MTB-Rennrad Hybrid - Eigenbau bzw. Komplettrad-Empfehlung?

Registriert
17. Juli 2014
Reaktionspunkte
0
Hallo zusammen!

Freunde - ich brauche fachkundigen Rat :D
Ich spiele schon seit längerem mit dem Gedanken, mir ein Rennrad-MTB-Hybrid zuzulegen. Damit meine ich: ein MTB (Hardtail, da fully wahrscheinlich zu teuer ist, Federung vorne sollte aber sein), das im Wald gut klarkommt, aber gleichzeitig auf der Straße ordentlich Speed gibt. Ein Allrounder quasi.

Nun stehe ich zusätzlich vor der Frage, ob ich mir ein Komplettbike holen soll, oder mir selbst eins zusammenbauen soll. Eigentlich würde ich mir gern eins selbst zusammenbauen (habe Erfahrung in allen Standard-Arbeiten und einen Bruder, der Fahrradmechaniker ist), das Problem ist nur: Woher weiß ich, welche Rahmenbauweise zu meinen Anforderungen passt (Bin tendenziell schon auf Alu eingeschossen)? Im Internet gibt es da leider wenig Infos/Testberichte. Somit Frage 1:
- Welchen Rahmen könnt ihr für ein Allrounder-MTB empfehlen? Wo kann ich mich da schlau machen? Was ist außer dem Rahmen noch wichtig für ein Allround-MTB?


Alternativ gäbe es noch die Möglichkeit, ein Komplettbike zu kaufen. Da ich gerne ein bisschen selbst schrauben würde bzw. mir das Design gern individuell zusammenstellen würde, finde ich die Option nicht soo toll, aber vllt. macht es aus gewissen Gründen ja mehr Sinn?
Bei schneller Recherche sind mir folgende Bikes ins Auge gesprungen, die evtl. zu meinen Anforderungen passen würden:

- Cannondale Trail (http://www.cannondale.com/nam_en/2015/bikes/mountain/trail-hardtails/trail/trail-2)
- Specialized Crosstrail Comp/Expert (http://www.specialized.com/de/de/bikes/multi-use/crosstrail/crosstrail-expert-disc)
- Ghost Panamao X7 (http://www.ghost-bikes.com/bikes-2015/bike-detail/panamao-x-7/)
- Nox Crossfire (http://noxcycles.com/index.php/products/cyclocross/bike-crossfire-sl-detail) (bzw. evtl. interessanter Rahmen?)
(- Cannondale CAADX Tiagra/Sora (
http://www.cannondale.com/nam_en/2015/bikes/road/cyclocross/caadx/caadx-disc-6-tiagra) )

Achja, preislich würde ich mich gern so um die 1000€ bewegen. Bin außerdem ca. 1,70 groß und ca. 65 kilo schwer, also eher handlich :D

würd mich freuen wenn ihr mir helfen könntet !
LG Valle
 
Zuletzt bearbeitet:
sehe ich dann auch so.
dann kauf dir doch ein hardtail dass dir gut gefällt von der geo, preis und optik.
dazu einen tourenreifen der auf strasse und leichtem gelände taugt.
alternativ richtig mtb-pneus und zusätzlich noch einen satz tourenreifen für die strasse.
 
sehe ich dann auch so.
dann kauf dir doch ein hardtail dass dir gut gefällt von der geo, preis und optik.
dazu einen tourenreifen der auf strasse und leichtem gelände taugt.
alternativ richtig mtb-pneus und zusätzlich noch einen satz tourenreifen für die strasse.

Es gibt sogar MTB-Profis die das so machen: Im Sommer CC-Rennen mit Federgabel und Stollenreifen, im Winter Straßentraining mit Starrgabel und Slicks...
 
sehe ich dann auch so.
dann kauf dir doch ein hardtail dass dir gut gefällt von der geo, preis und optik.
dazu einen tourenreifen der auf strasse und leichtem gelände taugt.
alternativ richtig mtb-pneus und zusätzlich noch einen satz tourenreifen für die strasse.

Ja, das ist auch eine gute Idee!
Trotzdem kann ich dann ja kein x-beliebiges MTB nehmen, sondern würde schon gern eins nehmen, was auch von der Geo etc. auf Schnelligkeit ausgelegt ist. Habt ihr da Empfehlungen für ein Modell?

