MTB Reutlingen/Tübingen

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
@loretto6

danke für den Tipp!:):) Start in Tübingen ist für mich natürlich geschickter!
 
" normalerweise " ;) wer ist denn von uns noch normal :lol:

ich fahr morgen:

nightride am donnerstag 29.01.09

treffpunkt um 19.30 uhr
bei hardys bike shop - gegenüber dem bauhaus in reutlingen
im gemäßigtem tempo
für 2-3 h auf die schwäbische alb
open trails - gruss andreas
 
Auf mehrfachen Wunsch hier die geplante Strecke für morgen: Arbachtal, Albgut Lindenhof, Schafhaus, Ehninger Weide, am Wolfsfelsen runter und durch den Maienwald heim - brettern :daumen: über die Achalm
wolfsfelsen.jpg
 
hallo männer der nacht,

kann mir denn jemand eine beleuchtung für vorne leihen, dann würde ich mal einen nightride mitmachen. rücklicht habe ich.

wäre eine schöne strecke für mich, könnte dann diesmal am südbahnhof dazu stossen.

gruß

doro
 
@ Andreas ,

muß morgen leider passen .
Aber Wolfsfelsen klingt gut , müssen wir unbedingt mal machen .:D

Wegen Sonntag hab Ich versucht Kontakt aufzunehmen - bisher noch keine Antwort , geb Dir Bescheid sobald ich was höre................

Gruß vom Alexander
 
Wann und wo trefft Ihr euch? Ist der Tourgeber dabei? Den würd ich doch gern mal kennenlernen.

Die Strecke hab ich mir mal angesehn - fast nur Wald und Forstwege.

Alexander und ich wollten Sonntag auch los - natürlich Traillastig.

Gruss Andreas
Treffpkt/-zeit haben wir noch nicht ausgemacht. Ich wollt erst abwarten wer noch mitkommt und dann nach den Zügen gucken. Werd aber heut abend mit frederick telefonieren.

Den Tourgeber kenn ich nicht, aber Volle the Guide von den Meschuggen II hat mir netterweise ein paar Tipps gegeben:daumen:

Fast nur Forst/Waldwege stimmt ja nun auch nicht...
Kondition: ****
Fahrtechnik: ****
Landschaft: *****

...

Unsere Tour beginnt und endet auf den Parkplätzen zum bekannten Uracher Wasserfall. Zunächst erklimmen wir auf einem gut ausgebauten Schotterweg die Albhochfläche. Gut 350 Höhenmeter müssen wir bewältigen, wobei wir immer wieder schöne Aussichten ins Ermstal genießen können. Nach der letzten Kehre vor den Dettinger Höllenlöchern wird der Weg steiler und felsiger. Die Höllenlöcher selbst bilden eine rund 35 Meter tiefe und 120 Meter lange Felsschlucht, die nur über zwei eiserne Leitern durchquert werden kann. Wir lassen die Schlucht rechts liegen und wenden uns nach dem Waldrand rechts um nach weiteren 50 hm zu Rossfeld zu gelangen. Vom Olgafels haben wir eine phantastische Aussicht in das Ermstal hinunter.

Weiter geht es meist auf Singletrails am Albtrauf entlang. Baumwurzeln und grobe Steine fordern unsere ganze Aufmerksamkeit. Zahlreiche vorgelagerte Felsen mit phantastischen Ausblicken sind die Höhepunkte dieses Trails. Am bekanntesten sind der Mädlesfels, der Eckfelsen mit der Ruine Greifenstein, der Triebfelsen und der Rötelstein.
</H1>ich bin den Großteil der Tour auch schon mal ab Traifelberg gefahren und es waren viele Trails. DenRückweg kann man ja anders machen, wenn es zeitlich hinkommt.
Wir wollen auf jeden Fall auch traillastig fahren. Forstautobahnen hab ich hier genug...

Gruß Britta
 
diese Strecke bin ich letztes Jahr mit nem User hier gefahren (fast dieselbe Tour).
Viele schöne Trails, teils sehr wurzelig, im Sommer :daumen:

Wie ist die "Fahrbahnbeschaffenheit" dort?
Bei uns ist alles total vereist, cm-dick :( und teils unfahrbar.
Meine Luxation ist noch nicht richtig verheilt, ein zu großes Risiko möchte ich (noch) nicht eingehen. Gegen Schnee habe ich nichts :).
Würde die Tour aber gern nochmals fahren :daumen:
 
Hi Britta,

also das ist ja fast meine Westentasche ;-) wir sind dort auch schon gemeinsam unterwegs gewesen...kannst du dich noch daran erinnern? Waldautobahn ist ja auch nicht mein Ding....also Trails gibt es dort genügend...wir sind doch mit Manu das letzte mal am Lidl bzw. Aldi in Urach gestartet und haben uns dort dann direkt zur Michels Käppele raufgeschraubt und sind diesen wunderschönen Trail gesurft...ins Seeburger Tal...kannst dich noch erinnern??? :-)))
Also wenn ihr am So geht könnte ich ab ca. 12-12.30 Uhr irgendwo dazu kommen....dann könnten wir uns auch mal wieder etwas ausführlicher austauschen :-))

grüße Sascha
 
Hi Sasch,

das wär suppi wenns bei dir auch klappt:daumen:

klar kann ich mich an die Tour erinnern;), wir können das Stück auch gerne wieder einbauen, ich fands auch genial!

Ein bisschen früher gehts bei dir nicht?

LG Britta

PS @damage: ich werd Volle mal fragen, wie die Uracher Trails grad aussehen. Mit Eis machen die nicht wirklich Sinn...
 
Hi Britta,

das kann ich dir heute abend sagen...Hanna ist am WE da und geht am Sonntag mit Andy zum Brunch...weiß noch nicht wann das sein wird.
Ich meld mich einfach später noch und wir werden sehen...bei Eis macht es aber wirklich nicht viel Sinn....dann lieber im Wasenwald:D

LG Sascha
 
Hi Sasch,

PS @damage: ich werd Volle mal fragen, wie die Uracher Trails grad aussehen. Mit Eis machen die nicht wirklich Sinn...

Gruezi mitanand,
die Trails sind weitgehendst eisfrei, hin und wieder kommt etwas Hartschnee, aber der ist normalerweise schon von weitem gut zu erkennen und man kann sich darauf einstellen und ihn locker umsurfen. Die Waldwege sind da das größere Problem. Wo die Sonne nicht hinkommt (z. B. der Albtraum-Tourteil bis zu den Höllenlöchern) ist es dann von links bis rechts mit 3-4 cm vereist, wenn in den letzten Wochen viele Fußgänger oder auch Fahrzeuge (Holzsaison) unterwegs waren. Heute z. B. im Kaltental (Bad Urach, Nähe Campingplatz) konnten wir teilweise bis zu 500 m lang nur über den unbefestigten Randstreifen poltern. Bei guter körperlicher Verfassung aber kein Problem. Gefährlich sind aber die Abfahrten auf den Waldwegen. Da rate ich, nicht zu viel Speed zu risikieren, da hier manchmal das Eis versteckt und unvermittelt auftaucht und dann kann's gefährlich werden. Also ich bin derzeit mit Respekt unterwegs.
Am besten auf der Karte nach Süd- und Westhängen suchen, da ist die Gefahr des Schlittereises am geringsten, aber Achtung: Eisfreiheit ist derzeit nirgends garantiert. Komischerweise sammelt sich meist am Ende der Abfahrt der gefährlichste Glitscherteil....

Viel Spaß, wenn ihr kommt. Vielleicht begegnen wir uns ja unterwegs. Werde Sa ab 13:00 Uhr ab Hengen mit meiner "Rest"-Trainingsgruppe unterwegs sein, So haben wir noch nichts ausgemacht.

Grüße, Volle
 
@Volle the Guide: Danke für die Auskunft. Das mit den be^scheidenen^ Forstwegen müssen wir dann wohl in Kauf nehmen (umfahren).
Solange die Trails weitgehendst eisfrei sind, geht's ja.
Startpunkt würde mich auch interessieren.
Bin von der Alb, von daher ist's mir egal, ob von Urach oder RT aus. :wink:
 
Hallo Britta,

als local und Mit-Tourengeberin von http://www.mtb-urach.de/ kann ich mich Volle nur anschließen, habe ich heute genauso erlebt.
Den Burgenweg bin ich zum Teil letztes Wochenende gefahren, war super. Zum Alb-Traum selbst, ist er wie beschrieben, großer Trailanteil (Burgenweg, Rossfeld), Rückweg lässt sich sicher, je nach Zeitfenster anders gestalten.
Fall ihr euch entscheidet am Sonntag doch zu fahren und ich bis dahin erkältungsmäßig wieder fit bin, würde ich mich euch gerne anschließen. Bester Ausgangspunkt für die Tour ist sicher der Parkplatz an der Haltestelle Wasserfall. Bin von der Startzeit flexibel.

Grüße
Angelika
 
Mensch, das ist ja super- ein Guide aus Urach und dann noch eine Frau:). Ich würd mich echt freuen, wenn du mitfahren würdest, Angelika!

@Volle: Danke für deine detaillierte Auskunft, dann werden wir das mal probieren und vorsichtig fahren.
Wenn ihr So noch nix vorhabt, kommt doch auch mit! Wäre nett, dich/euch auch mal kennenzulernen.

@Alexander: Start von RT ist in diesem Fall nicht so gut, da die Tour schon 4h Fahrzeit hat und wenn wir den Trail noch dazunehmen kommt nochmal 1h dazu, dann wirds spät.
...zumal ihr Tübinger/RTlinger immer nicht aus den Federn kommt...;)
Frag einfach mal frederick, wann er rüberfährt, dann könnt ihr zusammen fahren.

@all: Treffpunkt Sonntag 11 Uhr am Parkplatz der Wasserfälle
passt das bei allen?

@Sascha: wir telefonieren am besten am Sonntag, wenn du weisst, wanns bei dir klappt:cool:

Bis dann!

Gruß Britta
 
Zuletzt bearbeitet:
...Start von RT ist in diesem Fall nicht so gut, da die Tour schon 4h Fahrzeit hat und wenn wir den Trail noch dazunehmen kommt nochmal 1h dazu, dann wirds spät.
...zumal ihr Tübinger/RTlinger immer nicht aus den Federn kommt...;)

Für `ne vier- bis fünfstündige Tour ist es mir morgen fast etwas zu kalt, da ja Minusgrade angesagt sind.
Hätt´ vielleicht jemand Lust, morgen Mittag `ne zwei- bis dreistündige Tour zu fahren? Als Alternative zur Alb wär´ auch meine Hausstrecke im Schönbuch und/oder der HW5 ab Schloss Hohenentringen denkbar. Für letzteres wär´ aber ein besserer Guide als ich es bin sinnvoll.

Gruß,

Mark
 
m@rk: Schön - Gegenvorschlag: die kleine Ehninger Runde mit Gutenberg und Geißberg.

Da hätten wir auch noch Zeit zum Teetrinken.

Gruss Andreas
gutenberggei%C3%83%C2%9Fberg.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück