Mworx Bikes

Ich würde mal vermuten:
Das leichteste Chinaplastik und -Titan das Aliexpress gelistet hatte. SRAMs leichteste X0 Bremsen mit Plastikhebeln sowie die X0 10-fach Schaltung und die XG-1099 Kassette. Kombiniert mit Duke Lucky Star Laufrädern und tubeless Rocket Rons mit ganz wenig Dichtmilch.

Und dann vermutlich noch hier und da ein paar Titan oder Alu-Schräubchen?

Der polierte Rahmen fetzt! Selber poliert?
 

Anzeige

Re: Mworx Bikes
Ich würde mal vermuten:
Das leichteste Chinaplastik und -Titan das Aliexpress gelistet hatte. SRAMs leichteste X0 Bremsen mit Plastikhebeln sowie die X0 10-fach Schaltung. Kombiniert mit Duke CrazyStar Laufrädern und tubeless Rocket Rons mit ganz wenig Dichtmilch.

Und dann vermutlich noch hier und da ein paar Titan oder Alu-Schräubchen?
Sind 2,2kg gegenüber meinem Aufbau. 😱
Und bis auf die Federgabel mit 1600g hab ich jetzt auch keine schweren Klopper verbaut..
 
Das ist halt der Unterschied zwischen "nicht schwer" und "Ultraleicht". Bei 9,6kg liegt auch mein Aufbau mit normalen Leichtbau-Komponenten und Federgabel. Die Toseek Gabel an dem Bike wiegt sicher ein gutes Kilogramm weniger als deine Federgabel. Und die Laufräder sehen auch aus als wenn sie unter 1,2kg liegen. Das läppert sich.
 
Was für Reifen fahrt habt ihr denn hinten so drauf, auch geeignet für Bikepark fahren?
Bisher hatte ich einen 26“ Maxxis DHR in 2,35 aber der neue Maxxis DHR II in 2,3 schleift leider am Rahmen 🙄

Viele Grüße Kai
Hi Kai,
Was hast denn für eine Lösung gefunden, stehe demnächst vor demselben Problem ;-)
 
Das ist ja sehr leicht! Was hast du denn für Teile verbaut? Lg Chris

Ich würde mal vermuten:
Das leichteste Chinaplastik und -Titan das Aliexpress gelistet hatte. SRAMs leichteste X0 Bremsen mit Plastikhebeln sowie die X0 10-fach Schaltung und die XG-1099 Kassette. Kombiniert mit Duke Lucky Star Laufrädern und tubeless Rocket Rons mit ganz wenig Dichtmilch.

Und dann vermutlich noch hier und da ein paar Titan oder Alu-Schräubchen?

Der polierte Rahmen fetzt! Selber poliert?

Hallo,
ja, alles-fahrer hat es schon ganz gut getroffen:
  • Mworx Rahmen inkl. Schaltauge: 1665 g
  • Toseek Carbon-Starrgabel inkl. Expander: 464 g
  • Neco Steuersatz inkl. Konus: 72 g
  • Cube Vorbau 40 / 25,4 mm mit Titanschrauben: 87 g
  • (mittlerweile mit) Ax lightness Poseidon Carbon-Lenker 590 / 25,4 mm: 87 g
  • Lenkerband als Griffe inkl. Stopfen: 23 g
  • Elita One Carbon-Sattelstütze 27,2 / 300 mm: 112 g
  • Sattelklemme Alu 34,9 mm mit Titanschraube: 9 g
  • Elita One Carbon-Sattel 143 x 240 mm: 87 g
  • Avid XX Bremsen mit Titan-Befestigungsschrauben und Belägen mit Alu-Trägerplatte: 411 g
  • Laufradsatz (24") mit Duke Lucky Star Ultra Felgen 23, Goldix R180-SL Naben (100/135 mm), Sapim CX Ray Speichen, Sapim Polyax Alu-Nippel: 1086 g
  • Bremsscheiben 160 mm: je 87 g (leider sind Adapter von Centerlock auf 6-Loch nötig...)
  • Rocket Ron 24x2,1" Performance (funktionieren auch tubeless!): je 464 g
  • Tubeless-Zeugs (Ventile, Felgenband, Milch): 122 g (müsste bis jetzt noch nie nachgefüllt werden ohne jegliche Probleme)
  • Schnellspanner mit Titanachse: 38 g
  • Sram XO 10s Schaltwerk (kurz): 199 g
  • Sram XO 10s Schalthebel (inkl. Matchmaker Adapter): 106 g
  • Mworx Kurbel mit 127 mm Länge, 32 Zähne inkl. Innenlager: 608 g
  • ZTTO JT06 Pedale: 254 g
  • Sram XX PG-1099 10s Kassette mit 11-36 Zähnen und Alu-Abschlussring: 216 g
  • Shimano CN-HG701-11 Kette: 244 g
  • Kleinzeug (Züge, Ahead-Kappe, Flaschenhalter, Kettenstrebenschutz, Sattelstützenadapter, CL-6-Loch-Bremsscheibenadapter, Spacer): 180 g
--> insgesamt: 7171 g



Der Laufradsatz ist mit 1086 g sehr leicht, hat aber leider auch etwas das Budget gesprengt, weil es die urpsprünglich geplanten Sapim Laser Speichen in der nötigen Länge nirgendwo gab und deswegen auf die deutlich teureren, aber nicht leichteren CX Ray ausgewichen werden musste.
Insgesamt wurde aber eigentlich bei allen Teilen aufs Gewicht geachtet. Gewichtsmäßig gäbe es beim Rahmen noch einiges an Optimierungspotential ;)

Der Rahmen war "roh" und wurde dann von uns poliert und gewachst. Damit's schön glänzt, muss alle paar Monate mal minimal nachpoliert werden, was aber eine Sache von nur 15 min ist.


Seit Sommer ist auch eine Federgabel (Rock Shox Sid SL von ca. 2004 auf 63 mm getravelt) montiert und damit kommt das Rad dann auf 8020 g:

 
Zuletzt bearbeitet:
Ab welcher Größe bzw. Schrittlänge funktioniert der Rahmen in 26 Zoll und ab wann in 24 Zoll?

Ist es in der Praxis eine sinnvolle Option ein Mworx (so mal einer eins abgibt) entweder direkt von 20" kommend oder mit den 24" Rädern als Zwischenschritt zu nehmen oder dann doch lieber gleich zwei Räder mit jeweils angepasster Rahmengröße und Kurbellänge?
 
Ab welcher Größe bzw. Schrittlänge funktioniert der Rahmen in 26 Zoll und ab wann in 24 Zoll?

Ist es in der Praxis eine sinnvolle Option ein Mworx (so mal einer eins abgibt) entweder direkt von 20" kommend oder mit den 24" Rädern als Zwischenschritt zu nehmen oder dann doch lieber gleich zwei Räder mit jeweils angepasster Rahmengröße und Kurbellänge?
Wir sind von 20“ auf 24“ gegangen, hab jetzt eher das Problem, dass bei 26“ der 2,35“ Reifen nicht passt, mein Sohn es im Bikepark ordentlich krachen lässt…
Damals war das noch nicht ganz so ersichtlich ;-)
 
Ab welcher Größe bzw. Schrittlänge funktioniert der Rahmen in 26 Zoll und ab wann in 24 Zoll?

Ist es in der Praxis eine sinnvolle Option ein Mworx (so mal einer eins abgibt) entweder direkt von 20" kommend oder mit den 24" Rädern als Zwischenschritt zu nehmen oder dann doch lieber gleich zwei Räder mit jeweils angepasster Rahmengröße und Kurbellänge?

Wir sind direkt von 20er Pyro Ultra auf das MWorx in 26 gegangen.

Ging gerade so, aber da wir das Pyro nicht komplett "ausfahren" konnten, da der "nächste" unbedingt es gebraucht hatte. Daher ließe sich der Übergang auch noch optimieren, wenn das 20er bis zum Limit gefahren wird.
 
wir sind vom 20" Kubikes direkt auf 26" mit 100er RS Reba.
Mittlerweile sind wir auf eine Kindshock eTEN Vario Stütze mit Hebel unterm Sattel umgestiegen.
 
Hallo,
ich werde demnächst einen MWorx Rahmen und Toseek Gabel zum Verkauf verfügbar haben. Eventuell auch noch einen 24" LRS. Es handelt sich dabei um den Türkisen Rahmen und Schwarz/rote Gabel.

Ich bin dabei das nächste Rad aufzubauen und werde sicherlich noch ein paar andere Komponenten übrig haben.
Bei Interesse gerne PN
 

Anhänge

  • 0007FEB2-E2BC-40C5-8A06-F4E0DEF8A126.jpeg
    0007FEB2-E2BC-40C5-8A06-F4E0DEF8A126.jpeg
    309,6 KB · Aufrufe: 79
  • 20220528_161228.jpg
    20220528_161228.jpg
    1,2 MB · Aufrufe: 78
Hat jemand mal eine Dropper verbaut? Wenn ja: Wie und welche?
 
Ja, habe ich. Es gibt hier auch in dem Faden noch min einen weiteren Umbau, glaube war auch gut dokumentiert.
Loch in das Unterrohr bohren und den Bereich über dem Tretlager mit dem Dremel bearbeiten, für den Leitungseingang dann den Stopfen von Jagwire verwenden.
Ist eine blöde Arbeit, das Ergebnis wird aber sehr gut und auch Mr.Morx hatte für diese Arbeiten keine Bedenken.

Verbaut habe ich eine XLC
https://www.amazon.de/XLC-SP-T11-Te...&hvtargid=pla-907246306285&psc=1&gad_source=1
 
@salzwasser
Hier ist der Droppereinbau mit Remote gut beschrieben:
 
Ich glaube der Conti Mountain King. Schaue gerne nochmal nach.

Eine Frage in die Runde: bei 26", welche gute, bezahlbare, verfügbare und nicht zu schwere Federgabel würdet ihr verwenden? Muss die Toseek für meine Tochter mal austauschen.
 
Ich habe keine Erfahrung damit, aber bei 26" ist glaube ich die RockShox Reba immer einen Kandidat. Beim Vpace Moritz 26 ist die Manitou Junit (in 140mm allerdings) dran.
 
Zurück