Nabe defekt?

Registriert
10. Januar 2012
Reaktionspunkte
6.933
Ort
Allgäu
Hallo zusammen,
da der Laufradbauer, der meinen Satz zusammengebaut hat, gerade 2 Wochen nicht erreichbar ist, ich aber gerne mein Rad zusammenbauen würde, stelle ich die Frage mal hier in die Runde.

Ich habe mein HR vom Microspline auf XD umbauen wollen, dadurch dass bei CarbonTi dazu auch die Achse raus muss und ich nix schrotten wollte, habe ich das Laufrad einem lokalen Händler gegeben, der als ganz guter Schrauber gilt.

Heute beim Abholen zeigt er mir, dass das Lager auf der Antriebsseite mit minimalstem Druck aus dem Lagersitz der Nabe gedrückt werden kann und meint, dass sein bei der Laufleistung (ca. 400km) ein Produktionsfehler. Das Lager müsste deutlich fester im Lagersitz sitzen, da es sich sonst evtl. in der Nabe drehen kann und dabei die Nabe beschädigt bzw. "abschleift". Reinkleben wollte er nicht wegen Garantie.

Bin mir jetzt unsicher, ob das wirklich ein Problem ist und ich warte bis der Laufradbauer erreichbar ist oder ob ich das bedenkenlos zusammensetzen kann und damit fahren kann.

Kann mir da jemand sagen, ob das Lager immer eher fester sitzen muss, oder ob das je nach Nabe auch mal nur recht locker im Sitz drin sein kann.

Hoffe es war verständlich :D
 
und was hat der lokale schrauber gemacht, um das festzustellen? wäre ich der laufradbauer, würde ich mutmaßen, dass da einer ohne sinn und verstand dran rumgeschlossert haben könnte

die bedenken des schraubers teile ich jedoch nicht. wenn das laufrad mit gewicht belastet wird, dann presst es dir doch den außenring in den lagersitz der nabe. und die achse dreht sich im innenring. solang das lager nicht festgeht, dürfte da nix passieren

rein aus gewährleistungssicht würde ich den LRS aber nicht fahren.
 
und was hat der lokale schrauber gemacht, um das festzustellen? wäre ich der laufradbauer, würde ich mutmaßen, dass da einer ohne sinn und verstand dran rumgeschlossert haben könnte

die bedenken des schraubers teile ich jedoch nicht. wenn das laufrad mit gewicht belastet wird, dann presst es dir doch den außenring in den lagersitz der nabe. und die achse dreht sich im innenring. solang das lager nicht festgeht, dürfte da nix passieren

rein aus gewährleistungssicht würde ich den LRS aber nicht fahren.
Nein, er hat genau nach Anleitung von CarbonTi die Achse ausgebaut und gegen die neuen Achse gewechselt. Beim Bewegen der Achse in Richtung Antriebsseite ist das Lager dann sehr leicht aus dem Sitz zu drücken. Würde dafür eigentlich die Hand ins Feuer legen. Da kannst du nix falsch machen. Nachdem ich gesehen habe wie einfach das geht, hätte ich es auch selber gemacht.

Das Risiko mit der Gewährleistung ist es eben.
 
Puh,
also generell stimmt es - diese Lager sollten etwas fester drin sitzen. Sie einfach mit der Hand raus zu nehmen - fast schon ohne Druck, wie beschrieben, klingt nach einem potentiellen Problemfall, der irgendwann stärker ins Gewicht fallen kann.

Hier bleibt dir aber wirklich nichts anderes übrig, als auf deinen LR Bauer zu warten und mit ihm abzusprechen, wie ihr weiter vor geht. Könnte auf Nabentausch hinauslaufen, aber wie gesagt, das müsst ihr abklären.
Vg
hexe
 
Puh,
also generell stimmt es - diese Lager sollten etwas fester drin sitzen. Sie einfach mit der Hand raus zu nehmen - fast schon ohne Druck, wie beschrieben, klingt nach einem potentiellen Problemfall, der irgendwann stärker ins Gewicht fallen kann.

Hier bleibt dir aber wirklich nichts anderes übrig, als auf deinen LR Bauer zu warten und mit ihm abzusprechen, wie ihr weiter vor geht. Könnte auf Nabentausch hinauslaufen, aber wie gesagt, das müsst ihr abklären.
Vg
hexe
Ok, dann warte ich. Die Bedenken reichen ;)
 
Zurück