MTB SSP aufbauen

Registriert
20. April 2008
Reaktionspunkte
45
Guten Abend an die Forengemeinschaft :)

ich würde mir gern ein Singlespeed mir Starrgabel aufbauen. Aber bevor ich munter Teile kaufe, noch ein Paar Fragen an die Experten.

Als Rahmen soll der Ragley Piglet dienen. Da der Rahmen keine horizontalen Ausfallenden hat, muß wohl ein Kettenspanner montiert werden. Gibt es noch eine Andere Möglichkeit? Würde einfach besser aussehen ohne den Kettenspanner.

Des weiteren ist die Geo des Rahmens für 120mm Gabeln ausgelegt. Die soll natürlich erhalten bleiben. Welche Starrgabel würde da passen? Stahl ist hierbei auch die erste Wahl.

Gruß
 
Alleine auf der ersten Seite des SSP-Unterforums gibt es fünf (in Worten: fünf) Fäden, die sich mit exakt der gleichen Frage beschäftigen:

http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=568586

http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=567763

http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=566579

http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=557698

und dann noch ein älterer, wo anscheinend schon einmal grundlegend das Problem der ständig wiederkehrenden Hilfe-beim-SSP-Umbau-Threads geklärt werden sollte:

http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=396423

Ergänzende bitte hier alles lesen:

http://www.wikipedalia.com/index.php?title=Hauptseite
 
Sorry, aber wie kann man nur bei einem Singlespeed *Neuaufbau* einen Rahmen ohne Kettenspannmöglichkeit wählen? Da fasse ich mich echt an den Kopf:rolleyes:

Wollte eigentlich grade antworten, dass man sowas tun könnte, weil man noch ne olle Gurke in der Garage zu stehen hat.
Dann hab ich aber gemerkt, dass dieses Rad ja noch relativ neu sein muss und schließe mich so Bergschreck an... ;)
Besser wärs wohl, das Ragley zu verhökern und sich nen on one o.ä. zu besorgen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Guten Abend,

so wie ich im ersten Post geschrieben habe, habe ich noch garkeine Teile gekauft. Deshalb stelle ich die Fragen ja im Vorfeld an die, die sich bestens auskennen.

Das Piglet ist also nicht gesetzt! Aber einen ähnlicher Rahmen soll es sein. Horizontale Ausfallenden ohne die Möglichkeit ein Schaltwerk montieren zu können, möchte ich aber auch nicht. Der Rahmen soll schon noch flexibel sein (SSP oder eben mit Schaltwerk). Verstellbare Ausfallenden?! Aber was für Rahmen gibt es da? Material: Stahl / Preis: max. 350€

Vielleicht fangen wir so an?

Gruß :)
 
Sorry, aber wie kann man nur bei einem Singlespeed *Neuaufbau* einen Rahmen ohne Kettenspannmöglichkeit wählen? Da fasse ich mich echt an den Kopf:rolleyes:

An den Kopf packe ich mich da wenig...
...wenn mir Rahmen in die Finger fallen, die mir von Qualität, Geo und Optik gut ins Konzept passen
und auch sonst wie angegossen sind, aber nicht über horizontale Ausfaller verfügen, kommt da halt
ein DMR Tensio oder ein Surly-Singleator dran, wenn ich unbedingt einen bestimmten Rahmen fahren will auch beim Neuaufbau.
 
Alleine auf der ersten Seite des SSP-Unterforums gibt es fünf (in Worten: fünf) Fäden, die sich mit exakt der gleichen Frage beschäftigen:

http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=568586

http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=567763

http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=566579

http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=557698

und dann noch ein älterer, wo anscheinend schon einmal grundlegend das Problem der ständig wiederkehrenden Hilfe-beim-SSP-Umbau-Threads geklärt werden sollte:

http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=396423

Ergänzende bitte hier alles lesen:

http://www.wikipedalia.com/index.php?title=Hauptseite

...da stellt einer höflich eine frage, eine antwort bekommt er nicht, aber die ver(h)fasser scheuen keine zeit und keine mühe nach alten threads zu suchen und diese dem fragenden unter die nase zu halten und zu zeigen wie blöd er eigentlich ist...killercouch und friends bleibt doch einfach auf dem sofa liegen mit eurem laptop und überlest (für euch) lästige fragen die unter eurer würde liegen.

zum thema selbst "halflinkkette, da braucht du keinen kettenspanner, bei längung einfach ein glied raus und gut ist wieder", oder halt doch kettenspanner, aber auch ich find den nicht so schön. Du könntest aber auch, "unter fotos von killercouch" eine umlenkrolle oder was auch immer das sein soll, bauen, funktioniert sicher super und ist vor jeder eisdiele der brüller.

kannst mich aber auch pn`en hab schon viele SSP`s gebaut und alle fahren oder fuhren gut, nur hier zu antworten ist wie ein eiertanz, die kommentare die kommen siehst du ja. Grüsse Zip
 
Guten Abend,

Das Piglet ist also nicht gesetzt! Aber einen ähnlicher Rahmen soll es sein. Horizontale Ausfallenden ohne die Möglichkeit ein Schaltwerk montieren zu können, möchte ich aber auch nicht. Der Rahmen soll schon noch flexibel sein (SSP oder eben mit Schaltwerk). Verstellbare Ausfallenden?! Aber was für Rahmen gibt es da? Material: Stahl / Preis: max. 350€

Vielleicht fangen wir so an?

Gruß :)

Da wäre wohl als Klassiker im gemäßigten Preissegment das Inbred von On One zu empfehlen, das gibts mit horzontalen Ausfallern und Schaltauge für 250 + Versand:

http://www.on-one.co.uk/c/q/frames

Ist hier grad out of stock, sollte aber woanders noch aufzufinden sein.

Ansonsten mal auf

http://surlybikes.com/bikes

stöbern, die dürften Dir auch gefallen!

Wenn nun aber das Ragley Dein absoluter Traumrahmen ist, dann kann man auch den als SSP aufbauen, auch ohne Kettenspanner...
Stichworte: Trickstuff Exzentriker, white industries Eccentric Hub
 
zum thema selbst "halflinkkette, da braucht du keinen kettenspanner, bei längung einfach ein glied raus und gut ist wieder"

Gar nix ist gut. Nur mit Halflink ist die Kettenspannung nicht fein genug einstellbar. Entweder kriegt man sie nicht zusammen weil zu kurz oder sie hängt so weit durch, dass sie in ruppigem Gelände oft runter fliegt.

Wenn, dann müsste man mal ganz genau mit "Fixmeup!" die passende Kettenstrebenlänge berechnen - hier *kann* dann auch mal ein Halflink hilfreich sein.
 
Guten Morgen,

erstmal vielen Dank, dass hier jetzt tatsächlich die für mich hilfreiche Diskution gestartet hat.

Die Lösung mit dem Trickstuff Exzentriker Innenlager scheint mir im Moment die interessanteste Lösung. Auch wenn das ein paar Euro teuer ist, könnte man dieses Innenlager auch mit Schaltwerk und Umwerfer fahren (falls ich wieder von SSP zurück möchte!).
Dazu noch eine Frage. Wenn ich einen Rahmen mit ISCG kaufen würde, könnte die Kette doch auch durch eine Kettenführung gespannt werden? Die liegt nämlich noch in der "Teilerestekiste". Meinungen dazu?!

Zur zweiten Frage.
Beide zur Auswahl stehenden Rahmen sind für Gabeln zwischen 100 - 120 mm Federweg ausgelegt. Welche 26er Starrgabel würdet ihr dafür empfehlen? Egal oder muß ich für die 120 mm auf eine bestimmte Einbaulänge achten?

Zur dritten Frage.
Der LRS: Auch hier möchte ich einen klassischen LRS mit der Möglichkeit eine Kassette montieren zu können. Wo kann ich diese Space kaufen. Habe ich bis jetzt noch nicht gefunden.

Zur letzten Frage.
Würde gern eine XT kurbel montiren. Habe bis jetzt aber immer nur die komplette Kurbel gefunden. Gibt es die Kurbelarme auch einzeln zu kaufen?

Zu den restlichen Teilen hätte ich dann keine Fragen mehr. Dann bleibt nur noch die Suche nach guten und guenstigen Teilen und dann der Aufbau ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Auch eine Lösung wäre es, Ketten mit dem normalen Rad zu nutzen und damit "vorzulängen". Wenn die Kette passt (Rohloff Messlehre), dann kommt sie auf das SSP und bei weiterer Längung in die Tonne.

Ich mache das seit Jahren so. Für die Längung bekommt man mit dem Rohloff Caliber schnell ein Gefühl.
Fotos dazu in meiner Galerie (Die Fotos des roten Stahl GT sind älter. Das Verschlussritzel hatte inzwischen Zahnausfall. Aktueller Stand ist dies):
http://fotos.mtb-news.de/p/966675

ad-mh
 
Zuletzt bearbeitet:
Eine Möglichkeit wäre noch die Achsstummel zu entfernen. Hab mir so ein HR gebastelt aber noch nicht getestet. Also 5mm Verstellbereich zur Kettenspannung und das Laufrad wird nur durch die Klemmkraft des Schnellspanners fixiert, der Formschluß durch die entfernten Achsstummel fällt ja weg.
Etwas beunruhigend...
 
neben excenter tretlager gibt es auch excenter naben.
(white industries zb...aber frag mich jetzt nicht ob die auch mit mtb typischen 135mm zu kriegen ist...kassettenfreilauf hat sie jedenfalls nicht).

bin aber auch der meinung.
warum nicht gleich einen passenden rahmen mit horizontalen ausfallenden.

-----------------------------------------
gleiches bei der gabel. es sieht in meinen augen äußerst bescheiden aus, wenn du in einen rahmen der für 100oder 120mm federweg ausgelegt ist eine starrgabel reinbaust. sovielluft überm vorderrad durch die bauhöhe sieht doof aus.

----------------
warum nimmst also nicht gleich einen wirklich klassischen mtb stahlrahmen der für starrgabel ausgelegt ist. da gibts auch einige modelle die horizontale ausfallenden haben. frühe stumpjumper zb. frag micht nicht bis zu welchem baujahr aber mein '88er stumpi hatte welche und ein '89er rockhopper glaub auch.
 
Guten Morgen,

vielen Dank für die vielen, teilweise hilfreichen Antworten. Das Projekt SSP werde ich aber nach hinten verschieben. Das Bike für die bessere Hälfte geht dann doch vor!

;)
 
Zurück