Muddy Mary

Anzeige

Re: Muddy Mary
Ich habe den 2009er 2,35 Muddy Mary FR UST mal testweise auf meinen Deemax montiert.
Das ist -zumindest für FR/DH- einer beschi**ensten Reifen, die ich je gefahren bin.

Bei niedrigem (minimaler Nominaldruck) Luftdruck fährt man wegen der dünnen Karkasse wie auf rohen Eiern und hat in jeder Kurve das Gefühl, dass der Reifen gleich von der Felge springt. Das Rad ist bei höheren Geschwindigkeiten in Kurven nicht zu steuern, der Reifen fängt spürbar an, sich seitlich zu verziehen.

Bei höheren Druck ist die Traktion auf trockenem und steinigem Untergrund gut bis sehr gut, jedoch ist jede auch nur minimale Bodenaufweichung in Kurven tödlich, da der Reifen einfach seitlich wegrutscht bzw. das Rad, wenn man es halten kann, komplett untersteuert.

Fazit: Bereits für FR halte ich den Reifen für bedenklich, wenn die Strecke nicht absolut trocken ist. Ein Sicherheitsgefühl vermittelt der Reifen in keiner Situation (stimmt nicht - auf Asphalt läuft er super...).
Für DH ist er absolut untauglich, allein in Anbetracht des hohen notwendigen Luftdrucks.

Ich bastele mir jetzt wieder meine Michelin DH 16 ans Rad. :D
 
Ich habe den 2009er 2,35 Muddy Mary FR UST mal testweise auf meinen Deemax montiert.
Das ist -zumindest für FR/DH- einer beschi**ensten Reifen, die ich je gefahren bin.

Bei niedrigem (minimaler Nominaldruck) Luftdruck fährt man wegen der dünnen Karkasse wie auf rohen Eiern und hat in jeder Kurve das Gefühl, dass der Reifen gleich von der Felge springt. Das Rad ist bei höheren Geschwindigkeiten in Kurven nicht zu steuern, der Reifen fängt spürbar an, sich seitlich zu verziehen.

Bei höheren Druck ist die Traktion auf trockenem und steinigem Untergrund gut bis sehr gut, jedoch ist jede auch nur minimale Bodenaufweichung in Kurven tödlich, da der Reifen einfach seitlich wegrutscht bzw. das Rad, wenn man es halten kann, komplett untersteuert.

Fazit: Bereits für FR halte ich den Reifen für bedenklich, wenn die Strecke nicht absolut trocken ist. Ein Sicherheitsgefühl vermittelt der Reifen in keiner Situation (stimmt nicht - auf Asphalt läuft er super...).
Für DH ist er absolut untauglich, allein in Anbetracht des hohen notwendigen Luftdrucks.

Ich bastele mir jetzt wieder meine Michelin DH 16 ans Rad. :D

Kann ich überhaupt nicht bestätigen, was Du da schreibst! Gerade auf trockenem(!) Untergrund, ist die Mary nicht unbedingt die erste Wahl!
Sobald es aber naß und feucht wird, kann man mit ihr ganz gut leben, auch wenn es für richtig "Modder" wieder andere (Spezial-)Reifen gibt!

Fazit: Für den Gelegenheits-Downhiller bzw. -Freerider, der sich nicht 3 Paar LR-Sätze für staubtrocken, "Trocken- u. Feucht-Mix" und total aufgeweichte Modderstrecken aufbauen bzw. sich zig verschiedene Reifen zulegen will, geht die Marry schon in Ordnung!

Btw: Deine Beschreibung klingt fast so, als würdest Du über die Betty schreiben ...! ;)

Luzi

PS: Was ist denn ein "minimaler Nominaldruck", um mal Deine Worte zu gebrauchen :confused:
 
Hi,

minimaldruck sind 2.0 bar. Damit bekomme ich aber schon in Kurven auf der Straße Probleme. Beim Einlenken oder in die Kurve legen fängt der Reifen so krass an zu schwabbeln, dass man nicht mehr sicher steuern kann. Das war auch gut zu hören, da der Reifen nicht mehr abgerollt ist, sondern geflattert hat. Das bleibt bis etwa 2,8 bar so. Darüber hat es mich gestern dreimal bei minimal feuchtem Waldboden in der Kurve zerlegt, weil das Rad einfach seitlich weggerutscht ist. Bremsen in der hanggeneigten Kurve auf normalem Waldboden war unmöglich, da der Reifen einfach nicht der Kurve folgt, sondern immer schön bergab aus der Kurve schlittert.

Bereits auf feuchtem Schotter war der Reifen in Kurven nicht zu gebrauchen, das kleine Stück nassen Waldbodens gestern, hat mich echt Kraft und nerven gekostet, da ich ziemlich besorgt um meine Gesundheit war. Bereits bei geringen Gewichtsverlagerungen bei Geschwindigkeiten ab 25Km/h war das Rad völlig unkontrollierbar und wurde zur Drift- und Rutschmaschine. Als würde ich auf Seife fahren.

Ich bin vorher Highroler, danach Minion und bis jetzt DH 16 gefahren.
Derartige Späße hat nicht mal die Leichtversion des Highrolers fabriziert.

Aber den Muddy Mary in der Faltversion mit den oben genannten Reifen zu vergleichen ist eh Äpfel/Birnen. Der Minion ist schon gut, der DH 16 ist das brutalste Stück Gummi, das ich je auf der Felge hatte. So sicher war ich, egal ob tiefster Schlamm, staubtrockener Schotter oder Steinfelder nie unterwegs. Den zum Rutschen zu bringen ist eine echte Kunst.
 
Zuletzt bearbeitet:
ja, aber ich fahre den (ich zitiere): 2009er 2,35 Muddy Mary FR UST. Und der ist echt nicht für FR geeignet. Tour und Enduro kommen hin, aber Fr...näää.
 
So, da die Maxxis-Fans sich hier im Forum immer auf die Schulter klopfen, weil Kenda-, Continental- und intense tires gesponsorte Fahrer im Worldcup des öfteren auf Maxxis unterwegs sind, hier mal was anderes:
Chris Kovarik (Maxxis gesponsort) beim Wordcup in Bromont auf Schwalbe Muddy Marys:
http://www.sicklines.com/gallery/showphoto.php/photo/12438/size/big/cat/
Übrigens auf Platz 8. Aaron Gwin übrigens auf 5 und ein WC vorher auf 3 auch auf Muddy Marys. Von wegen, nur Maxxis Reifen sind schnell.
 
Ich denke es macht sehr wenig Sinn Serienreifen mit WC-Prototypen zu vergleichen.
Auch wenn vllt das Profil ähnlich oder das selbe ist, so haben die Gummimischungen meist mal so gar nichts gemeinsam.
Schaut euch doch allein mal die Continental Reifen der Nicolai Ion ST Bande an.
Deren Gummimischung ist "Harbio-Goldbär-A".

Bisher gefällt mir der DH16 auch echt sehr gut.
Leider habe ich aber auch das Gefühl, dass der Michelin snakebites anzieht. (muss zugeben, fahre mit wenig Luftdruck)
 
@condor:

geb dir in all punkten recht. bis auf mit dem dh16.
fahr den selber sehr gern aber snakebites hatte ich noch nie.

luftdruck is immer so 1.8BAR
 
Also ich fahr den muddy mary 2009 2.5 dh mit doppelter Karkasse.
Das ding ist 62 mm breit :daumen:
Also das Gewischt ist ja mal der Hammer, über 1200gramm pro Mantel + ca. 500gramm für den Schlauch. Und das vorne und hinten.
 
Worldcupfahrer bekommen wohl sicherlich von ihren Reifensponsoren Prototypreifen, und nicht von anderen Herstellern. Außerdem glaube ich, dass das bei Conti letztes Jahr rein für die Entwicklung war, und meistens einfach doch Serienmaterial bei den Reifen im Einsatz ist. Oder warum fährt Gee Atherton (Cont- Gesponsort) fast nur Maxxis Schlappen in den Rennen?
Zum Gewicht: Ich hatte auch 2,5er Muddys rumliegen in Gooey Gluey und die haben 1560g gewogen. Meine 2,35er Muddys, in gleicher Mischung wiegen nur 1170g. Fahre die mit 300g Schläuchen bisher komplett ohne Platten! Hatte ich selten sowas. 2,5er mit so fetten Schläuchen ???
Ist wohl leicht übertrieben. Ich finde außerdem, dass die 2,35er unter den meisten Bedingungen besser gehen. Also miene Meinung allgemein zu dh-Reifen ist. Wenn`s trocken ist: Minion DHF 2,5 3C für vorne und hinten. Vom Seitenhalt unschlagbar, und beeindruckend haltbar.
Allround: gefällt mir Muddy Mary sehr gut. Finde, dass die auch besser rollen als High Roller oder C16. Auf Schotter ffinde ich die Mary absolut super. Bin ich noch nie was besseres gefahren.
Wenns richtig nass ist sind die Specialisten dran, das ist sowieso klar.
 
Die Teamreifen haben definitiv ne andere Gummimischung als die Reifen welche in den Handel kommen.
Wenn sich jemand überzeugen möchte, ich hab noch nen Satz AlMighty Teamreifen günstig abzugeben, nagelneu.
 
Hallo, kurze frage zwischendrin,
gibts es die Mary auch in 24zoll? Über Google und Shopsuche hab ich nichts gefunden!
Die Betty gibts ja auch als 24er?!
 
ja ich bin alle drei reifen schon gefahren...

vorab kann ich sagen, dass die mary mit keinem der beiden reifen mithalten kann.

da die mary und der rain king beide intermedian sind würde ich auch nur diese beiden reifen direkt miteinander vergleichen. der kaiser ist durch sein profil einfach mehr ein spezialist für trockene böden. und da ist er auch unschlagbar!! ansonsten ist auch der rain king durch die weiche gummimischung um längen besser.

die gummimischung ist einfach der hammer. vergleichbar mit der sl. rez. 40a von maxxis.
 
Bin am überlegen mir vorne nen kaiser und hinten eine rubber queen draufzuziehen, oder doch wieder Muddy´s zufahren. war mit den muddy´s eig. total zufrieden. bist du den kaiser auch be regenwetter gefahren?! und wie war die haltbarkeit?!
 
wäre eig. mal ne überlegung wert....

oder nen ganzen satz kaisers, aber muss erst ma wissen wie sich der bei nassen untergrund fährt, weil bei uns is es im endeffeckt nie richtig trocken....
 
Zurück