MTB-Treff Wehebachtalsperre (Das 2.Jahr)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
IGGY schrieb:
HI
Leider kann ich über Ostern nicht mit Euch fahren :heul: Ich muß mit Kai am Gardasee fahren :heul: :daumen:
@Redrace Sorry das ich nicht geschrieben habe das das Bild von Dir ist. Kommt nicht mehr vor!
Uhhh...hat der Meister geschimpft...:eek::D...
Viel Spaß am Gardasee !!

Grüsse
Ralph
 
XCRacer schrieb:
Hatte Knax nicht was von Biberraubzügen im Vichtbachtal geschrieben?
Soll doch alles voller umgestürzter Bäume liegen :confused:

Tach zusammen,

Erst mal sorry, dass ich so einfach unaufgefordert in Eurem Thread rumschreibe.

Aber ich habe gehört, daß vergangenen Samstag zwischen Wagemanntrail und Rott im Tal ziemlich viel Kletterei wegen Waldarbeiten angesagt war. :(

Gerd
 
GeJott schrieb:
Tach zusammen,

Erst mal sorry, dass ich so einfach unaufgefordert in Eurem Thread rumschreibe.

Aber ich habe gehört, daß vergangenen Samstag zwischen Wagemanntrail und Rott im Tal ziemlich viel Kletterei wegen Waldarbeiten angesagt war. :(

Gerd
Der Thread ist für jeden zugänglich, zu mal Du uns mit der Info ja auch geholfen hast. Mir stellt sich jetzt die Frage, ob diese "Verwüstung" in absehbarer Zeit auch wieder in Ordnung gebracht wird.
Vielleicht sollte man sich einmal aus Sicht eines leidenschaftlichen Wanderers beim zuständigen Forstamt beschweren.
Wenn wir denen mit Mountain Biken kommen, lachen sie uns eh nur aus...:(

Grüsse
Ralph
 
XCRacer schrieb:
Hier wartet der Termin auf Eure Einträge
Ohhhhh :eek: :eek: was ist denn hier los ? Mal wieder ein Termin ab WBTS :daumen: Dachte schon der Treff wird bald gelöscht :( Na da bin ich dabei :D Wünsche bzgl. der Streckenführung äußer ich keine, da ich eh hinterher fahre :rolleyes:


Viele Grüße

Jörg
 
IGGY schrieb:
HI
@Redrace Sorry das ich nicht geschrieben habe das das Bild von Dir ist. Kommt nicht mehr vor!

HUHU
Das war nicht das Problem!! Ich habe nur eine neue Show eingestellt, weil ich immer noch auf der Suche nach was vernünftigen bin. Bei der jetzigen Show wird das Copyright von alleine eingefügt. Also mach Dir mal keine Sorgen!!

Uhhh...hat der Meister geschimpft......

Hast Du den Meister :lol: schon mal schimpfen gehört!!?? :D
 
redrace schrieb:
Hast Du den Meister :lol: schon mal schimpfen gehört!!?? :D
Nein, würde ich aber gerne einmal...
Vielleicht n. Samstag nach sagen wir 80km und min. 1500hm...:D ...so, und jetzt schnell eintragen Meister...;)
 
spitfire4 schrieb:
... Wünsche bzgl. der Streckenführung äußer ich keine, da ich eh hinterher fahre :rolleyes:


Viele Grüße

Jörg

Ähhh,

also hinten ist da, wo ich bin. :D Vorne ist da, wo man keine Reifen vor sich hat. :lol:

Aber das wird ja dann eine lustige Runde. Da freu ich mich doch schon einmal auf den K-Sa.

Grüße

Holger
 
Ich bin heute mit dem Rennrad die Straße von Zweifall bis Roetgen (L238, Vichtbachtal) entlang geradelt. Ich mußte mit erschrecken feststellen, das im Bereich [P]Mückenloch eine vollständige Entwaldung durch organisierte Biberkollonen statt findet!

Der schnuckelige Trail mit den fiesen Wurzeln am Bach entlang ist praktisch nicht mehr vorhanden. Die motorisierte Bieberbande nutzt zur Entfichtung den Nordwanderhauptweg, um mit LKWs die armen Bäume aus ihrer angestammten Heimat zu entreißen. Diese werden wohl zu Fichtenbrei verarbeitet und dann zur Aufzucht der Bieberbrut verfüttert!
 
Das ist genau da, wo ich im Mai letzten Jahres beinahe verdurstet bin...:D
13024PIC00056_comp.jpg


Die ganze Gegend ist betroffen und ich bezweifel, dass man dort in diesem Jahr wieder fahren kann. Was soll man dazu sagen...:heul:

Grüsse
Ralph
 
XCRacer schrieb:
Ich bin heute mit dem Rennrad die Straße von Zweifall bis Roetgen (L238, Vichtbachtal) entlang geradelt. Ich mußte mit erschrecken feststellen, das im Bereich [P]Mückenloch eine vollständige Entwaldung durch organisierte Biberkollonen statt findet!

Der schnuckelige Trail mit den fiesen Wurzeln am Bach entlang ist praktisch nicht mehr vorhanden. Die motorisierte Bieberbande nutzt zur Entfichtung den Nordwanderhauptweg, um mit LKWs die armen Bäume aus ihrer angestammten Heimat zu entreißen. Diese werden wohl zu Fichtenbrei verarbeitet und dann zur Aufzucht der Bieberbrut verfüttert!

Tja, irgendwie verstehe ich das alles nicht. Gestern oder vorgestern wurde gerade erst auf WDR2 verbreitet, dass der Wald im Naturpark Eifel gesünder ist, als im Rest von good old Germany. Wenn ich dann aber so sehe, was alles gerodet wird, gibt es da bald keinen Wald mehr. :(
 
Ich versuche es mal mit einer ernsthaften Erklärung:
Man besinnt sich und hat erkannt, das Monokulturen den Wald nur schädigen. Die Fichtenaufforstung aus den 50ern wird allmählich rückgangig gemacht. Die Fichten werden abgeholzt und man lässt den Wald sich so entwickeln wie er will. Der deutsche Urwald bestannt schließlich zu 99% aus Buchen!
 
XCRacer schrieb:
Ich versuche es mal mit einer ernsthaften Erklärung:
Man besinnt sich und hat erkannt, das Monokulturen den Wald nur schädigen. Die Fichtenaufforstung aus den 50ern wird allmählich rückgangig gemacht. Die Fichten werden abgeholzt und man lässt den Wald sich so entwickeln wie er will. Der deutsche Urwald bestannt schließlich zu 99% aus Buchen!
Mag ja sein...aber ich dachte, das gilt zunächst nur für den Naturpark und die Gegend gehört meines Wissens nicht dazu...:confused:...ich will ja nur biken...:(
 
XCRacer schrieb:
Ich versuche es mal mit einer ernsthaften Erklärung:
Man besinnt sich und hat erkannt, das Monokulturen den Wald nur schädigen. Die Fichtenaufforstung aus den 50ern wird allmählich rückgangig gemacht. Die Fichten werden abgeholzt und man lässt den Wald sich so entwickeln wie er will. Der deutsche Urwald bestannt schließlich zu 99% aus Buchen!

Hi René,

dem mag so sein. Allerdings hatte ich so im Hinterkopf, dass dort eine Bodenerosion statt findet. Wenn ich so zum Beispiel die Hänge in Obermaubach sehe, befürchte ich eigentlich bei kräftigem Regen diese. Nun, die guten Förster sollten wissen was sie tun und vielleicht erleben wir auch noch die neuen Buchen. Wie schnell wächst so ein Baum und wer ebnet uns die Trails? :D
Vorteil in Om, man kann diese jetzt besser sehen. :p

Grüße

Holger
 
XCRacer schrieb:
Will ich auch! Also wem machen wir zuerst platt? Die Biber oder die Waldarbeiter? :D

Die Wege!!!! So sind die nicht fahrbar. :lol: Obwohl, mir fallen da nach die großen, gezüchteten Vierbeiner mit Metall an den Füßen und Zweibeiner auf dem Rücken ein....

Aber: Seid lieb zu einander. :lol:
 
Fragen kostet nichts :D

Sehr geehrter Herr Frings

Heute ist mir wieder einmal aufgefallen, das zur Zeit radikale Rodungsarbeiten in der Nordeifel durchgeführt werden. Ich beziehe mich hierbei auf den Kahlschlag im Bereich "Mückenloch" bei Mulartshütte. Aber auch in anderen Waldgebieten, zB. der Hürtgenwald u.a. im Bereich Wehebachtalsperre, wird, so scheint es für einen Laien wie mich, rücksichtslos "entwaldet".

Könnten sie mir bitte Informationen zu den sicherlich nötigen Waldarbeiten geben? Hängt es mit der in den Printmedien oft dargestellten Entfichtung zusammen, oder ist es die logische Folge der komerziellen Waldwirstschaft.

Jetzt schon vielen Dank für ihre hoffentlich folgenden Antwort

Mit freundlichen Grüßen,

http://www.forst.nrw.de/
 
Das stimmt allerdings...je nach Antwort könnte man zusätzlich noch ein paar Bilder mit der Frage schicken, ob es nciht etwas behutsamer geht...
ein paar Bilder hätte ich da schon.

Grüsse
Ralph
 
XCRacer schrieb:
Dich schubse ich am Samstag vom Rad...:p...Übrigens bringe ich am Samstag Boris wahrscheinlich nochmal mit. Wie sieht denn jetzt die Route aus ? Würde schon gerne wissen, was in etwa geplant ist, da wir wahrscheinlich per Bike kommen.

Grüsse
Ralph
 
XCRacer schrieb:
Will ich auch! Also wem machen wir zuerst platt? Die Biber oder die Waldarbeiter? :D

Mein Gott!! Das Roden hat doch auch Vorteile!! Wir werden wenigstens schön braun beim biken da im Wald kein schattenspendender Baum mehr ist. Also was soll die Aufredung!! :D
 
WBTS - Großhau - Gey - Gronauer Hecke - Kleinhau - Brandenberg - Zweifallshammer - Schmidt - Lammersdorf - Raffelsbrand - WBTS

Ich zeichne die Route morgen oder übermorgen mal in NRW3D ein und kann dann was zur Länge sagen. Für euch (Ralph, Boris) wäre dann als Ausstieg Lammersdorf oder Raffelsbrand ideal.
 
XCRacer schrieb:
WBTS - Großhau - Gey - Gronauer Hecke - Kleinhau - Brandenberg - Zweifallshammer - Schmidt - Lammersdorf - Raffelsbrand - WBTS...Für euch (Ralph, Boris) wäre dann als Ausstieg Lammersdorf oder Raffelsbrand ideal.
Perfekt...ist gebongt !
 
N'Abend!
XCRacer, hattest du evtl vor, den Hasselbachgraben nochmal mitzunehmen? Würd gerne mal mein Bike dort ausprobieren und Christian (Cyberp) kennt ihn noch gar nicht!
Aber das können wir ja ggf. auch spontan entscheiden...
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück