MTB-News.de e-MTB Studie: Auswertung der Umfrage

In verschiedenen Artikeln im redaktionellen Bereich von MTB-News.de wird deutlich, dass einige Benutzer eine klar ablehnende Haltung gegenüber e-MTBs / Pedelecs haben. Die Begriffe werden in unserem Zusammenhang gemeinhin synonym verwendet, da wir uns nicht mit Motorrädern befassen. Gemeint sind folglich Fahrräder mit einem elektrischen Hilfsmotor, der jedoch nicht ohne Tretimpuls des Fahrers fahren. Eine Grauzone belegt hier das EGO-Kit, das ähnlich einem Motorrad über einen Gasgriff gefahren werden kann ohne zu treten. Hier bleibt zu definieren, wie wir damit umgehen. Da es jedoch auf einem Fahrrad aufbaut, ist davon auszugehen, dass wir uns auch damit befassen werden müssen und folglich die Grenze zum Motorrad eigentlich eingerissen ist. Wir sehen: ein Dilemma.


→ Den vollständigen Artikel "MTB-News.de e-MTB Studie: Auswertung der Umfrage" im Newsbereich lesen


 
Irgendwie erschreckend wie "wenig" User dann doch Teilgenommen habe an der Umfrage. Bei jedem Gewinnspiel sind es gefühlt mehr. o_O
 
Naja... ich finds halt erschreckend wenn man bedenkt wie "Viele" Interesse an diesem Thema zeigen. Ob nun der ganzen Sache positiv oder negativ eingestellt gegenüber.

Gefühlt kriechen halt 3x mehr User aus den Löchern wenn es was zu gewinnen gibt. Aber das spiegelt ja auch wieder wunderbar unsere Gesellschaft wieder.

Wie viele Aktive Nutzer hat denn MTB-News.de eigentlich? Kann man das irgendwie vernünftig auslesen? Also ohne die ganzen Acount Leichen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist doch nun alles Prima.
Die eigene Plattform kommt, die Warmduscher sind dann unter sich und hier wird man nicht mehr mit der MTB-Pop-Kultur konfrontiert. Aufzuhalten ist die Bewegung zum einfacher, höher, schneller sowieso nicht.
 
dass es ein eigenes forum für e-mtb geben wird war ja wohl eh klar.....
die umfrage klingt allerdings eher nach einem auftag aus der radindustrie,meine herren!!
 
Aufgrund der großen Stichprobe unter Mountainbikern kann diese Studie als repräsentativ für e-MTBs / Pedelecs auf dem deutschen Markt angesehen werden.

@Thomas: Die Größe allein macht eine Stichprobe noch nicht repräsentativ. Umfragen (besonders im Internet) sind bekannt dafür nur unzuverlässige Ergebnisse zu liefern. Deshalb würde ich auf die Behauptung der Repräsentativität an dieser Stelle einfach verzichten.
 
Ist doch nun alles Prima.
Die eigene Plattform kommt, die Warmduscher sind dann unter sich und hier wird man nicht mehr mit der MTB-Pop-Kultur konfrontiert. Aufzuhalten ist die Bewegung zum einfacher, höher, schneller sowieso nicht.

Vermutlich hast Du 100%ig für die MTPes gestimmt ;) ansonsten brauchste Dein Abstimmung hier nicht nochmals extra beleidigend und anmaßend zu untermauern, dafür ist die Statistik ja eindeutig genug...

Ich hab nicht mal abgestimmt, die Umfrage ist anscheinend unter den 25.000 Lourdes-bzw. Aufkleber-News untergegangen...

Repräsentativ find ich das auch nicht, aber @Thomas hat ja auch explizit "kann" geschrieben. Also wozu das nun auch noch zu zerpflücken?

Imo hat die Umfrage ein klares Ergebnis gezeigt: die Vermischung von MTBs und MTPs in diesem Forum ist mehrheitlich (wenn auch nicht extrem) unerwünscht, da spielt das Alter oder die Fraktionszugehörigkeit doch eine untergeordnete Rolle, Repräsentativität hin oder her. Jetzt macht ihr Forenbetreiber noch bitte beim nächsten World Cup entweder n Sammelforum dafür auf bzw. lasst nicht 10 Autoren unabgesprochen jeden noch so kleinen, für mich zT total unwichtigen Schmarrn posten und die News haben wieder mehr Qualität.
 
Was soll man dazu sagen, ausser vielleicht den Kopf zu schütteln. Aber am Ende entscheiden die Hits und die Finanzierung wohin die Richtung gehen wird und eine MTP Plattform könnte durchaus ein Erfolg werden. Pendler Pedelects und MTP haben ja weniger gemeinsam wie MTB und MTP.
 
Ich hab nicht mal abgestimmt, die Umfrage ist anscheinend unter den 25.000 Lourdes-bzw. Aufkleber-News untergegangen....

Hab ich auch nicht gesehen. Schade. Ich finde das ideale urbane Fortbewegungsmittel sollte weiterhin unabhängig allein durch eigene Muskelkraft zu bewegen sein. Da ich schon Probleme habe die Akkus meiner Fahrradlampen rechtzeitg zu laden, ist es mir ein Kraus jedesmal einen Gedanken daran zu verschwenden mein Bike oder Schaltung oder weitere elektrische Helfer an die Steckdose zu hängen.
 
Eine erklärende Erläuterung zu dem Satz:

"Personenbezogene Daten wurden nicht erfasst, können aufgrund der großen Zahl jedoch aus den Google Analytics Daten zu MTB-News.de abgeleitet werden."

würde mich interessieren.?
 
