Nabe zu breit - Abstandhalter kürzen - Nachspeichen?!

Registriert
27. März 2013
Reaktionspunkte
0
Ort
Hamburg
Moin,

ich bin grad dabei, eine lässige alte Gazelle zum Singlespeed zu degradieren. Offenbar war ich zu blöd, die Nabenbreite fürs Hinterrad richtig auszumessen und habe nun eines mit 5 mm zu breiter Nabenachse.

Im Anhang befindet sich ein Bild besagter Nabe: Gehe ich recht in der Annahme, dass es sich bei der markierten Struktur um einen Abstandhalter handelt, dessen Abstinenz bzw. Austausch mein Problem alternativ zur Rahmenweitung - die würde ich sehr gern vermeiden - lösen würde? Auf der Kassettenseite ist leider kein Abstandhalter, den ich einfach symmetrisch zum anderen verkürzen könnte.

Dazu habe ich dann das hier gefunden. Ich bin leider zu dumm, die Information richtig einzuordnen bzw. mir die technischen Konsequenzen vorzustellen: Müsste ich, der ich nach erfolgreichem Umbau kein Schaltwerk mehr habe, das Rad ebenfalls nachspeichen lassen?

Grüße aus Hamburg,
Andreas
 

Anhänge

  • 2013-03-27 18.53.33.jpg
    2013-03-27 18.53.33.jpg
    55,7 KB · Aufrufe: 293
die 5mm kannste doch ohne große probleme aufweiten. ich glaube kaum, dass man sich da sorgen um den rahmen machen muss. weniger aufwand als die nabe oder sogar das ganze hinterrad zu ändern/tauschen wäre es auf jeden fall.
 
5 mm sind doch rein gar nix, im Vergleich zur Größe sämtlicher Universen, in denen wir leben!
 
Mhmh - habt höchst herzlichen Dank!
Dann werde ich mal eine Rahmenweitungsapparatur ausklügeln - Holzlatten gibt es nämlich in Hamburg keine oder sie sind illegal - Rad reinprügeln und unter Spannung lassen ist ja bestimmt nicht so lege artis.

5 mm sind doch rein gar nix, im Vergleich zur Größe sämtlicher Universen, in denen wir leben!
Das hat mich ganz insbesondere überzeugt!
[...] "zum Singlespeed zu degradieren"

:heul:
"message to all 'dem haters"
 
Mhmh - habt höchst herzlichen Dank!
Dann werde ich mal eine Rahmenweitungsapparatur ausklügeln - Holzlatten gibt es nämlich in Hamburg keine oder sie sind illegal - Rad reinprügeln und unter Spannung lassen ist ja bestimmt nicht so lege artis.

Das hat mich ganz insbesondere überzeugt!

"message to all 'dem haters"
Wundervoll wieder mal , gebe zu nach langer Zeit, ein neuer User der einfach mit Sympathie gleich das Eis bricht und nicht den Oberschlaumeier macht, weiter so:daumen:
:D:D:lol:
 
Danke, danke - für Ratschlag und Lob :-)
Ich habe den Rahmen mit einer ziemlich genialen Konstruktion - anders kann man's nicht sagen - aus festem Kabel und einer Einhandhantelstange mit Schraubgewinde "auseinandergeschraubt" und immerhin ein paar mm hingekriegt. Die Nabe geht jetzt, zwar immer noch unter Spannung, aber immerhin ohne Überschreitung der willkürlichen Schmerzgrenze, in die Ausfallenden (*).

Danke 1speedtreiber, man macht's mir auch nicht besonders schwer: Das fing schon mit der Nickname-Verfügbarkeit an, dann noch die Smileys (:mexican:, :wink:) und jetzt auch noch ein gelöstes Problem! Wenn die Gazelle wieder springt gibt's auch Fotos - versprochen!

