MTB-Kaufberatungsthread für Einsteiger , Empfehlungen + Tipps zum Bikekauf (siehe SEITE 1)

das taugt schon was, wäre mir aber für die Stadt zu schade

https://www.rabe-bike.de/shop/giant-seek-1-rawaluminium-sedanblack-matt-2015.html

sowas wäre mir lieber und ist sicher auch für gelegentliche schotterpisten geeignet

Ihr empfehlt einem stattlich gebauten Menschen mit 100Kg (wiege selber 96kg) ein Rad mit ner Shimano Acera M395 und 160er Scheiben?
Da wäre ich sehr vorsichtig. Ich bin sie selber gefahren.
Es ist auch keine Schlechte Bremse, aber bei unserem Gewicht sollte man doch etwas mehr ausgeben.
Ich selber fahre jetzt die SLX mit 180er Scheibe und diese ist defitniv nochmal ne ganze Klasse besser.
 

Anzeige

Re: MTB-Kaufberatungsthread für Einsteiger , Empfehlungen + Tipps zum Bikekauf (siehe SEITE 1)
Ihr empfehlt einem stattlich gebauten Menschen mit 100Kg (wiege selber 96kg) ein Rad mit ner Shimano Acera M395 und 160er Scheiben?
Da wäre ich sehr vorsichtig. Ich bin sie selber gefahren.
Es ist auch keine Schlechte Bremse, aber bei unserem Gewicht sollte man doch etwas mehr ausgeben.
Ich selber fahre jetzt die SLX mit 180er Scheibe und diese ist defitniv nochmal ne ganze Klasse besser.
würde er im gelände fahren wollen wäre ich bei dir, aber er fährt hauptsächlich Stadt, da reichen die m395 und 160er scheiben sicher mehr wie aus, mir reichen bei 110+ billigste tektro V -Brakes am stadtrad aus
 
"Stattlich gebaut" klingt ja wirklich freundlich, gut trainierte 90 kg wie früher wäre mir aber trotzdem lieber :)

Mir ist klar, daß so ein MTB nicht für Innenstädte entwickelt wurde. Früher hatte ich halt nur das und bin damit hin gefahren, wo immer ich hin wollte. SUVs in Großstädten im PKW-Bereich finde ich zwar auch immer wieder merkwürdig - aber wenn ich das Gefühl hätte, mit dem MTB am besten klar zu kommen, würde ich mich nicht daran stören, wie das auf Passanten wirkt. Wenn es aber tatsächlich besser geeignete Typen gibt, interessiert mich das natürlich.

Das AnyRoad finde ich vom Konzept her spannend und kannte so etwas noch nicht - sehe ich mir auf alle Fälle an. Wie ist die Ergonomie und Sitzposition im Vergleich zum MTB? Mein Eindruck ist, daß es in der Ausstattung doch deutlich hinter dem Centurion zurückbleibt - oder?

Von der Frage MTB oder anderer Fahrradtyp abgesehen - wie ist denn das Backfire Carbon Ultimate 1.27 so zu bewerten, was ist gut - und was nicht an dem Modell?

Was ist möglicherweise im Hinblick auf meine 100 kg zu beachten?

Grüße,
Holger
 
"Stattlich gebaut" klingt ja wirklich freundlich, gut trainierte 90 kg wie früher wäre mir aber trotzdem lieber :)

Mir ist klar, daß so ein MTB nicht für Innenstädte entwickelt wurde. Früher hatte ich halt nur das und bin damit hin gefahren, wo immer ich hin wollte. SUVs in Großstädten im PKW-Bereich finde ich zwar auch immer wieder merkwürdig - aber wenn ich das Gefühl hätte, mit dem MTB am besten klar zu kommen, würde ich mich nicht daran stören, wie das auf Passanten wirkt. Wenn es aber tatsächlich besser geeignete Typen gibt, interessiert mich das natürlich.

