MTB gesucht für Alltag

Registriert
7. August 2011
Reaktionspunkte
0
Hallo

nachdem ich lange ein billiges K2 Trekking Rad gehabt hab und da es jetzt zu "fertig" ist muss was neues her.

da mir MTB' besser gefallen und ich früher immer eins hatte muss diesmal auch eins her.


da ich es nur ab und zu brauch für alle arten von wegen sollte es was einfaches sein.

da ich schon gelesen hab das ein bulls wildtail oder fahrräder für 299 nichts taugen für ihr geld is meine grenze bei circa 450euro.


jetzt wollt ich wissen auf was man noch achten muss bis auf die schaltung. das man erst ab deore kaufen soll weiss ich aber sonst weiss ich nichts
smile.gif


und ich weiss nicht welche größe ich brauch. bin 1,86.

ich hab zb die hier gefunden:

Calvaro "ardenner" HT PRO Light

MTB Merida Matts 60-V

Merida MTB Matts TFS XC 400-V

MTB Black Pepper
 
Zuletzt bearbeitet:
Du brauchst die Größe die dir passt, klingt doof ist aber so. Jeder Hersteller misst anders was ander Maße zur Folge hat. Um dir sicher zu sein wird dir nur eine Probefahrt helfen um das Bike zu Finden was dir dann auch wirklich passt.
 
also ich fahr nicht übermäßig viel damit oder downhill bzw quer über die alpen :)

eher zum arbeiten oder so mal wenn ich auf fototour geh.

die wege sind teer, wald, feldweg, und auch mal quer über die wiese.
früher war ich noch in der kiesgrube unterwegs wo auch welche mit der enduro/cross oder geländewagen fahren.


wollte eig zuerst wieder nen Trekking oder vielleicht nen cross aber MTb gefällt mri einfach besser weil ich früher immer eins hatte.


nun ja ich war schon mal in nem Bikeshop und da hat gleich das erste für 1,86 gepasst. leit diverseren umrechnern brauch ich 48-53". je nach fahrweise eher kleiner(sport)und größer(tour). dachte 50" müsste passen. wollt aber hier nochmal nen paar tipps haben.
bei mir gibts leider nur bike läden wo ich fürs gleiche wie im internet 2-300 mehr zahl -.-

das Black Pepper is das einzige wo ich testen kann weil der prduzent im nachbarort ist das sind 3km. der hat auch werksverkauf dann wirds billiger.


die anderen sind vom preis ganz nett aber kenn mich bei den feinheiten nicht aus:)


ich fand beim testen ne hydraulische scheibenbremse am besten. das werd ich wohl mal nachrüsten. v brake lassen sich schlecht regulieren find ich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also das du ein 50" Bike finden wirst denke ich nicht ist schon schwer eine 24" Rahmen zu bekommen. Bei den meisten Herstellern ist schon bei eine Größe von 22" Schluß.
Ich geh dvon aus das du eine 50er Rahmen meinst. Da ist die Länge des Sitzrohrs in cm. Diese Maß ist aber auch wieder von Hersteller zu Hersteller anders. Bei einem fällt das Oberrohr mehr ab was dann ein viel kürzeres Sattelrohr zu Folge hat oder anders rum. Das wichtigere Maß ist normal die Länge des Oberrohrs ist das nämlich nicht zu deiner Fahrposition passend kannst du machen was du willst du wirst mit dem Bike nie glücklich. Wenn du erfahrenr Biker bist kannst du einfach im Netz Bestellen da du dann die Maße und Winkel weist die für dich zu Wohlfühlen in Frage kommen. Da du aber darüber keinen Plan hast wird dir nur der Gang über den Fachhandel bleiben oder du nimmst das Risiko in kauf und bestellst was du für richtig ansiehst. Wennst nicht passt mußt halt versuchen das Bike zu Tauschen wenn die der Versender mit macht.
 
Beim Roseversand kannst Du Dein favorisiertes Bike zuhause testen. Die Kosten bekommst Du beim Kauf verrechnet. 450,- € sind allerdings schon ein recht geringes Budget. Aber es gibt Versender, die auch an einem 500,- € Bike eine hydr. Scheibenbremse bauen. V-Brakes findest Du heute eher selten. Die meisten Rahmen und Gabeln haben gar keine V-Brake-Sockel mehr.

Aber um bei der 500,- €-Liga zu bleiben, schau Dir vielleicht mal das Radon ZR Team 5.0 an.

Kannst Du das Bike bei Dir auf Arbeit sicher parken? Falls nicht, solltest Du das K2 vielleicht besser nochmal mit paar Verschleißteilen warten und als Stadtbike verwenden.

Edit: bei den von Dir oben aufgelisteten Bikes ist fast immer die Gabel der Schwachpunkt. Die Dart am ZR Team ist zwar noch nicht das non plus ultra, aber besser als die Suntour- o. RST-Teile.
 
