MTB Rahmen gesucht

Registriert
5. Mai 2013
Reaktionspunkte
0
Ich hab die Sufu bemüht, konnte jedoch mit den Stichworten Rahmen & 27,6 keine Quelle ausfindig machen. Habe Heute festgestellt, dass mein Hardtail (2004, komplett XTR, ca. 10kg, siehe Fotos in meinem Profil) zwei verheerende Rahmenrisse aufweist. Nun suchte ich nach einem passenden Rahmen. Das Preis Leistungsverhältnis sollte stimmen und ich würde gerne möglichst alle Komponenten übernehmen können. Möchte wenns geht auch nicht mehr als 320€ investieren und damit dennoch weiterhin Hobby-Rennen fahren. Das Gewicht sollte also in dem Bereich bleiben. Über das Forum habe ich folgende Seite entdeckt: Link

Das Problem: zu dickes Sattelrohr führt dazu, dass ich eine neue Sattelstütze und einen neuen Umwerfer brauche. Das sprengt sofort die Kosten. Der fast perfekte Rahmen habe ich hier gefunden. Nur würde die Scheibenbremse hinten nicht (bzw. nicht direkt) passen und das fixe Schaltauge betrachte ich eher als Nachteil. Ausserdem sprengt auch der die Preisvorstellung. Muss Retro wirklich immer gleich teuer sein?

Ich suche ein Rahmen mit:
- Grösse M
- Direct Disc mount (so nennt sich das doch?)
- wechselbarem Schaltauge
- BSA Gewinde
- 27,6mm Sattelrohr
- 1 1/8" Steuersatz
- +/- 1600g Alu
- nach Möglichkeit pulverbeschichtet (Farbe fast schon egal, Hauptsache alles andere stimmt)

Kann mir jemand weiterhelfen?
 
Hm, auf der von Dir verlinkten Seite gibt es den Drössinger Pro-SL für 209€.
Für die Differenz zum Budget sollten sich Sattelstütze & Umwerfer finden lassen....

Gruß Uwe
 
Danke für die vielen Antworten.
Den Drössinger Pro-SL hab ich mir auch angeschaut. Eine Ritchey Carbon Sattelstütze kostet in der "eBucht" ca. 70$ und den XTR Wechsler (FD-M961) mit 34.9mm Schelle kostet um die 60$ inkl. Versand, also ca. 95€ total. Das würde grad noch passen, sofern mir hohe Zollkosten erspahrt bleiben. Nur brauch ich beim Pro-SL noch einen neuen Steuersatz dazu und schon ist das Butget gesprengt. Was meint ihr zum Zoulou Cooma auf derselben Seite? Der Pro-SL ist zwar klasischer und damit näher am "original" was mir sehr gut gefällt. Der Cooma ist jedoch genau dort verstärkt, wo mir der letzte Rahmen gerissen ist. Der Hinterbau sieht bei den beiden Rahmen ähnlich fragil aus (hatte ich beim Thömus Rahmen auch mal gebrochen). Kennt jemand den im Cooma verbaute Steuersatz von Acros (Ai-24)? Ist der brauchbar?
Probleme könnte dabei noch die Kette machen: Der Antrieb ist wohl allgemein ziemlich ausgeleihert. Deshalb möchte ich ihn noch zu tode fahren bevor ich in neue Kränze investiere. Kann ich die ausgeleiherte Kette mit einem Missing-Link im neuen Rahmen montieren oder sollte ich besser eine Niete auftreiben? Perfekt wäre eine neue Kette mit neuen Kränzen, das ist mir durchaus bewusst.

Merci fregger87 für den Hinweis. Der Ritchey Rahmen fiel wegen dem fixen Schaltauge und dem Butget bereits aus dem Rennen. Stil hätts trotzdem am meisten :daumen:
 
Der Umwerfer wird nötig, weil das Sattelrohr an neueren Rahmen einen grösseren Durchmesser haben. Da passt die Schelle des alten Umwerfers nicht darum.
 
Ich habe einen Shimano XTR FD-M961 Wechsler. Mein Rahmen hat einen Schellendurchmesser von 31.9mm. Der neue Rahmen benötigt eine Schelle mit 34.9mm.
Denke nicht, dass sich die Schelle um 3mm dehnen lässt. Lasse mich jedoch gerne des besseren belehren.
 
Dein jetziger Umwerfer hat sicher eine Kunststoffeinlage um beim kaputten Rahmen zu passen . Durch Entfernung der Kunststoffeinlage kommst auf 34,9 mm .
Und der Acrossteuersatz vom Cooma funzt bei mir ohne Probleme .
 
[...] Der Ritchey Rahmen fiel wegen dem fixen Schaltauge und dem Butget bereits aus dem Rennen. Stil hätts trotzdem am meisten :daumen:
Wie oft geht denn ein Stahl-Schaltauge kaputt? Daß im hochwertigen Bereich Stahlrahmen deutlich teurer sind als Alu, ist klar. Dafür kann man so ein Ding mal vererben. (Außer man wohnt an der Küste oder lässt das Bike ständig im Regen stehen.)
 
- 320€
- Grösse M
- Direct Disc mount (so nennt sich das doch?)
- wechselbarem Schaltauge
- BSA Gewinde
- 27,6mm Sattelrohr
- 1 1/8" Steuersatz
- +/- 1600g Alu
- nach Möglichkeit pulverbeschichtet (Farbe fast schon egal, Hauptsache alles andere stimmt)
Der Rahmen hier passt ja dann perfekt -> http://www.transalp24.de/epages/618...1889209/Products/24005/SubProducts/24005-0001 Sattelrohrdurchmesser 31.6mm bedeutet üblicherweise 27.2mm Sattelstützendurchmesser. Du brauchst dann für diesen Taper Rahmen um eine 1 1/8" Gabel montieren zu können, ein anderes unteres Steuerlager. Aber da der Rahmenpreis sowieso inkl. Steuerlager ist, können die sicher gleich das passende Steuerlager verbauen.
Ausserdem würde ich den gerissenen Rahmen vorher noch Thömus zeigen. Vielleicht kann da noch etwas Ersatztechnisches gemacht werden. Für mich sieht das nämlich sehr nach Verarbeitungsfehler aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Siq vielen Dank für den Rahmenvorschlag. Das ist ein toller Rahmen. Super leicht! Nur die Geometrie ist ziemlich anders als bei meinem alten Bike. Ausserdem hat auch der wie alle neueren Rahmen einen 31,6mm Sattelstützendurchmesser, benötigt einen tappered Steuersatz (passt rein optisch nicht zur alten Gabel) und braucht eine sehr lange Sattelstütze.

Habe in der Zwischenzeit den Drössiger Pro-SL 19" RAL 6028 matt bestellt. Dazu auf E-Bay eine passende Sattelstütze. Von der Geometrie her ist dieser Rahmen dem ursprünglichen sehr ähnlich. Nur halt ca. 200g schwerer. Ich hoffe, dass er auch um die 200g stabiler ist ;-)

Werde hier berichten sobald ich das Bike neu aufgebaut habe.
 
Ausserdem hat auch der wie alle neueren Rahmen einen 31,6mm Sattelstützendurchmesser

31.6mm ist der Sattelrohrdurchmesser, nicht der Sattelstützendurchmesser. Der ist bei 31.6mm Sattelrohraussendurchmesser, dann üblicherweise für die Sattelstütze 27.2mm. Es kann aber sein, dass dort die Angaben missverständlich stehen betreffend "Rohr" und "Stütze". Müsste man halt noch anfragen, wenn es sich nicht schon erledigt hätte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück