MX Comp 85 oder 105 ???

Registriert
28. Juli 2005
Reaktionspunkte
0
Hallo,

bin per Zufall auf dieses Forum gestossen, habe schon viel Thread´s gelesen und mich infomiert ... :) :) aber so ganz fündig wurde ich bis jetzt noch nicht und zwar:


Habe ein No Saint Urian II (Hardtail) und möcht eine MZ MX Comp einbauen jetzt weiss ich nicht ob ich die 85 mm ohne ETA oder eine 105 mit Eta nehmen soll, hab oft gelesen das man in Hardteil nur 80 mm einbauen soll wegen der Geometrie ... :confused: :confused: :confused:


Für die Mx habe ich mich eigentlich schon entschieden...
 
Du musst die Einbauhöhe deiner alten Federgabel messen (von Mitte der Schnellspanneraufnahme bis zum Anfang deines Steuersatzes).
Die Marzocchi MX Comp 85 hat eine Einbauhöhe von 458 mm und die Version mit 105 mm Federweg ein Einbauhöhe von 478 mm.
Wenn du deine alte Federgabel ausgemessen hast kannst du entscheiden welche Einbauhöhe die Geometrie deines Bikes am wenigsten verändert. Durch die Veränderung der Einbauhöhe nach oben (längere Gabel) ändert sich unter anderem das Lenkverhalten und die Steigfähigkeit am Berg, das Bike kommt an steilen anstiegen vorne schneller hoch (verliert die Bodenhaftung).
Du solltest dich auch fragen was du mit der Gabel machen willst. Im allgemeinen werden die 85 mm Federweg im Hardtail genügen.

m.f.G.
Marko
 
Hi

genau mein thread :)

hab auch ein urian und habe mir vor ein paar tagen eine mx comp gekauft

ich stand vor genau der selben frage


habe mich aber - aufgrund der fast gleichen einbauhöhe für die 105er entschieden, da ich mehr touren als rennen fahre

hast du die suntour drin gehabt ??
wenn ja passts

hab die 2cm unterschiedliche einbauhöhe mit der vorbauhöhe ausgeglichen
sprich habe einfach einen ring vom steuersatz genommen
außerdem taucht die mx mehr ein als die xcp und schon hast du plusminusnull

(muss nur die gabel härter machen lassen bei gelegenheit)

falls du nicht allzuviel ahnung vom einbau hast - lass nen fachmann ran
bremse richtig montieren/einstellen
einschlagkralle einbauen
gabelschaft kürzen
:D

falls du eher sportlich fahren willst: 85
angenehm unr tourer: 105

bin bisher sehr zufrieden mit der gabel !!


MfG murd0c
 
(muss nur die gabel härter machen lassen bei gelegenheit)

Wie wär's einfach mal mit etwas Aufpumpen?

hab die 2cm unterschiedliche einbauhöhe mit der vorbauhöhe ausgeglichen
sprich habe einfach einen ring vom steuersatz genommen

Was Du damit aber nicht ausgleichen kannst, ist der LENKWINKEL, der das Fahrverhalten maßgeblich mit beeinflußt. Aber die 2 cm sind wohl wirklich nicht so wild.

Ich hab die MX Comp in 85, und ich finde, das reicht. Ist aber Geschmackssache.

Gruß Geisterfahrer
 
Ich überlege auch ob ich mir die MX holen soll. Bei dem Preis eigentlich sehr verlockend,wenn man eine Gabel braucht.

Wie zufrieden seit ihr denn mit der MX ?

Danke,

Koni
 
Ich habe auch die 85er mx comp und für meinen Geschmack hat sie viel zu viel(!) Federweg! Ich habe sie auf fünf Bar und dann federt sie bei entsprechendem Ölpegel etwa 2cm. Genau richtig wie ich finde:o
Ich fahre ausschliesslich auf Strasse. Eine Starrgabel würde Bewegungsspielraum nehmen und viel Federweg verschwendet Kraft. Darum müsste es wirklich eine aktuelle steife 2-3cm Federgabel geben.

david
 
derüberlegte schrieb:
Ich habe auch die 85er mx comp und für meinen Geschmack hat sie viel zu viel(!) Federweg! Ich habe sie auf fünf Bar und dann federt sie bei entsprechendem Ölpegel etwa 2cm. Genau richtig wie ich finde:o
Ich fahre ausschliesslich auf Strasse. Eine Starrgabel würde Bewegungsspielraum nehmen und viel Federweg verschwendet Kraft. Darum müsste es wirklich eine aktuelle steife 2-3cm Federgabel geben.

david


Mit diesem Einsatzbereich bist Du ein absoluter Exote!
 
@derueberlegte

Ich haette genau das richtige fuer dich: eine Manitou spider R, leicht und steiff, und sie federt wenig (eigentlich gar nicht, da sie festgelaufen ist) :p :daumen:

Sorry, aber warum hast du dann eine MX Comp drin, bei 5bar spricht sie gleich unsensibel an wie die restliche Welt, hol dir doch ein uraltes Modell mit 50mm oder 63mm, zB eine Z2, wenn schon Marzocchi. Die ist viel leichter und genauso steiff wuerde ich meinen, auch fuer Scheibe geeignet.