(*) kleine Anekdote am Rande - sowas fällt einem ja immer erst beim Schreiben auf: Bis gerade eben war das in meinem Wortschatz die Nominalisierung von "(nach hinten) ausfallen". Jetzt, wo es sich um das Ausfall-Ende handelt, klingt der neutrale Artikel auch plötzlich ganz vernünftig!
 
Freunde, Verfechter der festen Übersetzung und Ästheten (davon habe ich mich in den Gallerien überzeugt!) - was tun gegen die kleinen Teufelsauswüchse im Anhang? Habt ihr die Schalthebel-Fassungen in der Vergangenheit abgedeckt, lackiert o.ä.?

Bis Ende der Woche dürften die (Innen-) Lagerringe hoffentlich da sein, dann gibt's (bei angemessenem Wetter) 100 - 200 km Feuertaufe und Gallerie-rape!
 

Anhänge

  • 2013-04-02 19.50.11.jpg
    2013-04-02 19.50.11.jpg
    54,8 KB · Aufrufe: 140
Zuletzt bearbeitet:
Die einen sagen so die anderen so :D..ich schraube meist nur Inbusschräubchen ein..es gibt auch irgendwo im netz..ich weiss nicht wo , so eine art Abdeckkappen bzw gehen evtl Teile des Schalthebelabdeckungsgedöns.oder abflexen..alles nicht total befriedingend...und persönlicher Geschmack,gruss
 
Die einen sagen so die anderen so :D..ich schraube meist nur Inbusschräubchen ein..es gibt auch irgendwo im netz..ich weiss nicht wo , so eine art Abdeckkappen bzw gehen evtl Teile des Schalthebelabdeckungsgedöns.oder abflexen..alles nicht total befriedingend...und persönlicher Geschmack,gruss

Ringo, ich glaube, Du meinst die Herren von Problemsolvers:

http://problemsolversbike.com/products/shifter_boss_covers

Ob das nun schöner ist, als das ganze nackig zu lassen, liegt wohl in jedermanns eigenem Ermessen...
@Werkzeug: Weiter so! (Fahrrad und Text) :-)
 
Ringo, ich glaube, Du meinst die Herren von Problemsolvers:

http://problemsolversbike.com/products/shifter_boss_covers

Ob das nun schöner ist, als das ganze nackig zu lassen, liegt wohl in jedermanns eigenem Ermessen...
@Werkzeug: Weiter so! (Fahrrad und Text) :-)
danke mein lieber, diese dinger meinte ich..ich persönlich finde die Teile fürchterlich..da kannst du ja echt die Einkaufstaschen ranhängen..haben mir schon damals nicht gefallen..ich finde die Dinger ziehen die Blicke erst auf sich.am besten ebend ohne alles;)
 
danke mein lieber, diese dinger meinte ich..ich persönlich finde die Teile fürchterlich..da kannst du ja echt die Einkaufstaschen ranhängen..haben mir schon damals nicht gefallen..ich finde die Dinger ziehen die Blicke erst auf sich.am besten ebend ohne alles;)

Da stimme ich Dir wohl zu! Also Dremel raus und ab mit den Sockeln...
 
Danke euch beiden! :-)
Schrauben allein habe ich ausprobiert und fand's unbefriedigend, Abdeckung fällt mit o.g. Boss Covers auch flach - das sieht ziemlich hingerotzt aus. Die Sockel sind wohl wirklich einfach zu prominent, um abgedeckt den Anschein erwecken zu können, keinem technischen Zweck gedient zu haben - womit ihr Anspruch auf Abdeckung dahinscheidet. Ich werde bei nächster Gelegenheit mal nur die Schraubhülsen runterdremeln und die quadratischen Grundsockel zunächst dranlassen. Je nach ästhetischem Outcome der Stummelversorgung kommt der Rest dann auch noch runter.

Der Lack bereitet mir nämlich Sorgen: Um originalgetreu zu bleiben reichen meine restauratorischen Skills nicht, und eine vernünftige Idee, die kahle Stelle andersfarbig zu verdecken fehlt mir - vielleicht Pokémon-Sticker? :wink:

Wann kommen bloß endlich meine Lagerringe...
 
