Moin,
ich bin grad dabei, eine lässige alte Gazelle zum Singlespeed zu degradieren. Offenbar war ich zu blöd, die Nabenbreite fürs Hinterrad richtig auszumessen und habe nun eines mit 5 mm zu breiter Nabenachse.
Im Anhang befindet sich ein Bild besagter Nabe: Gehe ich recht in der Annahme, dass es sich bei der markierten Struktur um einen Abstandhalter handelt, dessen Abstinenz bzw. Austausch mein Problem alternativ zur Rahmenweitung - die würde ich sehr gern vermeiden - lösen würde? Auf der Kassettenseite ist leider kein Abstandhalter, den ich einfach symmetrisch zum anderen verkürzen könnte.
Dazu habe ich dann das hier gefunden. Ich bin leider zu dumm, die Information richtig einzuordnen bzw. mir die technischen Konsequenzen vorzustellen: Müsste ich, der ich nach erfolgreichem Umbau kein Schaltwerk mehr habe, das Rad ebenfalls nachspeichen lassen?
Grüße aus Hamburg,
Andreas
ich bin grad dabei, eine lässige alte Gazelle zum Singlespeed zu degradieren. Offenbar war ich zu blöd, die Nabenbreite fürs Hinterrad richtig auszumessen und habe nun eines mit 5 mm zu breiter Nabenachse.
Im Anhang befindet sich ein Bild besagter Nabe: Gehe ich recht in der Annahme, dass es sich bei der markierten Struktur um einen Abstandhalter handelt, dessen Abstinenz bzw. Austausch mein Problem alternativ zur Rahmenweitung - die würde ich sehr gern vermeiden - lösen würde? Auf der Kassettenseite ist leider kein Abstandhalter, den ich einfach symmetrisch zum anderen verkürzen könnte.
Dazu habe ich dann das hier gefunden. Ich bin leider zu dumm, die Information richtig einzuordnen bzw. mir die technischen Konsequenzen vorzustellen: Müsste ich, der ich nach erfolgreichem Umbau kein Schaltwerk mehr habe, das Rad ebenfalls nachspeichen lassen?
Grüße aus Hamburg,
Andreas