Das AnyRoad finde ich vom Konzept her spannend und kannte so etwas noch nicht - sehe ich mir auf alle Fälle an. Wie ist die Ergonomie und Sitzposition im Vergleich zum MTB? Mein Eindruck ist, daß es in der Ausstattung doch deutlich hinter dem Centurion zurückbleibt - oder?

Von der Frage MTB oder anderer Fahrradtyp abgesehen - wie ist denn das Backfire Carbon Ultimate 1.27 so zu bewerten, was ist gut - und was nicht an dem Modell?

Was ist möglicherweise im Hinblick auf meine 100 kg zu beachten?

Grüße,
Holger

die 2300 Euro Preisangabe im link beissen sich mit deinem Budget? das wäre was mir zuallererst auffällt
wenn du es aber für 1000 bekommst ist es ein schnapper, wenn nicht dann dann sind gabel und zumindest bremse nicht so der hit ( für den originalpreis)
 
Das AnyRoad finde ich vom Konzept her spannend und kannte so etwas noch nicht - sehe ich mir auf alle Fälle an. Wie ist die Ergonomie und Sitzposition im Vergleich zum MTB? Mein Eindruck ist, daß es in der Ausstattung doch deutlich hinter dem Centurion zurückbleibt - oder?

Komfortabler.
Und schneller.
Beisst sich? Nein, tuts nicht.
Das Rad ist schon was sehr spezielles, Giant hat sich da ziemlich viele Gedanken gemacht bei dem Ding.
Man sitzt, wenn man will, sehr aufrecht und entspannt.
Durch denn Rennlenker hat man aber wesentlich mehr Möglichkeiten, vom Greifen am Oberlenker über die STIs bis hin zum Unterlenker
kann man von chillig bis sehr sportlich alles machen.
Dabei hat der Lenker auch eine besondere Formgebung, unter anderem aufgebogene Lenkerenden.
Damit ist fahren am Unterlenker auf Dauer keine Quälerei mehr.

Dazu kommt eine kurze Übersetzung, ein 34er Ritzel hinten gibts bei keinem anderen Renn/Crossrad.
Es darf also auch mal steil werden.

Das Rad hat einen immens breiten Einsatzbereich, von Tempobolzen auf der Strasse über Touren auf Rad und Schotterwegen bis hin zu S0 Trails kann man mit dem Ding wirklich alles machen.
Und auch wirklich gut machen.

Richtig coole Sache, das macht absolut Spass.

 
Komfortabler.
Und schneller.
Beisst sich? Nein, tuts nicht.
Das Rad ist schon was sehr spezielles, Giant hat sich da ziemlich viele Gedanken gemacht bei dem Ding.
Man sitzt, wenn man will, sehr aufrecht und entspannt.
Durch denn Rennlenker hat man aber wesentlich mehr Möglichkeiten, vom Greifen am Oberlenker über die STIs bis hin zum Unterlenker
kann man von chillig bis sehr sportlich alles machen.
Dabei hat der Lenker auch eine besondere Formgebung, unter anderem aufgebogene Lenkerenden.
Damit ist fahren am Unterlenker auf Dauer keine Quälerei mehr.

Dazu kommt eine kurze Übersetzung, ein 34er Ritzel hinten gibts bei keinem anderen Renn/Crossrad.
Es darf also auch mal steil werden.

Das Rad hat einen immens breiten Einsatzbereich, von Tempobolzen auf der Strasse über Touren auf Rad und Schotterwegen bis hin zu S0 Trails kann man mit dem Ding wirklich alles machen.
Und auch wirklich gut machen.

Richtig coole Sache, das macht absolut Spass.


Und wenn ich das richtig gesehen, gibt es das Ding auch mit Flatbar, heißt dann Fastroad. Fände den RR-Lenker aber besser. Mein Cube-RR hat auch einen gleich geformten Lenker, der ist echt bequem.

Das AnyRoad finde ich vom Konzept her spannend und kannte so etwas noch nicht - sehe ich mir auf alle Fälle an. Wie ist die Ergonomie und Sitzposition im Vergleich zum MTB? Mein Eindruck ist, daß es in der Ausstattung doch deutlich hinter dem Centurion zurückbleibt - oder?