Warum findet ihr, dass das Alter zwingend mit ausgewertet werden muss?

Meiner Meinung nach kommt es darauf an, worauf die Umfrage abgezielt ist.
 
finde ich bei Gleichstand eine gewagte Aussage, zumal in dieser Befragung nur MTBler gefragt wurden und keine anderen Nutzergruppen.

Dabei finde ich das es sich hier um eine echte Kernfrage handelt.

Warum? Sollen wir nun jede Entwicklung / Innovation erstmal auf potenzielle oder vermeintliche Rufschädigung abklopfen? :)

Jeder wie er mag, für mich wärs nix, aber sollen sie doch e-bikes fahren.
 
Eine erklärende Erläuterung zu dem Satz:

"Personenbezogene Daten wurden nicht erfasst, können aufgrund der großen Zahl jedoch aus den Google Analytics Daten zu MTB-News.de abgeleitet werden."

würde mich interessieren.?
Google Analytics liefert die personenbezogenen Daten, die einfach aus deinem Surfverhalten, Interessen, etc. von Google vorhergesagt/geschätzt werden. Da viele Leute an der Umfrage teilgenommen haben, wird davon ausgegangen, dass die Verteilung von Alter, Geschlecht, Wohnort, etc. unter den Teilnehmern gleich ist wie unter den allgemeinen MTB-News-Besuchern.
 
Warum findet ihr, dass das Alter zwingend mit ausgewertet werden muss?

Meiner Meinung nach kommt es darauf an, worauf die Umfrage abgezielt ist.
Naja, das schreibt der Thomas doch: "repräsentativ für e-MTBs / Pedelecs auf dem deutschen Markt". Diesen Anspruch können die Daten zwar nicht mal annähernd erfüllen, aber das war wohl das Ziel.

@cycophilipp Nein, von Repräsentativität kann nicht ausgegangen werden. a) Ist die Stichprobe verfälscht, denn sie fand nur unter MTB-News-Lesern statt. b) Bei jeder Umfrage gibt es den sog. self-selection bias und den non-response bias, die sehr schwierig zu korrigieren sind. Google-Analytics-Daten können dabei zwar zu einem gewissen Grad helfen, aber auch nur, wenn man die Baseline kennt und weiß, dass damit die wesentlichen Faktoren abgedeckt sind. c) Umfragebögen korrekt zu erstellen ist eine Kunst für sich. Schon allein die Reihenfolge der Fragen kann signifikante Auswirkung auf die Ergebnisse haben. Ich bezweifle sehr, dass der Umfragebogen professionell erstellt wurde.

Aus diesen Gründen ist es schlicht und einfach falsch, von Repräsentativität auszugehen.

Trotzdem können Daten hilfreich sein bei der Optimierung des Website-Angebots.
 
Zuletzt bearbeitet:
meine größte Sorge ist eigentlich die zusätzliche WEgebelastung und damit auch die Konflikthäufigkeit mit anderen Nutzergruppen, u.A. auch durch erhöhten Speed.
Nur nicht - wie hier gefragt - deswegen, weil eMTBs MEHR Belastung als konventionelle MTBs mit sich bringen könnten, sondern weil die Nutzergruppe hierdurch massiv ansteigen wird.
mehr Befahrung = mehr Wegeabnutzung & mehr Konflikte mit Wandererern.

Das kommt aus der Umfrage leider nicht raus.
Daher lehne ich das E-MTB auf trails auch ab / Forstwege sind aber sicher kein Problem.
Wir werden sehen...

Übrigens bin ich letzten Sonntag eine Tour hinter einem e-MTB gefahren und war erstaunt, dass dieses scheinbar auch bergauf Spuren aufgrund seines massiven Antrittsmomentes hinterlässt :)
 
Ich hab nicht mal abgestimmt, die Umfrage ist anscheinend unter den 25.000 Lourdes-bzw. Aufkleber-News untergegangen...

Die Umfrage war vom 15. November des vergangenen Jahres: http://www.mtb-news.de/news/2015/11/15/umfrage-e-mtb-auf-mtb-news-de/

Angaben zu Alter etc. haben wir bewusst nicht erhoben. 1. Aufgrund der Google Daten und 2. da das hier keine bezahlte Marktstudie gewesen ist sondern die Studie tatsächlich den von uns genannten Zwecken dient.
 
dass es ein eigenes forum für e-mtb geben wird war ja wohl eh klar.....
die umfrage klingt allerdings eher nach einem auftag aus der radindustrie,meine herren!!
Wenn die Radindustrie das in Auftrag gegeben hätte, wäre sicherlich das Alter, das Geschlecht und das Einkommen abgefragt worden. :rolleyes:
Woher kommt eigentlich immer dieser reflexartige Vorwurf an die Redaktion, dass eh jeder Artikel, der nicht ein kompletter Verriss eines Produkts ist, ja eh bloß gekauft ist und dem armen User vorgaukelt ein total tolles Produkt zu haben, obwohl es doch eh nur Massenware aus Taiwan ist? :confused:
Keiner muss für die Nutzung des Forums hier irgendwas bezahlen, aber ne erschreckende Anzahl an Usern ist ständig der Meinung, dass hier eh alles nur gekauft ist... Hört doch einfach auf die Beiträge zu lesen!

An die Redakteure: Überlegt euch mal, die Kommentar-Funktion abzuschalten. Nur für vier Wochen oder so. Um mal zu schauen wie sich das hier entwickelt.
 
Zurück