MTB Hose mit "extra" langen Beinen gesucht

Ja, danke für den heißen Tipp mit der Platzangst.

Ich habe noch eine Endura MT Burner, die hie auch in dem Thread Erwähnung findet, in XL.
Und aktuell die Platzangst in L gekauft.

Die Beine der Platzangst in L (ungewaschen) sind >11 cm länger als die Beine der Endura (mehrfach gewaschen) in XL.
Endlich kein Hochwasser mehr in der Buxe.
 
Ja, danke für den heißen Tipp mit der Platzangst.

Ich habe noch eine Endura MT Burner, die hie auch in dem Thread Erwähnung findet, in XL.
Und aktuell die Platzangst in L gekauft.

Die Beine der Platzangst in L (ungewaschen) sind >11 cm länger als die Beine der Endura (mehrfach gewaschen) in XL.
Endlich kein Hochwasser mehr in der Buxe.
Welche Schrittlänge hast du?

PS: hab die L mal bestellt, waren nur noch 2 vorrätig - nach der Tabelle bräuchte ich XL bei Jeans 33/38 :confused:
84€ sind ja ein okayer Preis (ebay).
 
Zuletzt bearbeitet:
Mehr so fürs Protokoll, habe nicht alles durchgelesen:
-ich trage bei Jeans normalerweise 34W/36L
-Hosen mit 34L passen mir nie, sind immer zu kurz
-irgendwo hier wurde mal die Vaude Virt Softshell Hose (bei mir die "II") angepriesen
-die passt mir in L und würde Aufgrund ihrer Machart auch ein kleines bisschen Hochwasser kompensieren lassen
-weil die besagte Virt nach 6 Jahren anfängt, aus dem Leim zu gehen, habe ich testweise eine "Vaude All Year Moab III Zip-Off" in L bestellt
-diese ist auf der Webseite von Vaude mit 82 cm Beinlänge angegeben, i.Ggs. zur Virt mit 86 cm
-wenig überraschend: die ist zu kurz
-allerdings dürfte der abzipbare Teil sehr einfach nachzubauen sind, was ich versuchen werde

Noch generell zur Moab: Da Isolation angepriesen wird, hatte ich gehofft, dass sie meine Virt ersetzen kann. Klapp leider nicht ganz, die Isolation ist nur auf der Vorderseite vom "Hauptteil". Der Rest ist durchweg dünner als bei der Virt. Die Virt taugt für mich ohne lange Unterhose bis in den leichten Frostbereich, die Moab würde ich so ca. 5 °C höher sehen (also untere einstellige Temperaturen). Ich überlege noch, ob ich die Fütterung an der Hauptteil-Rückseite mit Alpha ergänze und die Verlängerung aus leicht gefüttertem Softshell mache, um die Virt tatsächlich ersetzen zu können.
 
Ich hatte bei Jeans 34/36 die Hose in L behalten. XL war zu weit
Platzangst Plus Hose:
L ist von der Passform bei 33/38 Jeans richtig (Schrittlänge 100cm, siehe Bild).

Das Material macht einen guten Eindruck, ist aber sehr dünn, Protektoren muss ich noch testen.
Die Taschen vorne sind für das Handy oder ähnlich schwere Gegenstände etwas doof.
 

Anhänge

  • PXL_20250218_134431010.jpg
    PXL_20250218_134431010.jpg
    356,6 KB · Aufrufe: 130
Platzangst Plus Hose:
L ist von der Passform bei 33/38 Jeans richtig (Schrittlänge 100cm, siehe Bild).

Das Material macht einen guten Eindruck, ist aber sehr dünn, Protektoren muss ich noch testen.
Die Taschen vorne sind für das Handy oder ähnlich schwere Gegenstände etwas doof.
Sieht gut aus. Mein Paket kommt auch heute. Bin gespannt.

Edit: Was soll ich sagen.... Dass ich sowas noch erleben darf. Die Hose ist perfekt. Passt mir mit 200cm und 97cm SL sowohl in L als auch in XL. Ich behalte sie in XL und habe mir direkt eine zweite bestellt 😂 Danke für den Tipp @Ninnuam !
 
Zuletzt bearbeitet:
Cool, da bin ich mit 2m on 99cm SL angefixt und werde mal gucken wie ich sie in die USA bekomme. Eine Detailfrage noch: Die Oberschenkel sind für Normalradler weit genug? Ich hatte die Canyon Hose in L probiert, die aber zu eng für mich war.
 
Cool, da bin ich mit 2m on 99cm SL angefixt und werde mal gucken wie ich sie in die USA bekomme. Eine Detailfrage noch: Die Oberschenkel sind für Normalradler weit genug? Ich hatte die Canyon Hose in L probiert, die aber zu eng für mich war.
Die Canyon Hose hatte ich auch mal an. Die war deutlich enger. Da habe ich meine Knieschoner kaum drunterbekommen. Die platzangst ist auch recht dehnbar
 
OK, ich habe etwas geforscht. Es gibt bei Dirty Rides 5 Hosen die in Frage kommen, alle bis 40W, 40L:
  • Sprint - scheint eng geschnitten, elastisch
  • Flex - anscheinend nicht so abriebfest (laut Email vom Hersteller)
  • Gravity - scheint wohl sehr dick zu sein "benutze ich für Motocross" (vom Hersteller)
  • Cyclone - für Schlechtwetter, aber nicht ganz wasserdicht, klingt recht warm von der Beschreibung her.
  • Regenüberhose - laut Hersteller 20k Wasserdichtheit, 10k Atmungsaktivität

Ich kaufe gerade eine Hose die nicht mehr gemacht wird (Lupus) hier lokal in 34W 36L (meine Jeansgrösse) und werde berichten wenn ich sie hab.

Mich interessieren die Regenüberhose für den Weg zur Arbeit und evtl die Cyclone, vielleicht die Sprint wenn ich schon beim bestellen bin :-D.
 
Keine Ahnung ob´s hier schon irgendwo steht..
Specialized Demo Pro Pants
Lang und für schlank
Und wenn es den Threadersteller noch interessiert und er seine Jeans-Bundweite nennt, kann ich auch was zur Passform meiner Größe schreiben.
Für mich ist sie top.
 
Ich habe Jeans-Bundweite 36, Jeans-Länge 34,
gemessene Schrittlänge 88cm
und mir passt die Specialized Demo Pro in Größe 36 (Bund) top.
Sie würde auch noch jemandem, der etwas schlanker ist und auch/oder etwas längere Beine hat, passen.

Im Winter müsste man darunter aber noch ne Unterhose oä anziehen.
 
Ich habe Jeans-Bundweite 36, Jeans-Länge 34,
gemessene Schrittlänge 88cm
und mir passt die Specialized Demo Pro in Größe 36 (Bund) top.
Sie würde auch noch jemandem, der etwas schlanker ist und auch/oder etwas längere Beine hat, passen.

Im Winter müsste man darunter aber noch ne Unterhose oä anziehen.
Jau, bis 34L gibts relativ häufig. Darüber ist die Luft leider recht dünn.
 
Aktuelle Erkenntnisse bei mir: Ich hatte nach einer langen langen Regenhose gesucht und bin über Bergson gestolpert. Der Laden wird hier im Forum auch mehrfach erwähnt. Ich habe testweise 4 Fahrradhosen bestellt:
1x "normale" Zip-Hose (Patti Zip-Off)
2x Regenhose (Varkaus/Mitchell)
1x 3/4 Regenhose (Varkaus)

Ich (198 cm & 90 kg) trage bei Jeans 34 W und 36 L, bestellt habe ich die Hosen in 106, bzw. die 3/4 in 52.
Die Hosen sind alle genau gleich geschnitten. Die Weite passt so ungefähr, 1-2 cm Umfang weniger wären gut, aber es gibt keine integrierte Weitenregulierung, nur Stretchelemente. Die 3/4-Regenhose ist nicht länger als meine kurze Endura-Regenhose, für Langbeinige ist sie also höchstens 3/5 (hat mich aber nicht überrascht).
Die langen Hosen sind mir leider zu kurz. Wer mit 34 L hinkommt, dürfte damit glücklich werden, aber mir fehlen eben 2". Bei der Patti ist das tolerierbar, die Lücke baut man mit Socken zu, und gut. Aber die Regenhosen enden auf dem Rad sitzend eben auch eindeutig oberhalb des (hohen) Schuhs. Das ist natürlich murks, weil dann Wasser in den Schuh läuft.
Die beiden Varkaus sind zurückgegangen. Mit der Patti werde ich wohl einfach leben, wie sie ist. Die Mitchell werde ich so verlängern, dass sie satt auf dem Schuh sitzt. Ich überlege noch womit (Neopren oder Membran) und wie (fest angenäht, ober abklettbar (quasi als integrierte Gamasche)).

tl;dr
Bergson-Langgrößen sind für Leute die 34 L tragen wahrscheinlich gut, für 36-L-Träger nicht wirklich lang genug.
 
Kann ich nicht sagen. Da sie exakt so lang wie meine Endura war, ist sie ohne weiteren Test zurückgegangen, da die Endura ja schon da ist. Mit der bin ich zufrieden, kann dir aber nicht sagen, wie groß die Knieüberdeckung bei der ist.
Was evtl. eine Option ist: Bei Bergson eine lange Hose kaufen und nach Bedarf kürzen. Die Hosen waren im Angebot alle recht günstig, zudem gibts im Schnäppchenthread einen uralten Gutscheincode, der noch funktioniert hat. Die Mitchell hat mich 53,99 € gekostet, die Varkaus war 44,99, bzw. 62,99 €. Für den Preis nähme/nehme ich Änderungsaufwand inkauf.
 
Habe die Bergson Regenhose auch, ist nur etwas zu kurz, da der Preis passt werde ich sie behalten. Hatte auch eine reduzierte Ion von 280€ auf 115€ gekauft, war noch etwas kürzer. Qualitativ kann da Bergson nicht mithalten.

Material ist auch recht dünn. Denke als Notfall Hose im Rucksack okay um nicht völlig nass anzukommen. Aber als Tourenhose für Schmuddelwetter wird sie nicht lange durchhalten.
 
Zurück