Von der Frage MTB oder anderer Fahrradtyp abgesehen - wie ist denn das Backfire Carbon Ultimate 1.27 so zu bewerten, was ist gut - und was nicht an dem Modell?

Was ist möglicherweise im Hinblick auf meine 100 kg zu beachten?

Grüße,
Holger


Wie kommst du auf eine schlechtere Ausstattung? Das Giant hat eine Carbon-Gabel, eine Tiagra-Gruppe und gute Avid-Bremsen. Das ist die allgemein übliche Ausstattung für Rennräder vom Händler in dieser Preisklasse.

Das Centurion ist eher unterdurchschnittlich ausgestattet. Tolle Rahmen haben beide.

Laufräder sind immer ein Problem bei schweren Jungs.
 
Das Centurion könnte ich für unter 1000 € kaufen und vermute daher, daß man für den gleichen Betrag kein vergleichbares Rad finden wird? Für 2.300 € fände ich es nicht hochwertig genug ausgestattet, aber für 1000 € scheint es mir sehr gut sortiert zu sein.

Die Tiagra Gruppe kann ich in der Tat nicht einschätzen, die Avid-Bremse leider auch nicht wirklich. Von MTB-Technik verstehe ich (heutzutage) wenig, von Rennradtechnik gar nichts.

Ich denke, das Giant muß man wirklich live sehen und damit fahren - interessant finde ich es, wie gesagt, allemal.

Welche Rahmenmaße wären denn passend?
 
Ginge das Bike auch noch für einen Anfänger oder ist das mehr Baumarktklasse???

Hier mal die technischen Details:
Rahmenhöhe 51 cm

Rahmen & Federung
Rahmen Aluminium
Gabel Zoom Gordo Doppelbrückengabel
Dämpfer Summer Hinterbaudämpfer

Schaltung & Antrieb
Umwerfer Shimano FD-TZ30 Tourney
Schaltwerk Shimano RD-M310 Altus, 24-Gang
Schalthebel Shimano SL-M310 Acera, Rapidfire
Kurbelgarnitur Protek Stahlkurbel, 24-34-42 Zähne mit Schutzscheibe
Innenlager Thun 119, BSA Patronenlager
Zahnkranz Shimano CS-HG31, 11-32 Zähne, 8-fach
Kette KMC Z 71

Bremsanlage
Bremshebel Shimano BL-M445
Bremsen (vorne) Shimano BR-M445 hydraulische Scheibenbremse, (hinten) Shimano BR-M445 hydraulische Scheibenbremse

Laufräder
Bereifung Kenda, 26x2,10, AV-Ventil
Felgen Rock Rims, Alu-Hohlkammer, doppelwandig
Naben (vorne) Promax Aluminiumnabe, (hinten) Promax Aluminiumnabe

Cockpit
Lenker MTB Lenker
Griffe Kunststoff
Vorbau Aluminium, A-Head
Steuersatz 1 1/8 Zoll, A-Head
Sattel Bassano Defender
Sattelstütze Patent 27,2mm, Schelle mit Schnellspanner
Pedale 9/16 Kunststof
Quelle der Details:
http://www.tretwerk.net/Fahrraeder/...-26-Zoll-Mountainbike-Schwarz-Gruen-2016.html (falls ihr euch das noch selber mal ansehen wollt...) Ich hätte es als Geschenk gedacht aber bin mir wegen dessen Spezis nicht sicher...
 
Ginge das Bike auch noch für einen Anfänger oder ist das mehr Baumarktklasse???

Hier mal die technischen Details:

Quelle der Details:
http://www.tretwerk.net/Fahrraeder/...-26-Zoll-Mountainbike-Schwarz-Gruen-2016.html (falls ihr euch das noch selber mal ansehen wollt...) Ich hätte es als Geschenk gedacht aber bin mir wegen dessen Spezis nicht sicher...

