Unterklasse ist.
Zu dem 2Danger, das Ding hat `nen Dual Rahmen und ist mit den von Dir vorher ins Auge gefassten XC-Hardtails NICHT zu vergleichen!! Auch hier ist die Ausstattung sehr bescheiden z.B. mechanische Scheibenbremse und die Gabel . Außerdem hast Du mal auf das Gewicht geschaut? 14,7Kg!!!!!! Mit dem Ding bist Du garantiert der letzte aufm Berg.
Ich kann Dir zu beiden Bikes nur raten: Finger weg!!

Ich würde min. das No Saint Urian Deore mit der Suntour XCP 75 für 475€ nehmen, da hast Du ein ehrlich aufgebautes Bike mit Deore komplett und ein erträgliches Gewicht. Ich hatte auch mal ein 14kg Hardtail und es ist wirklich frustrierend wenn Dir deine halb so fitten Kollegen am Berg einfach wegfahren :heul: .
 
daniel77 schrieb:
Ich kann Dir zu beiden Bikes nur raten: Finger weg!!

Ok, so eine Antwort habe ich erwartet... Dann vergeß ich das schnell wieder.

Da ich wohl 600 Euro ausgeben muss wird die Entscheidung wird heute getroffen,

zwischen dem No Saint Urian 2 Deore Bike bei Bornmann für 575 Euro

und dem Solution Dease Lake Hardtail 2005 bei H und S Bike Discount für 599 Euro.
Eine Emailanfrage ob noch was im Zubehörpreis drin ist, war nicht unbedingt erfreulich:
"Hallo,
wenn sie die Preise anderer Hersteller vergleichen, können Sie sicherlich
verstehen, daß bei diesem Rad kein Verhandlungsspielraum ist.

mfg
xxx, H&S"


Garantiert (hoffentlich) zum letzten mal die Frage, wo bekomme ich "mehr" fürs Geld? Die Gabel beim No Saint scheint hochwertiger allerdings ohne Lockout... Wenn man längere Touren fährt ist auf der geraden Strecke so ein Lockout schon praktisch.
Un dh at jemand Erfahrungen mit einem der beiden Räder? Vielleicht auch bezüglich Rahmenhöhe (Schritthöhe 84, sportliche Fahrweise)?
 
Ich verstehe nicht, daß Du so Lockout-versessen bist. So schlimm macht sich das nicht bemerkbar, wenn Du die Gabel nicht blockieren kannst. Dafür macht es sich um so mehr bemerkbar, wenn Du bei der Gabel die Zugstufe nicht einstellen kannst, mit der Du die Ausfedergeschwindigkeit regeln kannst. Das ist dann bergab der Unterschied zwischen "hüpfen wie ein Ziegenbock" und "Ruhe ins Fahrwerk bringen". Mit Glück passt die Dämpfung auf Dein Gewicht, wenn Du Pech hast, nicht. Dann musst Du solange mit unterschiedlichen Ölviskositäten arbeiten, bis es einigermaßen passt. Wenn Du hierbei Pech hast, dann stimmt zwar die Zugstufe, dafür ist die Gabel beim Einfedern völlig überdämpft. Wenn es Dir egal ist, wie die Federgabel arbeitet und Du sie ständig abschalten willst, dann kauf Dir gleich eine Starrgabel und breite Reifen. Das funktioniert dann besser.

Aber trotz allem: Solution und No Saint sind beide ok. Das 2Danger SL-40 dagegen ist völlig unpassend und auch noch mies ausgestattet. Nimm das bloß nicht. Scheibenbremsen wie am Solution sind schon was feines. Wenn ich das richtig sehe, lässt sich die Zugstufendämpfung weder an der Pilot XC noch an der Suntour einstellen. Dann kannst Du auch das Solution kaufen.


Gruß Geisterfahrer
 
Geisterfahrer schrieb:
Aber trotz allem: Solution und No Saint sind beide ok.


Ok, habe mich entschieden! Werde das No Saint Urian 2 Deore Bike(schwarz 19,5" ) nehmen!
Dazu braauch eich aber noch SKS Schutzbleche vorne und hinten und ein Sicherheitsschloss. Habt ihr da Tipps?

Der Bornmann meldet sich leider ncht auf Emailanfragen... :-(
Oder soll ich zum bestellen anrufen? Meistens ist das besser.

Gruß
Carsten
 
Dazu braauch eich aber noch SKS Schutzbleche vorne und hinten und ein Sicherheitsschloss. Habt ihr da Tipps?

Ja: Mit den SKS Dingern werd ich immer genauso dreckig wie ohne. (Ja, ich hab sie richtig montiert.) Du bräuchtest welche, die länger sind, weiter runtergezogen.

Am Schloß würde ich gerade, wenn Du damit auch in der Stadt herumfahren willst, nicht sparen: Abus Granit X-Plus, Steel-O-Flex oder adäquate Konkurrenz-Produkte. Außerdem würde ich den Schnellspanner an der Sattelklemme gegen ein Inbus-Modell tauschen (nervt im Gelände, aber keine Stütze mehr zu haben, nervt noch mehr). Für das zweite Laufrad noch ein billiges Spiralkabelschloß. Am besten noch die Mounty Safety Axles montieren.


Gruß Geisterfahrer
 
Did it!

1838 Abus Granit- XPlus 300mm 1 Stueck 56,00 EUR
A1418 SKS X-Tra -3 1 Stueck 7,00 EUR
A1419 SKS Shockboard 1 Stueck 8,00 EUR
A1744 (1366) No Saint Urian 2 Deore Bike (schwarz 19,5") 1 Stueck 575,00 EUR

Jetzt heisst es warten... Danke für eure Hilfe. Ich werd mich mit einem Test wieder meden....
 
Viel Spaß mit dem Rad! Sicher besser als das, was Dir ursprünglich vorschwebte. :) Hoffentlich mußt Du nicht zu lange darauf warten.

Gruß Geisterfahrer
 
daniel77 schrieb:
Zu dem 2Danger, das Ding hat `nen Dual Rahmen und ist mit den von Dir vorher ins Auge gefassten XC-Hardtails NICHT zu vergleichen!!

Hi, was ist ein Dual Rahmen? Warum ist der schlechter bzw. für was ist solch ein Rahmen zu gebrauchen. Bin auch auf der suche nachn Bike, sehe aber als Laie irgenwie keinen großen Unterschied :confused:
 
HammerMP schrieb:
Hi, was ist ein Dual Rahmen? Warum ist der schlechter bzw. für was ist solch ein Rahmen zu gebrauchen. Bin auch auf der suche nachn Bike, sehe aber als Laie irgenwie keinen großen Unterschied :confused:

das ist dual slalom:

8.1.ec1.jpg


dualrahmen sind sehr klein, haben ein kurzes oberrohr (für die wendigkeit) und relativ lange kettenstreben... zum langstrecke fahren taugt sowas ganz und gar net ;)
 
Was es nicht alles gibt. Erwachsene Männer auf Kinderfahrrädern die in einer Sandgrube um die Wette fahren. :lol:
 
Zurück