MyTinySun 900 - Qualität ?

Da ich nun die Lampen von MTS zurück habe, hier noch ein Vergleich früher vs. jetzt. Wie lange die neuen Kabel jetzt halten werden, das muss sich noch zeigen. Der erste Eindruck ist aber schon besser.

Wie schon gesagt. Die alten Kabel sind trotz vorsichtiger Andhabung an den bevorzugten Stellen gebrochen. Bei beiden Lampen und den AKkkus, da habe ich mir mit Heißkleber geholfen.



Leitungsvergleich:



Stecker u. Buchse:



Leitungsherausführung aus dem Leuchtkopf:
(Die akt. Leuchtköpfe haben, nach den Fotos die ich gesehen habe, andere Füße. Der nicht ausreichend wirkunsvolle Gummiring - vielleicht auch so ein Art Dichtring - bei der alten Ausführung, fehlt nun, und die Kabel stoßen ans Metall (siehe grüner Pfeil))



Daher habe ich den Schlauch des kaputten Akkus durchgeschnitten und auf die Lapen gezogen: (seitliche Bewegungen der Kabel werden jetzt ein wenig dadurch gehindert/gebremst. Das kann eigentlich nur gut sein.)



Der neuen Akku ist trotz größerer Kapazität gleich groß, dadurch passt er in die Stoffhüllen. (Warum einer der alten Akkus -mein Gott, der war erst ein Jahr alt, aber ich nenne ihn mal so - kaputt gegangen ist, weiß ich nicht. Ich bin mit denen immer wie mit einem kleinen Baby umgegangen, warm, trocken, nicht fallen lassen und nie ohne Saft.) Die neuen Akkus sind aber auch nicht wirklich Schlechtwetter tauglich. Es liegen zwar keine Kontakte frei, aber ein gutes Gefühl habe ich nicht.



So. Sicherlich war der Service von MTS wieder gut, das ging wieder echt schnell, sonst würde ich auch die Megakrise bekommen. Ich habe neue (etwas "größere") Akkus und aktuelle Kabel in den Lampen. Man könnte sich freuen. Aber:

1. Es war keine Garantieleistung mehr. MTS ist also der Ansicht, die alten Kabel halten etwas ein halbes Jahr - wo bei ich die noch nicht mal wirklich ständig nutze und die Akkus so ein Jahr. Vielleicht ist es nun ja besser und auf die ausgetauschten Komponenten soll es nun 2 Jahre Garantie geben.

2. Ich erwarte, wenn ich ein solches Produkt für 150 Euro kaufe, ein andere Haltbarkeit, als ich sie bisher feststellen konnte. Die Dinger möchte ich einfach nutzen, ohne über irgendwelche Kabel oder sonst etwas nachdenken zu müssen.
 
Es war keine Garantieleistung mehr. MTS ist also der Ansicht, die alten Kabel halten etwas ein halbes Jahr - wo bei ich die noch nicht mal wirklich ständig nutze und die Akkus so ein Jahr.
Komischerweise scheinst du da ein Einzelfall zu sein. Sonst würde man ja hier im Forum mehr darüber lesen!

Die neuen Akkus sind aber auch nicht wirklich Schlechtwetter tauglich. Es liegen zwar keine Kontakte frei, aber ein gutes Gefühl habe ich nicht.
Was du für ein Stuss redest (sorry für die Ausdrucksweise)!
Die Akkus werden in erheblichen Mengen von OLS verkauft und man liest nirgendwo, dass sie nicht Schlechtwetter tauglich sind!
Im Gegenteil. Man liest immer weider, das User begeistert sind, dass die Akkus ihre Schlammschlachten unbeschadet überstehen!
Frag mal die Jungs, die gestern auf der NR Session waren. Die konnten sich ne Meinung über die Akkus bilden!
 
Komischerweise scheinst du da ein Einzelfall zu sein. Sonst würde man ja hier im Forum mehr darüber lesen!

Einzelfälle wird es immer geben bei jedem Hersteller! ;) Siehe die 3 folgenden Beiträge: http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?p=9100527#post9100527

Die neuen Kabel sehen schon anders aus als die Kabel die ja die Probleme bei ihm gemacht haben. Diesbezüglich hat ja MTS die Kabel auf das neue Kabel geändert (die ja Reißfest sind) und mit dem Metallteil am Stecker fest gekrimpt (sagt man das so?) damit die Kabel an der Stelle nicht ausreißen (So wie gestern bei MTS gesehen) z.b. wenn man die Stecker durch ziehen am Kabel trennt statt an den Steckern selbst. ;)

Zu der Dichtigkeit der Akkus kann ich nichts sagen. ;) Anschauen und Langzeiterfahrung sind ein Unterschied. Da hilft nur fahren bei Regen und ausprobieren.

Es ist schön das MTS auf die Kunden hört und da Verbesserung vor genommen hat.


Generell:
Noch zu den Einzelfällen. Selbst wenn man so viel testet und auch keinen Fehler findet heißt es nicht das Probleme ausgeschlossen sind. Deshalb, ist Service immer wichtig. Und da ist es doch schön wenn MTS hier in diesem Fall geholfen hat. Und wie oft die Einzelfälle auf tauchen das weiß nur MTS intern und liegt allein an ihrer Entscheidung (wie bei jedem Hersteller) ob man da Verbesserungen vor nimmt oder nicht.
 
Danke uphillbremser und SirLancelot für Eure Beiträge, ich bin hier mit dem Thema durch. Inwiefern die Lampen jetzt aufgewertet wurden, wird sich erst zeigen. Was es heißt, mit weniger als 2x900 Lumen fahren zu müssen habe ich den letzten Tagen notgedrungen machen müssen. SirLancelot, vielleicht zum Schluss, ehe es off-topic wird, noch eine Tipp. Für den Helm brauche ich noch etwas, ca. 1800 - 2000 Lumen, konzentrierter weit tragender Lichtstrahl, Akku eher klein, da immer nur kurze Einschaltzeit, Fernbedienung am Lenker.
 
Nicht bös' gemeint ... aber wo willst du 'ne Lampe finden, die sich mit am Lenker befindlichen Schalter bedienen lässt, wenn sie auf dem Kopf sitzt. Das würde zwangsweise eine Funkbedienung benötigen, was am Schalter selbst eine Stromversorgung erfordert.

Bezüglich der anderen Daten wird's schwer. Helmlampen mit der (reellen) Leistung, wie von dir angesprochen, sind eher selten. Da kommen fast nur die "üblichen" Verdächtigen álá Lupine Betty oder MTS Sport 2700X respektive Pro 2800X (hoffentlich stimmen die Bezeichnungen der MTS). Darüber hinaus würde es für dich von Vorteil sein, wenn du dir 'nen alten Betty-Kopf besorgen würdest, der den externen Taster hatte.

Alle Optionen liegen allerdings jenseits der 400€. Soviel gleich vorweg. Sparpotenzial gäbe es, wenn du den Lampenkopf einzeln kaufst und 'nen kleinen Akku von OLS besorgst.

Aber Lampen mit kabelloser Fernbedienung gibt's imho nicht.
Grüße
 
Ja Phil-Joe, meine Wunschlösung gibt's bisher wohl doch nur als Bastelprojekt, habe mal genauer nachgelesen. Alles Weitere past hier nicht mehr hin. Danke.
 
So, ihr "Nerds". Nachdem ich dieses Thema jetzt schon länger verfolge und auf GUTE Inhalte hoffte, will ich mich jetzt auch mal zu Wort melden.

Lupine, MTS, OLS und BMZ hin oder her, die Frage war eine andere.
Nämlich nach der QUALITÄT der MyTinySun-Lampen und ihrer Akkus inkl. Leitungen.

Daher: Feedback NUR zu MTS bitte, Vergleiche zu anderen Produkten sind zwar ok, aber nicht immer sinnvoll.

Wenn ihr euch fragt, wie das neue Cube ist, und ich euch sage:" Fast so wie das Bergamont" - ihr aber seit 15 Jahren ein Specialized unterm Arsch habt - bringt euch dieser Vergleich auch nicht viel, oder? Das Hörensagen kennen wir alle, die TecSpecs können wir ebenfalls ergooglen und selbst lesen, ebenso die Versprechungen der jeweiligen Hersteller.

So. Also, wer hat Erfahrung mit den kleinen Sonnen und vor allem: WELCHE? Gibt es "Kauftipps"? Vielleicht doch besser die 1800 anstatt der 900 und ist der Mehrpreis in der Praxis auch gerechtfertigt? Wie viel besser verhält sich der OLS-Akku im Alltagsgebrauch, was ist mit Selbstentladung und wer hat Dichtheitsprobleme? Könnt ihr (subjektive) Ausleuchtungseindrücke geben, am besten sogar mit Foto!?
 
Könnt ihr (subjektive) Ausleuchtungseindrücke geben, am besten sogar mit Foto!?

Vielleicht solltest du, anstatt hier einen weiteren sinnfreien Beitrag zu verfassen die Suchfunktion benutzen.
Dann hättest du sehr schnell Ausleuchtungsbilder...
 
schön, dass das alles ist, was offenbar hängen geblieben ist.
However, es würde sicherlich ebenso Sinn machen, in einem MTS-Thread auch dazu etwas zu posten - OHNE das interessierte Leser lange suchen müssen.
 
Na dann wollen wir mal nicht so sein:
HIER (klick) findest du den Leuchtenvergleich von Sir_Lancelot.
Ob der Aufpreis gerechtfertigt ist, muss du selbst entscheiden.
Hängt halt alles von Verwendungszweck, Kombination und Budget ab.

Allgemein gilt viel Licht ist nur durch noch mehr Licht zu ersetzten.
Wenn du mal was stärkeres gefahren bist, willst du mit keiner 900er mehr fahren.
Aber genauso ist es, wenn du mal neben Siam gefahren bist, dann kommt dir ne Betty oder ne 2800er auch eher dunkel vor!

Mein Tipp für das mittlere Budget :-)
Ne 1800er am Lenker und ne Head 1000 am Helm!

Meine Wunschkombi (hängt halt doch leider am Budget):
Ne 2800 am Lenker und die 1000Pro am Helm.



Ich hatte bis jetzt noch keine Dichtigkeitsprobleme beim Akku. Allerdings stecken meine Akkus auch immer in der Neoprentasche!
Zu allem anderen kann ich nix sagen, weil ich erst seit dieser Wintersaison im Thema NR unterwegs bin!

Qualität von MTS ist Top, da würde ich einfach mal im NRS2010 Thread nachlesen, was andere dazu geschrieben haben!
 
Ah, Winter, gutes Stichwort. Schon wer Unterschiede in Leistung gemerkt bei schwankenden / sehr niedrigen Temperaturen?
 
Ja, man wird automatisch schneller weil man mehr in die Pedale tritt damit es einem warm bleibt.

ich hätte gesagt man wird eher langsamer da die Gelenke mehr Reibung und Wiederstand aufbauen wegen der kälte.

Wisst ihr wie die Pro2800 ungefähr bestromt wird ?
müssten ja fast 3000mA sein bei Nominellen 2800lm.
Maximal lt. Datenblatt macht die XML U2 ja 3120lm

Optik 35 mm,Abstrahlwinkel 20° sollte sehr gut sein, die 19° meiner 3 x xml sind auch sehr fein, um nicht zu sagen Ideal :D
 
ich hätte gesagt man wird eher langsamer da die Gelenke mehr Reibung und Wiederstand aufbauen wegen der kälte.

Wisst ihr wie die Pro2800 ungefähr bestromt wird ?
müssten ja fast 3000mA sein bei Nominellen 2800lm.
Maximal lt. Datenblatt macht die XML U2 ja 3120lm

Optik 35 mm,Abstrahlwinkel 20° sollte sehr gut sein, die 19° meiner 3 x xml sind auch sehr fein, um nicht zu sagen Ideal :D

sind max. 3A, also kpl. ca. 30W, genau gleich wie bei der 2700X.
 
???!!!!!????
Ich dachte ich hätte dazu gestern auch schon was geschrieben?
Komisch?

Beim Leuchtenvergleich(Leistungsgarantie) auf der MTS Seite wird die 2700 mit 2A bestromt bei 30 Watt.

EDIT: Da war einer schneller :-)
 
Zuletzt bearbeitet:
???!!!!!????
Ich dachte ich hätte dazu gestern auch schon was geschrieben?
Komisch?

Beim Leuchtenvergleich(Leistungsgarantie) auf der MTS Seite wird die 2700 mit 2A bestromt.

Sind trotzdem 29,08 W Verbrauch ... 14.4V Akku ... ;)

Nachtrag: Der Verbrauch steht aber auch in der von dir genannten Leistungsgarantie.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Da hat der Mirach aber Glück gehabt bei MTS!
Hab letztes Jahr nach knapp nem Monat einen Kabelbruch bei meiner MTS-Lampe gehabt. Auf die Auskunft per Email, daß die Herrschaften das auf Kulanz reparieren wollten mußte ich dann, um die Lampe wieder zu bekommen eine Reparaturpauschale i.h.v. 25€ berappen. Für mich kommt der Laden künftig definitiv nicht mehr in Frage, v.a. weil ich inzwischen mehrere Leute mit Magicshine-Lampen kenne... da kann MTS nicht mithalten! Weder vom Preis, noch von der Leistung, noch vom Service...
 
ich meine das Preis-Leistungsverhältnis - da schneidet Magicshine meiner Meinung nach deutlich besser ab.
Der Service, den ich in o.g. Angelegenheit bei MTS erlebt hab war unterirdisch, bzw. war keiner. Die Erfahrungen, die mir von Fireflyer-Shop-Kunden zugetragen wurden stehen da im fetten Kontrast!
 
wenn flipflop schreibt dass die leds mit 2A bestromt werden heist es für mich, dass die 3x xml = 9Vx2A =18W sind
egal ob bei 7v oder 14v eingang...
 
Zurück