Nabe von 150 auf 135 umbauen?

Registriert
22. Mai 2014
Reaktionspunkte
3
So Leute ich hab ein kleines Großes Problem. Und zwar hab ich ein Cube Hanzz Pro 2013 mit den Zee Schrottnaben. Nachdem mir die vordere Nabe zum zweiten mal festgelaufen hatte ich keinen Bock nochmal beim Verkäufer (Bike Discount in Bonn) das ganze umtauschen zu lassen, weil die die Konuslager in der zee einfach net richtig eingestellt bekommen. Jetzt haben die mir da den spank spike evo 28 race für 130 euro angeboten. ich hab noch gefragt ob des passt und die sagten ja. Zuhause hab ich dann übers internet festgestellt, dass das hintere Laufrad eine 150mm nabe hat. Mein Opa sagte dann man kann die Distanzstücke da drinne kürzen. Eins Vorweg, mein Opa kennt sich ziemlich gut aus. Er fährt selber MTB und hat auch zwei canyon räder und ist immer noch fit, also kommt mir jetz net mit hollandradfahrer, außerdem hat er en eigenes Motorradgeschäft aufgebaut und kennt sich dadurch auch was auch. Ich hab jetz allerdings die zweifel, dass wenn die 150mm nabe drin is (spank spoon 150) der rahmen kaputt geht. Also wir haben die nabe schon um 1 cm kürzen können mit 'ner fräse. Aber kann das wirklich halten und hält der rahmen sowas aus?

Danke für alle antworten!
 
. Also wir haben die nabe schon um 1 cm kürzen können mit 'ner fräse. Aber kann das wirklich halten und hält der rahmen sowas aus?
was hast du da gekürzt? denk noch mal über die sache nach. das kann doch gar nicht funktionieren. freilauf und bremsscheibe müssen doch auch irgendwo hin. du müsstest schon den nabenkörper auseinander sägen, kürzen und neu fixieren. dann brauchst du noch andere speichen. alles ziemlich abenteuerlich.
ich hätte vielleicht mal versucht, die nabe umzutauschen.
 
Standard 150mm ist ein eigener Standard und nicht mit den anderen Standards kompatibel.
Kannst zwar auf das Maß 135mm kürzen, es entspricht dann aber nicht dem normalen Standard!
 
So Leute ich hab ein kleines Großes Problem. Und zwar hab ich ein Cube Hanzz Pro 2013 mit den Zee Schrottnaben. Nachdem mir die vordere Nabe zum zweiten mal festgelaufen hatte ich keinen Bock nochmal beim Verkäufer (Bike Discount in Bonn) das ganze umtauschen zu lassen, weil die die Konuslager in der zee einfach net richtig eingestellt bekommen. Jetzt haben die mir da den spank spike evo 28 race für 130 euro angeboten. ich hab noch gefragt ob des passt und die sagten ja. Zuhause hab ich dann übers internet festgestellt, dass das hintere Laufrad eine 150mm nabe hat. Mein Opa sagte dann man kann die Distanzstücke da drinne kürzen. Eins Vorweg, mein Opa kennt sich ziemlich gut aus. Er fährt selber MTB und hat auch zwei canyon räder und ist immer noch fit, also kommt mir jetz net mit hollandradfahrer, außerdem hat er en eigenes Motorradgeschäft aufgebaut und kennt sich dadurch auch was auch. Ich hab jetz allerdings die zweifel, dass wenn die 150mm nabe drin is (spank spoon 150) der rahmen kaputt geht. Also wir haben die nabe schon um 1 cm kürzen können mit 'ner fräse. Aber kann das wirklich halten und hält der rahmen sowas aus?

Danke für alle antworten!

1. Die Zee Naben sind top, die muss man nur einstellen können. Also lass es von jemanden machen der Ahnung hat.
2. Herzlichen Glückwunsch, du hast grade 130€ zum Fenster rausgeschmissen
3. Nochmal hinbringen, wenn´sich dann nochmal festfährt kannst du aus dem Kaufvertrag raus, imho für dich die beste Option. Dass die die Konuslager nicht gescheit eingestellt kriegen wird eher nicht an der Unfähigkeit der Mechaniker liegen.

PS:
Wieso kauft man sich´n Cube bei Bike Discount?
 
Was hast du den gemacht? Wie hast du die Nabe reklamiert? Komplett als Laufrad oder hast du die Nabe ausgebaut? Warum hast du dir nicht gleich ein passendes HR gekauft? Blicke gerade net durch!

Zudem, nur weil der Opi ein Motorrad zusammengebaut hat, muss er nicht unbedingt Ahnung vom MTB haben! ;-)
 
1. Die Zee Naben sind top, die muss man nur einstellen können. Also lass es von jemanden machen der Ahnung hat.
2. Herzlichen Glückwunsch, du hast grade 130€ zum Fenster rausgeschmissen
3. Nochmal hinbringen, wenn´sich dann nochmal festfährt kannst du aus dem Kaufvertrag raus, imho für dich die beste Option. Dass die die Konuslager nicht gescheit eingestellt kriegen wird eher nicht an der Unfähigkeit der Mechaniker liegen.

PS:
Wieso kauft man sich´n Cube bei Bike Discount?
ich will dir nicht zu nahe treten ABER ich hab die nabe nun schon einmal ausgetauscht. beim ersten mal ist das lager so zugezogen, dass die gabel kaputt gegangen ist weil bei der abfahrt die bremsscheibe an den post mount und an gabel schliff!! das spricht ja nicht gerade für die zee's. Außerdem, warum hab ich 130 euro zum fenster rausgeworfen? der satz kostet sonst knapp 400. wenn ich es hätte reklamieren lassen wärs nur wieder zugegangen weil die da keine ahnung haben und ganz ehrlich zee is nun wirklich das billigst vom billigsten... Kann es vllt seien das du die saint meinst?
 
Was hast du den gemacht? Wie hast du die Nabe reklamiert? Komplett als Laufrad oder hast du die Nabe ausgebaut? Warum hast du dir nicht gleich ein passendes HR gekauft? Blicke gerade net durch!

Zudem, nur weil der Opi ein Motorrad zusammengebaut hat, muss er nicht unbedingt Ahnung vom MTB haben! ;-)
Mein Opi fährt aber auch schon knapp 15 Jahre MTB und das auch nur weil er kein MX mehr fahren konnte.

Aber um auf deine unrsprüngliche frage zurückzukommen: ich hab mir einen kompletten laufradsatz bei denen geholt und den gabs für 130 euro (Spank Spike 28 evo race, UVP 430 Euro). Der von der Werkstatt sagte der passt, es war halt keine beschreibung dabei, wahrscheinlich von nem vorführer. aber KEINE Kratzer oder so. und man erkannte halt net direkt das der 150mm war. WEnn du dir die nabe anguckst, also vr die is komplett fest, das lager dreht sich nur EXTREM schwer und das kanns ja net sein
 
was hast du da gekürzt? denk noch mal über die sache nach. das kann doch gar nicht funktionieren. freilauf und bremsscheibe müssen doch auch irgendwo hin. du müsstest schon den nabenkörper auseinander sägen, kürzen und neu fixieren. dann brauchst du noch andere speichen. alles ziemlich abenteuerlich.
ich hätte vielleicht mal versucht, die nabe umzutauschen.
der nabenkörper is ungefähr gleich mit 135 mm, man erkennt nich das das en 150er is. es is halt nur ander der seite mitm rohrschneider gekürzt, denn da wars um einiges länger als die zee. es geht mir halt nur darum ob man dann noch den rahmen (alu) um die 5mm aufweiten kann. Im Notfall hat mein opa auch noch ne andere nabe, müsste man dann halt umspeichen, aber das is ja schnell gemacht. nur sonst kann man ja den rahmen 5mm "breiter" fahren
 
wenn dein opi so viel ahnung hat, warum hat er dann nicht einfach mal versucht, die konuslager einzustellen, neu zu fetten, auf schäden geprüft?
wenns nur das vr ist, das ärger macht, dann nimm doch das neue von dem spank lrs und gut ist.
und was hast du jetzt an der hinterachse gefräst?
 
wenn dein opi so viel ahnung hat, warum hat er dann nicht einfach mal versucht, die konuslager einzustellen, neu zu fetten, auf schäden geprüft?
wenns nur das vr ist, das ärger macht, dann nimm doch das neue von dem spank lrs und gut ist.
und was hast du jetzt an der hinterachse gefräst?
Weil die Zee Sch*** ist. Sorry, aber diese Centerlock Kacke nervt wie sau, die Scheibe hatte schon spiel vorne wenn man gebremst hatte, und dann hat sich das ding zum zweiten mal zugezogen... Also ich versteh nicht was man daran toll finden kann. Von 'nem Kumpel der Vater hat z.B. den Centerlock an seinem alten cube und war sich auch nur ständig am aufregen. Außerdem will ich ja jetz auch lieber die spank felgen einbauen als die alexrims drin zu lassen. An der hr nabe hab ich die Enden an der seite gekürzt auf die länge der zee. Der von Bike Discount meinte sogar dass das GEHT!!! wieso erzählen die einem dann auch noch son sch**?
 
Geile Show hier...
Lass mal einen fähigen Mechaniker den Zee-LRS anschaun. CL Bremsscheiben werden mit 40 Nm angezogen, dann wackelt da auch nix.
Und das Einstellen von Konuslagern beherrscht leider auch nicht jeder.

An der hr nabe hab ich die Enden an der seite gekürzt auf die länge der zee. Der von Bike Discount meinte sogar dass das GEHT!!! wieso erzählen die einem dann auch noch son sch**?
Weil die auf billigste und einfachste Art und Weise ihre Ruhe haben wollen. Die Wahrscheinlich, dass danach noch die Nabengeometrie i.O. (abstand Bremsscheibe, Mittigkeit, Auflageflächen) ist und das ganze hält, geht gegen null
 
Geile Show hier...
Lass mal einen fähigen Mechaniker den Zee-LRS anschaun. CL Bremsscheiben werden mit 40 Nm angezogen, dann wackelt da auch nix.
Und das Einstellen von Konuslagern beherrscht leider auch nicht jeder.
Wenn die Konuslager so toll sind, wieso benutzen dann nicht alle die Dinger? Scheinbar findet man die ja nur in den günstigen Naben?! Wenn ich mich da vertue dann is es meine Schuld, aber Hope, Chris King, usw. benutzen doch auch alle Industrielager, oder?
 
Wenn die Konuslager so toll sind, wieso benutzen dann nicht alle die Dinger? Scheinbar findet man die ja nur in den günstigen Naben?! Wenn ich mich da vertue dann is es meine Schuld, aber Hope, Chris King, usw. benutzen doch auch alle Industrielager, oder?
wenn sie so mies sind, warum funktionieren sie dann bei millionen von leuten einwandfrei?
das hat auch nichts mit teuer und billig zu tun. shimano verwendet halt konuslager. in allen preisklassen.
über vor und nachteile kann man ewig diskutieren. ist ähnlich sinnvoll wie die diskussion dot vs mineralöl.
 
wenn sie so mies sind, warum funktionieren sie dann bei millionen von leuten einwandfrei?
das hat auch nichts mit teuer und billig zu tun. shimano verwendet halt konuslager. in allen preisklassen.
über vor und nachteile kann man ewig diskutieren. ist ähnlich sinnvoll wie die diskussion dot vs mineralöl.
Ja auf so 'ne weitere Diskussion hab ich ganz ehrlich auch keinen Bock und beim RR zum Beispiel kann ich ja die Konuslager verstehen, auch wegen der Tragfähigkeit bei axialen Kräften, aber Ich glaub bei Gravity macht das eig. doch kein Unterschied mehr zum normalen Industrielager, oder vertue ich mich da?
 
Wenn die Konuslager so toll sind, wieso benutzen dann nicht alle die Dinger? Scheinbar findet man die ja nur in den günstigen Naben?! Wenn ich mich da vertue dann is es meine Schuld, aber Hope, Chris King, usw. benutzen doch auch alle Industrielager, oder?
Es gibt beide Bauweisen in billig und teuer. Rillenkugellager(Industrielager) sind nicht gleichzusetzen mit hochwertig. Ein regelmäßig gefettetes und gut eingestelltes Konuslager hält (fast) ewig. Die Wartung dauert etwas länger, ist dafür bis auf die Zeit und etwas Lagerfett umsonst.
Rillenkugellager wollen je nach Qualität und Konstruktion der Nabe regelmäßig gewechselt werden, da schwanken die Preise von ca. 1€ bis zu 30€ pro Stück. Geht schnell aber kostet dafür mehr.
Ins Klo langen kannst du beiden Varianten
 
Mein Opi fährt aber auch schon knapp 15 Jahre MTB und das auch nur weil er kein MX mehr fahren konnte.

Aber um auf deine unrsprüngliche frage zurückzukommen: ich hab mir einen kompletten laufradsatz bei denen geholt und den gabs für 130 euro (Spank Spike 28 evo race, UVP 430 Euro). Der von der Werkstatt sagte der passt, es war halt keine beschreibung dabei, wahrscheinlich von nem vorführer. aber KEINE Kratzer oder so. und man erkannte halt net direkt das der 150mm war. WEnn du dir die nabe anguckst, also vr die is komplett fest, das lager dreht sich nur EXTREM schwer und das kanns ja net sein

Bin immer noch net schlauer!
Du hast jetzt beim Spank rumgefuscht? Wenn du siehst das es nicht passt, warum hast du ihn nicht zurückgeschickt?
 
Wenn die Konuslager so toll sind, wieso benutzen dann nicht alle die Dinger? Scheinbar findet man die ja nur in den günstigen Naben?! Wenn ich mich da vertue dann is es meine Schuld, aber Hope, Chris King, usw. benutzen doch auch alle Industrielager, oder?

Konuslager sind nichts anderes als Schrägkugellager. Chris King verwendet genau solche und gerade die Naben/Lager erfreuen sich legendärer Haltbarkeit. Ich kann mir auch nicht vorstellen, das Shimano für jede Nabenserie eine unterschiedliche Lagerqualität hat. Da gibt es vielleicht von Alivio bis XTR 2 unterschiedlich Qualitäten. Alles andere wäre in der Massenfertigung und Lagerhaltung viel zu teuer. Das ist doch eher Marketing. Fakt ist, das die Naben nahezu immer zu stramm eingestellt sind. Wer schon mal Laufräder mit Schrägkugellager aufgebaut hat, kann sich eventuell vorstellen warum. Ich vermute auch mal, das nahezu 95% aller Shimano Naben automatisch eingespeicht werden. Wenn die Naben dann etwas spiel haben, rödelt sich der Automat einen ab. Und ja, selbst bei Chris King stelle ich die Naben erst mal Spielfrei ein.
Eines würde ich ja gerne mal sehen, wie man aus einer 150er Nabe eine 135er macht. Eine, die dann auch noch in den Rahmen samt Bremse passt. Irgendwie müssen ja die 15mm Rear-Disc-Spacing eingehalten werden. Da kann man meiner Meinung nach nicht einfach irgendwo 15mm!! abdrehen.
 
kann es sein, dass es ein 142mm Hinterbau ist? zumindest beim Aktuellen Modell ist es einer.
Dann hätte er nicht ganz soviel abnehmen müssen. aber passen tut es dann immer noch nicht.
und Nein, Rahmen aufweiten ist auch keine Option!
 
kann es sein, dass es ein 142mm Hinterbau ist? zumindest beim Aktuellen Modell ist es einer.
Dann hätte er nicht ganz soviel abnehmen müssen. aber passen tut es dann immer noch nicht.
und Nein, Rahmen aufweiten ist auch keine Option!

Kann nicht sein, da für 135 und 142mm die Nabenkörper identisch sind. Auch das Spacing zur Bremsscheibe ist identisch.
 
Zurück