ROMMERZGHOST schrieb:
2.35 oder 2.5 vorne drauf?
Hab ja mal gehört, dass der 2.5 zu dick ist.

darum gings letzte seite...
vorne tuts definitiv auch ein 2,35er (gemessene breite auf ex721 waren 60mm, stollen mitgemessen). ich fand die 2,5er an sich auch okay, etwas schwammiger als die "schmaleren", am deutlichsten auf matschigem untergrund. dort schwimmt der breite merklich eher auf. besser kann er nichts als der "kleine" (der immernoch eher riesig ausfällt- 2,35 mm = 2,5
maxxis minion/
highroller und ein stück breiter als wetscream).
unterm strich muss ich sagen, dass mir die
maxxis reifen mehr taugen, insbesondere der
highroller (der ja quasi der direkte mm-konkurrent ist). die schwalbes sind sehr "rund" im querschnitt, bei den
maxxis kommt man schneller auf die seitenstollen, wodurch die
maxxis sich irgendwie agressiver fahren lassen, allerdings auch etwas schwerer beherrschbar rutschen (was nicht heißt, dass die unbeherrschbar sind!). alle schwalbes, die ich bisher gefahren bin, ließen sich superkontrolliert driften (sowohl big betty als auch jeder der unzähligen aus tauschaktionen erhaltenen mm in gg oder tc), die sind sehr gutmütig. die
maxxis fühlen sich da eben giftiger an, was mir besser gefällt. außerdem sind die mm in der dh-ausführung nach der überarbeitung der karkasse richtig schwer geworden, das sind pro reifensatz um die 300g auf den
highroller (mm 2,35 dh: selbstgewogene 1500g/
reifen --> das ist happig). zusammen mit der tatsache, dass
schwalbe da über ne ganze zeit ziemliche qualitätsdinger gedreht hat (anfangs sind mir fast alle seitenstollen abgerissen, weil die nicht gut an die karkasse geklebt waren; dann folgte die geschichte mit der karkasse, die teilweise von
felgen gehüpft ist. zweiteres hat nur den dh-
reifen betroffen, die neuen sind ja inzwischen golden beschriftet und ohne dieses problem, dafür aber eben echt schwer geworden). ein eindeutiger vorteil bei
schwalbe ist deren kulanz bei problemen, wobei ich die menge an qualitätsmängeln zu viel fand. deshalb inzwischen
highroller, den ich persönlich (--> fährt sich agressiver) lieber mag bei gleichem einsatzgebiet.
p.s.:
Elwood 1# schrieb:
Auf jeden Fall Muddy Mary in GG. Achte auf das neue, goldene Label. Das ist das letzte Compound wie es auch im Worldcup gefahren wird.
vorne gg und hinten tc ist son ding, was für den normalfahrer gut funktioniert. ich weiß nicht warum (finds selbst etwas eigenartig), aber ich fand triple compound vorn und hinten angenehmer zu fahren. und gg ist meines wissens nicht automatisch gleich der worldcup-mischung, von
schwalbe gibts auch immer mal wieder extra teamreifen...