Nabe Hope Pro Evo 2 Freilaufkörper lose oder fest

Registriert
2. März 2009
Reaktionspunkte
45
Ort
Graz
Ich habe gerade bei meinem Fachhändler bei meiner Hope Nabe (hinten) ein Lager wechseln lassen da dieses sehr schwer gängig war und gerieben hat.
Hab gerade das Laufrad geholt und da ist mir beim Einbau nach dem die Kette drauf gelegt wurde der gesamte Freilaufkörper inklusive Kassette aus der Nabe rausgerutscht.
Das soll doch nicht so sein oder? Hab das Hinterrad vorher schon des öfteren ausgebaut und da ist mir das noch nie passiert.
Der Händler wollte mir erklären das dies normal sei und der Freilaufkörber erst fixiert wird wenn das Rad eingebaut und festgeschraubt ist.
Hab mich überreden lassen - nochmal nach Hause aber als ich dann das Rad eingebaut hatte (Fummelei wegen dem losen Freilaufkörper - der wollte immer raus) sah ich dass die Schaltwerkseinstellung überhaupt nicht mehr mit der Kassette überein stimmte.
Ich wieder hin - dann grummelte er ob vielleicht doch irgend welche Distanzen verwechselt wurden.
Gehe ich richtig in der Annahme dass der Freilaufkörper nicht so lose in der Nabe sitzen darf? Danke für eure Informationen...
 
Hi

der Freilauf selbst sitzt nicht weiter fixiert auf der Nabenachse.
Allerdings ploppt die Hauptdichtung des Freilaufs in den Nabenkörper und hält diesen dort fest, so dass man schon recht kräftig am Freilauf ziehen muss, um ihn ab zu bekommen. Ich vermute dass dein Händler die schwarze Dichtung zwischen Freilauf und Nabenkörper nicht hat einrasten lassen.
Diese hat dann Spannung und drückt den Freilauf von der Achse.

Felix
 
Vielen Dank Felix - in meinem Fall brauch ich nur die Nabe auf die rechte Seite zu neigen und der Freilauf kommt raus.
Du hast größe Erfahrung und wahrscheinlich ist dies der Fehler. Wenn das so ist und der Freilaufdichtung nicht eingerastest ist müsste doch der gesamte Freilaufkörber mit der Kassette zu weit nach rechts stehen oder?
Was mich dabei eben stutzig macht -als ich das Laufrad einbebaut und festgeschraubt hab (Kette auf dem kleinsten Zahnkranz) und dann mal gekurbelt hab ist die Kette noch über den kleinsten Zahnkranz runter gefallen. Dies würde doch darauf hin deuten das der Freilaufkörber zu weit in der Nabe ist oder irgendwas anderes vertauscht wurde?
Oder kann man da sonst nichts falsch machen?
 
Könnt ihr mir vielleicht die Nummern dieser Teile sagen dir ihr genannt habt.
Ich hab gerade die Explosionszeichnung der Nabe entdeckt:

http://www.velo-direct.ch/49_parts/hope-pro-2-evo-rear.pdf

Also ich meine die Nummer der U-Scheibe die Erkan genannt und und die Haupdichtung des Freilaufkörpers welche den Freilauf im Nabenkörper festhalten soll.

Ich hoffe der gute Mann kriegt das bis morgen hin und es sind keine Teile verloren gegangen.
 
Ja, die Dichtung ist die #3 und die Distanzscheibe, die zwischen Freilauf (mit Lagern) und Nabenkörper (mit Lagern) muss, ist die #11

Die #3 muss am Freilauf sein, der hat eine rille, wo dieser Kunststoffring drinsitzen muss. Steckt man den Freilauf incl. Dichtung dann auf den Nabenkörper brauchts ein Spezialwerkzeug (oder viel Fummelei) um diese Dichtung in den Nabenkörper einschnappen zu lassen.

Felix
 
Ja, die Dichtung ist die #3 und die Distanzscheibe, die zwischen Freilauf (mit Lagern) und Nabenkörper (mit Lagern) muss, ist die #11

Die #3 muss am Freilauf sein, der hat eine rille, wo dieser Kunststoffring drinsitzen muss. Steckt man den Freilauf incl. Dichtung dann auf den Nabenkörper brauchts ein Spezialwerkzeug (oder viel Fummelei) um diese Dichtung in den Nabenkörper einschnappen zu lassen.

Felix

und wenn die #11 fehlt läuft der Freilauf direkt auf dem Nabenlager und ist ausserdem zu weit innen, ergo passt die klemmbreite nicht mehr und die Dichtung #3 wird verkantet...
 
Vielen Dank für die vielen hilfreichen Antworten. Ich hab soeben das komplette Bike abgeholt, aber keine Zeit gehabt das hintere Laufrad auszubauen um den Sitz des Freilaufes zu kontrollieren.
Dies möchte ich aber noch auf jeden Fall nachholen.

Ich möchte das Vorhandensein der Distanzscheibe #11 kontrollieren. Wenn ich richtig liege müsste das ganz einfach durch Messen der Einbaubreite funktionieren. Einbaubreite 135mm - alles OK - wenn weniger dann fehlt da was.

Zum Kontrollieren der Hauptdichtung #3 müsste ich dann den Freilauf rausziehen. Bekomme ich diesen wieder ohne Spezialwerkzeuge richt rein?
Kann was passieren wenn dieser Dichtring nicht vorhanden ist?

Edit: Laut dem Händler gab es deswegen Schaltprobleme weil er angeblich die linke und rechte äußerste Distanz vertauscht hatte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi

man sollte es deutlich merken, wnen der Distanzring fehlt, oder die Dichtung nur im Freilauf aber nicht im Nabenkörper eingerastet ist, dann dreht sich beim Freilauf nämlich nicht mehr viel, weil alles verklemmt und verkantet.

Felix
 
Hi

man sollte es deutlich merken, wnen der Distanzring fehlt, oder die Dichtung nur im Freilauf aber nicht im Nabenkörper eingerastet ist, dann dreht sich beim Freilauf nämlich nicht mehr viel, weil alles verklemmt und verkantet.

Felix

Danke Felix - das heißt für mich: Einfach mal das Hinterrad ausbauen und überprüfen ob der Freilauf leichtgängig ist. Merkt man auch ohne Ausbau des Freilaufes ob die Dichtung überhaupt fehlt?
 
das einfachste für dich, ohne dass was kaputt gehen kann, wäre:

Laufrad in die Hand und gucken, ob die Dichtung sowohl im Naben- als auch im Freilaufkörper eingeschnappt ist. Dann läuft schon mal alles ohne klemmen und der Freilauf dürfte auch nicht abfallen.
Wenn hier alles stimmt, dann einfach das Hinterrad in den Rahmen bauen und einspannen, wenn jetzt was klemmt, fehlt der Distanzring

Felix
 
@Felix and all
Vielen Dank mal für tolle und schnelle Unterstützung....
Hab da halt nicht so die große Ahnung aber euer Input und die Explosionszeichnung dazu hat mich schon sehr weitergebracht.

Werde das was Felix zuletzt beschrieben hat am Ende des Tages mal ausprobieren - dazu noch eine Frage.
Kann ich von aussen sehen ob die Dichtung richtig Naben- als auch im Freilaufkörper eingeschnappt ist. Kassette muss da runter vermute ich mal.

@Felix
Wäre die Nabenfunktion eingeschränkt wenn die Dichtung fehlen würde, oder hat diese Dichtung ausschließlich eben die Dichtfunktion und die Haltefunktion für den Freilauf mit der Kassette?
 
Ist doch eigentlich schon alles mehrfach erklärt.
Aber noch mal kurz:
1. Kassette ab und dann Freilauf abziehen. Schauen ob auf der Achse zwischen Nabenkörper und Freilauf der Spacer ist. Dann Kontrolle ob alle Federn und Klinken an Ort und Stelle und Freilauf wieder aufstecken und die Dichtung Freilauf/Nabenkörper rings herum bündig zum Nabenkörper reindrücken. Das geht mit dem Finger oder großem Schraubenzieher. Wenn sie nicht drin ist, dreht der Freilauf nicht leicht oder fällt ab.
2. Wenn die Dichtung fehlt, verdreckt der Freilauf und fällt bei ausgebautem Rad ab.
So, jetzt mach das! :-)
 
So hab das jetzt angeschaut - es fehlt wirklich die Hauptdichtung.
Funktionieren tut alles einwandfrei - ich möchte aber natürlich die Hauptdichtung reingeben.
Habt ihr eine Idee wo ich diese in Österreich am besten herbekomme?
Der Händler meint, das ihm keine untergekommen sei...

Vielen Dank für die Unterstützung eines "Begriffsstützigen"... ;)
 
Zurück