MZ 66 RC2X bräuchte hilfe

Registriert
15. Mai 2007
Reaktionspunkte
1.149
Ort
Stuttgart
Tach zusammen,

hab mir ne gebrauchte Marzocchi 66 RC2X von 2006 gekauft und will sie jetzt auf mich abstimmen.

-Meine erste Frage wäre, ob sich bei euch der rote Knubbel zum X-Stufe verstellen auch endlos drehen lässt oder ob mein Knubbel kaputt ist. :confused:

-Zweite Frage wäre, da sich die Gabel net ganz einfedern lässt ( ca. 100 von 150 mm ) habe ich die Gabel mal aufgemacht um den Ölstand zu prüfen. Es waren nur so knapp 150-170 ml drinnen.
Laut MZ sollten aber so um die 200 drinnen sein, is das normal?

Könnte es sein das ich sie erst noch einfahren muss?
Oder sollte ich mal nen Ölwechsel machen und die Staubringe schmieren? Weiß halt net was der Vorbesitzer alles gemacht hat.
Das Öl is halt auch nimmer ganz klar, sondern hat schon leichte Bläschen gehabt.


Wenn einer schon Erfahrungen in dieser Richtung gemacht hat wäre es echt fett wenn ihr mir helfen könntet! Merci mal und haut rein :i2:
 
1. Der "rote Knubbel zum X-Stufe verstellen" hat normalerweise zwei Anschläge.
2. Ein Ölwechsel schadet nie.
3. Einfahren - wenn die Gabel von 2006 ist, müsste sie eigentlich eingefahren sein.
 
Merci dann schonmal für die schnelle Antwort!

Mmmmmhh, das mit dem Knubbel is ja dann schon komisch. Könnte sich da innen in der Kartusche was gelöst haben?? :confused:

Werd sie wohl dann in 2 wochen mal auseinanderschrauben, schaun das ich das beheb und dann auch gleich neues Öl rein. Hoff mal das haut hin.

Kann ich die Kartusche denn so einfach auseinanderbaun?
 
Danke für den Link.

Meinte allerdings die X-Kartusche selber auseinander nehmen.
Das mit dem auseinanderbauen und Öl ablassen is noch so das Problem. ;)

Hätte mich halt interessiert ob schonmal jemand die Kartusche aus dem linken Holm, sprich die X-Kartusche, auseinander genommen hat.
 
ok ok:)

also die dämpfer kartuschen (X kenn ich nicht)

sind ja oben und unten offen ... also altes öl raustropfen lassen ,

n schlückchen reinigungsbenzin rein
und dann wieder raustropfen lassen
und zum schluss mit kompressor trocken blasen .. weil öl und benzin sind keine freunde..

aber vielleicht gehts grade schon wieder voll vorbei und die x kartusche ist komplett geschlossen ?? :)

EDIT: so jetzt hab ich gesucht marzocchi rc2x sevice manual :
www.pookgai.com/images/2006_marzocchi_service_manuals/2006-66-rc2x.pdf

steht drin du kannst die kurtuschen ned öffnen und solst dir neue kaufen wenn sie nicht merh gehn ..

mfg
 
Galub eher Bahnhof :lol:



Sodele, hab mal n paar Anhänge drangemacht und hoff man kann was erkennen.

Hab mal rumgesucht und bei Cosmic..... auf der Seite Fotos gesehen.

So ähnlich sieht die Kartusche aus. Meine Frage wär halt ob ich das dingens auseinander nehmen kann oder ob ich da was zerstör.
 

Anhänge

  • Unbenannt2.jpg
    Unbenannt2.jpg
    17,2 KB · Aufrufe: 80
  • Unbenannt1.jpg
    Unbenannt1.jpg
    14,2 KB · Aufrufe: 67
Hey,

also ich an deiner Stelle würde sie mal bei Cosmic Sports zum Service geben, ist auch nicht so teuer denke ich.

Am Ende machste da noch mehr kaputt als ganz:lol:

bye
 
bau erstma wieder zam und check, ob die x kartusche klicks macht (wie auch die druckstufe unten unddie zugstufe oben)
kann scho sein, dass du so 20 bis 30 umdrehungen machen kannst, bis du zu nem anschlag kommst
dessweiteren würd' ich ma gucken, ob sich überhaupt was tut, also dass wenn du jetzt das x weiter zudrehst, ob du mehr progression zum ende hin bekommst
soweit ich weis, kann man an den kartuschen nix auseinander bauen und wenn sie kaputt sind, muss man die komplett wechseln

und wegen den 100 von 150mm
geh mit der forke erstma fahren und guck, ob sie nicht doch manchma fast komplett federweg nutzt - ich fahr meine 06er rc2x mit 170mm so weich, (ohne luft und 2 klicks inder druckstufe) dass ich gut 4cm sag hab
 
merci,

denk das werd ich mal so machen. Komm die nächsten 2 Wochen erst mal net zum fahren. Semesterprüfungen. :heul:

Klicken tut se definitiv. Das ja schon mal n gutes Zeichen. :)

Dann mal schaun ob sich was tut wenn ich die Enddämpfung zudreh. Sollte man da bei jedem Klick was merken? Werd dann auch erst mal das Öl wechseln und die Staubringe ölen und dann werd ich mal schaun.

Hab das Öl mal nachgemessen und da waren 170/150 ml links/rechts drin. Laut MZ sollten da aber so um die 200 rein. Hab aber schon gelesen das die bei MZ das eher zu genau mit der Ölmenge nehmen.

Trotzdem nochmal Danke, hätte mir sonst wahrscheinlich Stunden um die Ohren gehauen um zu merkan das ich die Kartusche net auseinander nehmen kann.

Poste nach dem nächsten Ausritt dann nochmal die Ergebnisse.
 
steht übrigens auch in der verlinkten anleitung, dass die kartuschen nicht zerlegbar sind
ich glaub, die haben etwa 26 klicks aber 100pro weis ich das nicht, da ich das nicht ausnutzen muss :D
x würd' ich einfach mal 10 klicks reingeben, da sollte man eig. schon was merken (natürlich nich anner bordsteinkante) - also entweder ma was höheres droppen oder mit angezogener vorderradbremse richtig reinhauen aber das beste is, wenn du einfach mal ne runde durchn wald oder so drehst, da siehst ja, wie weit die einfedert
(ich hab x glaube 2 klicks drin, bei 75kg komplett - und is vllt.5 oder 6 mal richtig durchgeschlagen - dann sind noch ca. 5mm ungenutzt an den standrohren)
beim öl musst' eben sehn, füll erstma wieder 200 auf und guck, wie effektiv du den fw ausnutzt (wenn du die x druckstufe komplett "aus" hast) - wenn du noch viel reserven hast, auf beiden seiten in 5ml schritten raus, bis es für dich passt
feinheiten kannst du dann über die x kartusche einstellen
 
Okay, hab das dann wohl überlesen. :D

Hab vorher doch mal ne kleine Runde gedreht. Hab jetzt 2 Hübe Luft drin und se arbeitet jetzt auf ca. 140 mm. :daumen:

Allerdings kann ich das rote X-Rädchen trotzdem mehr als 25 Clicks drehen. Mmmmmhhh, muss ich dann mal schaun wenn ich das Öl wechsel. Werd mir das dann mal genau anschauen und meine Erkenntnisse darüber dann hier posten. Mach bei de Gelegenheit dann auch n paar Bilder.

Merci Mick
 
jo, siehst... also nutzt sie schonmal gut den gesamtfederweg
wie weit kannste denn die x drehn?
hab die zahl nicht ím kopf, wie viele klicks man hat - also sicher sinds nich mehr als 40^^
wenns mehr sein sollten, bzw in beide richtungen kein anschlag is, is die defekt (neue lag glaubich bei ner 888 ca. 160€ wenn ich mich nicht irre)
 
oh mann, das hört sich ja echt mal danach an. :heul:
Denk mal, dass das schon mehr sind.

Lässt sich das ganze denn so einfach durch zu starkes drehen am Regelknopf zerstören oder bricht die einfach so bei heftigen Belastungen auseinander?
Wie war denn das bei dir? Wenns deine war, natürlich vorrausgesetzt.


Sollt ich se denn dann tauschen, oder könnt ich auch ohne X fahren? Bin jetzt eh nich so der Parkheizer und Megadrops mach ich auch keine.

Is ja dann echt n toller Verkäufer gewesen!! :mad:
 
Sodele,

wollte mich nochmal bei euch bedanken für die schnelle Hilfe. :daumen:

Hab heute die Gabel auseinandergenommen und den Fehler gefunden. Der Deckel in dem das Ventil für die Luft und der Knubbel zum verstellen der Endanschlagsdämpfung sitzen und die Schraube der X-Kartusche, die in der Stange zur Dämpfung untergebracht ist saßen im falschen Abstand zueinander.

=> Den Deckel weiter auf die Stange geschraubt und genau zueinander eingestellt, rote Kontermutter angezogen fertig. Eingebaut, getestet und für gut befunden. :D


Falls jemand ein ähnliches Problem hat, einfach ne PM.

Grüße an alle, Rock on :i2:
 
Brauch mal paar einstellungs tips für die gabel! Was low und highspeed druckstufe angeht! Wiege ca. 73kg! Zugstufe stell ich mir nach bedarf ein! Ao ist die gabel ja echt geil die schluckt ja wirlich alles weg!
 
Hallo Totengräber (wegen dem Alter des Threads):D

Der rote Knopf unten rechts ist eine Lowspeed-Druckstufe, mit der du das Wippen oder Wegsacken auf steilen Abfahrten, bei Stufen und beim Bremsen eindämmen kannst; je mehr du zudrehst, desto weniger sensibel spricht die Forke aber auch auf kleinere Unebenheiten an.
Ich lasse sie relativ weit im offenen Bereich, kommt aber auf das eingefüllte Öl resp. dessen Viskosität an und natürlich spielt auch dein Gewicht eine Rolle. Schlussendlich musst du auch hier, wie bei der Zugstufe, nach deiner Vorliebe und deinem Fahrstil abstimmen (für DH-Race eher mehr DS, für Trailsurfen weniger).

Die sogenannte "Highspeed-Druckstufe", verstellst du über den schwarzen Knopf rechts oben und ist eigentlich ein hydraulischer Durchschlagschutz, welcher erst ganz am Ende des Federwegs (ca. letzte 3cm) Wirkung zeigt. Im Prinzip kannst du diesen erstmal voll öffnen und drehst ihn dann nach und nach weiter zu, falls dir die Gabel bei Sprüngen hart durchschlägt. Auch hier spielt das verwendete Öl wieder eine Rolle und hauptsächlich die eingefüllte Menge (in beiden Rohren); je höher der Ölstand umso mehr Progression hast du und entsprechend weniger musst du die X-Kartusche zudrehen...

Lies dich in die allgemeine Dämpfungsgeschichte ein. Bei der MZ-Dämpfung kannst du sehr viel mit dem verwendeten Öl und insbesondere dem Ölstand abstimmen.

Mein Setup bei der 170mm-Version für Enduro bis Freeride mit Sprüngen bis 1m bei 85kg:
- Rechte Seite 180ml Wilbers SAE 7.5 Gabelöl
- Linke Seite 170ml Motoröl zur Schmierung
- Zugstufe etwa 8 Clicks, je nach Strecke
- Luft-Vorspannung keine (Sag 3,5cm)
- LSpeed (RC-Kartusche) 3 Clicks
- HSpeed (X-Kartusche) 17 Clicks
 
Zurück