Multiple Fragen eines recht neuen Bikers....

Registriert
9. Juli 2008
Reaktionspunkte
0
Hi zusammen!
Ich habe da mal Fragen zu 2 Produkten, die ich mir ausgesucht habe:
1. Licht:
ich fahre aktuell mit einer Sigma SupraLED und bin wenig damit zufrieden. Ist einfach zu dunkel. ich sehe zu wenig und es macht keinen Spaß. Nun bin ich auf die Sigma Pava gestoßen. Hat da jemand Erfahrung mit? 25 Lux sollte reichen... ^^
ODer doch die ixon iq? Bin so unschlüssig.....
Ich nutze die Lampe nur um zur Arbeit zu fahren. Also Straße und befestigter Weg(teils unbeleuchtet). Dunkle Trails fahre ich noch nicht.... ^^ Also bitte wenn ihr nen Tip habt auf diese Verwendung achten. Danke! achso, da wir auf der Arbeit noch keinen geeigneten Fahrradkeller haben, solle die lampe schnell zu entfernen sein, damitich sie mit reinnehmen kann.

2. Tacho
Fahre aktuell mit einem Sigma BC 1106. Leider ohne Licht etc. Nun steht der Neukauf an. Nun stellt sich mir die Frage, welche Funktionen nötig, welche Bonus und welche unnötig sind. Trittfrequenz? Herzschlag? Höhenmeter? Dazu sollte man wissen, wozu ich mein Bike nutze. Ich fahre damit täglich zur Arbeit (ca 15km bei jeder Tageszeit(arbeite auf einer Intensivstation im Schichtdienst)). Und in meiner Freizeit versuche ich meine Fitness ein wenig aufzubesser indem ich die ein oder andere Tour mache. Ich bin ein Fan von technischen Spielereien. Auch von einer PC Auswertung. Und wenn es sich auch nur um meine Tour zur Arbeit geht fände ich es recht motivierend hier verbesserungen messbar zu sehen. Versteht ihr was ich meine? Hab da bei Sigma einiges Interessantes gesehen. So sind die neuen ROX bestimmt tolle Geräte aber braucht man das alles? ODer der BC2006 MHR von Sigma, der aber keine Trittfrequenz bietet? Brauche ich das? Und keine PC-Auswertung, oder?

Ich zähle auf euch!

Danke im voraus

MFG

Ralf
 
Zuletzt bearbeitet:
Zur Lampe: Die Ixon IQ ist deutlich heller als die SupraLed, sollte also reichen. Eine bessere straßenzugelassene LED-Lampe gibts eigentl. kaum, mittlerweile sollten auch die anfänglichen Qualitätsprobleme im Griff sein (gutes Ladegerät und gute Akkus noch dazu, Tipp: Sanyo Eneloop oder vergleichbare)
Ein Lux-Wert sagt eigentlich gar nichts aus, da dies nur die definierte Helligkeit auf einer bestimmten Fläche ist.
Wenns was ohne Strassenzulassung auch sein darf, gibts hier im Forum echte Lichtkanonen, die jeden Autofahrer vor Neid erblassen lassen
 
Super, vielen dank. Also ist die Ixon schon mal in den Einkaufswagen gelegt ^^.
Nun noch die Frage des Tachos? Würde mich echt freuen wenn mir dabei noch einer helfen kann......

Danke

Ralf
 
Dann schlag ich dir auch mal den Cyclo HAC4 Pro vor.Zum wievielten mal mach ich das jetzt eigentlich?????
Müsste mal langsam von Cyclo eine Provision bekommen! :D:D:D
Der hat alles was Du willst(wahrscheinlich noch mehr ;) )und als Pro Version ist gleich ein Interface zur PC Auswertung dabei.

Gruß Thomas
 
Mit der IXON IQ machst nix falsch, hab das Vorgängermodell aus dem Jahr 2007 - sehr hell, lange Akkulaufzeit (empfehle Ansmann 2850mAh+Ladegerät Ansmann) sehr robust und sogar StVO-Zulassung.

Allerdings, und deswegen mein Posting, verträgt sich die Lampe nicht so richtig mit dem schnurlosen Sigma BC2006MHR...sobald ich die Lampe auf den Hellen-Modus schalte, gibt der Tacho auf...dieses Problem gibt es, glaube ich, auch immer noch...

Gruss
 
Hallo Ralf,
wenn Du öfters, oder täglich bei Dunkelheit mit dem Rad unterwegs bist, dann würde ich mir überlegen einen Nabendynamo anzuschaffen.
Denn das lästige Akkuaufladen nervt irgendwann.
Ich selbst habe Mitte letzten Jahres auf Nabendynamo umgestellt und bin damit den ganzen Winter hindurch gefahren.
Die Entscheidung hat sich auf jeden Fall gelohnt, weitere Kumpels haben auch schon umgestellt.
Als Dauerradler kommst Du längerfristig nicht daran vorbei.
Gruß Manfred
 
Wenn das Radl dann aber dem Namen des Forums gerecht wird und ein MTB darstellen soll, dann vernichtet ein Nabendynamo dieses Status ;) Da sind gut haltende Akkus nen riesiges Plus. Die Ixon leuchtet ja schon ne ganze Weile. Je nach Wegstrecke hat man ne Woche auf Ecobetrieb.
 
:)Ok, egal ob Rennrad oder MTB, mit dem Nabendynamo brauchst Du keinen Eco-Betrieb. Mit dem ensprechenden Leuchtmittel (siehe oben) holst Du ca 100Lux raus, und stellst manches Autoabblendlicht in den Schatten. Das sind Welten dazwischen.
@Bergnahfahre: Wie schwer ist denn der Akku?
Gruß Manfred
 
@Bergnahfahre: Wie schwer ist denn der Akku?
Gruß Manfred

Keine Ahnung. Nie gewogen!
Es sind 15LiIon-Zellen á etwa 46gr drin. ein wenig Drahtverhau, eine Schutzschaltung und etwas Schaumfolie drumrum. Achja und ganz aussen rum ist eine entkernte 0,5 Liter Edelstahl Thermosflasche.
Lass das Ganze wegen mir 800 Gramm wiegen, von mir aus auch 900.
Ich hab eine Woche Licht mit reichlich Reserve. Das war mir wichtig!

bergnafahre

Ps: 100Lux holst Du auch bei einer 20mA LED raus. Du musst nur nahe genug rangehen...:cool:
 
Hallo Ralf,
wenn Du öfters, oder täglich bei Dunkelheit mit dem Rad unterwegs bist, dann würde ich mir überlegen einen Nabendynamo anzuschaffen.
Denn das lästige Akkuaufladen nervt irgendwann.
Volle Zustimmung, bin vor kurzem mal ein Tourenrad mit Nabendynamo gefahren und dem Vorgänger dieser Lampe hier (war noch IQ Fly)
Die Helligkeit reicht für Strasse, Schotterwege o.ä. gut aus, ich denke msenn meinte 80-100 Lumen, denn sowas in der Richtung dürfte die verlinkte Lampe schaffen. Im Bereich der Ixon IQ bist Du allemal. Das tolle am Nabendynamo fand ich allerdings, dass man quasi keinen Widerstand gespürt hat. Kann man absolut nicht mit alten Walzendy. vergleichen, Du merkst überhaupt nix

Paramedic, vom Tacho hab ich nicht sooo die Riesenahnung, guck mal in mein Fotoalbum, ich glaub das ist der den Du meinst. Gehört aber meinem Bekannten ich müsste denn mal fragen ob der Trittfrequenz u. PC-Auswertung bietet, glaub aber eher nicht. Kann den auch mal fragen wie störungsanfällig der ist, denn der hat den schon fast 1 Jahr
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich nutze seit September letzten Jahres auch einen Nabendynamo (D3NH80) am Rennrad, funktioniert super! Zuerst mit 4xSeoul P4 und demnächst eine MC-E.
Damit kann man locker ne Straße mit 50 Sachen runterdüsen und hat (bei absoluter Dunkelheit) mehr als genug Licht vor sich.

Mfg Legorado
 
Den D3N80 habe ich auch. :bier: Fährt absolut leicht, und bringt volle Leistung.
Nur der Steckverbinder ist echt nichts wert.
Ist aber auch deutlich leichter als ein Akkupack und hält bestimmt auch länger.
Was mich am Akku öfters genervt hat, war dass mir manches mal der Strom ausging und ich ohne Licht dastand (fuhr) -> 0 Lux oder 0 Lumen.
 
Zurück