MTB im Allgäu

War da nicht der letzte Stand (2021 oder so) das alle Entscheidungen durch waren (Planung, Geld, Genehmigungen, Grundstückeigentümer) und es nur noch darum ging wann angefangen werden soll zu bauen?

Mal schauen, wenn ich Zeit habe frag ich bei der DIMB IG Allgäu mal nach.
 
Bei Immenstadt soll wohl nur funktioniert haben weil der Förster selber MTB fährt und weil man für die Stadt ein 70seitiges Pamphlet erarbeitet hat.
War da schon mal jemand? Mich würde nur interessieren was das für ein Trail ist und wie lang.
 
Im Allgäu scheint man sich von Seiten der Behörden grad auf das Wesentliche und vernünftige und sinnvolle Ansätze zu konzentrieren.

https://www.allgaeu.de/draussen/rad...E5Hqds2lppKCYtgu_B69st3JY7kwbw2wFirc4qrmrWOeI
https://www.allgaeu.de/draussen/rad/naturbiken/verhaltensregeln

https://www.freiraum-lebensraum.info/Zitat: "Naturverträglich unterwegs zu sein, bedeutet nicht automatisch stark eingeschränkt zu werden."

https://www.freiraum-lebensraum.info/guidelines/mtb
Good 2 knwo: da war die DIMB Fachberatung gemeinsam mit der DIMB IG Allgäu maßgeblich involviert und ist auch offizieller Partner der Kampagne "Dein Freiraum - Mein Lebensraum" im Oberallgäu. Dass Mathias Marschner Leiter der DIMB Ausbildung ist, dürfte bekannt sein ;-)
 
Oooh wie schön ... der Marschner Matthias setzt sich und seine Firma Trailexperience in Szene.
Auf Schotterwegen an der Alpe Mittelberg, werbewirksam und toll inszeniert mit dem Senn.

Was hat denn das mit Trails zu tun? Warum ist er nicht vom Stuiben runter? Da ist der Senn und seine Frau Anna sicher sehr begeistert und der nette Jäger vom Waldburg Zeil macht auch tolle Bilder / Videos von der Abfahrt bevor er dich beleidigt, bedroht und anschreit.

Warum keine Abfahrt vom Mittag runter? Vom Gerenstein runter? Vom Wächter runter? Die Liste lässt sich wohl ewig fortsetzen ...

Im Allgäu gibt es wohl mit die besten Trails, wenn man weiß wo und wann man sie fahren kann, nichts zu großzügig auf komoot rotz, facebook mist oder strava dreck postet und vor allem bereit ist sie sich ohne Lift oder Shuttle zu erarbeiten, im sinne von harten, steilen Anstiegen, wo man auch mal sein Rad schiebt oder trägt.

wenn ich offiziell legale, geshapte, wurzellose Trails mit Lift oder Shuttle will, gibt's genug andere Optionen ... da ist das Allgäu einfach der falsche Ort.
 
wenn ich offiziell legale, geshapte, wurzellose Trails mit Lift oder Shuttle will, gibt's genug andere Optionen ... da ist das Allgäu einfach der falsche Ort.
Wer will das denn im Allgäu?!

Ich denke der Einsatz und die Werbung für ein respektvolles Miteinander von ALLEN Seiten auf ALLEN Wegen in der freien Natur ist niemals falsch.
 
Wer will das denn im Allgäu?!

Ich denke der Einsatz und die Werbung für ein respektvolles Miteinander von ALLEN Seiten auf ALLEN Wegen in der freien Natur ist niemals falsch.
Ich nehm dich gerne mal mit auf a Tour bei uns. Dann schau mer mal wie du ...
ein respektvolles Miteinander von ALLEN Seiten auf ALLEN Wegen in der freien Natur
dem Senn / Hirten / Hüttenwirt / Wanderer aus BaWü / Ranger / etc. das erklärst, wenn er dich anbrüllt, abmahnt, beschimpft oder wegschickt. Ich find das immer voll nett und sehr hilfreich, wenn Außenstehende uns so tolle Tipps geben oder so inszenierte Werbevideos liken. Das geht jetzt leider seit 15 Jahren so ... DIMB, legale Trails, Engagement in allen Ehren ... wenn du hier vor Ort wohnst, einfach 2-3x die Woche irgendwo 1.000hm Trails fährst, dann gehst du einfach fahren, fragst nicht vorher und hängst nicht alles an die große Glocke, postest es irgendwo oder machst a Mords Geplärr in den sozialen Medien.
 
Ich nehm dich gerne mal mit auf a Tour bei uns. Dann schau mer mal wie du ...

dem Senn / Hirten / Hüttenwirt / Wanderer aus BaWü / Ranger / etc. das erklärst, wenn er dich anbrüllt, abmahnt, beschimpft oder wegschickt. Ich find das immer voll nett und sehr hilfreich, wenn Außenstehende uns so tolle Tipps geben oder so inszenierte Werbevideos liken. Das geht jetzt leider seit 15 Jahren so ... DIMB, legale Trails, Engagement in allen Ehren ... wenn du hier vor Ort wohnst, einfach 2-3x die Woche irgendwo 1.000hm Trails fährst, dann gehst du einfach fahren, fragst nicht vorher und hängst nicht alles an die große Glocke, postest es irgendwo oder machst a Mords Geplärr in den sozialen Medien.
Ich empfehle dir die Ornach Alp, war bis dato mein Spitzenreiter 😁😁😁
 
und der nette Jäger vom Waldburg Zeil macht auch tolle Bilder / Videos von der Abfahrt bevor er dich beleidigt, bedroht und anschreit.
... nachdem er Dich mit seinem Landrover durchs Tal verfolgt hat.

"Mein Lebensraum - Dein Freiraum", ich kanns nicht mehr hören, wenn man die wenigen erlaubten Wege im Naturpark Nagelfluhkette nutzt, kommt man gefühlt all 5m an so einem Schild vorbei, das einem wieder klarmacht, dass man hier, ob auf dem Rad oder zu Fuß, nichts verloren hat, im Jagdrevier des Grafen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zitat: "Naturverträglich unterwegs zu sein, bedeutet nicht automatisch stark eingeschränkt zu werden."
Papier ist geduldig.

In der Nagelfluhkette und der Hörnergruppe gibt es vielleicht 2 oder 3 Trails, die nicht im Landschaftsschutzgebiet liegen und damit erlaubt sind. Östlich der Iller sieht es eigentlich nicht besser aus, südlich von Hindelang geht das Naturschutzgebiet Allgäuer Hochalpen los, das auch die Oberstdorfer Täler einschließt.
(Karte)
Im Bereich der Oberstdorfer Bergbahnen (Nebelhorn, Fellhorn, Söllereck) hängt mittlerweile auch an jedem Trail ein Hinweisschild, dass der Weg nicht für Radfahrer geeignet ist. Wenn jetzt auch noch die wenigen freien Wege gesperrt werden sollen, hat das mit "Besucherlenkung" nichts mehr zu tun.

Edit: Der im Filmchen bei 1:24 gezeigte Weg liegt im LSG Nagelfluhkette, ist unter 2m breit und darf gemäß § 3 Abs. 4 der Verordnung des Landkreises Oberallgäu über das Landschaftsschutzgebiet „Nagelfluhkette“ und des Landratsamtes Oberallgäu über die Beschränkung des Gemeingebrauchs in diesem Bereich vom 29. 10. 1992 nicht mit Fahrrädern befahren werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Papier ist geduldig.

In der Nagelfluhkette und der Hörnergruppe gibt es vielleicht 2 oder 3 Trails, die nicht im Landschaftsschutzgebiet liegen und damit erlaubt sind. Östlich der Iller sieht es eigentlich nicht besser aus, südlich von Hindelang geht das Naturschutzgebiet Allgäuer Hochalpen los, das auch die Oberstdorfer Täler einschließt. Im Bereich der Oberstdorfer Bergbahnen (Nebelhorn, Fellhorn, Söllereck) hängt mittlerweile auch an jedem Trail ein Hinweisschild, dass der Weg nicht für Radfahrer geeignet ist. Wenn jetzt auch noch die wenigen freien Wege gesperrt werden sollen, hat das mit "Besucherlenkung" nichts mehr zu tun.
Selbst am Hauchenberg und auf der Salmaser hängen schon Schilder. Mal abgesehen von seltsamsten Gatterkonstruktionen, die es einem möglichst schwermachen sollen.
 
Papier ist geduldig.

In der Nagelfluhkette und der Hörnergruppe gibt es vielleicht 2 oder 3 Trails, die nicht im Landschaftsschutzgebiet liegen und damit erlaubt sind. Östlich der Iller sieht es eigentlich nicht besser aus, südlich von Hindelang geht das Naturschutzgebiet Allgäuer Hochalpen los, das auch die Oberstdorfer Täler einschließt.
(Karte)
Im Bereich der Oberstdorfer Bergbahnen (Nebelhorn, Fellhorn, Söllereck) hängt mittlerweile auch an jedem Trail ein Hinweisschild, dass der Weg nicht für Radfahrer geeignet ist. Wenn jetzt auch noch die wenigen freien Wege gesperrt werden sollen, hat das mit "Besucherlenkung" nichts mehr zu tun.

Edit: Der im Filmchen bei 1:24 gezeigte Weg liegt im LSG Nagelfluhkette, ist unter 2m breit und darf gemäß § 3 Abs. 4 der Verordnung des Landkreises Oberallgäu über das Landschaftsschutzgebiet „Nagelfluhkette“ und des Landratsamtes Oberallgäu über die Beschränkung des Gemeingebrauchs in diesem Bereich vom 29. 10. 1992 nicht mit Fahrrädern befahren werden.
Ich frag schon lange niemand mehr, was legal oder erlaubt ist. Ich fahr das, worauf ich Bock habe. Alleine. Zu Zeiten wo es verträglich ist.

Egal ob Nagelfluhkette, Allgäuer Hochalpen, Kleinwalser Tal, Tannheimer Tal etc.

Es reicht meistens, das Hirn einzuschalten, polite zu sein und die Schilderlandschaft getrost zu ignorieren. So hat es mir vor zwei Jahren der Bürgermeister aus Zöblen bei nem Bier erklärt, nachdem ich von der Tour unten war.
 
Und dann wundert sich die Leute wenn wir erst zum Urlaub und dann auch zum Arbeiten in die Schweiz gehen.
Dazu passend auch der gestrige Artikel in der AZ, über den Vortrag eines Tourismusprofessors, der feststellt, dass das Allgäu das Thema Mountainbiken seit 10 Jahren verschlafen hat.
 
Die "Asphaltwellen" in Hindelang nehmen Gestalt an und die Buben können es kaum noch erwarten.
Compressed_1974.jpg
Compressed_1973.jpg
 
Zurück