Ich haett auch noch eine Manitou SX Ti mit 70mm mit Titanfedern, unter 1400g, aber ohne discaufnahme in ferrari rot :daumen:
 
Ich hatte vorher irgend so eine billige Suntour mit 80 mm an meinem Hardtail. Die hatte es aber ganz flott bei mir gepackt. Als Ersatz kam bei mir nur eine MZ MX Comp ETa mit 105 mm in betracht. Die 2 cm mehr Federweg merkst du nur beim Umstieg von 80 auf 105 mm, aber dann ist die nur geil. Mit diesem Federweg bügelst du alle Unebenheiten gut weg. Die hat ja auch mehr Federwegsreserven wie die 85 mm. Daher kann man sie auch ein wenig weicher machen.
Wenn es dann mal den Berg hoch gehen soll oder gerade Wiegetritt angesagt ist, einfach den ETA-Hebel umlegen, einfedern und los geht's. Damit geht dein Vorderrad bestimmt nicht so leicht hoch wie mit einer MX Comp 85 mm ohne ETA.
Auf einem anderen Hardtail habe ich eine MX Pro ETA mit 120 mm montiert. Das funzt auch wurderbar. Also so Verallgemeinerungen wie 85 mm sind genug, sind nicht so meine Sache. Ich sage dazu einfach mal ausprobieren! :lol:

Jetzt noch etwas zum Druck: 5 bar sind def. zuviel! Mit meinen zarten 70 kg habe ich 2,8 bar in das Standrohr gepumpt. Das ist richtig fluffig :daumen:
 
85mm reicht für ein HT volkommen. Mal abgesehen von DJ's und irgendwelchen FR Karossen.
Ich hab auch die MX Comp 85. Wenn man dann erstmal den optimalen Luftdruck raus hat, bügelt die auch alles platt ohne Durchzuschlagen. Selbst schöne Sprünge kann man damit noch machen. 105 m.E. nach nur für alle die noch härter fahren.

J:H
 
Danke schon mal für die Tipp´s :daumen:

Gibt es die 85er auch noch mit ETA? Hab nur noch die 105 er mit ETA gefunden, wüde dann wohl eher zur 105er mit ETA greifen ( 229,- €), finde das ETA schon irgendwie sinnvoll ...


Habe heute beim surfen noch ein "Black Comp (189,- €)" gefunden kann man die mit der MX vergleichen? Oder ist die MX klar besser :confused: :confused:
 
- Silver - schrieb:
Danke schon mal für die Tipp´s :daumen:

Gibt es die 85er auch noch mit ETA? Hab nur noch die 105 er mit ETA gefunden, wüde dann wohl eher zur 105er mit ETA greifen ( 229,- €), finde das ETA schon irgendwie sinnvoll ...


Habe heute beim surfen noch ein "Black Comp (189,- €)" gefunden kann man die mit der MX vergleichen? Oder ist die MX klar besser :confused: :confused:

Ich finde die Black einen Hauch besser, wenn´s eine Black mit Zugstufenverstellung ist würde ich für 189.€ die nehmen!
Meine Black spricht besser an als meine MX.
 
Matze. schrieb:
Mit diesem Einsatzbereich bist Du ein absoluter Exote!

Dann bin ich auch ein Exote. Ich fahre im Moment eine O24U mit 80mm und für mich könnte der Federweg auch gerne deutlich kürzer sein. Aber bei neuen (bezahlbaren) Gabeln gibt es ja kaum noch etwas unter 100mm.


MfG

Jan
 
hallo,

ich fahre an meinem HT eine MX COMP 105 mit ETA, und das ist für Anstiege einfach nur geil. Es bleibt noch der Restfederweg damit sie noch kleine Unebenheiten wegbügelt und das Vorderrad hebt nicht ab.

Fahre im Moment sehr viel Straße, da fahr ich die Gabel auch abgesenkt und das ist auch ein sehr gutes fahren.

Also würde mir eine Gabel mit ETA auf jeden Fall wieder kaufen. :daumen:

frenkhenk
 
knucklehead23 schrieb:
Dann bin ich auch ein Exote. Ich fahre im Moment eine O24U mit 80mm und für mich könnte der Federweg auch gerne deutlich kürzer sein. Aber bei neuen (bezahlbaren) Gabeln gibt es ja kaum noch etwas unter 100mm.


MfG

Jan

War nicht bös gemeint ;) , aber ich denke für diesen Einsatzzweck tut´s eine Starrgabel.
 
Weise Entscheidung...:daumen:
Und Anmerkungen zum Thema "steigendes VR am Berg" kannst du getrost ignorieren. Mit aktiviertem ETA, was man im Uphil nutzen sollte, ist die Gabel wahrscheinlich sogar kürzer als 'ne 85er...;)

Grüsse
Ralph

Ps: Gab's die 85er nicht auch mal mit ETA...evtl. nur als OEM ?
 
Entweder hast du eine sensible Gabel die alles saugt wie ne MZ, oder du hast eine halbe Starrgabel wie eine Minute.
Ich finde bei 85mm brauchst kein ETA mehr. Lockout ist dann noch brauchbar, aber nicht notwendig.
 
Also mal so ganz nebenbei 85mm sind nich nix, es gibt genug Leute die mit ner 80mm Gabel fahren/müssen und das kann schon gut nerven wennde die ganze Zeit wippst.
 
Zurück