Ähm...sagen wir es mal so: Ich denke ich würde eine einstweilige Verfügung gegen dich erwirken und dich wegen versuchter Körperverletzung anzeigen, solltest du mir sowas schenken wollen. Nuff said.
 
An der Bremse hänge ich gerade noch. Beim 2015 er Modell sind 140 mm verbaut, 160 wurden hier ja schon teilweise als knapp angesehen. Das 2016 er Modell hat die 160 mm vorne nun ab Werk.

Nun ja, das lässt sich ja zum einen schnell ändern - zum anderen ist für deinen Einsatzbereich in der Theorie auch eine Felgenbremse ausreichend. In der Stadt gibt's keine 1000Hm-Abfahrten, die 140mm-Scheibchen an ihre Grenzen bringen könnten.
 
An der Bremse hänge ich gerade noch. Beim 2015 er Modell sind 140 mm verbaut, 160 wurden hier ja schon teilweise als knapp angesehen. Das 2016 er Modell hat die 160 mm vorne nun ab Werk.

Ich hab auch 100kg und keinerlei Probleme mit den 140er Scheiben.
Und selbst wenn, wie @Florent29 schon sagte, das ist ja wirklich puspig wenn man es ändern möchte.
 
Ich war heute einmal unterwegs in Sachen AnyRoad. Neben dem Anyroad1 habe ich auch das Anyroad CoMax (2016) probiert, welches gut gepasst und mir auch gut gefallen hat. Mir sind noch nicht die Unterschiede 2015/2016 klar. Beim Preis war für das 16er nicht viel drin (5%), etwas mehr hätte ich mir da schon vorgestellt.
 
"Stattlich gebaut" klingt ja wirklich freundlich, gut trainierte 90 kg wie früher wäre mir aber trotzdem lieber :)

Mir ist klar, daß so ein MTB nicht für Innenstädte entwickelt wurde. Früher hatte ich halt nur das und bin damit hin gefahren, wo immer ich hin wollte. SUVs in Großstädten im PKW-Bereich finde ich zwar auch immer wieder merkwürdig - aber wenn ich das Gefühl hätte, mit dem MTB am besten klar zu kommen, würde ich mich nicht daran stören, wie das auf Passanten wirkt. Wenn es aber tatsächlich besser geeignete Typen gibt, interessiert mich das natürlich.

Das AnyRoad finde ich vom Konzept her spannend und kannte so etwas noch nicht - sehe ich mir auf alle Fälle an. Wie ist die Ergonomie und Sitzposition im Vergleich zum MTB? Mein Eindruck ist, daß es in der Ausstattung doch deutlich hinter dem Centurion zurückbleibt - oder?

Von der Frage MTB oder anderer Fahrradtyp abgesehen - wie ist denn das Backfire Carbon Ultimate 1.27 so zu bewerten, was ist gut - und was nicht an dem Modell?

Was ist möglicherweise im Hinblick auf meine 100 kg zu beachten?

Grüße,
Holger

Stattlich gebaut war nicht Böse gemeint ;)
 
Stattlich gebaut war nicht Böse gemeint ;)

Alles gut, war auch nicht böse angekommen.

Kann evtl. noch jemand die Unterschiede zwischen dem Modell 2015 zu 2016 kommentieren? Beim Vergleich der Ausstattung sind mir nur zwei Differenzen aufgefallen:

Bremsen 2015:
Avid BB7 Road, Centerline-Rotoren, 140mm

Bremsen 2016:
TRP Spyre-C, 160mm

Naben 2015:
GIANT by Formula Tracker Performance Road Disc, QR

Naben 2016:
GIANT by Formula PX Disc, gedichtet, QR

Ansonsten scheinen die Modelle identisch zu sein.

Die TRP Bremse hat zwei bewegliche Beläge, was sich für mich erstmal sinnvoll anhört.

Der Preisunterschied liegt bei 200,. € plus vermutlich besserem Rabatt beim 15er. Ist es das wert?

