N+1 = 29xCFK aka Aufbau West

wo wir hier gerade so lauschig plauschen, ich will vorne 2x 38/24 und hinten 10x 36/11 fahren, macht unterm Strich 39 Zähne Differenz. Gem. einiger Onlineshops hat ein long cage Schaltwerk von SRAM nur 36Z Kapazität, Shimano hingegen 43Z, also wohl kein Problem.
Gibts hier SRAM Fahrer, die sowas betreiben und Entwarnung geben können? Bleibt mir keine Alternative zu Shimano?
 
Jupp.... Mittel passt. Sollte so um die 75mm Käfiglänge sein (Mitte - Mitte).
Bzw. bei ner XX ist es das Kurze (da hat es nur kurz und lang)

Zur Doppelbrücken Diskussion bzgl. Lefty: Dazu gibt es im Tech Forum gefühlt 1000 Diskussionen mit mehr oder weniger korrektem technischen Hintergrund. halten wird's auf alle Fälle
 
Das ist ein ueblicher Fehler, die max. Ritzelgroesse die (offiziell) unterstuetzt wird, ist 36T, nicht das, was man normalerweise unter 'Kapazitaet' versteht.
Fuer 24/38 reicht aber ein mittleres (bei Shimano ein kurzes) Schaltwerk.

Jupp.... Mittel passt. Sollte so um die 75mm Käfiglänge sein (Mitte - Mitte).
Bzw. bei ner XX ist es das Kurze (da hat es nur kurz und lang)

blöde Frage... wofür braucht man denn dann ein Langes, wenn bei 39Z ein mittleres reicht?
 
Viel zu spät entdeckt, werfe aber bei der Gabel mal noch ne Manitou Tower in den Raum und beim LRS die Sätze von Superlight Bikeparts mit Criterium oder Novatec Naben...
 
Die Tower war vom Ansprechverhalten, die Gabel die am naehesten an die Lefty kam. Steif fand ich sie auch ausreichend... haette mir fast eine ans Zaboo gebaut, aber der Verkaeufer kam nicht in die Puschen und wollte mir die remote Tower ohne RemoteHebel verkaufen... ach ja, sie war auch weis ;)
 
Klar darf man nicht auf den Neupreis schielen. Aber im Bikemarkt gibbet hin und wieder gute Modelle in Alu um 300,- EUR. Carbon natürlich bissl mehr wobei bei den letzten Jahrgängen vor der "neuen" Hybrid-Lefty das Mehrgewicht der Alu immer mehr gesunken ist. 1350g für ne Alu Lefty zzgl. Adapter je nach Material 100...150g (gibts gebraucht um ca. 50,-). Gewicht der Steckachse/Schnellspanner spart man sich auch noch und trotzdem alles bocksteif... Und Buchsen können auch nicht ausschlage, was dann im Betrieb wieder einiges reinholt

Wie es immer heißt: love it or hate it - von daher wenn sie dich reizt, wirst du sie früher oder spätr auch haben :)
und wenn man dann noch der Optik halber einen integrierten schönen Cannondale Vorbau verwendet, dann ist die gesammt Kombi so schwer wie ne Sid oder Fox... mit nem leichten Vorbau...die Leftys sind aber trotzdem supersteif....
 
Der SI Vorbau ist aber keine Option, da die Lefty ja eh mit dem Lefty4all Adapter gefahren wuerden muss (kein cDale Rahmen). Da hat man dann ueber der Lefty ein normales 1 1/8 Steuerrohr.
Was ich zum SI sagen muss: er ist nicht leicht, aber die Kombination: cDale - Lefty - Carbon Vorderrad und SI Vorbau ist schon hammer steif!
 
Jungs, ihr macht mich fertig!
Ich kann verdammt gut ja/nein Entscheidungen treffen aber ganz mies entweder/oder...
Die einzige Hoffnung ist, dass es die Manitou nicht oft genug gibt als dass ich eine finden würde...

BTT: heute sollten die ersten Teile eintrudeln, so stay (rider) tuned
 
Die Manitou ist eine "einfache" "normale" Loesung. Die Lefty ist besser, teuerer und nicht so "gewoehnlich"... fahren kann man aber auch mit ner Reba (wie ich es am Trainignsrad mache).
 
zur gabeldisqussion werf ich nun noch die neue dt swiss rein.
super ansprechverhalten und leicht...

das beste was ich die letzten 2 jahre gefahren bin...

und unter 500.- zu haben...
meine wiegt mit steckachse 1630g
 
So nen Rahmen hatte ich für mein "Stadtradprojekt" auch gesucht, inzwischen habe ich das Projekt aber verworfen.
Falls du also ne fast neue Reba, ne Magura MtS-Bremse oder nen Roval-LRS brauchen könntest, dann gib Bescheid oder schau mal im Bikemarkt...
Da lässt sich sicherlich ein attraktives Paket schnüren.
 
blöde Frage, ist die Marvel die Nachfolgerin der Tower?
Ich zitiere mich mal selbst und bitte um Erleuchtung.

Zusätzlich gibt's, wie angekündigt die ersten Teile zu begutachten!

Steuersatz und Vorbau KCNC
Pedale DMR Vault
Kette KMC
Rahmen hochauflösend ;)
 

Anhänge

  • uploadfromtaptalk1440096194257.JPG
    uploadfromtaptalk1440096194257.JPG
    161,8 KB · Aufrufe: 10
  • uploadfromtaptalk1440096876643.JPG
    uploadfromtaptalk1440096876643.JPG
    129,8 KB · Aufrufe: 10
  • uploadfromtaptalk1440096895385.JPG
    uploadfromtaptalk1440096895385.JPG
    96,1 KB · Aufrufe: 8
  • uploadfromtaptalk1440096924612.JPG
    uploadfromtaptalk1440096924612.JPG
    92,2 KB · Aufrufe: 9
  • uploadfromtaptalk1440096970547.JPG
    uploadfromtaptalk1440096970547.JPG
    76,7 KB · Aufrufe: 5
  • uploadfromtaptalk1440096987433.JPG
    uploadfromtaptalk1440096987433.JPG
    112,7 KB · Aufrufe: 8
  • uploadfromtaptalk1440097002530.JPG
    uploadfromtaptalk1440097002530.JPG
    175,2 KB · Aufrufe: 8
Die Pedale...bin raus,sry...

Gesendet von meinem KFTHWI mit Tapatalk

Das ist wohl jetzt leicht übertrieben, ich bleibe... (bin übrigens gerade mit meiner Reba von der Trainingsrunde zurück, also mehr als Training geht damit auch wirklich nicht...).

Aber ich bin auch erstaunt, was ist denn mit den Pedalen los??? Plastik?

Der Rahmen gefällt mir sehr gut!
 
Huch, dass das so eine kontroverse gibt hatte ich nicht erwartet. Ich habe ziemlich gute Erfahrungen mit den Nukeproof Electron Evo gemacht, die Bike components aber nicht führt also dachte ich mir, dass ich der Vault mal ne Chance gebe. Und zumindest die Farbe passt ja...
 
blöde Frage, ist die Marvel die Nachfolgerin der Tower?
Die ´14er Marvel Comp hat n recht hohes Losbrechmoment - die ´15er geht da schon besser !
Marvel ist steif und von Gewicht auch okay .
Jedoch ist TPC/Absolute + schon ne feine Sache !
Wenn gebraucht : Keine Marvel - wenn neu : Marvel in Betracht ziehen !
Lefty ist gut - richtig gut ist auch die Fatty (aber halt recht wenig FW!)

FOX hat ja mittlerweile auch gut aufgeholt in Sachen "Eigenwartung" - biete z.B. mittlerweile jedes Teil einzeln zum kaufen an !

RS Revelation RL ´15 ist auch sehr zu empfehlen ! (Weiß mit schwarzen Standrohren!);)
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten