MXpro mit 70 mm Federweg!?!?!?!?

...von dir und dann soooo positiv?!
es überrascht mich, dass die gabel jetzt so extrem zu wippen neigt. ist es denn wirklich auffällig?

dann können wir ja, wenn ich endlich mein neues auto bekomme, das albtal unsicher machen. :bier:
also nicht wegen dem auto, aberr wie soll ich sonst mein bike von rheinfelden nach ka bringen.

gruss grobis
 
Hi Grobis,

ja wippen ist heftig, aber nur im Wiegetritt! Ansonsten sollte die Gabel noch besser einzustellen sein - vielleicht bei der nächsten Albtal-Ausfahrt. Da ich kommendes WE keine Zeit habe, peile ich mal das übernächste an -> Fred im lokalen Forum!

Gruß
Wolfgang
 
sali schwarzspecht,

ich war heute bei dem traumhaften wetter ne fette runde fahren.
dabei kam mir in den sinn, das bei dir das wippen recht heftig war.
bei was für einer temp. bist du denn gefahren?
denn beachte, dass bei unter null das öl recht dick wird.
und heute wars ja bei uns in basel fast 20 grad warm, darum kam ich erst darauf: :D

wenn du im frühling die nächste runde fährst, dann wippt es noch doller....

da bin ich mal gespannt....

gruss grobis
 
Dani schrieb:
Tatsache: Der volle Federweg einer Marzocchi 2002/2003 Gabel wird nicht ausgenutzt.

1) Ist die Gabel wirklich die Version mit dem erwarteten Federweg? Wenn ja, weiter zu 2), wenn nein, andere Gabel kaufen bzw Umtausch.

2) Reine Stahlfedergabel: Weiter zu 4)
Stahl/Luftfedergabel (halb/halb) oder reine Luftfedergabel: Weiter zu 3)

3) Luftdruck verkleinern, bis die Härte in etwa dem Geschmack entspricht. Wird immer noch zuwenig Federweg ausgenutzt: Weiter zu 4)

4) Ölstand absenken (auf beiden Seiten!!), egal, wieviel noch drin ist bzw ob jemand sagt, dass da schon zuwenig drin sei (Restöl aufbewahren, damit es gegebenenfalls wieder eingefüllt werden kann).
a) es wird mehr Federweg ausgenutzt, aber noch nicht den totalen Federweg: Weiter zu 6)
b) Es wird noch genauso wenig Federweg ausgenutzt: Weiter zu 5)

5) Es muss eine weichere Feder eingebaut werden, dann eventuell wieder zurück zu 4)

6) Es muss noch mehr Öl entfernt werden. Stimmt der Federweg. Hurra, sonst zurück zu 4a) oder 4b)

Nach nun einigen hundert Kilometern mit meiner MX Comp ETA 120mm bin ich bei Dani's Checkliste nun doch bei 5) angekommen. Ich schaffe es mit meinen 62kg (nakkelich) gerade mal 93mm Federweg zu nutzen. Öl ablassen hat nichts gebracht. Es muss eine weichere Feder 'rein.

Dazu Fragen:
- Welche Feder brauche ich?
- Muss dann auch ein leichteres Öl rein oder
reicht das Aufdrehen der Zugstufe?
- Wie tauscht man die Feder aus?
(Deckelkappe, ETA-Mech und Feder hängen >irgendwie< zusammen)


Gruss

Holland.
 
Hallo,

Ist ja irre, dass dieser Thread schon so alt ist, beziehungsweise, dass bei meiner 2006er(!!!) MX Comp ETA haaaaargenau das selbe nicht stimmt. Von 105 mm gibt sie gerade mal diese ca 75 mm frei, auch bei roher Gewaltanwendung: Extra viel Gewicht nach vorne bei Wurzeln und Schlaglöchern...

Werde unbedingt Danis Tips befolgen, das Motorex Öl benutzen und hoffen dass es funzt.

Und: :confused: :confused: :confused: haben alle das Problem in den Griff bekommen ? Bin ich jetzt der einzige, der wieder damit ankommt ?

Gruß,
Powerbike
 
Check ersmal den Ölstand. Jede Wette das der zu hoch ist. Hab selber 2 Marzocchis, und da war das die Ursache. Immerhin, ein Hersteller der nicht an allen Ecken und Enden spart ;)
 
Danke für die schnelle Antwort.
Werde das umgehend beim Händler machen lassen.
Wieviel Ölstandabsenkung wird empfohlen ?
 
Hallo,

ich fahre eine nagelneue XC600 ETA... Im default setup (vermutlich der Druck zu hoch) hat die Gabel nur 68mm gegeben. Nach ner Brunox Kur und Anpassung der Drücke komme ich immerhin auf 82 mm. Aber ich denke mal das sich das noch einspielt. Gibts da ne Richtlinie wie lange eine Gabel eingefahren werden muss oder wird?
 
Ist es eigentlich auch möglich, meine 2006er MX Comp ETA im linken Holm mit weniger als 2 bar zu fahren, oder ist das net gut ? Meine Sherman braucht jedenfalls nen Minimaldruck... Dachte, das sei in der Mz. Anleitung auch so gemeint.

Jetzt wo sie eingefahren ist, könnte ich sie damit nämlich schön soft einstellen.

In der Marzo Anleitung steht:

Fur Fahrer 55 ÷ 70 kg
2.00 ÷ 2.75 bar

Ich: 70 kg, aber wenig Gewicht auf der Gabel, müsste es eigentlich weicher haben. Also ? Unter 2 bar möglich, oder nimmt die Gabel Schaden, wg evtl. zu großem Härteunterschied in den Holmen / Dämpfung, oder so... ?
 
wenn es die luftunterstützte mx pro ist kann man auch ohne feder fahren!
links sitzt eta oder lockout. (nicht anrühren)
rechts sitzt die feder in der luftkammer. Feder raus. Luft drauf (bis 3 bar)
-> Einfahren -> Top!
 
meld mich auch mal zu wort. Bei meiner MX Pro das gleiche.

Würde das problem gerne selber beheben . Nur ich habe keine Gabelpumpe.

Und wie ist das eigendlich, wenn ich einfach ein wenig luft ablassen will. Drücken mit dem fingernagel aufsventil ist glaube nicht so gut(hab es mal kurz getestet, kam öl mit raus->erschrocken, somit kaum luft/öl verlust). Wenn ich zum händler gehe bezahl ich mich da sicher dumm und dusslich.
Hab ihr eine idee? Ich denke auch das es bei mir am zu-vielen-Öl liegt.


2wheels4me
 
mx pro ohne eta?
kappen abschrauben und ein bissl öl raus, dann draufschrauben und probieren
freund von mir hatte das selbe problem und wurde so gehoben
nutzt jetzt von 100mm praktisch den gesamten federweg, paar mm durchschlagschutz (mx pro 2007)

bei meiner 2006er mx comp eta exakt das selbe problem - federweg nicht genutzt wie gewollt
rechte seite auf - öl raus was wirklich viel war somit das volumen der komprimierbaren luftmenge vergrößert - federweg optimal ausgenutzt, gabel schön soft und super ansprechverhalten bei SAG von 18mm so wie das sinn muss!
 
ja, Mxpro ohne eta (07).
Aufschrauben? muss da sicherlich erst mal luftablassen. Somit ohne gabelpumpe nicht möglich. muss nun erst mal nach jemanden suchen der eine hat.
 
Ist es eigentlich auch möglich, meine 2006er MX Comp ETA im linken Holm mit weniger als 2 bar zu fahren, oder ist das net gut ? Meine Sherman braucht jedenfalls nen Minimaldruck... Dachte, das sei in der Mz. Anleitung auch so gemeint.

Jetzt wo sie eingefahren ist, könnte ich sie damit nämlich schön soft einstellen.

In der Marzo Anleitung steht:

Fur Fahrer 55 ÷ 70 kg
2.00 ÷ 2.75 bar

Ich: 70 kg, aber wenig Gewicht auf der Gabel, müsste es eigentlich weicher haben. Also ? Unter 2 bar möglich, oder nimmt die Gabel Schaden, wg evtl. zu großem Härteunterschied in den Holmen / Dämpfung, oder so... ?
du kannst mit jedem luftdruck fahren-minimal ohne- max was deine dämpferpumpe hergibt. die gabel nimmt dadurch keinen schaden. wenn du keine luft einpumpst federt die gabel halt nur mit der stahlfeder wie jede ganz normale stahlfedergabel. diese sind oft nach dem prinzip der getrennten federung und dämpfung aufgebaut.:)
 
das luft ablassen ohne pumpe ist kein problem, druffdrücken und fertig,wenn ein bissl öl mitkommt stirbt das ventil daran nicht! nur das aufpumpen ohne pumpe könnte sich schwierig gestalten! :-D
im übrigen - wenn ich mich recht erinnere brauchst nen 15er steckschlüssel
 
Danke, ich ging bisher davon aus, dass die 2 bar (ups, im rechten Holm natürlich !) den Minimaldruck darstellen, den die Gabel braucht, denn in der Anleitung steht nichts von unter 2 bar.

Wenn ich nämlich meine Sherman ohne Luft im rechten Holm fahre, funktioniert die Dämpfung nicht mehr richtig... Hab gedacht dass das bei Marzo auch so ist! Tja, Irrtum, jetzt ist die Gabel mit etwa 1,5 bar die reinste Sänfte.

Und apropros Öl ablassen. Da ich bei der Gabel (eher unfreiwillig) ein wenig Öl verloren hab (zu lang zum erklären wieso) wollte ich noch fragen, ob es tatsächlich egal ist, wenn nur im rechten Holm etwas Öl abgelassen wurde, und der linke mit ETA unangetastet bleibt. Gehe da lieber auf nummer sicher.

Danke nochmal im Voraus,
pb
 
linke seite ist egal da dort ne feder arbeitet
rechts ist wichtig für den max federweg, wenn da zuviel öl ist, passt nichtmehr genug luft rein -> kleineres federmedium -> weniger federweg

öl lässt sich nunmal nich komprimieren...
 
OK, super, jetzt steht mir zum Glück mit meiner Marzo nichts mehr im Weg.
Ohne dieses Forum wäre man oft einfach nur ratlos.
 
Zurück