Nabe umrüsten auf X12

wenn Du das rechte Lager drin lässt brauchst Du das Spezialwerkzeug nicht. Für Links solltest Du ein Ersatzlager parat haben (gib´ss für ein paar EUR bei ebay)
Ansonsten: Gummimammer und ein paar passende Nüsse oder ander Metallhülsen zum Einpressen.
Und stell Dich drauf ein, dass Du ganz schön heftig zuschlagen musst, bis sich was tut
 
Musst du nur die Endkappen wechseln oder die ganze Achse??
Wenn deine Achse schon den richtigen Durchmesser hat und du nur die Endkappen wechsen mußt ist das kein großes Ding.:)

Gruß

Markus
 
Musst du nur die Endkappen wechseln oder die ganze Achse??
Wenn deine Achse schon den richtigen Durchmesser hat und du nur die Endkappen wechsen mußt ist das kein großes Ding.:)

Gruß

Markus


ohman danke für den hinweiß. ich glaub ich hätt sonst bald ü 50 euro in den sand gesetzt. hab gerade mal die schnellspann kappe abgenommen und versucht ob meine x12 achse durchpasst. und siehe da sie passt wie angegossen.

w86td4.jpg


also brauch ich nur die endkappen für x12 um auf 142mm zu kommen ?

23628_1_dtswiss_umruestkit_x1.jpg



danke schon mal ihr habt mier geholfen :daumen:
 
Puhhh.... ich habe mir grad die Anleitung von DT-Swiss durchgelesen...
PUHHH :ka:

Ob ich das hinbekomme?! Gibts irgendwo noch ne andere Anleitung?
Evtl. bebildert oder anders erklärt?
Ich habe ne EX1750 mit 10x135, bekomme jetzt das Kit mit neuer Achse + Endanschläge fürs X-12.
Nun es sind viele Schritte erklärt, aber ich hätte es mir einfacher vorgestellt, Kappen ab, Achse raus, neue Achse rein und Endkappen druff :(

Gibts viell. ein Youtube-Video?

VG
fireball
 
ich hab nen e2200 davon gibt es wohl zwei versionen, eine wo die achse und kappengetauscht werden muss. und eine wo nur die kappen getauscht werden, versuch mal die x-12 nabe jetzt durchzustecken. vielleicht klappt es ja auch so.

gruß und viel spaß beim demolieren.

grins
 
Puhhh.... ich habe mir grad die Anleitung von DT-Swiss durchgelesen...
PUHHH :ka:

Ob ich das hinbekomme?! Gibts irgendwo noch ne andere Anleitung?
Evtl. bebildert oder anders erklrt?
Ich habe ne EX1750 mit 10x135, bekomme jetzt das Kit mit neuer Achse + Endanschlge frs X-12.
Nun es sind viele Schritte erklrt, aber ich htte es mir einfacher vorgestellt, Kappen ab, Achse raus, neue Achse rein und Endkappen druff :(

Gibts viell. ein Youtube-Video?

VG
fireball

Wenn Du die Teile und die Nabe in der Hand hast, erklrt sich das meiste von selbst. Dann brauchst Du nur etwas Ruhe und ganz langsam Schritt fr Schritt nachollziehen.

Schriftlich ist sowas immer absolut grausam in der Darstellung.

Lg
Oliver:)
 
Servus,

ich habe jetzt mal kräftig am Rotor der Achse gezogen und schwuppss...
kamen mir eine Feder und die 2 Zahnradscheiben entgegen...
Jetzt muss ich erstmal schauen, wie die und in welcher Reihenfolge wieder zusammengesetzt werden.

Da die Felgen nagelneu sind, muss ich sicherlich nicht, wie in der Anleitung beschrieben komplett entfetten oder wieder neu einfetten?!

Da steht auch das man nur Spezialfett von DT Swiss nehmen darf...
Ist das so?

VG
fireball
 
Schau Dir das mal an!!:daumen:

[nomedia="http://www.youtube.com/watch?v=g8ZQJS0IQM0&feature=related"]YouTube - Excel Sports: Servicing a DT Freehub body[/nomedia]

Gruß

Markus
 
Das Video ist ja super... genau das was ich gebaucht habe...
Jetzt noch eins wo der Typ a bisl weiter macht und die Achse noch entfernt, dann wäre es perfekt!

VG
fireball
 
Fuer jeden der noch etwas mehr Hilfe braucht... nach dem Tip mit youtube bin noch a bisl auf die Suche gegangen:

[nomedia="http://www.youtube.com/watch?v=I3GT77Vx2zg&feature=related"]YouTube - Disassambling of a DT240S hub by HILSeT.wmv[/nomedia]

Leider finde ich nix, wo man sieht, wie man die Achse raushaut...
 
Hallo zusammen,

Wie sieht´s den aus mit den 150mm Naben aus???
Ich find nur Adapter und Naben für 135mm - oder wenigstens eine gute und Günstige Nabe :rolleyes:

Gruß
 
Hallo zusammen,

Wie sieht´s den aus mit den 150mm Naben aus???
Ich find nur Adapter und Naben für 135mm - oder wenigstens eine gute und Günstige Nabe :rolleyes:

Gruß

Hmmmm - verstehe Deine Frage nicht ganz.
150mm kannst nicht auf X12 umbauen (hat 142mm Maß).
Das geht nur mit manchen 135mm Naben.
Gute und günstige X12?
Hope Pro 2+3
Funworks 3way (action-sports)
etc...
 
Servus!

Falls ich das Thema nochmal auspacken dürfte, ich habe noch eine spezielle Frage, irgendwie bin ich aus den ganzen Informationen nicht ganz schlau geworden.

Und zwar:
Ich besitze noch eine Ringle Abbah Lawwil 135mm x 12mm HR Nabe, habe selten gesehen, dass Rahmen (bis auf mein Alutech) mit 12mm Steckachse ausgerüstet waren. Jetzt habe ich mich gefreut, als ich den X-12 Standart entdeckt habe.
Passt meine Nabe mit 135er Einbaubreite nun? Als effektive Einbaubreite für X-12 wird überall 142mm genannt, aber wird da irgendwie der Abstand innerhalb des Rahmens dazu gerechnet oder ist das die wirkliche Nabenbreite?
Wenn dem so ist, kann ich quasi einfach 2 Hülsen links und rechts à 3,5mm x 12mm draufstöpseln und meine Nabe fahren?
Wäre super, wollte das RRRrrrrRRattern nicht missen müssen :-)

Gruß
 
Passt meine Nabe mit 135er Einbaubreite nun? Nein.Als effektive Einbaubreite für X-12 wird überall 142mm genannt, aber wird da irgendwie der Abstand innerhalb des Rahmens dazu gerechnet oder ist das die wirkliche Nabenbreite? Ja.Wenn dem so ist, kann ich quasi einfach 2 Hülsen links und rechts à 3,5mm x 12mm draufstöpseln und meine Nabe fahren? Richtig.
.
 
angeblich ist beim Cube Stereo X12 schmäler als beim Liteville. Glaub ich zwar nicht, aber hat einer behauptet?
 
Einige Firmen (wenn mich nicht alles täuscht Cube und Trek) bieten zu ihren X12-Standard-Rahmen noch Adapter, damit man eine 135x12 Nabe fahren kann: einfach jeweils ein 3,5mm Distanzstück in die Ausfräsung des X12 Ausfallendes gesteckt und schon ist es ein 135x12mm.
 
Ich hab auch lange gesucht und bevor ich mir die seltnen und teuren Naben anschaffe hab ich mir selbstklebende 3,5mm Unterlegscheiben an den Hinterbau geklebt - funktioniert auch ;)
 
Mal die Frage andersrum, lässt sich X12 (in meinem Fall bei Crossmax ST) umrüsten auf QR? Auf der Mavic-Seite wird man ja nicht wirklich schlau...
 
Mal die Frage andersrum, lässt sich X12 (in meinem Fall bei Crossmax ST) umrüsten auf QR? Auf der Mavic-Seite wird man ja nicht wirklich schlau...
Zumindest bei dem Mavic Crossline Laufradsatz von 2010 war ein Schnellspanner und Kleinzeug (wohl für die Umrüstung) dabei.

Zu der Cube Sache:
Habe den oben genannten LRS von Mavic von meinem alten 301 ins Stereo WLS (2011) meiner Freundin gepackt. Das hat so gepasst, also 142mm! Ich verwende auch die "stinknormale" Syntace X12-Achse. Gewindeinsert braucht man bei dem Cube nicht, das Gewinde ist bereits integriert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück