MTB Selbstbau. Welche Reihenfolge?

Registriert
15. Februar 2008
Reaktionspunkte
11
Guten Tag zusammen,
Am Wochenende bekomme ich meinem HT Rahmen. Eigentlich wollte ich als nächstes den Antrieb montieren. Aber ich denke es mach wohl mehr Sinn, vorher eine vernünftige Gabel einzubauen und dann erst den Antrieb. Oder?
Weiterhin dachte ich mir noch in meinen kleinen Köpfchen dass es wohl besser wäre, wenn mein Händler mir gleich den Steuersatz einpresst. Das Einpresswerkzeug habe ich nicht und müsste es mir kaufen bzw. besorgen.
Beim selbst einpressen kann man unter Umständen ja auch denn Rshmen beschädigen.
Ich möchte zwar alles selbst machen, aber ein paar gefährliche Arbeiten überlasse Ich doch lieber dem Fachmann.
gruss Goldleader
 
Wenn Du eine Anleitung zum Selbstaufbau suchst, wirst Du z.B. hier http://www.mountainbike-page.de/ unter "Liteville" - "Aufbau eines Liteville 301" fündig.

Und ja, es ist sinnvoll, alles, was man nicht selbst kann (oder das benötigte Spezialwerkzeug nicht besitzt) vom Händler machen zu lassen.
 
Guten Tag zusammen,
Am Wochenende bekomme ich meinem HT Rahmen. Eigentlich wollte ich als nächstes den Antrieb montieren. Aber ich denke es mach wohl mehr Sinn, vorher eine vernünftige Gabel einzubauen und dann erst den Antrieb. Oder?
Weiterhin dachte ich mir noch in meinen kleinen Köpfchen dass es wohl besser wäre, wenn mein Händler mir gleich den Steuersatz einpresst. Das Einpresswerkzeug habe ich nicht und müsste es mir kaufen bzw. besorgen.
Beim selbst einpressen kann man unter Umständen ja auch denn Rshmen beschädigen.
Ich möchte zwar alles selbst machen, aber ein paar gefährliche Arbeiten überlasse Ich doch lieber dem Fachmann.
gruss Goldleader


Du sprichst zwar von MTB Selbstbau. Bist aber recht unschlüssig mit der Ausführung und wohl auch technischen Möglichkeiten. Ob Deine Entscheidung auch die richtige war?
 
Klar wird das ein Abenteuer. Aber Ich werde das schon schaukeln. Gestern habe ich eine geschenkte Hinterradnabe auseinandergenommen, da ich einen Lagerschaden vermutete (Nabe hat beim Drehen geknackt). Siehe da, zwei Kügelchen defekt und der Freilaufkörper dadurch auch nicht mehr brauchbar. Beides neu besorgt und siehe da: wie neu.
Natürlich auch gereinigt und ein hochwertiges nicht wasserziehendes Fett benutzt.... Ich denke das funzt. Ach ja, Ich sollte wohl nach 200 km noch einmal die Nabe nachjustieren, da sie sich vermutlich durch die neuen Teile noch einmal zusammenziehen wird. Also dann noch einmal nach justieren. Dann wird sie wohl eine ganze Weile halten.

Gruss Goldleader
 
du bereicherst die anzahl an threads ganz schön mit deinem projekt ;)

also, gehn mer mal der reihe nach vor:
- in den nackten rahmen die lagerschalen für den steuersatz einpressen lassen, wenn du selbst kein werkzeug hast
- wenn du ein pressfit lager hast, das auch am besten gleich mit einpressen lassen
- dann daheim die sattelstütze rein und an dieser in den montageständer klemmen
- dann wie folgt: gabel - vorbau - lenker montieren

jetzt hast du erst mal eine basis, an die du alles ranschrauben kannst. natürlich kannst du auch ohne gabel - vorbau - lenker die kurbel, das schaltwerk und den umwerfer montieren. aber bringt erst mal nix und wenn du den rahmen mal auf den boden stellen willst oder musst kippt das ding dann um anstatt stehen zu bleiben.

