MZ Z 1 FR zerlegen - kompliziert?

Registriert
1. Juni 2001
Reaktionspunkte
123
Ort
München
Moin,

will meine Z 1 FR von 2003 zerlegen, also die Stand- von den Tauchrohren trennen. Ist das ein großer Aufwand? Bei Manitou geht das ja mit ein paar Schrauben und ohne Ölwechsel... Leider funktionieren die Tuningstips von Cosmic bei mir nicht (Apple...) Kann mir jemand ne kurze Erklärung geben wie es geht?

THX,

Christian
 

Anhänge

  • z1sl.jpg
    z1sl.jpg
    7,9 KB · Aufrufe: 99
Warum willst die Gabel denn auseinander nehmen?

Am besten nimmst jeden Rohr einzeln vor, dann ist das deutlich weniger schmiererei mit dem Öl. Ohne Öl ablassen geht das bei MZ nicht:

Vorspannung komplett rausdrehen, möglichst auch Dämpfungen

Knöpfe abschrauben, meist mit Imbus fixiert.

Sprengringe abnehmen

verschlüße abschrauben, bei MZ paßt eine Zündkerzen-nuß sehr gut

Feder entnehmen

Öl rauslaufen lassen

Dann von unten am Tauchrohr die Schraube lösen

Dämpferkartusche oben aus der Gabel ziehen - unten läuft dann nochmal ein Rest Öl raus!

Wenn beide Holme 'entkernt' sind, kannst die Standrohre raus ziehen.

Teile alle bei Seite legen (auf Dichtungen achten!) und die Reihenfolge für die Montage beibehalten!

Um die gabel wieder mit Öl zu befüllen, guckste ins Manual bzw. auf der MZ homepage, da findest du die Ölstände, die die Gabel haben muß. Gemessen wird montiert, ohne Feder ab Oberkante Holm. ich mache das mit Schaschlikspieß (Höhe anzeichnen) und Taschenlampe, ist etwas fummelig, aber gut zu machen.

Das Öl bekommste im Bike shop oder auch im gut sortierten Motorradshop an der Ecke, es darf nur KEIN SCHWELLMITTEL enthalten. Original benutzt MZ eine 7.5er Viskosität.

Torsten
 
Bei der neuen Z1 FR 2003 geht das fix, allerdings läuft dann viel Öl unten raus: Sobald Du unten beide Imbusschrauben löst, kannst Du die Standrohre samt Federn und Kartuschen aus den Tauchrohren ziehen, unten läuft dann aber alles Öl raus. Anders geht es so: Links ETA Verstellknopf demontieren, dann auf beiden Seiten Federvorspannknopf demontieren (1.5mm Imbus), mit 21-er Nuss beide Kappen abschrauben und den Sicherungsring demontieren, ACHTUNG, jetzt hält nichts mehr die Gabel zusammen und die Tauchrohreinheit kann aus den Standrohren gleiten!!! Die weitere Demontage ist einfach, das Siehst Du sofort. Die Vorspannmutter für die Feder hat ein Linksgewinde.
Gruss
Dani
P.S. Der Ölstand in der Gabel solltest Du vielleicht vor dem Entfernen des Öls messen, sonst versuchst Du mal 65mm vom oberen Standrohrrand an bei voll eingefederter Gabel ohne montierte Federn und mit eingefahrenen Dämpferkolben.
Gruss
Dani
 
ja, das ist immer eine schmiererei bei den MZ (das könten die echt mal verbessern)

ich hab nochn tip zum befüllen:

beim einfüllen des öls, den/die dämpferkolben aufundab bewegen, damit sich das öl auch im system verteilt.
den richtigen ölstand abzumessen geht auch einfacher:

einfach nach augenmass einfüllen und den rest absaugen in den du einer Spritze (gibts in jeder apotheke) einen schlauch in der angegeben länge aufsteckst.
so saugst du das öl genau auf den gewünschten stand ab.

gruss, felix
 
Zurück