n00b Frage: Reifenkauf

Melvin

-[ ToxicAvenger ]-
Registriert
18. April 2004
Reaktionspunkte
0
Ort
Köln
Hallo

Auf meinem MTB sind im Moment 50-559 Reifen.
Wenn ich alles richtig verstanden habe, wären 54-559 Reifen 4cm breiter.
Stimmt das so? Wenn ich also 4cm Platz habe, kann ich breitere Reifen kaufen, oder?

Das Problem ist eher, dass ich mit meinen jetzigen Reifen total unzufrieden bin.
Ich habe Continental Explorer Reifen. Die sind aber hinten nach 400km schon abgefahren. Liegt zum Teil sicher auch an meinem Bremsen hinten aber vorne ist das Profil auch schon ziemlich runter.
Ich fahre eigentlich nur Straße und ein wenig Waldboden.

Gibt es vielleicht MTB Reifen die eine andere Mischung haben und sich dadurch nicht so schnell abnutzen?

Generell wären wohl Semi-Slick-Reifen für mein Fahrverhalten besser aber die sehen irgendwie so brav aus. Gibt es da vielleicht auch Reifen die nicht so brav aussehen?

Ja, ich habe seltsame Probleme. :)


Thx
Thomas
 
Die Thematik mit den Explorern sind mir ebenfalls wohlbekannt.

Besser: Conti Vertical, IRC Mythos II (beide in 2,1" empfehlenswert) oder Schwalbe Little Albert/Albert
 
Die Little Alberts sind wirklich nicht schlecht. Das Problem ist nur, dass sie sich auf Straße zienlich schnell abnützen.

Wenn du nur wenig Geländ fährst wären evtl. Semislicks eine gute Wahl.

MfG
Machiavelli
 
Melvin schrieb:
Auf meinem MTB sind im Moment 50-559 Reifen.
Wenn ich alles richtig verstanden habe, wären 54-559 Reifen 4cm breiter.

Hallo Thomas,

der Reifen ist 4mm breiter! Ich selbst bin letzten Sommer die Conti Vapor gefahren und war eigentlich sehr zufrieden. Ansonsten schau dir mal den Schwalbe Racing Ralph an, vorne dann eventuell den Nobby Nic.

Happy trails
Florian
 
glaub kaum dass die explorer schlimmer als racingralphs sind (verschleisstechnisch)..allein schon wegen der gummimischung; hab mal nen satz auf 5000km gebracht...dann war hinten der gummi stellenweise alle...waren aber schön leicht dann :]...mit reifen vorne/hinten tauschen waren >2000km mit noch vorhandenem profil eigentlich kein problem,

ich werde demnnächst mal den Explorer Supersonic testen :)
 
hi

für deine zwecke reicht wohl n billiger drahtreifen in 54-559 (statt racingralph o.ä.)

habe sehr gute erfahrung mit schwalbe black jack - echtes "gelände-profil", harte, haltbare gummimischung und obendrauf gute rolleigenschaften auf asphalt

d_img_0234.gif


grüße :)
 
wurstendbinder schrieb:
hi

für deine zwecke reicht wohl n billiger drahtreifen in 54-559 (statt racingralph o.ä.)

habe sehr gute erfahrung mit schwalbe black jack - echtes "gelände-profil", harte, haltbare gummimischung und obendrauf gute rolleigenschaften auf asphalt

d_img_0234.gif


grüße :)

der ist garnicht mal so schlecht ! recht guter rollwiederstand !
o.k. die haftung ist net so doll wie beim little albert und erst recht nicht wie der nobby nic

bin sogar mal mit dem nen ac gefahren ohne probleme
 
Ich würde dir die IRC Mythos XC II empfehlen. Ich fahre die schon seit über 2000km (darunter auch ein AC) und sie haben immer noch mehrere mm Profil . Sind außerdem echt billig z.B. bei H&S für ca. 25€ das Kevlar-Set...


MfG
 
Danke für die vielen Antworten. :)

Ich meinte auch 4mm und nicht cm. ^^

Ich denke, dass ich mir die IRC Mythos II kaufen werde.
Die sehen nett aus (was für ein Argument) und sind vom Preis her genau in meiner Preisklasse.


Was hat es eigentlich mit TUBELESS auf sich?
Meine Felge hat keine Löcher. Ich glaube es sich "Ritchey Girder XC" Felgen. Kann ich dann einen Tubeless Reifen montieren und fertig?



Danke
Thomas
 
Zurück