MZ MX Comp ETA Traveln (105 zu 120mm)

Registriert
5. Mai 2006
Reaktionspunkte
296
Ort
Heusweiler
Sollte ja eigentlich gehen - die innereien müssen wohl gleich sein.
Nur is die Frage wie? Jemand damit erfahrung?
Evtl. Anleitung? Muss ich irgendwelche Teile kaufen?
Gabel hat links ETA, rechts Luft.
 
also ich weiß, dass es geht...weil mein mechaniker meinte das geht als er sie mir vertickt hat..da muss man wohl nur innen ein teil umdrehen oder so...aber wie genau weiß ich leider auch nich...wäre aber auch neugierig
 
Sieht tatsählich so aus also wäre in der 105er bloß ein Spacer (Nr. 3) mehr drin (siehe angehängte Bilder). Die Bestellnummern der anderen Teile sind auch alle gleich.


Gruß
Henning
 

Anhänge

  • mx105.png
    mx105.png
    38,2 KB · Aufrufe: 146
  • mx120.png
    mx120.png
    51,9 KB · Aufrufe: 139
Hier im Forum wurd irgendwann mal nen Link zu ner Seite mit unter anderem diesen "richtigen" Marzocchi Manuals gepostet. Hab ich aber grade auf die Schnelle leider auch nicht wiedergefunden.
 
hast du denn die manuals noch auf der platte?...im spezielle das von der gabel um dies hier geht? das wäre ja schonmal cool
 
habe heute versucht meine mx comp eta 105mm auf 120mm zu traveln und musste leider feststellen,dass es mit dem weglassen des 15mm spacers auf der zugstufenseite nicht getan ist. man benötigt ausserdem eine um 15mm längere eta-einheit(aus einer 120mm gabel-evt tausch?).
 
habe heute versucht meine mx comp eta 105mm auf 120mm zu traveln und musste leider feststellen,dass es mit dem weglassen des 15mm spacers auf der zugstufenseite nicht getan ist. man benötigt ausserdem eine um 15mm längere eta-einheit(aus einer 120mm gabel-evt tausch?).

welchen spacer hast du denn genau rausgenommen?...wenn ich das auf den explosionszeichnungen richtig sehe muss ja nur auf der seite mit der luft ein spacer raus und auf der eta seite bleibt alles wie es ist...

also auf der explosionszeichnung sind die eta-kartuschen gleich lang.. weiß aber nicht ob das alles maßstabsgerecht ist. die beiden kartuschen haben allerdings unterschiedliche teile-nummern...

also wie gesagt...mir hat jemand, der sich eigentlich damit auskennt gesagt das würde einfach gehen..ohne neue kartusche...
 
Ok geht doch nicht so einfach wie ich zuletzt vermutet habe. Es gibt eindeutig eine "ETA CARTRIDGE TRAVEL 105'06" und "ETA CARTRIDGE TRAV.120'06".
 
ist ja eigentlich auch logisch-die länge der eta kartusche entspricht der länge von der gabelkrone bis zum boden der tauchrohre(im ausgefederten zustand). wenn ich die luftseite verändere muss ich dies auch mit der eta seite tun,was aber nicht geht, da diese ein nicht veränderbares einbaumaß hat.nach ausbau des spacers(nr. 3 in der explosionszeichnung,ein 15mm langes plastikteil)müsste man sich noch eine 120mm eta kartusche besorgen-ob sich das lohnt?
 
wie ist denn die eta kartusche befestigt? ähm..ich hab das ding ja noch nie von innen gesehen, aber was passiert wenn du den spacer aus der luftseite auf die eta seite tust? also zum beispiel ganz nach unten...kommt dann die eta kartusche nicht genau die 15mm nach oben?

edit: der explosionszeichnung nach scheint der nen zu kleinen durchmesser zu haben...aber die idee is ja generell die selbe..also einfach unten 15mm das ding höher bringen...
 
Die ETA-Kartusche ist aber unten festgeschraubt, daher müsstest du einen Adapter haben, die auf der einen Seite einen Gewindestummel von schätzungsweise M8 und auf der anderen eine ebensolche Gewindebohrung hat.
Dann könnte es gehen.

mfg
Findus
 
hi.. ne kleine frage.. hab ne mx comp air mit 80 mm..
weiß jemand wie und ob man die auf mehr federweg traveln kann?

Hab schon mit mereren Mechanikern geredet die konnten s mir aber auch net sagen..
 
Hat die Beidseitig ne Luftkartusche (positiv)?
wenn ja, dann wirds wohl so sein, dass da einfach auf jeder seite jeweils so n spacer ist und sollte damit kein problem darstellen
 
mx comp air ist eine reine luftgabel,die es sowohl mit 85mm als auch mit 105 mm federweg gab. von daher könnte es mit weglassen der spacer funktionieren. ich würde sie einfach mal zerlegen und nachschauen:)
 
manuals lassen sich nicht mehr laden-ausserdem scheinen russisch kenntnisse voraussetzung zu sein:(

Homepage schrieb:
Инструкции Marzocchi
20 ноября 2007
Кто успел, тот не опоздал. После настоятельной просьбы компании Marzocchi и местных представителей, подкрепленной УК РФ, архив инструкций был удален с сайта.

В настоящий момент я пытаюсь составить список источников из внешних ресурсов где можно получить доступ к удаленным инструкциям, но, боюсь, он будет уже не таким полным.
Die haben ne Bitte von MZ bekommen, die Manuals zu entfernen.
Der Mod der Seite sucht nach Quellen, in denen man die Manuals auftreiben kann, um sie nicht direkt hochzuladen, befürchtet aber, dass die Ergebnise sehr mager ausfallen werden.

(20. November 2007)

Zum Traveln:
Ich habe mir in den Kopf gesetzt, meine Z1 FR3 ETA von 150 auf 130 runterzutraveln.
Habe hier auch jemden im Forum gefunden, der aus seiner 2006er Z1 Sport die Innereien mit mir tauschen würde.
Ich muss aber auf das ETA verzichten, was mich nicht weiter stört. Die Zugstufeneinstellung und die Kartusche muss ich von der anderen Gabel nehmen, da sie für 130mm FW ausgelegt ist. Also einfach so rauf oder runter is nicht. Nur bei der 66 (VF?).

Cheers.
 
hi.. ne kleine frage.. hab ne mx comp air mit 80 mm..
weiß jemand wie und ob man die auf mehr federweg traveln kann?

Hab schon mit mereren Mechanikern geredet die konnten s mir aber auch net sagen..

Ich bin schon länger am überlegen, wie ich meine genau umgekehrt getravelt bekomme...hab die MX Comp mit 105mm und möchte lieber die 85mm-Version haben... ;)
Hatte auch mal irgendwo Explosionszeichnungen der beiden Modelle gefunden, wenn ich mich nicht vertue, soll in der 105er Version ein spacer mehr drin sein...hab meine aber noch nicht aufgeschraubt, werd das wohl über den Winter mal versuchen...
 
Zurück