MTB mit Strassenreifen

mit latex-schläuchen habe ich es noch nicht probiert. kann natürlich sein, dass die nicht so elastisch sind wie butyl-dingers. ich hab mit meinen schwalbe dh-schläuchen jedenfalls auch schon dünne slicks montiert und das ging ohne probleme. wenn die dinger tatsächlich zu voluminös sein sollten gibt´s ja auch noch den guten alten schlauch-falt-trick ;)

Das tolle an Latexschläuchen ist ja gerade, dass sie ein paar hundert Prozent dehnfähiger sind als Butyl.
 
Nabend,
ich bin im Moment auch am überlegen auf meinem Stadtradl (altes Kona Stahlhardtail, vorne LX-Kurbel mit großen KB, RST Federgabel wird aber evtl noch getauscht) von Albert 2,25vo/2,1hi auf Slicks zu wechseln, weil ich es nur noch für die Stadt zur Uni etc nutze.
Bin jetzt nur am überlegen welche, dachte da an Kojak in 1.35 oder 2.0 oder Conti Sport Contact in 1,3 oder 1,6 (alle als Drahtversion).
Wie siehts mit dem Fahrverahlten bei Näße aus? Hat einer Erfahrung mit den verschiedenen Slicks, vgl Conti-Schwalbe bzw die einzelnen Größen etc.

Ziel ist schneller vorwärts zu kommen und Gewichtsreduktion, evtl bald in Kombi mit nem XT/Mavic 317 LRS (im ist da nix besonderes drauf)

Aus Gewichtsgründen tendier ich daher im Moment mehr zu den schmäleren allerdings wie siehts allgemein mit Bordsteinen, kleineren Absätzen/Treppen aus, im Moment nehm ich da nicht wirklich Rücksicht, also einfach über alles rüber, runter usw... Das ich mit Slicks keine 2-3 Stufen runter sollte ist mir schon klar aber wie siehts mit hohen Bordsteinen runter bzw flachen rauf zu fahren ohne langsam machen zu müssen aus?

danke schonmal für eure Hilfe
mfg Kai
 
Bin jetzt nur am überlegen welche, dachte da an Kojak in 1.35 oder 2.0 oder Conti Sport Contact in 1,3 oder 1,6 (alle als Drahtversion).
wenn du die dickere version jeweils nimmst, haste weniger probleme mit hindernissen und es sieht auch nicht so komisch aus. sind auf jedenfall beides top reifen - würde mir da wegen grip nicht so die gedanken machen, da es eigentlich nur auf nassen holpersteinen gelegentlich kritisch wird
 
auf Slicks zu wechseln, weil ich es nur noch für die Stadt zur Uni etc nutze.

Ziel ist schneller vorwärts zu kommen und Gewichtsreduktion

Aus Gewichtsgründen tendier ich daher im Moment mehr zu den schmäleren allerdings wie siehts allgemein mit Bordsteinen, kleineren Absätzen/Treppen aus, im Moment nehm ich da nicht wirklich Rücksicht, also einfach über alles rüber, runter usw... Das ich mit Slicks keine 2-3 Stufen runter sollte ist mir schon klar aber wie siehts mit hohen Bordsteinen runter bzw flachen rauf zu fahren ohne langsam machen zu müssen aus?
Moin kmp !

Habe mir für letzten Winter einen Satz "Schwalbe SUPER MOTO Evolution" fürs MTB zugelegt . Die Überlegung war , für Wintertraining auf Asphalt einen leicht rollenden Reifen zu nehmen . Das kann er bestens , mit einer Breite von 2.35" -60mm- sind auch Bordsteine , egal welcher Höhe , null Problem .

Es hat sich jedoch gezeigt dass ich bei trockenen Bodenverhältnissen doch gerne auf Schotter- und Waldwegen fahre . Da ist der Super Moto dann nicht die richtige Wahl :(.

Deshalb möchte ich die Reifen verkaufen . Neupreis 84€ , gefahren 350km .
Preisvorstellung mit versichertem Versand (Hermes 6,80€) 40€ .

Bei Interesse bitte PN .

Gruß
4mate
 
oder halt schwalbe big apple. die sollen ja auch super rollen und sind dabei noch schön dick.

Vor allem schön schwer :) Big Apple und Super-Moto sind nicht grad Leichtgewichte...

Wg. Grip: Ich hatte mit dem Kojak da noch keine Probleme, der geht erstaunlich gut.

Wg. Größe: Ist alles ein Kompromiss: Der 2.0er Kojak ist zwar schwerer, dafür Draht=Mehr Druck und hält Bordsteiner locker aus.

VG
Braunbär
 
Hallo, ich fahre die Specialized Nimbus 1.5
Tolle Reifen. Machen sogar auf Waldautobahnen nicht schlapp.
Preis ca. 15-20€/St.
P1030588.JPG
 
moin moin
als ich nach der letzten geländetour mit meinem kumpel über nen kurvigen radweg nach hause gefahren,und da hab ich blut geleckt. :lol:
asphalt fahren macht ja doch spaß. deshalb wollt ich vielleicht mein starrbike mit strassenreifen aufrüsten. nun meine frage gibt es einen "mtb-strassenreifen" mit wenig rollwiederstand und einer sehr guten Kurvenlage??
mfg marco
 
ich fahre den

http://www.bike-mailorder.de/shop/M...fen-26-IRC-Metro-II-Slick-10-Zoll::16891.html

und den

http://www.bike-mailorder.de/shop/M...y/Reifen-26-Ritchey-Tom-Slick-Comp::6122.html

pannensicherheit: nur mit anti platt, ausserdem ist die karkasse im vergleich zu den offroad-entwicklungen der letzten jahre sehr dürftig und anfällig für schnittverletzungen.

rollwiderstand: so leicht wie ein halb so breiter straßenreifen rollen sie natürlich nicht, aber als schmalste und leichteste variante am mtb sind sie schnell genug.

grüße marcel
 
also ich persönlich fahre seit ca nem jahr die conti sportcontact auf ner mtb felge in 1,3´´ und bin super zufrieden... rollen sehr gut und sind leich...gut, mit glassplittern und schnitten muss man bei solchen reifen rechnen und sie ab und an kontrollieren... aber ansonstn... ;o)
 
also generell sind MTBs mit Straßenreifen einfach nur GEIL :D natürlich könnte man sich auch einfach n Rennrad kaufen aber das hat doch jeder...

hab mein bike auch auf straßenrenner umgerüstet und bin mehr als zufrieden.

bezüglich der reifenwahl: ich fahre eine extreme Variante, den Continental Grand Prix MTB 26 x 1" - weniger Rollwiderstand geht kaum aber ich muss sagen, dass er durchaus auch ne ordentliche Kurvenlage hat und auch bei Nässe funktioniert.
 
Ich bin über zwei Jahre die Schwalbe Marathon Plus ATB (unplattbar)auf dem Stadthobel gefahren,einen Platten hatte ich nie.Wem das Gewicht egal ist,der ist mit dem Modell sehr gut bedient.
Mfg Gordon
 
hier das ganze nochmal im bild :D ja es ist alt...wer ne kurbel oder ne federgabel günstig abzugeben hat kann sich gerne melden ;)

fbf1.JPG
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück