MTBker aus HB - Teil 1

Was soll ich denn sonst machen

... mir verklickern, wie ich das datum ändern kann.
720_2.jpg



dat wäre mal wat sinvolles von dir.:lol:
 
Moinsen,

guten Rutsch und Alles Gute für 2011:)
Morgen mittag werde ich wahrscheinlich noch ein wenig verstrahlt sein, außerdem liegt mir noch zuviel Eis herum.

Gruß und bis bald im Wald

Martinez
 
Moin und frohes Neues!

für heute bin ich raus, hatte gehofft es würde mehr tauen. So glaube ich, bin ich mit dem Crosser nicht so optimal Aufgestellt...
...das in Verbindung mit Restalkohol scheint mir keine gute Mischung zu sein.
Also, für die mit geeignetem Material, viel Spaß trotzdem.
:frostig:
 
... mir verklickern, wie ich das datum ändern kann.
Zitat

>>Zeitanzeige ein-/ umstellen:

Dies ist nun das brisanteste Thema an der ganzen Kamera!
Hier hängt es wirklich vom Typ der Kamera ab, welche *.txt -Datei zum umstellen der Datum-/Zeitanzeige führt. Es scheint auf jeden Fall 3 verschiedene Möglichkeiten zu geben und man wird wohl alle durch spielen müssen, um herauszufinden, welche denn die Passende ist. Oder ihr seht einfach über den erstgenannten Link nach welcher Prozessor in eurer Kamera werkelt, dann braucht ihr nicht dreimal probieren.
Welche Methode ihr nutzen möchtet überlasse ich euch. Beide gehen.

Bei allen gleich ist:

1. Die Kamera muß via USB mit dem PC verbunden und erkannt werden;
2. Es muß auf dem Rootverzeichnis eine TXT-Datei erstellt werden;
3. Die Kamera muß danach vom PC getrennt, "Aus" und dann wieder "Ein" geschaltet werden;

zu 1.
Kamera mit dem Pc verbinden, wenn nötig Treiber installieren lassen, und das nun neu angezeigte Laufwerk öffnen. Es sollten sich dort keine Daten befinden, ansonsten löschen;
Dieses leere Laufwerk, dessen Fenster wir nun geöffnet haben, nennt sich "ROOT"-Verzeichnis,
weil es nicht in irgendeinem Ordner liegt.
zu 2. Wir öffnen nun WordPad oder den Editor um die geforderte *.TXT-Datei zu erstellen.
Genau hier entstehen die Unterschiede, die zum Erfolg bzw. Misserfolg führen;
Die jeweiligen Daten sind logischerweise mit den aktuellen Daten und Uhrzeiten zu füllen, wichtig ist hier nur die genaue Schreibweise!

Quelle TXT-Datei JJJJ/MM/TT ST:Min:Sek
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Originalanleitung Möglichkeit 1: Inhalt: 2009.05.13 15:10:00
Speichern als: SetTime.txt

Möglichkeit 2: Inhalt: 2009.05.13 15:10:00
Speichern als: time.txt

Möglichkeit 3:Inhalt: [date]
(mein Beispiel) 2009/05/13
15:10:00

oder: [date] 2009/05/13 15:10:00
Speichern als: tag.txt

Wenn ihr nun die passende Textdatei erstellt habt, speichert sie nun auf dem Root der Kamera
unter dem entsprechenden Filenamen ab. (z.B.: SetTime.txt , time.txt oder tag.txt)

zu 3. Alle Fenster nun schließen und die Kamera vom PC trennen. Die LED wird noch an sein, darum den Powerknopf gedrückt halten, so daß die Kamera aus geht.
Die Kamera dann wieder einschalten. In diesem Moment werden das Datum und die Uhrzeit, wenn alles geklappt hat, in den ROM der Kamera übertragen und eure TXT-Datei automatisch vom ROOT gelöscht!
Die Kamera sollte nun das aktuelle Datum und die Uhrzeit auf euren Fotos und Videos anzeigen.
Wenn nicht: Dann schmeiß sie weg und kauf dir was Vernünftiges.... ;-)
Nein..... probiere einer der anderen Möglichkeiten aus. Eine geht auf jeden Fall! <<
 
Zitat

>>Zeitanzeige ein-/ umstellen:

Dies ist nun das brisanteste Thema an der ganzen Kamera!
Hier hängt es wirklich vom Typ der Kamera ab, welche *.txt -Datei zum umstellen der Datum-/Zeitanzeige führt. Es scheint auf jeden Fall 3 verschiedene Möglichkeiten zu geben und man wird wohl alle durch spielen müssen, um herauszufinden, welche denn die Passende ist. Oder ihr seht einfach über den erstgenannten Link nach welcher Prozessor in eurer Kamera werkelt, dann braucht ihr nicht dreimal probieren.
Welche Methode ihr nutzen möchtet überlasse ich euch. Beide gehen.

