Müsing Sammelthread

So Leute!
Mein Müsing war bei TobiKlein zum Fotoshooting.
Hier ein kleiner Auszug!
Den Rest könnt Ihr in meinem Album betrachten!
DSCF6500.jpg

DSCF6038.JPG

DSCF6011.JPG

DSCF6035.JPG

Danke nochmal an den Starfotographen TobiKlein. Super Arbeit :daumen:
 
Wenn es wenigstens noch die Original Müsing Räder aus meiner Heimatstadt wären. Aber für jeden Taiwan Labeler einen eigenen Thread. Das geht nicht.:D

Hallo, will mich mal kurz vorstellen: Komme aus Thüringen, bin fast 38, fast gescheiden und kein MTBer, sondern ein Reiseradler. Habe seid letztem Herbst auch ein Müsing-Rad, genauer gesagt ein Aventura.

Habe dies über ebay ersteigert - der Vorbesitzer sagte, dies sei noch ein "originales" Müsing...

Beim Anholen war es etwas hektisch, so das ich vergaß, nach Dokumenten zu fragen. Per E-mail hieß es später, es seien keine Dokumente mehr vorhanden (Verlust bei Umzug).

Nun wollte ich nun endlich mal die Rahmennummer notieren, fand jedoch trotz intensiver Suche keine... Vielleicht wurde wegen des filigranen Rahmens keine Nummer eingeprägt - oder ich kann diese wegen der Pulverbeschichtung nicht erkennen??? Oder war unter dem Tretlager am Rahmen eine Nummer irgendwie festgenietet??? Denn da sind zwei Bohrungen...
Nun kommen mir Gedanken wie "Ist das Rad vielleicht geklaut...", da ich keine Rahmennummer finden kann.
Ich habe aber auch hier im Forum gelesen, das manche Rahmen keine Nummer mehr haben?
Bei meinem Villiger Cabonga ist diese unter dem Klarlack, auch als Barcode, versiegelt. Ich kann aber beim Müsing keine Manipulation der Beschichtung erkennen!

Hoffe, das ich nun keine Hehlerware habe... Wie kann ich nun erkennen, ob dies ein "deutsches" Müsing ist? An den Anbauteilen/ Ausstattung???

Ich hoffe, ihr könnt mir weiterhelfen, da im www keine Info's zu bekommen sind...

(falls es mit dem Foto als Anhang klappt: nicht original wie von mir gekauft sind der Sattel, die Pedalen, der Low Rider (war keiner), der Gepäckträger hinten (war Tubus, nun 13 Jahre alter Pletscher, damit ich mal den Bob Ibex anhängen kann, wegen dem Bob auch der große Ständer...)


Liebe Grüße
jan
 

Anhänge

  • Aventura.jpg
    Aventura.jpg
    44,1 KB · Aufrufe: 350
Also zu Müsing Rahmen allgemein: die sind wirklich spitzenklasse.
Nur weil auf einem Bike Spezi oder Scott steht (die ja mittlerweile auch ihre Bikes irgend wo in Asien fertigen lassen) heißt das noch lang nicht, das der Rahmen auch wertig ist.
Ich selber hab mich in der letzten Woche ziemlich viel durchs Netzt gewühlt (wegen Krankheit kein Training) um mir evtl. mal so n bissle ne Vorstellung zu machen, wie mein Bike für nächste Saison ausschauen könnte. Ich hab mich durch Ami-Foren gequält um ein Carbon Rahmen zu finden der diese Anforderungen enspricht: 1. schön, 2. leicht und 3. hat nicht jeder.
Scott, Cube, Spezi, Hai, etc.. fallen da schon mal alle raus. Interessant fand ich auch den Railight Rahmen der Ami-schmiede.
Schlussendlich wurd ich aber dann doch hier in Deutschland fündig, und zwar bei Müsing. Der offroad only carbon, hat einfach meine Habenwollen Geist geweckt.
Er ist schön, vor allem das Gewebe (ich hab den schon in echt gesehen), er ist leicht 1140 gr, und es hat ihn nicht jeder.
Mal schaun, wenn nicht noch bis zum rest der Saison n Bike Sponosr am Wegrand auftaucht, werd ich wohl nächstes Jahr mit so nem Rahmen rum fahren...
 
@aventura
Hast du Müsing mal kontaktiert? Die können dir doch bestimmt was dazu sagen!
@Drop Master
Meiner war aber noch besser :D
 
Hallo,
gibt es einen geheimen Trick, wie man den Bremszug der Magura Marta SL in die vorgesehenen Führungen des Rahmens bekommt ?
Die Bremse kommt ja komplett "verkabelt" ins Haus. So wie ich das sehe komme ich nicht drumrum, den Zug wieder auseinader zu bauen und dann von hinten einzufädeln? Ich hoffe mich kann jemand korrigieren :)

Danke.
 
@aventura

Hallo,
ob es noch ein "echtes" Müsing ist kann man ganz leicht daran erkennen, ob es noch das viereckige Logo auf dem Steuerrohr trägt das aussieht wie ein "SS" in einer Raute.
Die frühen Bikes (-93) hab die Rahmennummer unter dem Tretlager, die danach auf der linken Seite des Sattelrohrs über dem Tretlager (-2000). Ab 2002 genauso. Was dazwischen ist, weiss ich leider nicht. Genietete Plaketten habe ich an noch keinem Müsing gesehen, das dürften Kondenswasser-Abläufe sein.

Für's Protokoll: In den letzten beiden Jahren der alten Firma Müsing (Derby Cycles) stieg man von Tange Premier (7000) Rohren wieder auf 7020 Aluminium um (Columbus Altec2 und Sage), und bei manchen Crossern auf 7005er Alu.
Grob kann man sagen: bis 1995 VAW Aluminium 7020 (die Zeit der teils irren Farben!), danach bis 1999/2000 Tange, danach Sage, Columbus.
Die verschliffenen Schweissnähte gab es nur bis zum Tange-Rohrsatz.
Bis 1993 war Müsing in Braunschweig selbstständig, dann wurde sie Teil der Derby Cycles, als in der ehemaligen DDR ein zweites Werk eröffnet wurde. Dür Derby Cycles wurde der Name Müsing immer uninteressanter, so dass es 2000 erstmal sowas wie Schluss war, und man fast nur noch bei Müsing gefertigte Bikes unter dem Label Focus zu kaufen bekam.

2002 ging der Name (und wie es aussieht nicht das Logo) an eine Firma, die glaube ich irgendwie mit Schwalbe in Verbindung steht, wie ich glaube mal gelesen zu haben, aber fast nur noch Rahmen einkauft und auf Kundenwunsch ausstattet. Die geben keine Auskünfte mehr zu früheren Müsing-Rahmen, wie sollten sie auch. Sie sollen aber schonmal mit dem Preis für einen neuen Rahmen runtergegangen sein, wenn man einen alten Rahmen, der aus der Vorgängerzeit stammt, angedackelt kam.
Das Müsing Offroad Rohloff hat laut der Website wieder einen Rahmen aus Deutschland. Keine Ahnung, wer den brutzelt.

Also kann man sagen ist es fast sinnlos von einem "echten" oder "unechten" Müsing zu sprechen. Schlecht am Bild auszumachen, aber ich schätze deins auf's Jahr 2000 oder so. Festmachen kannst du es dann am Rohrsatz (Aufkelber am Sattelrohr). Ich habe hier den Katalog von 1998, da ist das drin, sieht allerdings noch was anders aus. Guck mal auf der in Fahrtrichtung linken Seite über dem Tretlager.

PS: Wenn das auf dem Steuerrohr das SS-Rautenlogo ist, haben sich die 40 KB doch gelohnt....
 
Hallo zusammen,

vielleicht kann ich da weiterhelfen, der Name Müsing ging vor ein paar Jahren an den Radsportgroßhandel Bayer im Westerwald.
Dieses ominöse Rohloffrad soll angeblich der Juchem bauen, ich kann's mir aber nicht wirklich vorstellen, wenn man mal auf seine HP geht und sich den Rohloffrahmen im Gegensatz zu seinen Dingern ansieht. Ich glaube eher an die Theorie, dass das ein stinknormaler Taiwan Rahmen ist an dem die Ausfallenden "umgebrutzelt" werden...;)
 
Hallo,
und danke für die Hilfe...
Habe nachgeschaut, mein Aventura hat: Metall-Logo Müsing, 7020er Aluminium von Sage und eine Rahmennummer!

Zur Rahmennummer muß ich folgendes sagen: befindet sich bei meinem Rad,wenn es auf den Laufrädern steht, unter dem Tretlager rechts. Die Rahmennummer ist zweizeilig, länger und kurz. Durch den pulverbeschichteten Rahmen ist die Nummer kaum (nur ganz schwach) zu erkennen..., war vorher noch schmutzbehaftet (Schlamm) und deshalb nicht zu erkennen gewesen.


Liebe Grüße und für uns alle besseres Wetter...
aventura
 
So will mich nun au mal melden wenn es doch um Müsing geht.......
Mein Bike ist eigentlich nur indirekt ein Müsing aber ich weis dass mein rahmen bei Müsing hergestellt wird.

Hab ein Cycle Concept Rahmen Serie 06 (Hardtail)
Deore Hollowtech Kurbeln
XTR Schaltwerk 2007
Deore Umwerfer
Rigida Taurus Laufradsatz
Ritchey ZMAX 2.1 Reifen
Vorne 180mm Deore BRM 535
Hinten 160mm Deore BRM 535
Deore Dual-Control
Rock Shox Judy J1 Federgabel mit 100mm

Benutze mein Bike jeden Tag zur Arbeit und am Wochenende für meine Trails.
 
Tach...

Nachdem ich mir mein erstes CC Rad vor 4 Wochen am Gardasee geschrottet hab, musste was neues her. Mein Bruder arbeitet im Fahrradladen, und hat eigentlich die meisten Biketechnischen entscheidungen für mich getroffen, da ich eigentlich zufrieden bin wenns funzt und einigermaßen gut aussieht. Er hatte dann ein gutes Angebot für nen Müsing X-Lite Offroad, welcher mir sehr gut gefällt....naja, er hat ihn dann auch bestellt, und er ist anfang der Woche angekommen. Wirk wollten das Bike dann aufbauen und er hat festgestellt das der Rahmen nen kleinen Riss an einer Schweißnaht am Steuerrohr hat. Der Rahmen wird zwar anstandslos getauscht, aber das hat irgendwie schon nen schlechten Eindruck bei mir hinterlassen....Ich warte jetzt auf den neuen und hoffe damit dann zufrieden zu sein...
 
Schick :daumen:
Aber warum guckt der rechte Mann so böse?
Kannst du mal Detailbilder des rechten Rades posten?
Ich habe meinem Müsing ein kleines Update gegönnt. Ich habe meinen Speedneedle Marathon neu beziehen lassen in weiß!
 
Hallo,
Müsing bietet gerade ein Sondermodell "Offroad Carbon" an! Hat von Euch
jemand mehr Info´s zu dem Carbon-Rahmen und oder zu dem Sondermodell?
Das Bike hat folgende Ausstattung
FOX F 80 RLC , Ritchy Pro( Vorbau, Lenker, Sattelstütze), HR /VR AC 350
Bremse Magura Louise 08, Rest XT, Richtey Z-Max
Empf. VK 2299,- Euronen

Mich würde Eure Meinung zu dem Bike interessieren!

Danke und Grüsse
Andi
 
Ein Bekannter von mir hat es sich gekauft. Wie keroson schrieb, ist die Verarbeitung untadlig. Schalthebel, Schaltwerk (nicht shadow) und Werfer sind schon 08. Der Rest unauffällig. Alles gut montiert und eingestellt. Das Rad fährt sich wendig und ist leicht. Wenn man bedenkt, dass das Rad über den Müsing Konfigurator über 3000 EUR kostet, bzw. was man für Rahmen und Gabel normal zahlt, klingt das ziemlich günstig.

Nur die LR könnten evtl. Probleme machen (Naben).
 
Hallo,
nachdem ich schon lange nach weiteren Infos und Erfahrungsberichten über den X-Lite Offroad gesucht hab stelle ich halt mal hier meine Fragen.

Ich suche nach nem schönen leichten Hardtailrahmen, ich weiss das passt schon.
Das problem ist mein Gewicht, ich hab ca 96kG, und ich bin mir nicht so sicher das so ein <1,3kG "Rähmchen" mich auf dauer (er)trägt.
Wie steif ist der Rahmen, vor allem im Tretlagerbereich, gibt es von Müsing Empfehlungen oder Einschränkungen bez. des Fahrergewichtes, und falls ich ihn doch kleinkriege, wie sieht es bei Müsing mit der Garantie aus.

Ich bin zwar kein Hardcorefahrer, aber das Mountainbike wird bei mir schon "Artgerecht" gehalten.

Vorab schon mal vielen Dank für eure Antworten:)
MfG Gamiac
 
will ich mein bike hier auch mal zeigen..
als ich iggys bike sah und den rahmen :love: ...
jetzt hab ichs geschafft! mein kumpel und auch trainingspartner hat es auch geschafft:p
er wird bestimmt noch nachsetzen!

CIMG1106.JPG

CIMG11021.JPG

CIMG11291.JPG


was sagt ihr?
 
Zurück