Zuletzt bearbeitet:
ok danke jetzt weiss ich schon mehr.

ich kann aber auch eins von meinem nehmen und die gabel später erneuern oder noch hydr. scheibenbremsen nachrüsten falls ich will ?

welchen von meinen hat den noch das beste P/L verhältniss. sonst wirds bestimmt eh nur änliches geben für das geld oder hab ihr noch was wo gesehen ?

scheibenbremsen sind ein muss am anfang. es sollte nur insgegsamt ganz brauchbar sein.

das Radon sprengt eig schon wieder den rahmen dafür das ich noch nicht weiss wie oft ich wirklich fahr. und ja ich weis ihr meint es nur gut :)

wegen der größe überlegt ich mir noch irgendwas obwohl das beim pepper kein problem wäre.


ja ich kanns sicher bei der arbeit abstellen
 
ich kann aber auch eins von meinem nehmen und die gabel später erneuern oder noch hydr. scheibenbremsen nachrüsten falls ich will ?

Gehen tut fast alles, aber Du bezahlst so natürlich mehr. Ich geh jetzt mal davon aus, dass an Rahmen und Gabel Aufnahmen für die Scheibenbremsen sind. Dann brauchst Du noch einen Disc-tauglichen Laufradsatz. Im Idealfall kannst Du den jetzigen nehmen und brauchst bloß die Scheiben dranbauen. Im ungünstigsten Fall brauchst Du einen komplett neuen Laufradsatz. Das Käme dann schon recht teuer, weil neuer LRS und Scheibenbremsen dann schon fast soviel kosten, wie Du für das Rad bezahlt hast oder zumindest geringfügig weniger.

welchen von meinen hat den noch das beste P/L verhältniss. sonst wirds bestimmt eh nur änliches geben für das geld oder hab ihr noch was wo gesehen ?

Von Deiner Auswahl tendenziell m.M.n. das Merida MTB Matts TFS.

scheibenbremsen sind ein muss am anfang...
Naja, ein Muß sind Scheiben nun auch wieder nicht, sind aber effektiver und wartungsärmer. Bei V-Brakes musst Du neben den Bremsbelägen irgendwann auch die Felgen / Laufräder wechseln, weil sich die Felgenflanken abnutzen. Bei Discs nutzen sich auch die Beläge und sicher irgendwann mal die Scheiben ab (bis die Scheiben aber abgenutzt sind, musst Du schon sehr viel und unter widrigen Bedingungen fahren). Die Felgen werden also durchs Bremsen nicht abgenutzt.

das Radon sprengt eig schon wieder den rahmen dafür das ich noch nicht weiss wie oft ich wirklich fahr. und ja ich weis ihr meint es nur gut :)

Naja, wenn's denn auch ein junges, gebrauchtes sein darf, findest Du für 400,- bis 450,- € schon ein gutes Bike. Da findest Du sicher auch für etwas weniger Geld schon was passables. Das wäre schon eine Überlegung, wenn Du noch nicht genau weißt, ob Du Spaß am Biken findest. Auf jeden Fall allemal besser als sich Baumarkt-Schrott zu kaufen.

ja ich kanns sicher bei der arbeit abstellen

So ein Stadtbike empfiehlt sich trotzdem, da Du ja sicher nicht nur zur Arbeit fährst und es evtl. auch mal woanders in der Öffentlichkeit stehen lassen willst. Da ist selbst ein 500,-€ Bike für Langfinger attraktiv. Zumindest würd ich das K2 nicht gleich verschrotten.
 
sry es sollte heissen: scheibenbemsen sind kein muss am anfang


also ich kenn mich da net aus aber das sollte aus der beschreibung rauslesbar sein ob man den LRS wechseln muss bei scheibenbremsen.

also scheint das Merida MTB Matts TFS das beste P/L zu haben. mir gefällts auch :)
da es nur rahmenhöhe 45 50 55cm gibt und mein schritt so 86cm ist wird 50cm wohl passen laut der tabelle von der seite.
 
also ich kenn mich da net aus aber das sollte aus der beschreibung rauslesbar sein ob man den LRS wechseln muss bei scheibenbremsen.

Der Hersteller/Verkäufer kann nicht wissen, was Du an Deinem Bike alles verändern willst und ob hinterher alles zueinander passt. Daher steht das in der Regel nicht dabei. Aber Du kannst ja nachfragen. Anruf sollte Aufschluss bringen. Wichtig wäre, ob die Nabe eine Aufnahme für die Bremsscheibe hat und ob das Laufrad generell auf die Belastungen einer Scheibenbremse ausgelegt ist.
 
ich bins nochmal... leider :)


will jetzt definitiv das Merida MTB Matts TFS XC 400-V.

das problem wo ich hab ist meine schrittgröße. die is bei 88-89cm. laut umrechnungstabelle is das eine rahmenhöhe von 52-53cm. das gewünsche rad gibts aber nur 50 oder 55cm. sportlich heisst ja eine nummer kleiner normal/touring eine nummer größer.


bn vorhin auf nem 20" Matss 60v gefahren und das war ganz gut zum fahren, der verkäufer meinte auch as passt. meine begleitung meinte aber das schaut bei mir wie ein BMX aus von der größe auch die sattelstütze war recht hoch engestellt.

is jetzt das 55cm oder das 50cm besser:confused:
 
Zurück