Bei allen gleich ist:

1. Die Kamera muß via USB mit dem PC verbunden und erkannt werden;
2. Es muß auf dem Rootverzeichnis eine TXT-Datei erstellt werden;
3. Die Kamera muß danach vom PC getrennt, "Aus" und dann wieder "Ein" geschaltet werden;

zu 1.
Kamera mit dem Pc verbinden, wenn nötig Treiber installieren lassen, und das nun neu angezeigte Laufwerk öffnen. Es sollten sich dort keine Daten befinden, ansonsten löschen;
Dieses leere Laufwerk, dessen Fenster wir nun geöffnet haben, nennt sich "ROOT"-Verzeichnis,
weil es nicht in irgendeinem Ordner liegt.
zu 2. Wir öffnen nun WordPad oder den Editor um die geforderte *.TXT-Datei zu erstellen.
Genau hier entstehen die Unterschiede, die zum Erfolg bzw. Misserfolg führen;
Die jeweiligen Daten sind logischerweise mit den aktuellen Daten und Uhrzeiten zu füllen, wichtig ist hier nur die genaue Schreibweise!

Quelle TXT-Datei JJJJ/MM/TT ST:Min:Sek
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Originalanleitung Möglichkeit 1: Inhalt: 2009.05.13 15:10:00
Speichern als: SetTime.txt

Möglichkeit 2: Inhalt: 2009.05.13 15:10:00
Speichern als: time.txt

Möglichkeit 3:Inhalt: [date]
(mein Beispiel) 2009/05/13
15:10:00

oder: [date] 2009/05/13 15:10:00
Speichern als: tag.txt

Wenn ihr nun die passende Textdatei erstellt habt, speichert sie nun auf dem Root der Kamera
unter dem entsprechenden Filenamen ab. (z.B.: SetTime.txt , time.txt oder tag.txt)

zu 3. Alle Fenster nun schließen und die Kamera vom PC trennen. Die LED wird noch an sein, darum den Powerknopf gedrückt halten, so daß die Kamera aus geht.
Die Kamera dann wieder einschalten. In diesem Moment werden das Datum und die Uhrzeit, wenn alles geklappt hat, in den ROM der Kamera übertragen und eure TXT-Datei automatisch vom ROOT gelöscht!
Die Kamera sollte nun das aktuelle Datum und die Uhrzeit auf euren Fotos und Videos anzeigen.
Wenn nicht: Dann schmeiß sie weg und kauf dir was Vernünftiges.... ;-)
Nein..... probiere einer der anderen Möglichkeiten aus. Eine geht auf jeden Fall! <<

...so in etwa hab ichs gestern gemacht.
dank dir trotzdem für die mühe.:lol:
 
moin,
war wirklich nicht so gut zu fahren. Die Reste der Weißen Pracht sind sulziger Schneis. Die Strassen sind aber ja frei und Autos sind auch nicht viel unterwegs gewesen, so wurde eine feine Strassenrunde daraus.

Allen Alles Gute für 2011 und viele pannenfreie Touren.
 
moin,
war wirklich nicht so gut zu fahren. Die Reste der Weißen Pracht sind sulziger Schneis. Die Strassen sind aber ja frei und Autos sind auch nicht viel unterwegs gewesen, so wurde eine feine Strassenrunde daraus.

Allen Alles Gute für 2011 und viele pannenfreie Touren.

Moin Ralf,

genauso haben wir heute auch gemacht. Im Wald ist das echt eine fiese Eierei und auf den leeren Strassen war das beim heutigen "Kaiserwetter" echt prima zu fahren.

Frohes Neues übrigens auch von mir!
 
moin,
war wirklich nicht so gut zu fahren. Die Reste der Weißen Pracht sind sulziger Schneis. Die Strassen sind aber ja frei und Autos sind auch nicht viel unterwegs gewesen, so wurde eine feine Strassenrunde daraus.

Allen Alles Gute für 2011 und viele pannenfreie Touren.

Hatte heute morgen keine Lust auf die Anfahrt durch die Stadt und bin dann von hier gestartet. Ja die Schneesulze macht keinen Spass; da ist es auch bei mir eine Strassenrunde auf dem Deich geworden.

Ich hoffe aber auf schöne gemeinsame Touren in 2011:daumen:

Ciao
dino:D
 
Zurück