dann kannst die vorgenannten teile montieren und das cockpit mit shiftern, bremse und griffen bestücken. bremssättel anbauen. sattel dran. disc & kassette an die laufräder, reifen drauf und ab ans rad. dann die übliche einstellerei
 
ich würde mit dem abkleben des rahmens beginnen ;-)
einpresswerkzeug für steuersatz/tretlager kann man sich aus den bauhaus um wenig geld selbst besorgen (gewindestange + muttern + beilagscheiben/holz/eisenplättchen)
 
Scheiss dich mal net voll, so a MTB is keine Mondrakete...bis auf Bremsen kann man sich alles auch mit geringen Vorkenntnissen selbst zutrauen.
 
alban.jpg
 
ich hatte mal nen kumpel, der allen ernstes bis zur oberstufe in dem glauben war, das wort "albern" würde eigentlich "alban" geschrieben und dieser doktor hätte sich nach eben diesem wort benannt. :spinner:

aber btt:
wenn du nen alten schlauch um die kettenstrebe wickeln willst, solltest du das tun, bevor du die kette einbaust.
den rahmen zuerst abzukleben, bevor der eigentliche aufbau beginnt, ist nur bedingt sinnvoll. wo die züge und leitungen am ende scheuern, weiß man ja erst hinterher. an anderen stellen machts dann wieder sinn, je nachdem, wieviel man abkleben will.

ansonsten kann man am hardtail ja nicht viel falsch machen.
 
Denk dir nix. Jeder hat sich bei seinem Erstaufbau schwerer getan.

Rahmen - Steuersatz einpressen (lassen) - Sattelstütze (Montageständer) - Tretlager - Kurbel - Gabel - Vorbau + Griffe + Schalt/Brems-hebel - Laufräder (Discscheiben/Reifen) - Bremsen - Züge - Restmontage (Steuersatz einstellen, Sattel, Schaltung einstellen) so ist mein grober Leitfaden.

und wenn du irgendwas andersrum machst ists auch nicht dramatisch kannst ja hier fragen :D
 
Wo kommst Du her?
Besorg einen guten Kasten Bier, such hier im Forum einen kontaktfreudigen, versierten Kollegen mit Werkzeug in deiner Nähe .....
und baut das Rad gemütlich zusammen auf.
Macht jedenfalls mehr Spaß und du lernst so schneller und auf einer gemeinsamen Runde zeigt er dir noch, wie das Bike richtig eingestellt wird. :)
 
Wo kommst Du her?
Besorg einen guten Kasten Bier, such hier im Forum einen kontaktfreudigen, versierten Kollegen mit Werkzeug in deiner Nähe .....
und baut das Rad gemütlich zusammen auf.
Macht jedenfalls mehr Spaß und du lernst so schneller und auf einer gemeinsamen Runde zeigt er dir noch, wie das Bike richtig eingestellt wird. :)

dazu am besten in der Ladies-Only! Rubrik suchen... :daumen:
 
Bin ja total begeistert über die rege Teilnahme hier. Vielen Dank. Das zeichnet dieses Board bzw. Forum eben aus, dass hier im Regelfall sehr viele hilfsbereite supernette Biker sind, die gerne weiterhelfen.
AUCH WENN MEINE FRAGEN MANCHMAL NERVEN!!!

Habe gestern den Rahmen abgeholt und zusammen mit meinem Händler den Steuersatz eingepresst. Ich werde als nächstes eine vernünftige Gabel kaufen, dann Vorbau und Lenker und das zusammen dann einbauen. Dann kann ich mit Antrieb, Bremsen und Rest weiter machen.

Ähm, den Rahmen abkleben. Ich denke wohl, hier sind die empfindlichen Stellen am Rahmen gemeint, die beispielsweise scheuern könnten bzw. den einen oder anderen Steinschlag abbekommen könnten. Daran arbeite ich auf jeden Fall. Kann mir da Jemand einen Tipp für Elefantenhaut oder Ähnliches geben, die Stabil ist und gut hält?

So, jetzt zur Gabe. Da werde ich wohl noch darauf sparen müssen. Ich dachte für ein vernünftiges XC Bike so an RS Reba oder SIDD.

Was meint ihr dazu??

Also, schönes Wochenende und Danke......
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück