MZ z150

Benji

focused
Registriert
24. Juni 2003
Reaktionspunkte
0
Ort
LA
servus, ich habe die obengenannte Gabel jetzt seit ca. 2 monaten und ich finde das Ansprechverhalten ist nicht so der Bringer obwohl schon die Luft komplett rausgelassen habe und das bei 80 kg Körpergewicht, und wenn ich seh das ich nach einem recht harten Trail die Gabel grad mal 2/3 Federweg genutzt hat frag ich mich echt was ich falsch,
kann man da was tun(en)????????

mfg
 

Anzeige

Re: MZ z150
hä? dacht die luft is nur als durchschlagschutz! was hat des mit dem ansprechverhalten zu tun wenn sie nicht den ganzen federweg nutzt? machste weniger federvorspannung(weichere feder)=besseres ansprechverhalten. weniger öl=mehr federweg, denke mal das willst du wissen.
freitz
 
Hi,

das gleiche habe ich auch festgestellt letztes wochenende. keine luft mehr drin. aber trotzdem, auch nach ein paar sprüngen,etwa 2/3 nutzung des federweges. straff ist zwar toll, aber die ist um ein vielfaches härter, als meine vorherige super-t.

Gruß Uwe
 
Öhm...

ich hab das Teil auch, kenn das Prob allerdings net!
War ein Tag mit dem Ding im Park und sie geht jetzt echt sahnig!
Ich wieg 85 KG und hab am Serien Set-up nix verändert!
 
Hat jemand einen Plan, wie die Gabel funktioniert?
Für die Federung sind Stahlfedern zuständig im Ölbad, oder? Nur inwieweit hat die Luft was mit dem Federverhalten zu tun.
Was ist für die Dämpfung zuständig, eine Ölkartusche oder verschiedene Luftkammern?
Die Federvorspannung kann man nicht einstellen sondern nur mehr Luftdruck dort hineinpumpen oder seh ich das falsch?

Hab sie nun getestet die Gabel aber sensibel ist sie nicht gerade, deswegen wollte ich sie weicher stellen.
Oder kommt man dann nicht drum herum andere Federn einzubauen?
 
...die versprochenen 6cm absenkung durch das ETA erreiche ich auch nicht. sind gerade mal 3cm!!!
wie ist das bei euch?

Gruß Uwe
 
Original geschrieben von Defender
Hi,

das gleiche habe ich auch festgestellt letztes wochenende. keine luft mehr drin. aber trotzdem, auch nach ein paar sprüngen,etwa 2/3 nutzung des federweges. straff ist zwar toll, aber die ist um ein vielfaches härter, als meine vorherige super-t.

Gruß Uwe

liegt wohl dadran das bei der super T das luftvoluem wesentlich größer ist und sich net soschnell komprimiert !
abhilfe schafft in solchen fällen:
ölpegel etwas verringern und dann die gabel im leicht komprimierten zustand zuschrauben, also topkappen lösen so das noch 3 gewinde gänge fassen, gabel 3-4cm zusammendrücken, zuschrauben ~ feddich, dadurch ist der enstehende druck im voll eingefedertem zustand wesentlich geringer und die gabel ist nichtmehr sostark progressiv :cool:
 
Original geschrieben von Defender
...die versprochenen 6cm absenkung durch das ETA erreiche ich auch nicht. sind gerade mal 3cm!!!
wie ist das bei euch?

Gruß Uwe

ich kann die Gabel etwas über die Hälfte absenken und da bleibt sie dann auch.

Tipp: Hebel umlegen und im Rollen mit dem Gewicht auf der Gabel durch anziehen der Vorderbremse die gabel komprimieren.
Auf die weise geht's es bei mir am besten.

Ich werde wohl auch noch einen Satz weichere federn brauchen, denke ich.

seeya
galli
 
Hmmm.... mal sehen, werde wohl mal evils tip ausprobieren

Gruß Uwe
 
Bei dem ETA muss man erst ein paar "trockenübungen" machen,
bevor es 100%ig funktioniert ,
d.h. die Gabel im Stand mit ETA aktiviert einfedern lassen und dann langsam wieder das ETA öffnen ,so dass die Gabel sehr langsam ausfedert ,
dadurch verteilt sich das ÖL innerhalb der Ventile allmählich !
 
hey danke.

schön was dazu gelernt heute. wird heute abend gleich ausprobiert.

Gruß Uwe
 
Also meine Z150 spricht super an, besser als meine Z1 MCR von 2001. Ich komme mit der Federhärte gut hin, wiege aber auch reichlich 90 kg.

Mit ETA kann ich meine Gabel fast 10 cm absenken, d.h. die Standrohre gucken dann nur noch ca. 5 cm raus.

Und der Trick von evil_rider geht auch einfacher: Gabel zusammendrücken, Luft über die Ventile raus lassen - fertig.
 
Zurück