Grüße und schöne Feiertage,
Holger
 
Alles gut, war auch nicht böse angekommen.

Kann evtl. noch jemand die Unterschiede zwischen dem Modell 2015 zu 2016 kommentieren? Beim Vergleich der Ausstattung sind mir nur zwei Differenzen aufgefallen:

Bremsen 2015:
Avid BB7 Road, Centerline-Rotoren, 140mm

Bremsen 2016:
TRP Spyre-C, 160mm

Naben 2015:
GIANT by Formula Tracker Performance Road Disc, QR

Naben 2016:
GIANT by Formula PX Disc, gedichtet, QR

Ansonsten scheinen die Modelle identisch zu sein.

Die TRP Bremse hat zwei bewegliche Beläge, was sich für mich erstmal sinnvoll anhört.

Der Preisunterschied liegt bei 200,. € plus vermutlich besserem Rabatt beim 15er. Ist es das wert?

Grüße und schöne Feiertage,
Holger

Wenn sie nahezu identisch sind, nimm das günstigere.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn sie nahezu identisch sind, nimm das günstigere.

So weit, so gut, so logisch.

Ich versuche, meine Frage nochmal ganz konkret zu formulieren:

Ist die TRP Anlage mit 160 mm nennenswert besser als die BB7 mit 140 mm, ungefähr gleich gut oder schlechter?
Sind die Formula PX Naben nennenswert besser als die Formula Tracker Performance, ungefähr gleich gut oder schlechter? (kann man das beurteilen?)
Sind die Änderungen von 15 auf 16 einen Aufpreis von 200-300 € wert?

Danke und viele Grüße,
Holger
 
So weit, so gut, so logisch.

Ich versuche, meine Frage nochmal ganz konkret zu formulieren:

Ist die TRP Anlage mit 160 mm nennenswert besser als die BB7 mit 140 mm, ungefähr gleich gut oder schlechter?
Sind die Formula PX Naben nennenswert besser als die Formula Tracker Performance, ungefähr gleich gut oder schlechter? (kann man das beurteilen?)
Sind die Änderungen von 15 auf 16 einen Aufpreis von 200-300 € wert?

Danke und viele Grüße,
Holger

Nein. Selbst wenn die Teile minimal besser sein sollten, so dürfte der wesentliche Anteil an der Preissteigerung doch seine Ursache im allgemeinen heftigen Preisanstieg von 15 auf 16 haben.
 
Ich habe das 2015er AnyRoad Comax für unter 1300 € gefunden und bestellt, bitte drückt die Daumen, daß es auch noch verfügbar ist. Zu dem Preis lebe ich mit der 140er Bremse gerne - und falls sie tatsächlich nicht genügen sollte, ist ja noch finanzieller Spielraum für ein upgrade gegeben ;-)

Grüße,
Holger

Nein. Selbst wenn die Teile minimal besser sein sollten, so dürfte der wesentliche Anteil an der Preissteigerung doch seine Ursache im allgemeinen heftigen Preisanstieg von 15 auf 16 haben.
 
Hallo zusammen,

ich bin auf der Suche nach einem Hardtail Mountainbike. Ich bin 198 cm groß, 92 kg, 96 cm Schrittlänge. Vom Budget her wollte ich so 1.000 bis 1.200€ ausgeben. Vorab vielen Dank für die Vorschläge zu Beginn des Threads, ich hab mir soweit schon einiges durchgelesen. Das Bergamont Revox 8 2015 ist ja eine Empfehlung in diesem Preisbereich. Die Größenangaben im verlinkten Shop verwirren mich aber etwas, das wäre ungefähr XL für mich (XL hat die Sitzrohrlänge 560 mm), oder?

Noch etwas: In diesem Preisbereich bewegen sich ja auch das Cube LTD Race 2X Blackline und das Cube LTD Race one. Könnt ihr mir sagen, was der Unterschied zwischen denen ist und ob die auch empfehlenswert wären im Vergleich zum Bergamont?
Danke!

Grüße,
Harald
 
Zurück
Oben Unten