MTB-Reifentest aktuelle Bike

Da Meßwerte auf Asphalt bzw. einer vergleichbaren Stahlrolle ermittelt werden, Mountainbiken vor allem im Gelände stattfindet, sind Meßwerte fragwürdig. Nach meiner blassen Erinnerung hat der Crossmark um die 28 Watt im Test, der 2,35er 60a TT um die 32 Watt, das sind ebenso viel wie der Trailbear.
 
Kommt mir nicht so vor. Gibt's dazu Messwerte?
Mir kommt es auch nicht so vor, aber man ließt es gelegentlich. So ein schneller und geschmeidiger Roller, wie ein RaceKing oder RacingRalph ist der Crossmark, für mein empfinden, leider nicht.

... Crossmark um die 28 Watt im Test, der 2,35er 60a TT um die 32 Watt, das sind ebenso viel wie der Trailbear.
Eine Messung zum Larsen TT 2.35 habe ich das letzte Mal in der einer Bike von 2007 gelesen. Da stand etwas von 36 Watt, wenn der Crossmark 28W haben soll, dann muß er sich, bei mir, wohl erstmal einfahren. :)
 
Da der Ignitor ca. 32 Watt und der Ardent zwischen 32 und 36 Watt hat, kommen mir 36 für den TT arg viel vor. Allerdings gab es den 2007 glaube ich noch mit 2Ply-Karkasse, und auch als 42a, vielleicht war es ja so einer?
 
Zuletzt bearbeitet:
Da der Ignitor mit 32 Watt und der Ardent zwischen 32 und 36 Watt hat, kommen mir 36 für den TT arg viel vor. Allerdings gab es den 2007 glaube ich noch mit 2Ply-Karkasse, und auch als 42a, vielleicht war es ja so einer?
Ohhja, den 42igshorigen 2Ply hatte ich im gleichen Laden befingert, wo ich mit den 1Ply in 60igshorig gekauft habe.

In dem genannten Test waren aber einige offensichtliche Vertipper und Zahlendreher und da würde es mich nicht wundern, wenn ... :)
 
Vergesst mal den Ranchero nicht.
den Larsen TT hab ich wieder weg, viel zuwenig Seitenführung, das kann der Ranchero viel besser.
 
Den Ranchero gibt's im hochwertigen Bereich nur als exception, und das ist mMn nicht niederdrucktauglich. Die aus dem Rennrad-Bereich stammende FW120-Karkasse hat bei wenig Druck einfach zu viel innere Reibung. Deswegen sind die exception-Reifen meist schmal. Aber die MaxxPro-Versionen mit 60TPI-Karkasse sind niederdrucktauglich. Der Crossmark ist ja fast dasselbe wie der Ranchero.
 
Zurück