...
Der Lack bereitet mir nämlich Sorgen: Um originalgetreu zu bleiben reichen meine restauratorischen Skills nicht, und eine vernünftige Idee, die kahle Stelle andersfarbig zu verdecken fehlt mir - vielleicht Pokémon-Sticker? :wink:

Wann kommen bloß endlich meine Lagerringe...

Auf keinen Fall Pokemon-Aufkleber nehmen... Dank 3,5-jährigem Beiwuchs kann ich aus gesicherter Quelle schöpfen und verkünden, dass lediglich Prinzessin Lillifee, Hello Kittie und Mia and me für geeignete StreetCred sorgen...

In der Tat sieht der Lack am Radl ja noch sehr gut aus, da wärs schade, wenn da blanke oder nur mit Lackstift bewuschelte Stellen zurückblieben. Was man noch machen könnte wäre nach Versiegelung der blanken Stellen eine schmale Banderole in den Farben des Rahmendekors drucken zu lassen und die drüberzukleben...

PS: Was eigentlich für Lagerringe? Da fehlt mir offensichtlich ein Teil im Faden...
 
Zuletzt bearbeitet:
Keine Angst, Sticker spare ich mir - aber dein Bike will ich sehen! :lol:

Banderole o.ä. Aufkleben klingt mir hervorragend - mache ich, sofern ich den Sockel komplett runternehme! Das genaue Design werde ich dann von der Defektgröße bzw. meinen Schleifskills abhängig machen. Wen lässt man sowas denn im Ernstfall drucken?

Die Lagerringe sind für die Innenlager und heute auch tatsächlich angekommen; einseitig fehlte aus irgendeinem Grunde eine Kugel. Jetzt geht's morgen nur noch an ein bisschen Schrauberei und Fetterei, dann ist die Gazelle wieder sprungbereit!
 
Fertig! Heute erste Ausfahrt - fährt wie nix, richtig geil :daumen:
An Bremshebeln, Griffen, Klingel und evtl. dem Sattel (... der ist nämlich saubequem!) werde ich der Ästhetik halber noch was ändern, wenn Geld und Muße stimmen.

Bilder gibt's bei nächster Gelegenheit, vielleicht heute noch, in einer der Galerien (vorhin hab' ich's Handy vergessen), der Anhang ist nur... Naja, erste Bike-(De-)Montage halt :lol:

Ich erinnere aber nochmal an die Frage weiter oben:
[...] Banderole o.ä. Aufkleben klingt mir hervorragend - mache ich, sofern ich den Sockel komplett runternehme! Das genaue Design werde ich dann von der Defektgröße bzw. meinen Schleifskills abhängig machen. Wen lässt man sowas denn im Ernstfall drucken? [...]
 

Anhänge

  • 2013-04-13 21.13.37.jpg
    2013-04-13 21.13.37.jpg
    54 KB · Aufrufe: 105
...
Banderole o.ä. Aufkleben klingt mir hervorragend - mache ich, sofern ich den Sockel komplett runternehme! Das genaue Design werde ich dann von der Defektgröße bzw. meinen Schleifskills abhängig machen. Wen lässt man sowas denn im Ernstfall drucken?
...

Als ich mein Einzig zum Eisenschwein umgelabelt habe, habe ich bei Google nach "Aufkleber wetterfest" gesucht. Keine Ahnung, bei welchem Anbieter ich da gelandet bin. Maßaufkleber waren relativ teuer, deshalb hab ich meinen Wunschaufkleber mit irgendnem Vektorprogramm erstellt und das mehrfach auf A4 angelegegt (bei mir passte mein Aufkleber dreimal auf einen A4 Bogen). Den hab ich dann hochgeladen und sozusagen einen A4-Aufkleber bekommen, den ich dann selbst zugeschnitten habe. Hab unter 5 Taler für das Ganze bezahlt und der erste Aufkleber hält immer noch und bleicht auch nicht aus...
 
Zurück