Und um auch nochmal auf den Eigenbau zurückzukommen: Habt ihr vllt. Empfehlungen für geeignete Rahmen?:)
 
Jedes (v.a. 29er) CC Hardtail ist auf Geschwindigkeit ausgelegt, die Modelle unterscheiden sich dann noch in der Geometrie (wie aufrecht du bei welcher Rahmengroesse sitzt z.B.), aber das muesstest du sowieso selbst ausprobieren/Probe fahren!

Fuer einen Tausender bekommst du von den Versendern (Radon, Canyon...) ein ordentliches Fahrrad, fuer die groesseren Marken reicht es bei dem Budget nicht, Selbstbau ist auch meistens teurer.
 
Jedes (v.a. 29er) CC Hardtail ist auf Geschwindigkeit ausgelegt, die Modelle unterscheiden sich dann noch in der Geometrie (wie aufrecht du bei welcher Rahmengroesse sitzt z.B.), aber das muesstest du sowieso selbst ausprobieren/Probe fahren!

Fuer einen Tausender bekommst du von den Versendern (Radon, Canyon...) ein ordentliches Fahrrad, fuer die groesseren Marken reicht es bei dem Budget nicht, Selbstbau ist auch meistens teurer.

Das stimmt. Für einen brauchbaren Alu-Rahmen legst du locker 300 €, für einen Carbon-Rahmen sogar 700 € hin - wenn du also nicht eine Kiste voller neuwertiger Teile im Keller hast, dann ist bei deinem Budget ein Eigenaufbau leider nicht sinnvoll.

1.000 € Hardtails gibts wie Sand am Meer, am besten du liest dich mal durch die Threads der letzten Wochen. Ansonsten hier ein paar Tipps:

http://www.mountainbike-magazin.de/...sse-darauf-sollten-sie-achten.1219460.2.htm#1
 
Das stimmt. Für einen brauchbaren Alu-Rahmen legst du locker 300 €, für einen Carbon-Rahmen sogar 700 € hin - wenn du also nicht eine Kiste voller neuwertiger Teile im Keller hast, dann ist bei deinem Budget ein Eigenaufbau leider nicht sinnvoll.

1.000 € Hardtails gibts wie Sand am Meer, am besten du liest dich mal durch die Threads der letzten Wochen. Ansonsten hier ein paar Tipps:

http://www.mountainbike-magazin.de/...sse-darauf-sollten-sie-achten.1219460.2.htm#1

Cool, danke für den Link, Florent!
Ja, mein grober Plan war es, erstmal gebrauchte Teile zu verbauen und dann nach und nach nachzurüsten (yeah 3x nach :D)... wie gesagt, habe lust auf schrauben - vorausgesetzt ich finde einen passenden rahmen, der mir gefällt.
also, gibts denn vllt. ideen für einen passenden CC-Rahmen? 27,5" (evtl. auch 29) und ca. 42cm Rahmenhöhe (74cm Schrittlänge) wären glaube ich ganz gut. Habe bei eBay ein Cube LTD Pro Rahmen gesehen, wäre das evtl. was? :bier:
 
Cool, danke für den Link, Florent!
Ja, mein grober Plan war es, erstmal gebrauchte Teile zu verbauen und dann nach und nach nachzurüsten (yeah 3x nach :D)... wie gesagt, habe lust auf schrauben - vorausgesetzt ich finde einen passenden rahmen, der mir gefällt.
also, gibts denn vllt. ideen für einen passenden CC-Rahmen? 27,5" (evtl. auch 29) und ca. 42cm Rahmenhöhe (74cm Schrittlänge) wären glaube ich ganz gut. Habe bei eBay ein Cube LTD Pro Rahmen gesehen, wäre das evtl. was? :bier:

Das mit dem gerne selber schrauben kann ich gut verstehen - macht einfach Spaß so ein Projekt und man hat dann auch einen besseren Bezug zum Bike. Aus meiner Sicht spricht nichts dagegen, hier im Bikemarkt oder bei Ebay ein gebrauchtes 29er Hardtail zu kaufen und dann entsprechend um- bzw. aufzurüsten.
 
Zurück