N+1 = 29xCFK aka Aufbau West

Maitre-B

undogmatisches Fahrradfahren
Registriert
25. Mai 2011
Reaktionspunkte
604
Ort
Offenbach am Main
Hallo 29er Freunde,

Da mir im Kleinanzeigenland ein 29er Carbonrahmen in der richtigen Größe für den Preis eines Apfels und eines Eis über den Weg gelaufen ist geht es jetzt um aufbauen im Spannungsfeld zwischen Gewicht und Vernunft.
In Worten heißt das, dass ich an einen 1150g Rahmen keine bockschweren Teile schrauben will, gleichzeitig aber auch nicht den Gegenwert eines Jahreswagens in den Keller stellen.

Da ich nicht allzu schlecht im Schrauben bin aber nicht wirklich ein Fachmann was Spezifikationen von Teilen angeht hoffe ich hier auf eure Hilfe.

Laufradsatz wäre dieser : http://www.actionsports.de/de/fun-w...xl-comp-race-disc-1630g-laufradsatz-29er-4276
1630g für 340 EUR und freigegeben bis 100kg Fahrergewicht klingen gut für mich.

Gabel schwanke ich zwischen Reba und SID, bin aber offen für alles, was ich vielleicht nicht auf dem Schirm habe.
Gleiches gilt für Schaltung (schaffen meine Beine 1x11?) und Bremsen (Alternativen zu Shimano??) sowie Kurbel.
Wenn ihr was entsprechendes loswerden wollt dürft ihr mir das hier oder per PN selbstverständlich auch gerne andienen.

Bilder kommen sobald ich die ersten Teile habe.

Danke im voraus
Maitre B

Teil Gewicht
Rahmen 1262
Gabel 635
Lenker 104
Griffe 79
Vorbau 99
Steuersatz 75
Kette 280
Tretlager 92
Kurbel 764
Pedale 372
Bremsen 480
Bremsscheiben 214
Adapter 38
Shifter 217
Züge / Hüllen 78
Schaltwerk 290
Umwerfer 141
Kassette 363
Sattelklemme 22
Sattel 254
Sattelstütze 221
Schläuche 144
Reifen 1225
Laufradsatz 1932
Gesamtgewicht 9383
 
Zuletzt bearbeitet:
@Flanschbob du kennst meine Beine nicht ;) außerdem habe ich die Befürchtung dass mir sowohl in der Ebene als auch am Berg die entscheidenden Gänge in beide Richtungen fehlen.

@Rommos so ästhetisch wie bei the Leftovers wird's hier eher nicht.. ;)
 
Wenn du bei den Laufrädern auf das Max-Gewicht achtest, aus welchem Grund auch immer ;) :D , würde ich bei der Gabel
kein Leichtbau nehmen und auf die bewährte Reba setzen (nebenbei sparst du da auch noch einiges an Geld).

:)
 
Gegenüber deiner Laufradwahl bin ich etwas skeptisch. ICH war mit dem Aufbau nie so richtig zufrieden. Ebenso die Kumpels mit identischen LRS.
Wer günstig kauft, der kauft halt oft zweimal.
Wenn es denn aber unbedingt Funworks sein muss, dann schau mal bei www.Laufraddesign.de vorbei.
Ich fand die LRS dort etwas liebevoller zusammengesteckt.

EDIT:
Die leichte Version der FW-Felge ist aber gut! Ziehe ich sogar der Crest vor.
Fahre 2 Sätze davon mit 240S Naben.
 
@taunusteufel78 Laufraddesign.de ist wohl down bzw. Der online Shop geschlossen... Dass man bei actionsports.de verschiedene Meinungen findet ist mir auch aufgefallen, allerdings soll das Bike eher dem Strecke machen dienen und die Räder damit nicht ans Limit gefordert werden. Ich bin aber grundsätzlich an einer detaillierten Meinung deinerseits interessiert.
 
Uns haben die Angebote damals auch gelockt, weshalb wir (Kumpels und Kollegen aus dem Verein) viele unserer Bikes auf die AS-LRS gestellt haben.
Aber nach 1 1/5 - 2 Jahren sind zwischenzeitlich alle dieser LRS vom Erdboden verschluckt oder in den Laufradhimmel aufgestiegen.
Das Speichengerüst war nach kürzester Zeit absolut inhomogen gespannt, was durch Wechselbelastung die Speichen nach kürzester Zeit hat reißen lassen (nicht mehrfach abgedrückt, kein Tensio verwendet!?) .
Nicht jeder Biker ist vetraut im Umgang mit dem Speichenschlüssel um selbst mal tätig zu werden.

Von den Lagern mal abgesehen. Die konnte man aber wenigstens easy & schnell durch non-china-Lager ersetzten.

Lange Rede - kurzer Sinn:
Das war def. kein Einzelfall!
Aktuell steht das Thema auch gerade bei mir wieder vor der Tür, da ich ein altes Rad von mir, ebenfalls mit besagtem LRS, zur Rep hier habe.

Lieber für ein paar € mehr zu den üblichen Laufradbauern. NUR MEINE MEINUNG!

Ansonsten bin ich weiter auf deinen Aufbau gespannt. :daumen:
 
Ich werde das bedenken... Und wie gesagt, wenn einer was schönes übrig hat... Ich verbaut auch gebrauchtes, bei der Gabel wird's sicherlich darauf hinaus laufen
 
Eine Frage noch, Fox statt Rock Shox? Eine 32 CTD o. ä.? Preislich gebraucht etwa gleich, Gewicht der Fox scheint aber ca 100g höher zu sein. Lohnt sich das Performance technisch oder auch aufgrund der höheren Servicekosten eher Finger weg? Canyon z. B. statten ihre Grand Canyons mit beiden Gabeln aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Von RS; FOX und Konsorten bin ich geheilt

Mir kommen nur noch Federpiekser oder Starrgabeln an's radel --> Starr wird's günstiger und leichter als ne Reba. gebrauchte günstige Lefty mit MCFK oder Project321 Adapter ist vom Systemgewicht weit vorn mit überschaubaren Mehrkosten...

Bei Bremsen: entweder Risiko und ne schlanke Italienerin (gutes Gewicht, Bremsleistung vs. evtl. ein Montagsmodell und Quitschen bei Nässe) oder Shimano (bissl schwerer aber absolut sorglos). Hab beide - R1 und 980er XTR - im Einsatz.
 
Von RS; FOX und Konsorten bin ich geheilt

Mir kommen nur noch Federpiekser oder Starrgabeln an's radel --> Starr wird's günstiger und leichter als ne Reba. gebrauchte günstige Lefty mit MCFK oder Project321 Adapter ist vom Systemgewicht weit vorn mit überschaubaren Mehrkosten...
Überschaubare Mehrkosten sind hier wohl Ansichtssache, so sehr mich die Lefty reizt, so sehr schreckt mich der Aufpreis ab. Aber wer weiß, vielleicht werde ich ja doch noch schwach...

Bei Bremsen: entweder Risiko und ne schlanke Italienerin (gutes Gewicht, Bremsleistung vs. evtl. ein Montagsmodell und Quitschen bei Nässe) oder Shimano (bissl schwerer aber absolut sorglos). Hab beide - R1 und 980er XTR - im Einsatz.
Mit XT habe ich sehr angenehme Erfahrungen gemacht, hier wirds jetzt aber wohl nix japanisches oder italienisches sondern schwäbische Wertarbeit.
Trotzdem vielen Dank für deinen Input und den aller anderen natürlich auch!
 
Es sind nur Smartphone Bilder aber es ist spät und außer Kunstlicht eh nicht mehr viel los...
 

Anhänge

  • uploadfromtaptalk1439842638329.jpg
    uploadfromtaptalk1439842638329.jpg
    128,3 KB · Aufrufe: 14
  • uploadfromtaptalk1439842651928.jpg
    uploadfromtaptalk1439842651928.jpg
    131,4 KB · Aufrufe: 15
Überschaubare Mehrkosten sind hier wohl Ansichtssache, so sehr mich die Lefty reizt, so sehr schreckt mich der Aufpreis ab. Aber wer weiß, vielleicht werde ich ja doch noch schwach...

Klar darf man nicht auf den Neupreis schielen. Aber im Bikemarkt gibbet hin und wieder gute Modelle in Alu um 300,- EUR. Carbon natürlich bissl mehr wobei bei den letzten Jahrgängen vor der "neuen" Hybrid-Lefty das Mehrgewicht der Alu immer mehr gesunken ist. 1350g für ne Alu Lefty zzgl. Adapter je nach Material 100...150g (gibts gebraucht um ca. 50,-). Gewicht der Steckachse/Schnellspanner spart man sich auch noch und trotzdem alles bocksteif... Und Buchsen können auch nicht ausschlage, was dann im Betrieb wieder einiges reinholt

Wie es immer heißt: love it or hate it - von daher wenn sie dich reizt, wirst du sie früher oder spätr auch haben :)
 
Klar darf man nicht auf den Neupreis schielen. Aber im Bikemarkt gibbet hin und wieder gute Modelle in Alu um 300,- EUR. Carbon natürlich bissl mehr wobei bei den letzten Jahrgängen vor der "neuen" Hybrid-Lefty das Mehrgewicht der Alu immer mehr gesunken ist. 1350g für ne Alu Lefty zzgl. Adapter je nach Material 100...150g (gibts gebraucht um ca. 50,-). Gewicht der Steckachse/Schnellspanner spart man sich auch noch und trotzdem alles bocksteif... Und Buchsen können auch nicht ausschlage, was dann im Betrieb wieder einiges reinholt

Wie es immer heißt: love it or hate it - von daher wenn sie dich reizt, wirst du sie früher oder spätr auch haben :)

Du meinst sowas?
http://bikemarkt.mtb-news.de/article/636971-cannondale-lefty-pbr-29-90mm
 
Zitat HP:
Eine Lefty kann man jetzt auch fahren, wenn man ein Bike eines anderen Herstellers fährt.
ACHTUNG: BITTE NUR BEI LEFTY GABELN MIT FESTVERBUNDENEN GABELBRÜCKEN VERWENDEN!
GRUNDSÄTZLICH: Ihr Rahmen muß eine Freigabe für Doppelbrückengabeln besitzen – dies vorab zu klären, liegt in Ihrer eigenen Verantwortung und Sicherheit!

Meinungen hierzu? Ich bin ja bekennender Skeptiker und der Werkstoff CFK macht mich nicht confidenter...
 
Ich bin immer lefty in nicht. Cannondale carbon Rahmen gefahren. Du wirst keinen einzigen XC Rahmen finden der für doppelbrücken frei gegeben ist. Das sind normal immer dh gabeln mit mehr Federweg und damit auch mehr Hebel... Aber eine Garantie für die lefty wird dir keiner geben.

Gesendet von meinem C5303 mit Tapatalk
 
Zurück