- Registriert
- 30. September 2014
- Reaktionspunkte
- 0
Hallo,
Ich baue gerade eine kleine Mtb Strecke auf einem Privatgrundstück , dieses ist in Besitz meiner Eltern und liegt direkt gegenüber von unserem Haus. Das GS zählt schon zum Außenbereich, ist also kein Baugrundstück.
Nun wollte ich fragen ob ich da einfach umgraben und bauen kann wie ich will oder ob ich eine Genehmigung brauche. Ich will keine riesen Kicker bauen , die landehügel sind maximal 2 Meter hoch und 1 Meter tief in der Erde. Ich habe schon einen 6 Meter hohen Startturm aus Holz für mein Foampit gebaut. Ich hatte damals ( vor 2 Jahren ) mich mit einer Möglichen Genehmigung beschäftigt , aber im Gesetz leider keine genaue Aussage gefunden. Es war die Rede von einem "Sprungturm" , welcher bis 10m Höhe keine Genehmigung braucht. Allerdings habe ich den Turm in die Breite erweitert um eine zweite , kleinere Abfahrt zu bauen. Damit ist die ganze Konstruktion natürlich größer geworden und damit sind mir auch Zweifel zwecks einer Genehmigung gekommen. Insgesamt habe ich 6 Posten einbetoniert( ca 1 m tief ).
Das Grundstück ist übrigens in Thüringen und liegt nicht in einem Naturschutzgebiet.
Bei Bedarf kann ich auch Bilder zum besseren Verständnis rein stellen.
Danke schonmal für die Hilfe und bleibt alle gesund !
Ich baue gerade eine kleine Mtb Strecke auf einem Privatgrundstück , dieses ist in Besitz meiner Eltern und liegt direkt gegenüber von unserem Haus. Das GS zählt schon zum Außenbereich, ist also kein Baugrundstück.
Nun wollte ich fragen ob ich da einfach umgraben und bauen kann wie ich will oder ob ich eine Genehmigung brauche. Ich will keine riesen Kicker bauen , die landehügel sind maximal 2 Meter hoch und 1 Meter tief in der Erde. Ich habe schon einen 6 Meter hohen Startturm aus Holz für mein Foampit gebaut. Ich hatte damals ( vor 2 Jahren ) mich mit einer Möglichen Genehmigung beschäftigt , aber im Gesetz leider keine genaue Aussage gefunden. Es war die Rede von einem "Sprungturm" , welcher bis 10m Höhe keine Genehmigung braucht. Allerdings habe ich den Turm in die Breite erweitert um eine zweite , kleinere Abfahrt zu bauen. Damit ist die ganze Konstruktion natürlich größer geworden und damit sind mir auch Zweifel zwecks einer Genehmigung gekommen. Insgesamt habe ich 6 Posten einbetoniert( ca 1 m tief ).
Das Grundstück ist übrigens in Thüringen und liegt nicht in einem Naturschutzgebiet.
Bei Bedarf kann ich auch Bilder zum besseren Verständnis rein stellen.
Danke schonmal für die Hilfe und bleibt alle gesund !
Zuletzt bearbeitet: