MTB um 400 Euro

Registriert
23. April 2007
Reaktionspunkte
0
Hallo, mein name ist Michael, ich bin neu hier, und wollte mal ein paar Infos von den Profis einholen. Ich habe die Suchfunktion schon benutzt, da wurde mir leider nicht geholfen, bzw wurde ich nicht fündig.

Ich war beim Radhändler meines Vertrauens, der hatte mir um 400 Euro ein Scott Reflex 50 und ein Stevens S3 angeboten. Taugt eines dieser Räder was? Ich habe momentan ein Merida Yankee, das ist total Müll für heutige Verhältnisse. Ich würde gern viel im Gelände fahren. Oder gibt es sonstige Alternativen um 400 Euro?

Ich möchte aufjedenfall keinen Schrott kaufen!!!

Auf ein paar Seiten habe ich um 299 vollgefederte Räder gesehn, das kann ja nur Mist sein oder?


Danke fürs lesen und antworten.

Gruß aus dem Wilden Süden!
 
Schau mal hier im Bikemarkt nach und such was gutes gebrauchtes.
Bis 400.- neu, fahr bitte nicht im Wald. Drops von der Bordsteinkante sind damit ok.
Alles andere geht Richtung Selbstötung wenn du viel im Gelände unterwegs bist.
Das geht vielleicht eine weile gut oder länger, aber die reserven sind gering.
so long
 
Vorjahresmodelle sollten Meiner Meinung nach stärker reduziert sein, ansonsten findest Du für das Geld eher was ordentliches bei einem reinen Versender. Die "Markenbikes" kommen auf so einen niedrigen Preis nur, wenn sie Billigteile da verwenden wo keiner hinschaut (Naben, Lager, evtl. Bremsen).
 
Wirf mal einen Blick auf das Stoker II von Transalp - hat bis auf die Gabel für diese Preisklasse sehr gute Parts Deore,LX,XT. Gute Laufräder LX-Naben mit Mavic Felgen. Farbe ist frei wählbar.
Soweit ich in diesem Forum schon öfter gelesen habe, kann man die Gabel gegen einen geringen Aufpreis gegen ein besseres Modell z.b. Marzocchi tauschen lassen.
 
Das Stolker II hab ich leider nur direkt bei Transalp gefunden, und da kostet es 699 Euro, das ist mir viel zu viel Geld!

Das Cube 2007 um 499 Euro (http://www.bikx.de/cube-analog-p-3466.html) taugt das denn was? oder das reduzierte? Oder ist es Jucke ob ich das Scott Reflex 50 um 399 euro oder das Cube hier nehme (Bei der Preisklasse meine ich).

Der Laden ist hier nämlich gleich um die Ecke!!
 
Der Fehlerteufel schläft nicht - ich meinte das Stoker VII - das kostet € 539, dafür liegen die Komponenten ca. 2-3 Klassen über dem Cube, das ich an Deiner Stelle nur dann in Betracht ziehen würde, wenn Du bei einem Händler kaufst, ansonsten empfehle ich Dir eher Versandhändlermarken ins Auge zu fassen, da diese das beste Preis/Leistungsverhältnis aufweisen.
Das Scott würd ich vergessen, die Teile sind absolut unterste Qualität. Das Schaltwerk als "hochwertigstes" Teil an diesem Rad ist Acera. Nur zur Info die Shimano Hierachie lautet: Acera, Alivio, Deore, LX, XT, XTR. Alles unter Deore solltest Du, sofern Du länger Freude an Deinem Rad haben möchtest vermeiden (Qualität, Dichtung, etc.).
Bei Jehlebikes gäbe es noch ein Kona Cindercone von 2006 um € 500 mit durchgängig Deore-Ausstattung, Hayes Scheibenbremse und Marzocchi Gabel.
 
Ein Freund von mir fährt sehr aktiv mit einem BerGaMont Blades No.2 ~420€ und kommt damit auch grobe Strecken gut lang. Er besitzt dieses Bike schon seit einem Jahr und hatte bis jetzt nur ein kleines Ei in der Felge. Das Bergamont dirt, welches in deinem Link vorhanden ist, besitzt einen sehr ähnlichen oder sogar gleichen Rahmen wie dem des Blades 2! Für diese Preisklasse in meinen Augen top.

MfG LuC
 
Transalp ist ein Versender - das Bike bekommst Du nur von denen. Es gibt einen ewig langen transalp thread (ca. 1500 Beiträge) indem fast jede erdenkliche Frage behandelt findest. Nur ein Versender kann so ein Rad so günstig anbieten.

Das Bergamont würd ich ganz schnell vergessen. Es verfügt zwar über ein LX-Schaltwerk, aber der Rest ist kaum für den ernsten MTB Einsatz gedacht - entspricht ungefähr dem Scott. Das ist ein Blender-Bike das hochwertige Schaltwerk soll über die restlichen Billig-Komponenten hinwegtäuschen. Für Dich viel wichtiger ist jedoch das optimale Zusammenspiel sämtlicher Komponenten. Lieber durchgängig Deore (solide, aber ein bisserl schwerer als LX) als LX Schaltwerk und irgendwelche Billig Laufräder, Bremsen, etc.

Ein gutes Angebot auf der Jehlebike Site wäre das Bergamont Tattoo Disc, das aber mit € 599 statt € 899 über Deinen Preisvorstellungen liegt - klären solltest Du aber ob Du Dualcontrol-Hebel magst.
 
Hmm was ist ernsthafter Einsatz? Ich möchte halt durch den Wald heizen, jetzt keine Riesensprünge, einfach just4fun durch brettern =). Würde da das Bergamont reichen? Sowas wie auf der Startseite Foto des Monats habe ich nicht vor zu betreiben ;) 350 Euro wäre super, und jehle ist nur ne Stunde von mir weg. Keine Ahnung was dualcontrol ist. Ich kenne mich mit Rädern null aus. Seit dem Führerschein hat mich das nicht mehr so intressiert :D - aber was gut ist kommt wieder :)
 
Für alles abseits der Strasse würde ich mindestens Deore empfehlen, was Schaltung und Bremsen angeht (also keine Acera oder Alivio und schon gar keine "Gruppennamenlosen" Shimanoteile).

An dem Tattoo Disc für 599,- wirst Du hingegen lange Freude haben, 33% Ersparnis sind ein Wort. :)
 
Das ist mir leider zuviel. ich wollte gar nicht mehr als 399 ausgeben, jetzt bin ich schon bei 500. Das es so schwierig wird hätte ich net gedacht.

Das Scott oder Stevens hat den Vorteil, der Händler ist hier um die Ecke. Das Bergamont ist ja gar nicht so schlecht bestückt oder? Es wäre halt sehr billig, auch reichlich runtergesetzt, und hat die erwähnt hochwertige Schaltung. Es soll schon 1-2 Jahre Wald und Wiesenfahrten mitmachen. So 1-2 mal die Woche.
 
Das billige Bergamont hat keine hochwertige Schaltung sondern nur ein hochwertiges Schaltwerk.
Das Schaltwerk ist nur ein Teil der gesamten Gangschaltung, üblicherweise der Teil auf den der typische Kunde (der sich für informiert hält aber eigentlich keine Ahnung hat) draufschaut.

Was ist denn mit dem:
http://www.jehlebikes.de/haibike-hai-power-2006.html
Kennt jemand die Gabel?
Falls die Bremsen nix sind kann man ja für 50,- die weltbeste V-Brake nachrüsten.
 
Die Schaltungskomponenten dürften in Ordnung sein.
ABER! Schwachstelle bei diesem Rad ist der Laufradsatz - Die Naben sind Shimano-Teile ohne Gruppe - d.h. unter Acera. Und die Gabel ist auch unterste Schublade - federn vielleicht, wenn du glück hast - dämpfen wohl kaum.



DualControl --> wirf einen Blick auf die Shimano Homepage. Du schaltest durch Druck auf den Bremshebel die Gänge runter - mag ich nicht wirklich, ist umstritten.
 
Sehe ich es richtig, ich kriege unter 500 kein Rad wo alles gut ist?

Wie gesagt, ich werde viel im Wald fahren, und auf Wiesen, und auch nicht grad wenig Asphalt. Das MTB wird nicht unter großen Sprüngen oder speziellen MTB Strecken leiden müssen.

Für mich steht zur Auswahl

Cube Analog 07
Hai-bike Hai Power 06
Bergamont Dirt
Kona Cindercone

Was mach ich nu ? :confused:

Danke an alle für die Mühe, ich bin so froh um die Hilfe. Hätte ich hier nicht gefragt hätte ich mir vermutlich das Scott reflex 50 geholt.
 
Ui das sieht echt gut aus, was meint der Rest?

Man ich weiß nun nicht, probefahrn und bissl schlechtere Qualität, oder grad das Pepper hier...
 
Ich finde das auch super, bin gestern auf die Webseite gestossen, hab sie auch schon jemanden empfohlen.... wollte die aber ehrlich gesagt nicht ständig empfehlen, wenn ich noch von keinem Kunden was gelesen habe. Da keuleBeule mit dem Bike zufrieden ist: Hau rein. Vielleicht findest Du ja noch mehr zufriedene Kunden hier im Forum, such einfach mal.
 
Also um endlich ein Ende zu finden, fasse ich zusammen :

http://www.jehlebikes.de/kona-cinder-cone-2006.html

Das Cinder Cone ist mit 499 direkt unter meinen Preisvorstellungen, und hat wenn ichs richtig begriffen habe durchgängig hochwertige Parts die was mitmachen.

----
http://www.jehlebikes.de/bergamont-four-comp-2006.html

Das Fully hat gute Parts, aber nicht durchgängig, und es sind "nur" V-Brakes, und es ist teurer.

Bleibt nur eine Frage : Welches würdet ihr vorziehen, und taugt die Hayes Bremsenscheibe was, ist das hochwertig, oder kann ich da gleich ein Rad mit V-Brakes nehmen?
 
Das Fully würd ich nicht nehmen (komponenten, gabel, etc.) ... lieber das solide HT. Von brauchbarem Fully bist Du selbst bei € 600 noch ca. € 400 entfernt - leider.
 
Super!

Dann bedanke ich mir bei allen, für die exzellente Hilfe. Das Cinder Cone habe ich mir eben zurück legen lassen, und fahre Samstag Probe. Er nimmt sogar mein altes Bike in Zahlung, und ich kann mir paar Zusatzteile dafür raussuchen :) .

Ich hoffe das Teil hält was aus, bei uns im Süden gibt es reichlich möglichkeit in die vollen zu gehn :lol:
 
Wenn am Bergamont wenigstens gute V-Brakes dran wären... ich weiss auch nicht ob das Ding so weitgehend wippfrei ist wie teurere Fullys, d.h. es kann sein dass die Federung bergauf einen Teil Deiner Energie aufnimmt.

Ich würde schon das Kona nehmen.

Allerdings... wenn Du auf einmal doch 600 lockermachen kannst... dann kommen ja noch andere Hardtails in Betracht ;)
 
Zurück